Chapter 12

Soeben ist im Verlag vonHermann Seemann NachfolgerzuLeipzigerschienen derneueste Romanvon

Soeben ist im Verlag vonHermann Seemann NachfolgerzuLeipzigerschienen derneueste Romanvon

YVETTE GUILBERT:

Die Halb-Alten

Les Demi-Vieilles

Einzig autorisierte Ausgabe übersetzt von Ludwig Wechsler.

2. Auflage.

Preis brosch. M. 3.—, geb. M. 4.—.

Im Vorwort dazu sagt Yvette Guilbert:

»Ce livre a été écrit pour être lu des yeux qui pleurèrent beaucoup et aussi pour être le défenseur, l’ami avoué et dévoué de toutes celles qui furent des sensibles, des impressionables, des douloureuses, des tendres, des femmes!«

»Ce livre a été écrit pour être lu des yeux qui pleurèrent beaucoup et aussi pour être le défenseur, l’ami avoué et dévoué de toutes celles qui furent des sensibles, des impressionables, des douloureuses, des tendres, des femmes!«

Mit einer mühsam verhaltenen Leidenschaft, die aber überall den echt Pariser Charme verrät, erzählt Yvette von den armen Frauen, erzählt mit einer sich windenden Schmerzlichkeit, die dann und wann wie aus der Glut einer Feuerflamme geradezu elementar hervorbricht. Die Tragik der Frauen, die in der Liebe alt werden, das ist der Untergrundton, den sie in ihren »Demi-Vieilles« anschlägt. Es wird sozusagen das fürchterliche Schicksal einer Ninon de Lenclos aufgerollt, die mit achtzig Jahren noch so jung und schön gewesen sein soll, dass sich Jünglinge in sie verliebten, und im weiteren Sinne wird die unerbittliche Grausamkeit gezeigt, die überhaupt in dem Altwerden der Frau liegt. Alle Frauen und Männer, denen ein im besten Sinne modernes, menschlich bedeutungsvolles Buch etwas zu sagen hat, werden Yvette Guilberts »Demi-Vieilles« lesen müssen, und es mit wirklich grossem Interesse und mit Lust lesen.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes.


Back to IndexNext