Im verdorbenen Mehle des Weizens und Roggens findet man häufig diegefiederte Mehlmilbe(Acarus plumiger), seltener diegemeine Mehlmilbe(Acarus Farinae), ferner Vibrionen, wie das Weizenschlängelchen (Vibrio Tritici). Die gemeine Mehlmilbe findet sich häufiger in dem Mehle der Hülsenfruchtsamen und unterscheidet sich von der gefiederten nur dadurch, dass sie an Stelle der federartigen Haare mit einfachen Borsten besetzt ist.
Fig. 86.Mehlmilbe,100mal vergr.
Fig. 86.
Mehlmilbe,100mal vergr.
Mehlmilbe,100mal vergr.
Fig. 87.Weizenschlängelchen,120mal vergr.
Fig. 87.
Weizenschlängelchen,120mal vergr.
Weizenschlängelchen,120mal vergr.