Druck von Hallberg & Büchting(Inh.: Alfred Klepzig) in Leipzig.
Wissenschaft und BildungEinzeldarstellungen aus allen Gebieten des WissensIm Umfange von 130–180 SeitenGeh. 1 M. Originalleinenbd. 1.25 M.Die Sammlung bringt aus der Feder unserer berufensten Gelehrten in anregender Darstellung und systematischer Vollständigkeit die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung aus allen Wissensgebieten. :: :: :: ::Sie will den Leser schnell und mühelos, ohne Fachkenntnisse vorauszusetzen, in das Verständnis aktueller wissenschaftlicher Fragen einführen, ihn in ständiger Fühlung mit den Fortschritten der Wissenschaft halten und ihm so ermöglichen, seinen Bildungskreis zu erweitern, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, sowie neue Anregungen für die berufliche Tätigkeit zu gewinnen. Die Sammlung „Wissenschaft und Bildung“ will nicht nur dem Laien eine belehrende und unterhaltende Lektüre, dem Fachmann eine bequeme Zusammenfassung, sondern auch dem Gelehrten ein geeignetes Orientierungsmittel sein, der gern zu einer gemeinverständlichen Darstellung greift, um sich in Kürze über ein seiner Forschung ferner liegendes Gebiet zu unterrichten. Der weitere Ausbau der Sammlung wird planmäßig durchgeführt. Abbildungen werden den in sich abgeschlossenen und einzeln käuflichen Bändchen nach Bedarf in sorgfältiger Auswahl beigegeben.Über die bisher erschienenen Bändchen vergleiche den Anhang
Wissenschaft und Bildung
Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens
Im Umfange von 130–180 SeitenGeh. 1 M. Originalleinenbd. 1.25 M.
Die Sammlung bringt aus der Feder unserer berufensten Gelehrten in anregender Darstellung und systematischer Vollständigkeit die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung aus allen Wissensgebieten. :: :: :: ::
Sie will den Leser schnell und mühelos, ohne Fachkenntnisse vorauszusetzen, in das Verständnis aktueller wissenschaftlicher Fragen einführen, ihn in ständiger Fühlung mit den Fortschritten der Wissenschaft halten und ihm so ermöglichen, seinen Bildungskreis zu erweitern, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, sowie neue Anregungen für die berufliche Tätigkeit zu gewinnen. Die Sammlung „Wissenschaft und Bildung“ will nicht nur dem Laien eine belehrende und unterhaltende Lektüre, dem Fachmann eine bequeme Zusammenfassung, sondern auch dem Gelehrten ein geeignetes Orientierungsmittel sein, der gern zu einer gemeinverständlichen Darstellung greift, um sich in Kürze über ein seiner Forschung ferner liegendes Gebiet zu unterrichten. Der weitere Ausbau der Sammlung wird planmäßig durchgeführt. Abbildungen werden den in sich abgeschlossenen und einzeln käuflichen Bändchen nach Bedarf in sorgfältiger Auswahl beigegeben.
