Chapter 4

1845. (436 S.) n. 3. 6. 1846. (227 S.) n. 1. 22.

1845. (436 S.) n. 3. 6. 1846. (227 S.) n. 1. 22.

James,Dr., das Erbrechen der Schwangern, seine nachtheiligen Folgen f. Mutter u. Kind u. seine Heilung. Nebst e. Anh. üb. die Diätetik der Schwangern u. der Säuglinge. Aus d. Engl. 8. (III u. 43 S.) Leipzig 1853, Thomas.

n. — 6

Jörg,Hofrath Dir. Prof. Dr.Joh. Chrn. Gfried., die Geburt als gesundheitsgemässer Entwickelungsact f. Mütter u. Kinder in e. am 1. Aug. 1853 zur Einweihg. d. neuen Hörsaales der königl. Entbindungsschule im Trierschen Institute zu Leipzig gehalt. Rede dargestellt. gr. 8. (82 S.) Leipzig 1854, Dürr’s Buchh.

n. — 12

— kann die Geburtshilfe auch in e. Poliklinik gründlich erlernt werden? Beantwortet. gr. 8. (52 S. m. 1 Holzschntaf.) Leipzig 1853, Weber.

n. — 10

— tabellarisches Geburtsverzeichniss. 1 Bog. in gr. Fol. Leipzig 1855, Hunger.

n.n. — 2½

— Dr. H. F.Germann’s ohnmächtige Vertheidigung seiner geburtshilflichen Poliklinik in Leipzig f. etwaige Leser verständlich gemacht. Lex.-8. (50 S.) Leipzig 1854, Dürr’s Buchh.

— 7½

— Katechismus der diätetischen Geburtshilfe f. Schwangere, Gebärende u. Wöchnerinnen. Nebst e. Anleitg. zur körperl. Erziehung der Kinder in den ersten sieben Lebensjahren. Mit 15 in den Text gedr. Abbildgn. (in Holzschn.) 8. (VIII u. 182 S.) Leipzig 1853, Weber.

n. — 12½

— Lehrbuch der Hebammenkunst. 5. verb. u. verm. Aufl. Mit 27 in Kpfr. gest. Fig. auf 10 Taf. gr. 8. (XVI u. 408 S.) Leipzig 1855, Hunger.

n. 2. —

— über den Stand der Geburtshülfe in Leipzig v. der Mitte des vorigen Jahrh. bis jetzt. Geschichtliche Andeutgn. bei der feierl. Grundsteinlegung zu dem neuen Gebäude in derkönigl. Entbindungsschule zu Leipzig am 18. Mai 1852 gesprochen. gr. 8. (16 S.) Leipzig 1852, Arnold.

n. — 4

Jörg,Hofrath Dir. Prof. Dr.Joh. Chrn. Gfried., die Zwangsmittel gegen die Natur zur angeblichen Erleichterung u. Abkürzung der Geburt gewürdigt. Nach Mittheilgn. aus der geburtshülfl. Praxis u. Poliklinik des Dr. Frdr.Germannin Leipzig u. nach Angaben aus Wien. Mit 1 (lith.) Taf. Abbildgn. gr. 8. (III u. 68 S.) Leipzig 1852, Weber.

n. — 15

Jungmann, Geo., Beiträge zur Lehre v. der Windegeburt bei Achsellage. Inaugural-Dissertation. Mit 1 lith. Taf. gr. 4. (III u. 58 S.) Giessen 1850, (Ricker.)

n. — 15

Iwanoff, Nicolai, Beiträge zu der Frage über Glycosurie der Schwangeren, Wöchnerinnen u. Säugenden. Inaugural-Dissertation. gr. 8. (VI u. 82 S. m. 1 Tab. in gr. 4.) Dorpat 1861, (Gläser.)

n. — 15

Kaczander,Dr.M., die Vernichtung der Lustseuche ohne Arzt. Radikale Heilg. aller geheimen Krankheiten in den ersten Stadien u. bei vorgeschritt. Uebeln. Ein Rathgeber f. beide Geschlechter. 2. ausserordentlich verm. Aufl. 16. (141 S.) Wien 1866, Wenedikt.

— 15

Karstens,Sanit.-R. Dr., die Bleichsucht u. die Menstruationsstörungen, deren wahres Wesen u. verbürgte schnelle Heilung. 8. (31 S.) Quedlinburg 1865, Ernst.

— 7½

Kaufmann,Hofrath Leibmedicus Dir. Dr.G., die neuere in London gebräuchliche Art der Anwendung d. Chloroforms während der Geburt. 12. (24 S.) Dresden 1853, Ehlermann.

n. — 5

Kehrer,Privatdoc. Dr.Ferd. Ad., Beiträge zur vergleichenden u. experimentellen Geburtskunde. 1. Hft. gr. 4. Giessen 1864, Roth.

n. 1. —

Ueber die Zusammenziehungen d. weiblichen Genitalcanals. (V. u. 53 S. m. 2 Steintaf., wovon 1 color.)

Ueber die Zusammenziehungen d. weiblichen Genitalcanals. (V. u. 53 S. m. 2 Steintaf., wovon 1 color.)

— die Geburten in Schädel-Lagen m. rückwärts gerichtetem Hinterhaupte dargestellt. gr. 8. (82 S.) Ebd. 1860.

n. — 15

Kieter,Staats-R. Prof. Dr.Alex. v., die Geburtshülfe der neuesten Zeit, od. krit. Uebersicht der Leistungen in der Geburtshülfe während der letzten 15 Jahre. gr. 8. (VIII u. 211 S.) St. Petersburg 1850. (Leipzig, Hartmann.)

n. 1. 15

Kilian,Geh. Medic.-R. Prof. Dr.H. F., das halisteretische Becken in seiner Weichheit u. Dehnbarkeit während der Geburt durch neue Beobachtungen erläutert. Nebst allgemeinen Bemerkungen über Halisterese. Mit 3 lith. Abbildgn. u. 1 Holzschn. gr. 4. (IV u. 107 S.) Bonn 1857, Marcus. cart.

n. 1. 25

— die Geburtslehre von Seiten d. Wissenschaft u. Kunst dargestellt. 2 Bde. 2. verm. u. verb. Aufl. gr. 8. (XVIII u. 1055 S.) Frankfurt a. M. 1847–52, Hess.

n. 3. —

— Operationslehre f. Geburtshelfer. 2. durchweg verm. u. umgearb. Aufl. 2 Thle. in 3 Bdn. u. Atlas. gr. 8. Bonn, Weber.

