Chapter 11

Meldung der Manila Weekly Times

Meldung der Manila Weekly Times

vom3. April1917.

Wir können unseren Lesern heute von einem unerhörten Wagestück deutscher Seeleute berichten. Kapitän Sörensen und die beiden Matrosen Iversen und Toft von dem in Batavia internierten deutschen Dampfer »Marie« beschlossen zu fliehen und zu versuchen, auf dem Wege über die Philippinen die Heimat zu erreichen. Mit den beiden Seeleuten Wells und Willer unternahmen sie es, die 1500 Seemeilen lange Fahrt nach Mindanao in einem nur sieben Meter langen offenen Segelboot anzutreten. Sechzig Tage lang kämpften die tapferen Männer mit Sturm und schwerem Seegang, der ihr gebrechliches Fahrzeug jeden Augenblick zu vernichten drohte, und während der ganzen sechzig Tage stand das Wasser stets knietief in dem Boote. In den beiden letzten Wochen gingen die Lebensmittelvorräte aus, so daß die Deutschen, als sie endlich in Celebes ankamen, dem Hungertode nahe waren. Trotzdem hielt es sie nicht. Nach einigen Wochen Erholung in Celebes wagten sie im gleichen kleinen seeuntüchtigen Boote die Weiterfahrt nach den Philippinen, und das Unglaubliche gelang. Nach unendlichen Mühseligkeiten glückte auch dieses Wagestück, und unversehrt liefen die wackeren Seeleute gestern in Manila ein.

Uebersichtskarte der Fahrt des Dampfers »Marie«Uebersichtskarte der Fahrt des Dampfers »Marie«

Uebersichtskarte der Fahrt des Dampfers »Marie«

Deutsch-Ostafrika mit der Sudi-Bucht, dem Landungsplatz des Dampfers »Marie«Deutsch-Ostafrika mit der Sudi-Bucht, dem Landungsplatz des Dampfers »Marie«

Deutsch-Ostafrika mit der Sudi-Bucht, dem Landungsplatz des Dampfers »Marie«


Back to IndexNext