Über die bisher erschienenen Bändchen vergleiche den Anhang
Verlag von Quelle & Meyer in LeipzigNaturwissenschaftliche BibliothekGeb. M. 1.80für Jugend und VolkGeb. M. 1.80Herausgegeben vonKonrad HöllerundGeorg Ulmer.Reich illustrierteBändchen im Umfange von140 bis 200 Seiten.In die Liste der von den Vereinigten Jugendschriften-Ausschüssen empfohlenen Bücher aufgenommen.Aus Deutschlands Urgeschichte.VonG. Schwantes.„Eineklare und gemeinverständliche Arbeit, erfreulich durch die weise Beschränkung auf die gesicherten Ergebnisse der Wissenschaft; erfreulich auch durch den lebenswarmen Ton.“Frankfurter Zeitung.Der deutsche Wald.Von Prof.Dr.M. Buesgen.„Unter den zahlreichen, für ein größeres Publikum berechneten botanischen Werken, die in jüngster Zeit erschienen sind, beansprucht das vorliegende ganz besondere Beachtung. Es istebenso interessant wie belehrend.“Naturwissenschaftliche Rundschau.Die Heide.VonW. Wagner.„Alles in allem —ein liebenswürdiges Büchlein, daß wir in die Schülerbibliotheken eingestellt wünschen möchten; denn es gehört zu jenen, welche darnach angetan sind, unserer Jugendin anregendster Weise Belehrungzu schaffen.“Land- u. Forstwirtschaftl. Unterrichtszeitung.Im Hochgebirge.Von Prof.C. Keller.„Auf 141 Seiten entrollt der Verfasser ein so intimes, anschauliches Bild des Tierlebens in den Hochalpen, daß man schier mehr Belehrungals aus dicken Wälzerngeschöpft zu haben glaubt. Ein treffliches Buch, das keiner ungelesen lassen sollte.“Deutsche Tageszeitung.Die Tiere des Waldes.Von ForstmeisterK. Sellheim.„Die Sehnsucht nach dem Walde ist dem Deutschen eingeboren... Aber wie wenig wird er dabei das Tierleben gewahr, das ihn da umgibt. Da wird dieses Buchein willkommener Führer und Anleitersein.“Deutsche Lehrerzeitung.Unsere Singvögel.Von Prof.Dr.A. Voigt.„Mit nicht geringen Erwartungen gingen wir an Professor Voigts neuestes Buch. Aber als wir nur wenige Abschnitte gelesen, da konnten wir mit Freude feststellen,daß diesmal der Meister sich selbst übertroffen. ...“Nationalzeitung.Fortsetzung aufSeite 3 des Umschlags.
Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig
Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig
Naturwissenschaftliche BibliothekGeb. M. 1.80für Jugend und VolkGeb. M. 1.80
Herausgegeben vonKonrad HöllerundGeorg Ulmer.Reich illustrierteBändchen im Umfange von140 bis 200 Seiten.
In die Liste der von den Vereinigten Jugendschriften-Ausschüssen empfohlenen Bücher aufgenommen.
Aus Deutschlands Urgeschichte.VonG. Schwantes.
„Eineklare und gemeinverständliche Arbeit, erfreulich durch die weise Beschränkung auf die gesicherten Ergebnisse der Wissenschaft; erfreulich auch durch den lebenswarmen Ton.“
Frankfurter Zeitung.
Der deutsche Wald.Von Prof.Dr.M. Buesgen.
„Unter den zahlreichen, für ein größeres Publikum berechneten botanischen Werken, die in jüngster Zeit erschienen sind, beansprucht das vorliegende ganz besondere Beachtung. Es istebenso interessant wie belehrend.“
Naturwissenschaftliche Rundschau.
Die Heide.VonW. Wagner.
„Alles in allem —ein liebenswürdiges Büchlein, daß wir in die Schülerbibliotheken eingestellt wünschen möchten; denn es gehört zu jenen, welche darnach angetan sind, unserer Jugendin anregendster Weise Belehrungzu schaffen.“
Land- u. Forstwirtschaftl. Unterrichtszeitung.
Im Hochgebirge.Von Prof.C. Keller.
„Auf 141 Seiten entrollt der Verfasser ein so intimes, anschauliches Bild des Tierlebens in den Hochalpen, daß man schier mehr Belehrungals aus dicken Wälzerngeschöpft zu haben glaubt. Ein treffliches Buch, das keiner ungelesen lassen sollte.“
Deutsche Tageszeitung.
Die Tiere des Waldes.Von ForstmeisterK. Sellheim.
„Die Sehnsucht nach dem Walde ist dem Deutschen eingeboren... Aber wie wenig wird er dabei das Tierleben gewahr, das ihn da umgibt. Da wird dieses Buchein willkommener Führer und Anleitersein.“
Deutsche Lehrerzeitung.
Unsere Singvögel.Von Prof.Dr.A. Voigt.
„Mit nicht geringen Erwartungen gingen wir an Professor Voigts neuestes Buch. Aber als wir nur wenige Abschnitte gelesen, da konnten wir mit Freude feststellen,daß diesmal der Meister sich selbst übertroffen. ...“
Nationalzeitung.
Fortsetzung aufSeite 3 des Umschlags.
Verlag von Quelle & Meyer in LeipzigAltgermanischeReligionsgeschichteVonDr. Richard M. Meyera. o. Professor an der Universität Berlin665 S. Brosch. M. 16.— In Originalleinenband M. 17.—Das Werk gibt zunächst eine vollständige Darstellung der altgermanischen Religion oder besser gesagt, der altgermanischen Religionen und versucht auf dieser Grundlage eine Entwickelungsgeschichte der germanischen Mythologie von den frühesten Spuren bis zum Uebergang in das Christentum. Durchweg ist dabei der Standpunkt dervergleichendenMythologie (im neueren Sinne des Wortes) eingehalten, der in zwei einleitenden Kapiteln über typische Entwicklung der Mythologie und über mythologische Formenlehre eingehend begründet wird. Daneben wird der Einwirkung der Heldensage auf die Mythologie besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Durch die Vereinigung dieser verschiedenen Gesichtspunkte ergeben sich eine Fülle neuer Probleme und neuer Erkenntnis, wodurch das Werk einen höchst wertvollen Beitrag zur Wissenschaft vom deutschen Geist und seiner Geschichte bildet, um so mehr, als Verfasser allen auftauchenden, historischen, kulturgeschichtlichen, allgemein-religionsgeschichtlichen und literarhistorischen Fragen besondere Beachtung geschenkt hat.In der Darstellung ist größte Gemeinverständlichkeit angestrebt. Alle speziellen wissenschaftlichen Erörterungen sind in Anmerkungen verwiesen. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, eine chronologische Tabelle und mehrere Register erhöhen die Benutzbarkeit des Buches.Prospekte unentgeltlich und postfrei
Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig
Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig
AltgermanischeReligionsgeschichte
VonDr. Richard M. Meyer
a. o. Professor an der Universität Berlin
665 S. Brosch. M. 16.— In Originalleinenband M. 17.—
Das Werk gibt zunächst eine vollständige Darstellung der altgermanischen Religion oder besser gesagt, der altgermanischen Religionen und versucht auf dieser Grundlage eine Entwickelungsgeschichte der germanischen Mythologie von den frühesten Spuren bis zum Uebergang in das Christentum. Durchweg ist dabei der Standpunkt dervergleichendenMythologie (im neueren Sinne des Wortes) eingehalten, der in zwei einleitenden Kapiteln über typische Entwicklung der Mythologie und über mythologische Formenlehre eingehend begründet wird. Daneben wird der Einwirkung der Heldensage auf die Mythologie besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Durch die Vereinigung dieser verschiedenen Gesichtspunkte ergeben sich eine Fülle neuer Probleme und neuer Erkenntnis, wodurch das Werk einen höchst wertvollen Beitrag zur Wissenschaft vom deutschen Geist und seiner Geschichte bildet, um so mehr, als Verfasser allen auftauchenden, historischen, kulturgeschichtlichen, allgemein-religionsgeschichtlichen und literarhistorischen Fragen besondere Beachtung geschenkt hat.
In der Darstellung ist größte Gemeinverständlichkeit angestrebt. Alle speziellen wissenschaftlichen Erörterungen sind in Anmerkungen verwiesen. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, eine chronologische Tabelle und mehrere Register erhöhen die Benutzbarkeit des Buches.
Prospekte unentgeltlich und postfrei
Naturwissenschaftliche BibliothekDas Süßwasser-Aquarium.VonC. Heller.„Dieses Buch ist nicht nur einunentbehrlicher Ratgeberfür jeden Aquarienfreund, sondern es macht vor allen Dingen seinen Leser mit den interessanten Vorgängen aus dem Leben im Wasser bekannt ...“Bayersche Lehrerzeitung.Reptilien- und Amphibienpflege.VonDr.P. Krefft.„Die einheimischen, für den Anfänger zunächst in Betracht kommenden Arten sindvorzüglich geschildertin bezug auf Lebensgewohnheiten und Pflegebedürfnisse, — die fremdländischen Terrarientiere nehmen einen sehr breiten Raum ein.“O. Kr. Pädagogische Reform.Die Ameisen.VonH. Viehmeyer.„Viehmeyer ist allen Ameisenfreunden alsbester Kennerbekannt. Von seinen Bildern kann man sagen, daß sie vom ersten bis zum letzten Wortder Natur geradezu abgeschriebensind.“Thüringer Schulblatt.Die Schmarotzerder Menschen und Tiere. VonDr.v. Linstow.„Es ist eine unappetitliche Gesellschaft, die hier in Wort und Bild vor dem Leser aufmarschiert. Aber gerade jene Parasiten, die unserer Existenz abträglich sind, gerade sie verdienen, von ihm nach Form und Wesen gekannt zu sein, weil damit der erste wirksame Schritt zu ihrer Bekämpfung eingeleitet ist.“K. Süddeutsche Apotheker-Zeitung.Unsere Wasserinsekten.VonGeorg Ulmer.Für Freunde des Wassers, für Liebhaber von Aquarien ist dies Buch geschrieben. Es bieteteine Fülle von Anregungenund wird den Leser veranlassen, selbst hinauszuziehen in die Natur, sie mit eigenen Augen zu betrachten.Die mikroskopische Kleinwelt unserer Gewässer.Eine Einführung in die Naturgeschichte der einfachsten Lebensformen nebst kurzer Anleitung zu deren Studium. VonE. Reukauf.„Nur wenige haben eine Ahnung von dem ungeheuren Formenreichtum und eine auch nur annähernd richtige Vorstellung von dem Wesen jener Mikroorganismen, die unsere Gewässer bevölkern. Als ein Schlüssel hierzu wird das vorliegende Bändchenvorzüglich geeignetsein....“Deutsche Zeitung.Aus der Vorgeschichte der Pflanzenwelt.VonDr.W. Gothan.An einer solchen allgemeinverständlichen Einführung in die Geschichte der Pflanzenwelt fehlte es bisher. Der Verfasser bespricht zunächst die geologischen Grundbegriffe, geht dann auf die Art der Erhaltung der fossilen Pflanzenreihe ein und schildert die Vorgeschichte der großen wichtigsten Gruppen des Pflanzenreiches der Jetzt- und Vorzeit.Niedere Pflanzen.Von Prof.Dr.R. Timm.„In dieser Weise führt das kleine Büchlein den Leserin die gesamte Weltder so mannigfachen Kryptogamen ein und lehrt ihn, sie verständnisvoll zu beobachten.“Naturwissenschaftliche Rundschau.Häusliche Blumenpflege.VonPaulF. F.Schulz.„Der Stoff ist mit großerÜbersichtlichkeitgruppiert, und der Text ist sofaßlichundklargehalten, außerdem durch eine Fülle von Illustrationen unterstützt, daß auch der Laie sich mühelos zurechtfinden kann. ... Dem Verfasser gebührt für seine reiche, anmutige Gabe Dank.“Pädagogische Studien.Chemisches Experimentierbuch.VonO. Hahn.Das Buch will jedem, der Lust zum chemischen Experimentieren hat, mit einfachen Apparaten und geringen Mitteln eine Anleitung sein, für sich selbst im Hause die richtigsten Experimente auszuführen.Die Photographie.VonW. Zimmermann.„Das Buch behandelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Photographie und bildet einLehrbuch bester Art. Durch die populäre Fassung eignet es sich ganz besonders für den Anfänger.“„Apollo“, Zentralorgan f. