Chapter 25

Adelaide arbeitete mit Karolinen an einer Stickerei, die zum Geburtstag der Frau von Elfen vollendet werden sollte. Georg unterbrach mit einem Postpaket die emsigen Künstlerinnen.

Adelaide arbeitete mit Karolinen an einer Stickerei, die zum Geburtstag der Frau von Elfen vollendet werden sollte. Georg unterbrach mit einem Postpaket die emsigen Künstlerinnen.

Meines Bruders Hand — Mathildens, und — von Bendheim; sagte leise mit steigender Verwunderung die Empfängerin.Kaum hatte sie einen der Briefe zur Hälfte gelesen, so bat sie erblassend: Zynthio mögte die Vorzeichnung der Stickerei an ihrer Statt vollenden, und eilte in ihr Kabinet. Karoline wendete ihre besorgten Blicke auf den Sicilianer, der Adelaiden eben so betroffen nachsah.

Die Gräfin entfärbte sich, ihre Stimme zitterte; die Angst würde mich antreiben, ihr zu folgen — aber sie könnte ungestört seyn wollen. Sie, als der vertrautere Freund des Hauses dürfen vielleicht —

„Zudringlicher seyn? — Nein, Fräulein! ich verstand ihren Wink, allein seyn zu wollen. Nie habe ich gewagt, dies stillschweigende Gesetz zu übertreten. — Droht ihrem Befinden ein Unfall, so ist Betty im Nebenzimmer, und zur Hülfe im Augenblick alles bereit.“

Eine Stunde später verließ Adelaide das Schreibepult. „Guter Georg!“ rief sie dringend dem Gerufenen entgegen — „laß dir den besten Renner aus dem Stall ziehen, und eile mit diesen Briefen nach der nächsten Post, von dort aus schicke ungesäumt eine Stafette mit deiner Depesche weiter. — O über den Dienstfertigen! Die Hast, mit der er den Auftrag schon erfüllt haben möchte, läßt ihn das Nothwendigste vergessen.“

Die Briefe habe ich doch alle richtig? —

„Ja, aber ohne diesen Kommandostab geht dir kein Fußbote aufs nächste Dorf, geschweige eine Stafette — sagte lächelnd Adelaide, und warf ihm eine gefüllte Börse zu. Georg verschwand, und die Erheiterte meldete für nächstens unerwarteten Zuspruch eines halb Europa durchwanderten Gastes an.“ —

Doch nicht jener Briefsteller, der meiner guten Adelaide vorhin das Roth von den Wangen blies? fragte Karoline; sonst rechne ich ihn ungekannt schon unter die Unwillkommnen.

Nichts weniger. Es ist mein Bruder, der Euch artigen Mädchen zwar gern gefährlich werden möchte, jedoch — wenn ichdarum bitte — recht sehr willkommen zu seyn, so halbwegs verdient.

Lina flog fröhlich in ihrer Freundin Arme, und ruhig floß der Abend unter Musik und Scherzen bin.

Nur dieser Pulsschlag-Revisor lauert auf jede Wallung, jeden langsamern Lauf meines Blutes, als wäre er von meinen Erben besoldet — sagte neckend Adelaide zu dem immerwährend ernsten, jetzt aber doppelt bekümmerten Kamillo. — Glaube, mir, es ist nichts, was mich bedeutend decontenanciren könnte, und hätte mich auch die lästige Kaprice des Bendheims, immer wieder anzuklopfen, in unangenehme Laune versetzt, so erheitert mich die Freude, meinen Theodor zu sehen, doppelt und dreifach.

Stumm und unbefriedigt von dieser Versicherung stieg Zynthio den Schneckenberg zur Philosophen-Ruhe hinauf; durch hohe Linden stahl sich der Mond, und beleuchtete mit kaltem Hohn den Usurpator dieses Thrones ruhiger Weisheit, der in bittrer Fehde mit dem Schicksal lag. Er ahndete,daß hier ein Geheimniß herrschte, welches Adelaide aus Schonung gegen einen Dritten so sorgfältig verbarg, sich selbst aber, indem sie die Last desselben allein trug, unverantwortlich aufopferte. Daß auch die heut empfangenen Nachrichten schädlich auf ihr Befinden gewirkt hatten, bewieß die brennende Wange, das nur übel zu verbergende Zittern der Hände, und die Begierde, mit der sie ein Glas Limonade statt alles Nachtmahls verschlang.

Es war eine Lieblings-Gewohnheit der jungen Gräfin, vielleicht auch Beförderung ihrer sanftern Ruhe — da ein leidender Körper meistentheils das Bette, als den Tummelplatz seiner Schmerzen mit Widerwillen betrachtet — daß sie die erstere Hälfte der Nacht auf einer Ottomane wegschlummerte, und gegen Morgen erst in den Flaum der weichern und wärmern Kissen sich flüchtete. Auch diese Mitternacht belauschte die heißen Athemzüge der Schlafenden auf den morgenländischen Polstern des kleinen Museums. Eine Spiritlampe warf ihr blassesLicht durch die offne Thür aus dem daranstoßenden Schlafkabinett, aus welchem, durch ein leises Geräusch gelockt, jetzt die noch mit Schreiben beschäftigte Karoline trat, und den rastlos umherwandelnden Sicilianer, sorgsam über die Ottomane gebückt, erblickte. Er zündete die Kerzen des Spiegel-Lüsters an, und nahm Besitz von einerChaise longue, von welcher aus er Adelaiden genau beobachten konnte.

So spät noch? Signor Kamillo! Wäre für die Gräfin wirklich zu fürchten? — fragte Karoline, doch etwas betroffen über den männlichen Besuch, der gegenwärtig durch die misteriöse Stunde der Nacht, in welcher die jungfräuliche Schamhaftigkeit im Nachtgewande dieses Kabinet zum Heiligthum machte, zur Entweihung desselben wurde.

Das wird die Zeit lehren, die man aber alsdann zu spät fragen dürfte! — erwiederte Zynthio, und rückte den Schirm vor die Lichter, daß ihre Strahlen in Adelaidens nur halbgeschloßnes Auge nicht drangen.

So leise Frage und Antwort, so behutsam jede Bewegung geschah, dennoch erreichten sie das Ohr der Schlafenden. Mit neuer Kraft belebt, an Muth und Hoffnung gestärkt, winkte sie dem treuen Freunde: „Dem voreiligen Frager antwortet die Geheimnißvolle nie, doch mich scheint sie zu ihrer Lieblingin erkoren zu haben; mit purpurnem Finger entschleierte sie in dieser Stunde für mich den wichtigen, mir nahe liegenden Zeitraum. — Weg jedes ängstliche Zweifeln, jedes fibrilsche Zagen menschlicher Schwäche und Unbestimmtheit. Vor allen Dingen halte dich an keinen Schein; du wirst Handlungen, Anstalten sehen, die dir manches Kopfbrechen kosten dürften, es sind Operationen der sich nähernden glücklichern Katastrophe; und sind wir am Ziel, dann soll dir auch nicht das kleinste Motiv, der geringste Zweck verborgen bleiben. Bis dahin erhalte deine Seele in ruhiger heitrer Erwartung, und glaube mir, ich befinde mich wohl. Schicke mir die Betty, und gehe schlafen. — Und du, Lina, unterläßt mir künftig das nächtliche Schreiben; schone den Glanz deiner Augen, die frische Farbe deiner Wangen — bald winde ich dir die bräutliche Myrthe um deine Locken, und du eilst aus dem Arm der Schwester mit dem Geliebten zum Altar.“

Ein apokalyptisches Gesicht durch den Eindruck der erhaltenen Nachricht erzeugt, und in der Fieberhitze verarbeitet, seufzte Zynthio; indem er sich entfernte. — Der Ungläubige! sagte Adelaide; und Karoline, weniger zu zweifeln geneigt, papilliotirte noch diese Stunde die bräutlichen Locken mit zwiefach angestrengter Geschicklichkeit.


Back to IndexNext