Chapter 9

Arrow-Root,MarantastärkeoderPfeilwurzelmehl, welches von vielen wegen seiner leichteren Verdaulichkeit und Nahrhaftigkeit (?) unseren inländischenStärkemehlarten vorgezogen, besondere den an Diarrhöe leidenden kleinen Kindern gereicht wird, kommt in verschiedenen Sorten, oft auch mit Reismehl oder Kartoffelstärke verfälscht in den Handel.

Fig. 78.Bermuda-Arrow-Root. Marantastärkemehl.400mal vergr.

Fig. 78.

Bermuda-Arrow-Root. Marantastärkemehl.400mal vergr.

Bermuda-Arrow-Root. Marantastärkemehl.

400mal vergr.

Fig. 79.Brasilian-Arrow-Root. Kassavastärkemehl.400mal vergr.

Fig. 79.

Brasilian-Arrow-Root. Kassavastärkemehl.400mal vergr.

Brasilian-Arrow-Root. Kassavastärkemehl.400mal vergr.

Fig. 80.Bombay- oder Malabar-Arrow-Root.Curcuma-Arrow-Root.400mal vergr.

Fig. 80.

Bombay- oder Malabar-Arrow-Root.Curcuma-Arrow-Root.400mal vergr.

Bombay- oder Malabar-Arrow-Root.Curcuma-Arrow-Root.400mal vergr.

Fig. 81.TSTahiti- oder Tacca-Arrow-Root.400mal vergr.RSReisstärkemehl.400mal vergr.

Fig. 81.

TSTahiti- oder Tacca-Arrow-Root.400mal vergr.RSReisstärkemehl.400mal vergr.

TSTahiti- oder Tacca-Arrow-Root.400mal vergr.RSReisstärkemehl.400mal vergr.

Das beste Arrow-Root ist dieBermudasorteoder das eigentliche Marantastärkemehl, geringer schätzt mandie Brasilianische Waare, Tapioka oder Kassavastärke, dann das Bombay-Arrow-Root oder Tikmehl und das Tahiti- oder Tacca-Arrow-Root. Mit 100 Th. kochendem Wasser geben diese Stärkemehle einen dickflüssigen, nicht gallertartigen, durchscheinenden Schleim.

Die Körnchen des Marantastärkemehls, sowohl der Bermuda- wie Brasilian-Sorte, sind im Ganzen kleiner als die der Kartoffelstärke, welche am häufigsten als Verfälschung angetroffen wird. Bei letzteren sind die Schichten scharf hervortretend, daher auffallend sichtbar, bei ersteren dagegen sehr zart und daher weniger sichtbar. Statt des punktförmigen Nabels oder Kernes des Kartoffelstärkekörnchen zeigt sich an dem Körnchen der Marantastärke eine kurze, selten 3- bis 4strahlige Querspalte oder eine kleine runde schattige Vertiefung, meist in der Mitte oder dem stumpferen Ende zu, während der Nabel bei den Körnchen der Kartoffelstärke fast immer am spitzeren Ende liegt. Die concentrischen Schichten an den Körnchen der Bombay-Sorte sind gleichfalls zarter wie an denen der Kartoffelstärke. Die Form ist auch eine verschiedene. Die Reisstärkemehlkörnchen (Fig. 62) sind an ihrer eckigen und kantigen Form und an ihrer geringeren Grösse leicht zu erkennen.

Fig. 82.Stärkemehlkörnchen des echten Sago.250mal vergr.

Fig. 82.

Stärkemehlkörnchen des echten Sago.250mal vergr.

Stärkemehlkörnchen des echten Sago.250mal vergr.

Derostindische Sagoist das in der Wärme in kleine Kugeln geformte Mark der Sagopalme. Behufs der Prüfung unter dem Mikroskop werden einige Kügelchen desSago zu Pulver gerieben und dieses einige Stunden in kaltem Wasser geweicht. Dadurch schwellen die Stärkemehlkörnchen an und wird ihre Structur restituirt.


Back to IndexNext