Vermengung zweier Konstruktionen
Wie zwei verschiedne Bilder, so werden oft auch zwei verschiedne Konstruktionen miteinander vermengt. Dawird z. B. die erste Person mit der dritten vermengt und geschrieben: die VerlobungunsrerTochter (statt:ihrerTochter!) beehren sich anzuzeigen – um Rückgabe der vonmir(statt: vonihm!) entliehenen Biergläser bittet –meinerMutter (statt:ihrerMutter!) gewidmet von der Verfasserin. Oder es wird anhoffenein Nebensatz angeschlossen, als obwünschenvorherginge: ichhoffesehr, daß ich das nie wieder erlebenmöge(erlebe!) – wirhoffen, daß dergleichen nicht wieder vorkommenmöge(werde!) – ich übergebe diese Arbeit der Öffentlichkeit in derHoffnung, daß sie dazu beitragenmöge(beitragenwerde!) – erhoffe, daß andre Forscher glücklicher operierenmöchten(würden!). Es wirdweilgeschrieben, wo esdaßheißen muß: er hat seinen Namendavon, weiler – die fürstliche Ehe war dem Volke besondersdadurchteuer,weilihr eine reiche Zahl von Prinzen entsprossen war; dagegendaß, wo esalsheißen muß: Thomsen ist nurinsofernoriginal,daßer die Grundrente als unrechtmäßige Abzahlung betrachtet – meinem Arbeitsfelde liegen diese Untersuchungen nurinsofernnahe,daßich daraus belehrt worden bin usw. Oder es wird geschrieben: da manche Erörterung die Untersuchungehererschwert,stattsie zu vereinfachen – wo entweder daseherwegfallen, oder fortgefahren werden muß:als daßsie sie vereinfachte.
Sehr häufig ist der Fehler, daß man auf das Adverbiumsoeinen Infinitiv mitum zufolgen läßt statt eines Folgesatzes mitdaß, z. B.: Aristoteles sagt, daß eine Stadtsogebaut sein müsse,umdie Menschen zugleich sicher und glücklichzumachen – behauptet jemand, daß der Zuckersobelastet sei,umweitere Lasten nichtzuertragen – er hatte gerade nochsoviel Zeit,umsich in das Dickichtzuschleichen – die Verhältnisse haben sichsoweit geordnet,umder Nation eine andre Haltungzuermöglichen – dieses Licht läßt uns geradesoviel sehen,umdem Ewigen und Rätselhaften seine Launen abzulauschen – wenn man nursoviel Freiheit des Geistes hat,umsich über die Macht der Gewohnheit emporzuschwingen – die Realien waren noch nichtsoweit in sich gefestigt,umals BildungsmittelVerwendungzufinden – wir müssen das Reinlichkeitsbedürfnis in unssoentwickeln,umschmutzige Literatur fernzuhalten –soeinfach sind denn doch diese Fragen nicht,umsie spielend mit einem Wortezuerledigen – die Herren sind nichtsodumm,umauf diesen Leimzugehen. In einigen der angeführten Beispiele mag wohl das Bestreben, nicht zwei Nebensätze hintereinander – einen Objektsatz und einen Folgesatz – mitdaßanzufangen (für manche Leute ein entsetzlicher Gedanke!), zu dem Fehler verleitet haben. Dem läßt sich aber doch leicht dadurch aus dem Wege gehen, daß man den Objektsatz ohnedaßbildet: behauptet jemand, der Zucker seisobelastet,daßer usw.