Her. Pr. 4. —

1. Die operative Geburtshülfe. 2 Bde. (VIII u. 860 S.) 1849.2. Die rein chirurgischen Operationen des Geburtshelfers. Mit 9 Taf. Abbildgn. (X u. 375 S.) 1856.Einzeln Her. Pr. 1. —Armamentarium lucinae novum od. umfassende Sammlung v. Abbildungen der in der Geburtshülfe gebräuchl. älteren u. neueren Instrumente. Nebst Erläuterg. u. Angabe der Autoren. 47 (lith.) Taf. enth. 355 Abbildungen. qu. Fol. (6 S. Text.) 1856. cart.Einzeln Her. Pr. 1. 10

1. Die operative Geburtshülfe. 2 Bde. (VIII u. 860 S.) 1849.

2. Die rein chirurgischen Operationen des Geburtshelfers. Mit 9 Taf. Abbildgn. (X u. 375 S.) 1856.

Einzeln Her. Pr. 1. —

Armamentarium lucinae novum od. umfassende Sammlung v. Abbildungen der in der Geburtshülfe gebräuchl. älteren u. neueren Instrumente. Nebst Erläuterg. u. Angabe der Autoren. 47 (lith.) Taf. enth. 355 Abbildungen. qu. Fol. (6 S. Text.) 1856. cart.

Einzeln Her. Pr. 1. 10

Kipp,,Dr.Fr., Regeln f. Schwangere od. wie müssen sich die Frauen verhalten, um vor, in u. nach dem Wochenbette m. ihren Kindern gesund u. kräftig zu bleiben? 2. Aufl. 8. (VI u. 42 S.) Unna 1850, Rubens.

n. — 6

Kiwisch,Ritter v. Rotterau,Frz. A., Beiträge zur Geburtskunde. II. Abth. Mit 3 Steindrtaf. (in Imp.-4.) gr. 8. (VI u. 177 S.) Würzburg 1848, Stahel.

(à) n. 1. —

— die Geburtskunde m. Einschluss der Lehre v. den übrigen Fortpflanzungsvorgängen im weibl. Organismus. 1. Abth. u. 2. Abth. 1. Hft. Lex.-8. Erlangen 1851, Enke.

Her. Pr. n. 1. —

I. Physiologie u. Diätetik (XXIV u. 512 S.) II. 1. Pathologie u. Therapie. (S. 1–224.)

I. Physiologie u. Diätetik (XXIV u. 512 S.) II. 1. Pathologie u. Therapie. (S. 1–224.)

— Atlas hierzu. 1. Abth.: Physiologie u. Diätetik. Fol. (19 Steintaf. u. 11 S. Text.) Ebd. 1851.

Her. Pr. n. — 14

— klinische Vorträge über specielle Pathologie u. Therapie der Krankheiten d. weibl. Geschlechtes. 3 Bde. gr. 8. Prag, Tempsky.

11. —

1.: 4. Aufl. durchges. u. durch Zusätze verm. v. Prof. Dr.Frdr. Wilh.Scanzoni. (VIII u. 755 S. m. 1 Steintaf. in Fol.) 1854.3. 22. 62.: Die Krankheiten der weiblichen Sexual-Organe m. Ausnahme jener des Uterus. Nebst zwei Abhandlgn. üb. die Diagnose der Geschwüre etc. im weibl. Becken u. üb. Pathologie u. Therapie der Extrauterin-Schwangerschaft 3. Aufl., durchges. u. durch Zusätze verm. v. Prof. Dr.Frdr. Wilh.Scanzoni. gr. 8. (VIII u. 580 S.) 1857.3. 153.: Die Krankheiten der weiblichen Brüste u. Harnwerkzeuge, so wie die dem Weibe eigenthühmlichen Nerven- u. Geisteskrankheiten. Bearb. von Dr.Frdr. Wilh.Scanzoni. 2. verm. u. verb. Aufl. (XVIII u. 538 S.) 1859.3. 22. 6

1.: 4. Aufl. durchges. u. durch Zusätze verm. v. Prof. Dr.Frdr. Wilh.Scanzoni. (VIII u. 755 S. m. 1 Steintaf. in Fol.) 1854.

3. 22. 6

2.: Die Krankheiten der weiblichen Sexual-Organe m. Ausnahme jener des Uterus. Nebst zwei Abhandlgn. üb. die Diagnose der Geschwüre etc. im weibl. Becken u. üb. Pathologie u. Therapie der Extrauterin-Schwangerschaft 3. Aufl., durchges. u. durch Zusätze verm. v. Prof. Dr.Frdr. Wilh.Scanzoni. gr. 8. (VIII u. 580 S.) 1857.

3. 15

3.: Die Krankheiten der weiblichen Brüste u. Harnwerkzeuge, so wie die dem Weibe eigenthühmlichen Nerven- u. Geisteskrankheiten. Bearb. von Dr.Frdr. Wilh.Scanzoni. 2. verm. u. verb. Aufl. (XVIII u. 538 S.) 1859.

3. 22. 6

Klencke,Prof. Dr.H., das Naturleben des Weibes. Dargestellt in Briefen an Gebildete. 2. Aufl. gr. 8. (VIII u. 140 S.) Cassel 1851, Hotop.

— 10

Die 1. Aufl. erschien 1847 anonym.

Die 1. Aufl. erschien 1847 anonym.

Klob,Prof. Dr.Jul. M., pathologische Anatomie der weiblichen Sexualorgane, gr. 8. (XIV u. 570 S.) Wien 1864, Braumüller.

n. 4. —

Knebusch,Dr.Thdr., vollständiges Taschenbuch bewährter Heilmethoden u. Heilformeln f. Frauen- und Kinderkrankheiten, nebst e. Compendium der Pharmakodynamik f. die Kinderkrankheiten. 8. (IV u. 463 S.) Erlangen 1860, Enke.

n. 1. 10

Kobelt,Prof. Dr.G. L., der Neben-Eierstock des Weibes, das längst vermisste Seitenstück des Neben-Hoden des Mannes, entdeckt. Ein Beitrag zur Entwicklungs-Geschichte der Genitalien u. zur Aufklärung der Zwitterbildung beim Menschen u. den Säugethieren. Mit 3 lith. Taf. Lex.-8. (52 S.) Heidelberg 1847, J. Groos.

n. 1. —

Koch,Dr.Karl Aug., (Karl Chrn.Anton,) der Hausarzt am Wochenbett u. in der Kinderstube. Eine Liebesgabe f. treue, sorgsame Mütter zur Belehrg. üb. ihre eigene u. ihrer Kinder Gesundheitspflege etc. Mit 1 (lith.) Schwangerschaftskalender. 8. (XII u. 164 S.) Leipzig 1853, Voigt.

