Das Passivum. Es wurde sich
Beim Gebrauche der Zeitwörter kommen in Betracht die Genera (Aktivum und Passivum), die Tempora und die Modi. Im Gebrauche der Genera können kaum Fehler vorkommen. Zu warnen ist nur vor der unter Juristen und Zeitungschreibern weit verbreiteten Gewohnheit, alles passivisch auszudrücken, z. B.: namentlich mußvon demoberstenLeiterder Politik dieser Zustand als eine Erschwerung seines Amtesempfunden werden(statt: der oberste Leiter muß empfinden) – das hat sehr dazu beigetragen,daß von der Regierungnicht an den bisher befolgten sozialpolitischen Grundsätzenfestgehalten worden ist(statt: daß die Regierung nicht festgehalten hat) – bei einem Pachtverhältnis solltevon seiten (!) desVerpächters nicht bloß auf die Höhe der gebotnen Pachtsummegesehen werden, sondern auch die Persönlichkeit des Bewerbersberücksichtigtund auf dessen Befähigung Wertgelegt werden(statt: der Verpächter sollte berücksichtigen). Das nächstliegende ist doch immer das Aktivum.
Geschmacklos ist es, ein Passivum von einem reflexiven Zeitwort zu bilden: es brach ein Gewitter los, undes wurde sichin ein Hausgeflüchtet– mit dem Beschlusse des Ratswurde sicheinverstandenerklärt– über dieses Themaist sichin pädagogischen Zeitschriften wiederholtgeäußert worden. Dergleichen Sätze kann man höchstens im Scherz bilden. In gutem Deutsch müssen sie mit Hilfe des Fürwortsmanumschrieben werden.