Chapter 12

Kartoffelpilz,Peronospora devastatrix,Peronospora infestans, ein parasitischer Pilz und die Ursache der Kartoffelfäuleoder Kartoffelkrankheit, giebt sich im Juni bis Mitte Juli durch braune Flecke auf den Blättern des Kartoffelkrautes und durch einen schwachen weissen Schimmel auf der Unterfläche der Blätter zu erkennen. Die braunen Flecke werden durch ein Mycelium (Trieblager) verursacht, dessen Fäden (Hyphen) auf der Unterfläche, bei feuchter Witterung auch an der Oberfläche des Blattes, durch die Spaltöffnungen hervortreten und das Ansehen eines zarten Schimmels darbieten. Die Mycelienfäden verästeln sich ausserhalb der Blattfläche und bilden an der Spitze dieser Aeste Sporangien (Sporenbehälter), welche reif geworden abfallen, sich bei Gegenwart von Feuchtigkeit ihrer Sporen in Portionen durch eine Oeffnung an ihrer Spitze entledigen. Die Portionen Sporen bilden sich in Schwärmsporen um, verlieren aber bald ihre Wimpern und gestalten sich zu kugeligen Gebilden, welche sofort zu keimen beginnen. DieKeime dringen durch die Epidermis anderer Theile der Kartoffelpflanze und erzeugen ein neues Mycelium.

Fig. 88.Kartoffelpilz.mMycelium.hHyphen.spSporangie (350mal vergr.).peine der Sporenportion sich entleerende Sporangie (500mal vergrössert).sSchwärmspore, links: keimende Spore.

Fig. 88.

Kartoffelpilz.mMycelium.hHyphen.spSporangie (350mal vergr.).peine der Sporenportion sich entleerende Sporangie (500mal vergrössert).sSchwärmspore, links: keimende Spore.

Kartoffelpilz.

mMycelium.hHyphen.spSporangie (350mal vergr.).peine der Sporenportion sich entleerende Sporangie (500mal vergrössert).sSchwärmspore, links: keimende Spore.


Back to IndexNext