— 22½

Kohlrausch,Dr.O., zur Anatomie u. Physiologie der Beckenorgane nebst naturgetreuer Abbildung der Längsdurchschnitte d. männl. u. weibl. Beckens. Mit 3 Kpfertaf. (in qu. Fol.) Fol. (VIII u. 68 S.) Leipzig 1854, Hirzel. cart.

n. 3. —

Krappe,Dr.Leo, die sogenannten nervösen Erkrankungen der Frauenzimmer. Ein Beitrag zur Lehre v. den Krankheiten d. weibl. Geschlechts. [Als Mscpt. gedr.] gr. 8. (IV u. 115 S.) Berlin 1850, Hirschwald.

n. — 15

— Grundriss e. Diätetik f. das weibliche Geschlecht. Ein Lehrbuch f. Frauen gebildeter Stände. 8. (XV u. 142 S.) Ebd. 1852.

n. — 20

Kraus,M. Dr.Leop. Glieb., vollständiges therapeutisches Taschenbuch f. praktische Aerzte u. Wundärzte. Alphabetisch geordnete Darstellung der Behandlungsweise aller innern u. äussern Krankheiten m. specieller Berücksicht. der Augen-, Haut-, Frauen-, Kinderkrankheiten etc. br. 8. (IV u. 527 S.) Wien 1861, Wallishaussers Hoftheaterdr.

n. 2. 20

Krause,Prof.Albert, die künstliche Frühgeburt, monographisch dargestellt. Mit 2 lith. Taf. (in Tondr.) gr. 8. (IV u. 368 S.) Breslau 1855, Trewendt.

n. 2. 20

— die Theorie u. Praxis der Geburtshülfe. Mit Abbildgn. in Stahl u. Holz. 2 Thle. gr. 8. (XXIX u. 1044 S. m. 105 Stahlst, u. eingedr. Holzschn.) Berlin 1853, G. Reimer, cart.

n. 6. 20

Küchler,Ob.-Medic.-R. Dr.H., die Doppelnath zur Damm-Scham-Scheidennath u. zu den Höhlennathen überhaupt nebst Bemerkgn. üb. die Tragweite dieser Operation zur Heilg. der Gebärmuttervorfälle. Mit 12 (lith.) Taf. in Farbendr. Lex.-8. (VIII u. 76 S.) Erlangen 1863, Enke.

n. 1. 14

Küneke,Privatdoc. Dr.Wilh., über das Erkennen der Zwillingsschwangerschaft. Eine geburtshülfl. Abhandlg. gr. 8. (V u. 41 S.) Göttingen 1861, Rente.

— 7½

Kürner,Dr.J., die Chlorose. Ein Versuch zur Begründg. u. Feststellg. einer auf die Physiologie u. organ. Chemie der Verdauung d. Bluts u. der Ernährg. sich stützenden, rationellen Pathologie u. Therapie dieses u. einiger verwandtenkrankhaften Zustände. gr. 8. (XII u. 231 S.) Tübingen 1848, Osiander.

— 27

Kussmaul,Prof.Adf., von dem Mangel, der Verkümmerung u. Verdopplung der Gebärmutter, v. der Nachempfängniss u. der Ueberwanderung d. Eies. Mit 58 (eingedr.) Holzschn. gr. 8. (VIII u. 384 S.) Würzburg 1859, Stahel.

n. 2. 20

Lachenmeyer,Dr.J., Rath an Frauen, um den Verlust v. Kindern in schweren Geburten, die durch unvollkommene Ausbildg. d. weiblichen Körpers verursacht worden, zu verhindern, das Resultat e. 25jähr. Erfahrg., ebenfalls nicht uninteressant f. Geburtshelfer. 8. (12 S.) Philadelphia 1857. (Schäfer & Koradi.)

n. — 8

La Mert’s,Dr.Sam., Selbst-Bewahrung. Eine Abhandlg. üb. die Krankheiten u. Zerrüttgn. d. Nerven- u. Zeugungssystemes durch Onanie, Ausschweifg. u. Ansteckg. 69. Aufl. Nach d. Engl. Durchaus neu bearb. u. verb. Nebst e. Anh. üb. die Folgen der Onanie bei dem weibl. Geschlecht v.Dr.O.Retau. Mit 27 pathologisch-anatom. Illustr. (in eingedr. Holzschn.) 16. (XII u. 223 S.) Leipzig 1865, G. Poenicke.

n. 1. —

— u.Dr.LimaLa Mert, die Selbst-Erhaltung. Aerztlicher Rathgeber f. alle Krankheiten der Geschlechtstheile, die in Folge geheimer Jugendsünden, übermäss. Genusses in der geschlechtl. Liebe u. d. Ansteckg. entstehen, nebst prakt. Bemerkgn. üb. die vorzeit. Impotenz, das weibl. Unvermögen u. deren Heilg. 9. Aufl. 8. (XII u. 127 S. m. 13 Kpfrtaf.) Hamburg 1865, Falcke.

1. —

Lange,Geh. Hofrath Prof. Dir. Dr.Wilh., Lehrbuch der Geburtshülfe f. Hebammen. 2., gänzlich umgearb. Aufl. Als Lehr- u. Handbuch f. die Hebammen d. Grossherzogth. Baden amtlich vorgeschrieben. gr. 8. (XXIV u. 468 S.) Heidelberg 1865, Bangel & Schmitt.

2. 7½

Langgaard,Dir. Dr.Otto, ein neues Instrument f. die Vorfälle, Neigungen u. Beugungen der Gebärmutter. Lex.-8. (23 S. m. eingedr. Holzschn.) Berlin 1866, Hirschwald.

