Im Verlage vonHermann Seemann Nachfolger, Leipzig, ist soeben erschienen:
Im Verlage vonHermann Seemann Nachfolger, Leipzig, ist soeben erschienen:
Die Vaclavbude
Ein Prager Studentenroman vonKarl Hans Strobl.
Preis brosch. M. 3,–, geb. M. 4,–
»Nach der süßlichen Romantik »Alt-Heidelbergs« wirkt ein so gesundes Buch wie das vorliegende doppelt wohlthuend. Strobl schildert in seinem Studentenroman die letzten Tage der sturmbewegten Zeit unter dem Ministerpräsidenten Badeni. Plötzlich fühlt man sich in jene Zeit zurückversetzt und lebt den Prager Rummel bis zur Verhängung des Ausnahmezustandes mit … Die Schrecken dieser wenigen Wochen sind von dem Autor mit einer solchen Anschaulichkeit geschildert, daß es einem an mancher Stelle den Atem verschlägt.«
»Deutsche Zeitung,« Wien.
»Strobls Erzählung, deren schlichte Helden ein paar Prager Burschenschafter sind, schildert mit großer dichterischer Kraft und Anschaulichkeit, die stellenweise an das Packendste, was Zola geschrieben hat, erinnert, Stimmungen und Vorgänge in den blutigen Prager Dezembertagen nach dem Sturz des Ministeriums Badeni …«
»Vossische Zeitung,« Berlin.
»In der Beschränkung ein Meisterwerk, verdient Strobls Roman, aus Mähren die Reise durch ganz Deutschland und Deutschösterreich zu machen … Im Nationalitätenkampfe steht der Brünner Dichter mit ganzer Seele auf der Seite der Deutschen, seiner Landsleute, von deren Berufung zur Weltherrschaft und kultureller Mission er fest überzeugt ist … Karl Hans Strobl hat den österreichischen Roman der Gegenwart, in dem das psychologisch-soziale Moment pocht und hämmert, erschaffen. Möchte er dafür auch die gebührende Anerkennung weitester Kreise finden!«
»Tagesbote aus Mähren und Schlesien.«