Das Deutsche und das Deutsch.
Die Sprach- und die Farbenbezeichnungen bilden ein substantiviertes Neutrum in zwei Formen nebeneinander, in einer Form mit Deklinationsendung und einer Form ohne Endung:das Deutscheunddas Deutsch,das Englischeunddas Englisch,das Blaue(insBlauehinein reden) unddas Blau(das Himmelblau),das Weiße(im Auge) unddas Weiß(das Eiweiß). Zwischen beiden Formen ist aber ein fühlbarer Bedeutungsunterschied.Das Deutschebezeichnet die Sprache überhaupt, und dem schließt sich auch dasHochdeutsche, dasPlattdeutscheusw. an. Sobald aber irgendein beschränkender Zusatz hinzutritt, der eine besondre Art oder Form der deutschen Sprache bezeichnet, wird die kürzere Form gebraucht: dasheutige Deutsch, einfehlerhaftes Deutsch, dasbeste Deutsch,Goethes Deutsch,mein Deutsch,dieses Deutsch, dasJuristendeutsch, dasTintendeutsch(Goethe imFaust: inmein geliebtes Deutschzu übertragen; der Deutsche ist gelehrt, wenn ersein Deutschversteht).
Die längere Form:das Deutsche,das Blauemuß natürlich schwach dekliniert werden: der Lehrerdes Deutschen, die beste Zensurim Deutschen, ein Kirchlein stehtim Blauen, Willkommen imGrünen! Die kürzere Form halten manche für ganz undeklinierbar und schreiben:des Juristendeutsch, einesfeurigen Rot. Sie steht aber durchaus auf einer Stufe mit andern endunglosen substantivierten Neutren, wie: dasGut, dasÜbel, dasRecht, dasDunkel, dasKlein(fürKleinod,Kleinet, z. B. Gänseklein), dasWild, und es ist nicht einzusehen, weshalb man nicht sagen soll: desEigelbs, desTintendeutschs. An dastschsbraucht sich niemand zu stoßen, sonst dürfte man auch nicht sagen: des Erdrutschs, des Stadtklatschs.
Ganz unsinnig ist, was man fort und fort auf den Titelblättern aus fremden Sprachen übersetzter Bücher lesen muß:aus dem Französischen des Voltaireübersetzt u. ähnl. Man kann überdas Französisch Voltaires(nichtdas Französische!) eine wissenschaftlicheAbhandlung schreiben, aber übersetzen kann man etwas nuraus dem Französischenschlechthin; der Name des französischen Verfassers muß an andrer Stelle auf dem Titelblatt angebracht werden:VoltairesBriefe,aus dem Französischenübersetzt usw.