— 6

Laud, A., die Selbstbefleckung. [Onanie.] Beschreibung dieser üblen Gewohnheit in ihren bösen Folgen, die es bei männlichen u. weibl. Onanisten nach sich zieht. Heilart der durch Onanie geschwächten Personen beiderlei Geschlechts; einiges üb. nächtl. Pollutionen, Samenfluss u. weissen Fluss u. Anhang einiger erprobter Curmethoden etc. gr. 16. (94 S.) Baden 1850, Zehnder.

— 9

Lauda, Thom. Jos., Pflichten gegen Kinder, od. Unterricht üb. Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. körperl. Kindererziehung. Ein Buch f. Eltern, Lehrer u. Erzieher. Nach vieljähr., eigener Erfahrg. bearb. Mit litho- u. xylograph. Abbildgn. (2 lith. Taf. u. eingedr. Holzschn.) gr. 8. (VIII u. 424 S.) Leitmeritz 1848, Morauer.

1. 15

Lee, Thom. S., von den Geschwülsten der Gebärmutter u. der übrigen weibl. Geschlechtstheile. gr. 8. (330 S.) Berlin 1847. (Leipzig, Felix.)

1. 15

Lehrbuchder Hebammen-Kunst. Zunächst bestimmt zum Unterricht f. die Hebammen des Königr. Hannover. 2. Aufl. gr. 8. (XII u. 272 S.) Hannover 1865, Hahn.

n. — 20

Leitfadenzum Unterricht der Hebammen-Schülerinnen im Livländischen Gouvernement. Mit Genehmigung d. Medicinal-Departements d. Ministeriums der innern Angelegenheiten hrsg. (v.Dr.Brutzer.) gr. 8. (XVIII u. 79 S.) Riga 1852, Götschel.

n. — 16

— bei der geburtshülflichen Untersuchung der Schwangern. Nach den Vorträgen des Prof. AnselmMartin. Mit 2 (lith.) geburtshülfl. Abbildgn. 12. (24 S.) München 1850, (Palm.)

n. — 4

Lenz,Dr.C., Rathgeber bei der Schwangerschaft, Niederkunft, dem Wochenbette, dem Selbststillen, der Wahl e. Amme, dem Entwöhnen, u. der Auferziehg. der Kinder. Für Bräute u. Neuvermählte. gr. 16. (VIII u. 112 S.) Leipzig 1855, M. Schäfer.

— 12

Leufner, Wold., Mittheilungen aus der Dorpater gynäkologischen Klinik vom 2. Semester 1859 bis zum Schlusse d. J. 1861. Abhandlung. gr. 8. (48 S.) Dorpat 1862, (Gläser.)

n. — 10

Lewald,Dr.G., Untersuchungen üb. den Uebergang v. Arzneimitteln in die Milch. Habilitationsschrift. gr. 4. (31 S.) Breslau 1857. (Gosohorsky.)

n. — 10

Lindenmayr,Dr.Max, über Entstehung u. Heilung der Blasen-Scheiden-Fisteln. Inaugural-Dissertation. 8. (32 S.) Sulzbach 1848, v. Seidel.

— 3

Litzmann,Prof. Dr.Carl Conr. Thdr., das schräg-ovale Becken, m. besond. Berücksicht. seiner Entstehung im Gefolge einseitiger Coxalgie. Mit 5. lith. Taf. gr. Fol. (IV u. 34 S.) Kiel 1853, G. v. Maack.

n. 2. —

— die Formen d. Beckens, insbesondere d. engen weiblichen Beckens nach eigenen Beobachtgn. u. Untersuchgn. nebst e. Anhange üb. die Osteomalacie. Mit 6 (chromo-) lith. Taf. Imp.-4. (VI u. 153 S.) Berlin 1861, G. Reimer, cart.

n. 4. —

Loewenstein,Dr.J. S., Hygiea od. die Kunst, das Leben d. Weibes zu erhalten, zu verlängern u. zu verschönern. Den edlen Frauen u. Jungfrauen Deutschlands gewidmet. Neue Ausg. 8. (VIII u. 168 S.) Berlin 1851, C. Heymann.

— 22½

Löwer,Dr.Wilh., ärztlicher Rathgeber über Schwangerschaft, Niederkunft, Wochenbett u. das neugeborene Kind. Ein belehrendes Buch f. Mütter. 2. Ausg. 8. (183 S.) Quedlinburg 1852, Ernst.

— 15

Lumpe,Dr.Ed., Compendium der practischen Geburtshilfe, m. vorzügl. Berücksicht, der Grundsätze an der Wiener geburtshilfl. Schule. 3. bedeutend verm. u. verb. Aufl. des Cursus der Geburtshilfe. gr. 8. (XIV u. 274 S.) Wien 1854, Braumüller.

n. 1. 20

Luschka,Prof. Dr.Hub., die Musculatur am Boden d. weiblichen Beckens. Mit 4 (lith.) Taf. (wovon 2 in Buntdr.) [Aus den Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss.] Imp.-4. (24 S.) Wien 1861, Gerold’s Sohn.

n. 1. —

Lutze,Sanit.-R. Dr.Arth., Anweisung f. junge Frauen zum naturgemässen Verhalten vor, in u. nach dem Wochenbette. Mit Angabe der Heilmittel bei Krankheiten. Nach den neuesten Erfahrgn. gr. 8. (VIII u. 160 S. m. eingedr. Holzschn.) Cöthen 1860, Verl. d. Lutze’schen Klinik.

n. — 10

M’Fearson,Doctorin, die Dame in allen Lebens- u. Krankheitsfällen. 8. (XVI u. 111 S. m. 2 Steintaf.) Hamburg 1862, Basset & Co. cart. u. verklebt.

n. 1. —

Mädchen, das reife, ihre Liebe u. Geschlecht, od.: der weibliche Busen. Belehrungen über den Zustand des Weibes vor u. nach dem Beischlafe, den Geschlechtsgenuss, Empfängniss u. Schwangerschaft. Ein treuer Rathgeber f. Braut u. Bräutigam, f. Liebende u. Neuvermählte etc. Mit (lith. u. color.) Abbildg. 12. (64 S.) Mügeln 1865. (Leipzig, Senf.)

n. — 10

Mair,Dr.J., geburtshilflich-praktisches Vademecum f. Studirende u. Aerzte. Mit besond. Hinsicht aufScanzoni’s Lehrbuch bearb. gr. 16. (VIII u. 288 S.) Erlangen 1854, Palm & Enke.

n. — 24

Mannel,Privatdoc. Dr., die Tumoren d. hintern Beckenraums nebst Beschreibg. zweier Fälle von Retroflexio uteri, gelagert in e. Prolapsus recti. gr. 8. (87 S. m. 1 Steintaf.) Marburg 1864, Elwert.

n. — 12

Maquel’sDr., Buch v. der Gesundheit, Schönheit u. vom Lebensglück der Frauen. Nach der 2. Aufl. d. französ. Orig. in’s Deutsche übertragen v.Dr.Borring. 2. unveränd. Aufl. 8. (X u. 157 S.) Weimar 1865, Voigt.

— 15

Martin,Prof. Dr.Anselm, Betrachtungen über das Hebammenwesen in Bayern, dann Jahresbericht der Gebär-Anstalt zu München. Verfasst u. vorgetragen bei der öffentl. Preise-Vertheilung am Schlusse d. Hebammen-Lehrcurses 1849. gr. 8. (36 S.) München 1850, (Palm.)

— 7½

— die neue Gebär-Anstalt in München, ihre Geschichte u. Erfahrungen. Mit Bemerkgn. über baul. u. innere Einrichtg.v. Hospitälern. Mit 3 Stahlst. (in qu. gr. 8. u. qu. gr. 4.) gr. 8. (IX u. 194 S.) München 1857, Franz.

— 26

Martin,Prof. Dr.Anselm, Geburtshilfe f. Hebammen. 12. (320 S.) München 1858, Palm.

n. 1. —

— über die Geburtshilfe auf der Höhe der Wissenschaft. Verfasst u. vorgetragen bei der öffentl. Preise-Vertheilg. d. Hebammen-Lehrkurses 1853 zu München. gr. 8. (15 S.) Ebd. 1853.

—  3

— Geschichte u. Lehr-Methode der k. Hebammen-Schule dann Jahresbericht der Gebär-Anstalt zu München. Verfasst u. vorgetragen bei der öffentl. Preise-Vertheilg. am Schlusse d. Hebammen-Lehrkurses 1848. gr. 8. (48 S.) Ebd. 1848.

— 7½

— Jahres-Bericht der Kreis- u. Lokal-Gebär-Anstalt zu München 1850. gr. 8. (23 S.) Ebd. 1850.

n. — 5

— Kopf- u. Beckenmesser. [Kephalo-pelvimeter.] Mit (lith.) Abbildg. gr. 8. (8 S.) Ebd. 1854.

n. — 4

— Lehrsätze über den Mechanismus u. die Dynamik der natürl. Geburt. Zur Erinnerg. seiner Vorträge. gr. 16. (38 S.) Ebd. 1850.

n. — 6

— Leitfaden bei der Behandlung der natürl. Geburt u. gesunden Wochenzeit. Zur Erinnerg. seiner Vorträge. gr. 16. (72 S.) Ebd. 1853.

n. — 8

— Leitfaden bei der Behandlung der regelwidrigen Schwangerschaft, Geburt u. Wochenzeit, dann geburtshilfliche Operationslehre f. Hebammen. Zur Erinnerg. seiner Vorträge. 12. (128 S.) Ebd. 1854.

n. — 12

— Leitfaden bei der geburtshilflichen Untersuchung u. Behandlung der gesunden Schwangern. Zur Erinnerg. seiner Vorträge. 2. verm. Aufl. 12. (29 S.) Ebd. 1854.

n. — 4

— über die Privat-Gebärzimmer der Hebammen. Verfasst u. vorgetragen bei der öffentl. Preise-Vertheilung d. Hebammen-Lehrkursus 1855. gr. 8. (22 S.) Ebd. 1855.

n. — 6

— über die Schattenseite der geburtshilflichen Praxis, dann Jahresbericht der Gebär-Anstalt zu München 1852. Verfasst und vorgetragen bei der öffentlichen Preise-Vertheilg. d. Hebammen-Lehrkurses 1852. gr. 8. (32 S.) Ebd. 1852.

n. — 7½

— sind Hebammen nothwendig? Dann Jahresbericht der Gebär-Anstalt zu München 1851. Verfasst u. vorgetragen bei der öffentl. Preise-Vertheilg. d. Hebammen-Lehrkurses 1851. gr. 8. (30 S.) Ebd. 1851.

n. — 7½

— über den geburtshilflichen Unterricht, dann Jahresbericht der Gebär-Anstalt in München 1854. Verfasst u. vorgetragen bei der öffentl. Preise-Vertheilg. der k. Hebammen-Schule. gr. 8. (31 S.) Ebd. 1854.

n. — 7½

Martin,Geh. Medic.-R. Dir. Prof. Dr.Ed., über die künstlicheAnästhesie bei Geburten durch Chloroformdämpfe. gr. 8. (VI u. 50 S.) Jena 1848, Fr. Frommann.

— 10

Martin,Geh. Medic.-R. Dir. Prof. Dr.Ed., über die Eierstockwassersuchten insbesond. deren Erkenntniss u. Heilung nebst e. neuen Regulativ f. die Ovariotomie. Nach eigenen Erfahrungen. gr. 8. (VIII u. 104 S.) Jena 1852, Mauke’s Verl.

n. — 16

— duo sectionis caesareae in instituto policlinico obstetricio Jenensi peractae exempla. Programma quo ad audiendam orationem qua munus professoris ordinarii in ordine medicorum Jenensium sibi demandatum die XIII. m. Novembris MDCCCL rite auspicaturus est observantissime invitat. gr. 4. (16 S.) Ebd. 1850.

n. — 10

— Fragebuch zu dem Lehrbuch der Geburtshülfe f. Hebammen. gr. 8. (IV u. 52 S.) Erlangen 1856, Enke.

n. — 8

— zur Gynäkologie. Beiträge. 1. u. 2. Hft. gr. 8. Jena, Fr. Frommann.

(à) n. — 20; 1. mit 4 Steintaf. n. — 24

1. Die Gebäranstalt u. die geburtshülfl. Kliniken der Universität Jena. (XVIII u. 148 S.) 1848.2. Ueber die äussere Wendung, die Lagerung zur inneren Wendung u. ein neues geburtshilfl. Phantom. (X u. 112 S.) 1849.

1. Die Gebäranstalt u. die geburtshülfl. Kliniken der Universität Jena. (XVIII u. 148 S.) 1848.

2. Ueber die äussere Wendung, die Lagerung zur inneren Wendung u. ein neues geburtshilfl. Phantom. (X u. 112 S.) 1849.

— Hand-Atlas der Gynäkologie u. Geburtshilfe. Lex.-8. (VIII u. 163 S. m. 71 Steintaf., wovon 2 in Buntdr.) Berlin 1862, Hirschwald. cart.

n. 6. 20

— Lehrbuch der Geburtshülfe f. Hebammen. Mit 20 (eingedr.) Holzschn. gr. 8. (XII u. 247 S.) Erlangen 1854, Enke.

n. 1. 6

— die Neigungen u. Beugungen der Gebärmutter nach vorn u. hinten. Klinisch bearb. gr. 8. (VI u. 234 S.) Berlin 1866, Hirschwald.

n. 1. 15

— über Selbstamputation beim Fötus. Beobachtungen u. Bemerkungen. [Abdr. aus den Jenaischen Annalen f. Physiologie u. Medicin. I. Bd. 3. Hft.] gr. 8. (30 S. m. 1 color. Steintaf.) Jena 1850, Mauke’s Verl.

— 15

— über die Transfusion bei Blutungen Neuentbundener. Mit 1 lith. Taf. gr. 8. (IX u. 93 S.) Berlin 1859, Hirschwald.

n. — 20

Martini,Dr.Ludw., die Unfruchtbarkeit d. Weibes. Fingerzeige zu ihrer gedeihl. Behandlg. 2. verm. Aufl. gr. 8. (68 S.) Erlangen 1864, Enke.

n. — 10

Mayer,Geh. Sanit.-R. Dr.Carl, klinische Mittheilungen aus dem Gebiete der Gynaecologie. 1. Hft. gr. 4. Berlin 1861, Hirschwald.

n. 1. 20

Vortrag üb. Erosionen, Excoriationen u. Geschwürsformen der Schleimhaut des Cervical-Canals u. der Muttermundslippen, gehalten in der 35. Versammlg. deutscher Naturforscher u. Aerzte in Königsberg in Pr. am 20. Septbr. 1860. Mit 4 (lith.) Farbendrtaf. [Abdr. aus d. amtl. Bericht.] (VI u. 37 S.)

Vortrag üb. Erosionen, Excoriationen u. Geschwürsformen der Schleimhaut des Cervical-Canals u. der Muttermundslippen, gehalten in der 35. Versammlg. deutscher Naturforscher u. Aerzte in Königsberg in Pr. am 20. Septbr. 1860. Mit 4 (lith.) Farbendrtaf. [Abdr. aus d. amtl. Bericht.] (VI u. 37 S.)

Mayer,Prof. Dr.C. M., über das Eindringen der Spermatozoiden in das Ei. Mit Abbildgn. (auf 1 Steintaf.) gr. 8. (28 S.) Bonn 1857, Cohen & Sohn.

n. — 12

Mayrhofen,Prof. Dr.Virgil Ritter v., Lehrbuch der Geburtshilfe f. Hebammen. gr. 8. (VII u. 472 S. m. 1 Tab. in qu. Fol.) Innsbruck 1854, Wagner.

n. 2. 20

Mhosché,Dr.F. A., die sichere u. gründliche Heilung v. Frauenzimmer-Krankheiten: 1. Krämpfe, 2. Krankhafte Zustände der Regel, 3. Weissfluss, 4. Unfruchtbarkeit, 5. Hitzige Lungensucht, durch e. einfaches Heilverfahren, welches sich seit e. Reihe v. 40 Jahren, selbst in den schlimmsten Fällen stets bewährt hat, der leidenden Menschheit mitgetheilt. 12. (12 S.) Hamburg 1851, Gassmann.

n. — 4

Michaelis, Gust. Adf., das enge Becken nach eigenen Beobachtungen u. Untersuchungen. Hrsg. v.Prof. Dr.Carl Conr. Thdr.Litzmann. 2. Aufl. gr. 8. (XII u. 372 S.) Leipzig 1865, G. Wigand.

n. 2. —

— Unterricht f. Hebammen. Neu bearb. u. hrsg. v.Prof.C. C. Th.Litzmann. gr. 8. (199 S.) Kiel 1862, G. v. Maack.

n. 1. 7½

— dasselbe. Abgeändert nach den Bestimmgn. kurhess. Medicinal-Ordng. gr. 8. (VIII u. 227 S.) Marburg 1865, Elwert.

— 20

Michels,Dr.Louis, die chronischen Frauenkrankheiten m. besond. Berücksicht. ihrer Behandlung im Bade Creuznach. gr. 8. (53 S.) Berlin 1862, Mitscher & Röstell.

n. — 12

Momente, die wichtigsten, im Leben d. Weibes. Allen gewissenhaften Frauen gewidmet von e. Arzte. 2. Aufl. 16. (20 S.) Würzburg 1864, Kellner.

— 3

Monatsschriftfür Geburtskunde u. Frauenkrankheiten. Im Verein m. der Gesellschaft f. Geburtshülfe in Berlin hrsg. v. denD. D.Credé,Hecker,E. Martin,v. Ritgen. Jahrg. 1853–66 od. 1.-28. Bd. à 6 Hfte. (à ca. 80 S.) gr. 8. Berlin, Hirschwald.

à Jahrg. n. 5. 10

cf.: Zeitschrift, neue, f. Geburtskunde.

cf.: Zeitschrift, neue, f. Geburtskunde.

— dieselbe. Suppl.-Hfte z. 18. u. 25. Bde. gr. 8. Ebd.

n. 3. 21

z. 18. Bde. (IV u. 328 S. m. 6 Steintaf.) 1862.n. 1. 25.z. 25. Bde. (VIII u. 400 S. m. 1 Steintaf.) 1865.n. 1. 26.

z. 18. Bde. (IV u. 328 S. m. 6 Steintaf.) 1862.

n. 1. 25.

z. 25. Bde. (VIII u. 400 S. m. 1 Steintaf.) 1865.

n. 1. 26.

Moor,Dr.Johs., das in Zürich befindliche kyphotisch-querverengte Becken. Nebst e. Vorwort v.Prof. Dr.Breslau. Mit mehreren (eingedr.) Holzschn. u. 5 lith. Taf. (wovon 4 in Tondr. in 4.) gr. 8. (76 S.) Zürich 1865, Orell, Füssli &. Co.

n. 1. —

Morant, Geo., Winke f. Ehemänner. Enthüllte Geheimnisse der männl. Geburtshülfe. Aus d. Engl. übers. v. E. W. 3. Aufl. gr. 8. (52 S. mit 1 Steintaf.) Neustadt O./S. 1861. (Breslau, Clar.)

n. — 6

Münch, Gust., Beitrag zur Lehre v. dem osteomalakischen Frauenbecken. Inaugural-Dissertation. Mit 4 (lith.) Taf. (in Imp.-4.) gr. 4. (24 S.) Giessen 1851, (Ricker.)

n. — 15

Munde,Dr.Carl, über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett u. Erziehung der Kinder in der ersten Lebenszeit. Zur Belehrg. f. Mütter. 2. Aufl. Mit (eingedr.) Holzschn. gr. 8. (72 S.) Leipzig 1855, Arnold.

— 7½

Naegele,Geh. R. Dir. Prof. Dr.Frz. Carl, das schräg verengte Becken nebst e. Anh. üb. die wichtigsten Fehler d. weibl. Beckens überhaupt. Mit 16 (lith.) Taf. (in Tondr.) 2. unveränd. Ausg. Imp.-4. (VII u. 118 S.) Mainz 1850, v. Zabern. cart.

n. 3. —

— Lehrbuch der Geburtshülfe f. Hebammen. Mit 1 Kpfr. u. in den Text eingedr. Holzschn. 12. Aufl. gr. 8. (XVI u. 410 S.) Heidelberg 1866, J. C. B. Mohr.

n. 2. —

— zur Methodologie der Geburtshülfe. 1. Lfg.: Grundzüge der allgem. Pathologie u. Therapie der Geburt. Als Manuscr. f. seine Zuhörer dem Druck übergeben. 1. Lfg. gr. 8. (56 S.) Ebd. 1847.

— 11¼

Naegele’s,weil. Prof. Dr.Herm. Fr., Lehrbuch der Geburtshülfe. 6. verm. u. bis auf die neueste Zeit fortgeführte Aufl., besorgt v.Prof. Dir. Dr.Wold. Ludw.Grenser. Mit in den Text gedr. Holzschn. gr. 8. (815 S.) Mainz 1866, v. Zabern.

n. 3. —

Naegelé,Dr.Ortwin, Diätetik der Schwangerschaft. Die wichtigsten Lebensregeln f. schwangere Frauen. 16. (VII u. 73 S.) Düsseldorf 1853, Kaulen & Co.

n. — 10

Neugebauer,Dr.Ludw. Adph., Morphologie der menschlichen Nabelschnur. Mit 2 (lith.) theilweise color. Taf. Abbildgn. (in qu. gr. 4.) Lex.-8. (III u. 80 S.) Breslau 1858, Korn.

n. — 20

Neuigkeitenaus der Medizin, Chirurgie u. Geburtshülfe. Im Verein m. mehreren Aerzten hrsg. v.Dr.Th. Auerbach. Jahrg. 1860. April-Decbr. 39 Nrn. (½ B.) 4. Berlin, Hempel.

n. 1. —

— dieselben. Jahrg. 1861–63. à 52 Nrn. (½ B.) 4. Ebd.

à. n. 1. 10

— dieselben. Jahrg. 1864. 52 Nrn. (½ B.) gr. 4. Berlin, Schweigger.

n. 1. 10

Neumann,Dr.J., neuer Venus-Spiegel, od. gründl. Darstellung aller Krankheiten, welche unter dem Namen Lustseuche beim männl. u. weibl. Geschlechte vorkommen, u. zuverlässiger Rathgeber, sich vor jeder Ansteckung zu sichern u. alle vener. Krankheiten sicher u. schnell zu heilen. Nebst Angabe zur unfehlbaren Wiederherstellung d. geschwächten männl.Vermögens. Mit anatom. Abbildgn. 3. Aufl. 16. Berlin 1850, I. Rocca. Versiegelt.

1. —

Obernier,Dr.F., experimentelle Untersuchungen üb. die Nerven d. Uterus. 8. (IV u. 30 S.) Bonn 1865, Weber.

— 7½

Orlowski,Cand.Franc., de inhalationum aetheris sulphurici usu in arte obstetricia. Dissertatio inaug. medico-chirurg. gr. 8. (71 S.) Dorpat 1848, (Gläser.)

n. — 12

Pagenstecher,Doc. Dr.H. A., über das Lufteinblasen zur Rettung scheintodter Neugeborner. gr. 8. (51 S.) Heidelberg 1856, J. C. B. Mohr.

n. — 8

Pernice,Dir. Prof. Dr.Hugo, die Geburten m. Vorfall der Extremitäten neben dem Kopfe. gr. 8. (V. u 108 S.) Leipzig 1858, Engelmann.

— 15

— operationum in arte obstetricia examinatio critica et historica. Pars I. Lex.-8. (III u. 53 S.) Ebd. 1855.

n. — 10

— über den Scheintod Neugeborner u. dessen Behandlung durch electrische Reizungen. [Aus den Greifswalder medicin. Beiträgen.] Lex.-8. (37 S.) Danzig 1863, Ziemssen.

n. — 8

Pfaff,Dr.Emil Rich., Heilung der Blutarmuth u. Bleichsucht od. Kräftigg. u. Regeneration d. weibl. Geschlechts durch angemessene Diät u. naturgemässe Erziehg. Ein offenes Wort an alle Frauen u. Mütter, Lehrer u. Erzieher. gr. 16. (VIII u. 64 S.) Dresden 1863, Türk.

— 10

Pflüger,Prof. Dr.E. F. W., über die Eierstöcke der Säugethiere u. d. Menschen. Mit 5 Kpfrtaf. gr. 4. (VII u. 124 S.) Leipzig 1863, Engelmann.

n. 3. 10

Philippson,Dr.Ph. M., über die Gesichtslagen d. Kindes bei der Geburt u. die Anwendung der Kopfzange bei denselben. gr. 4. (23 S.) Magdeburg 1865, Heinrichshofen.

— 7½

Plath,Dr.Wilh., Briefe eines Arztes an eine junge Mutter. 2. Aufl. Nebst e. Anh.: Ueber Kinderkrankheiten. 8. (XVI u. 367 S.) Hamburg 1861, Mauke Söhne.

n. 1. 6

Polle,Dr.A., die Nerven-Verbreitung in den weiblichen Genitalien bei Menschen u. Säugethieren. Eine gekrönte Preisschrift. Mit 1 Kpfrtaf. gr. 4. (20 S.) Göttingen 1865, Rente.

n. — 10

Posner,Dr.Ed. Wilh., das Weib u. das Kind in allen ihren Lebensverhältnissen, in Gesundheit wie in Krankheit, in leibl. wie in geistiger Beziehung. Ein belehr. u. unterhalt. Hilfs- u. Handbuch f. Jungfrauen, Frauen u. Mütter. 8. (VI u. 376 S.) Glogau 1847, Flemming. cart.

— 27

Pretty,Dr.John Rowlison, hülfreicher Beistand bei den Geburtswehen u. Vorschriften üb. die Anwendung d. Chloroforms bei der Niederkunft. Nebst Regeln üb. die Behandlg.d. Mutterkuchens, der Blutungen nach der Geburt u. üb. das Verhalten im Wochenbette. Deutsch bearb. v.Dr.Hugo Hartmann. Mit 4 Abbildgn. (auf 1 Steintaf.) 8. (XII u. 146 S.) Weimar 1857, Voigt.

— 17½

Probst,Dr.A., der volle Busen d. Mädchens u. der Frau. Eine Anleitung, wie durch den einfachen äusserl. u. innerl. Gebrauch d. kalten Wassers der weibl. Busen auch bei der magersten Constitution zu üppiger Schönheit, Fülle u. Festigkeit entwickelt, u. als solcher bis in’s vorgerückte Alter erhalten werden kann. Nebst dem Selbstgeständnisse e. jungen Dame u. e. physiolog. Examen d. Verfahrens. Zum Troste vieler Schönen hrsg. 32. (98 S.) Stuttgart 1854, Scheible.

— 14

Pröbsting,Dr.W., der deutsche Hélie. Ein Beitrag zur Lehre von d. Brachiotomie, als Erleichterungsmittel schwerer Geburten. 8. (X u. 131 S.) Hamm 1847, Wickenkamp.

— 18

Quittenbaum,Dr.Alex. Frdr., Eierstockskrankheiten, ihre anatomisch-patholog. Verhältnisse, Diagnose u. Heilung. Inaugural-Dissertation. Nebst Beschreibung einer mit vollkommen glückl. Erfolge gekrönten totalen Exstirpation des rechten, stark verwachs. hydrop. Eierstocks, vomMed.-R. Prof. Dr.Carl Frdr. Quittenbaum. Mit 3 Taf. in Steindr. (in Fol.) gr. 4. (32 S.) Rostock 1850, (Leopold.)

n. 1. —

Ramshorn,Dr.J., neues u. untrügliches Heilmittel gegen die Bleichsucht. Nach vieljähr. eigener Erfahrg. 2. Aufl. gr. 12. (19 S.) Stuttgart 1850, Lubrecht.

— 4

Recept, höchst einfaches u. sicheres, gegen das Anwachsen u. Festsitzen der Nachgeburt, sowie die lebensgefährl. Folgen desselben. Zum Troste u. zur Belehrg. aller Schwangern hrsg. von e. prakt. Arzte. qu. 8. Ulm 1855. (Stuttgart, Koch.)

— 18

Reclam,Prof.Carl, des Weibes Gesundheit u. Schönheit. Aerztliche Rathschläge f. Frauen u. Mädchen. Mit in den Text gedr. Holzschn. gr. 8. (VIII u. 372 S.) Leipzig 1864, C. F. Winter.

1. 20

Reil,Dr.W., die vorzüglichsten Krankheiten der Frauen u. deren Heilung durch homöopath. Mittel. Ein Hülfsbuch f. Frauen u. Mütter enth. die Beschreibung u. Heilung der Bleichsucht, Blutflüsse etc. u. der Krankheiten d. Wochenbettes. 8. (32 S.) Halle 1850, Schroedel & Simon.

— 7½

Renard,Dr.,das Weib im gesunden u. kranken Zustande. Nach Fournier bearb. 2. Aufl. 8. (VIII u. 455 S.) Wien 1866, Wenedikt.

1. 6

Repertorium, homöopath., der in d. Geschlechtssphäre d. Mannes wie d. Weibes vorkomm. Krankheitserscheinungen, mit Angabe des jedem einzelnen Falle entsprech. Heilmittels. Ein Hand- u. Hülfsbüchlein für den Laien etc., sowie f. angeh. homöopath. Aerzte. Mit e. Einleitung üb. den Gebrauch der homöopath. Arzneimittel im Allgem. Bevorwortet vonDr.Carl Haubold. 2. umgearb., verm. u. verb. Aufl. gr. 16. (XIV u. 90 S.) Gera 1847. (Hildburghausen, Kesselring.)

— 15

Retau,Dr.O., die Onanie beim weibl. Geschlecht. Eine Abhandlg. üb. die Krankheiten u. Leiden d. Nerven- u. Zeugungssystemes durch die Onanie. Nebst e. Anh. üb. die Folgen der Ausschweifgn. überhaupt, sowie üb. die wichtigsten Vorgänge im Geschlechtsleben d. Weibes. Mit 10 pathologisch-anatom. Abbildgn. (in Holzschn.) (X u. 164 S.) Leipzig 1864, G. Pönicke.

— 22½

Reyher,Dr., die Bleichsucht u. die Blutarmuth nebst der Aussicht auf Heilung dieser Krankheiten durch comprimirte Luft. Allgemein verständlich dargestellt. 8. (31 S.) Zeitz 1866, Webel.

— 3

Richter,Prof. Dr.Herm. Eberh., Blutarmuth u. Bleichsucht, die verbreitetsten Krankheiten unserer Zeit, besonders unter der Jugend. Für Aeltern u. Erzieher, Kranke u. Aerzte geschrieben. 2. verb. Aufl. gr. 8. (VII u. 86 S.) Leipzig 1854, Schlicke.

— 15

Ringelhardt,Dr.Rob., Mutterpflichten. Ein zuverlässiger Rathgeber vor, an u. nach dem Wochenbett. 8. (IX u. 144 S.) Glauchau 1856, Moritz’ Verl.

— 10


Back to IndexNext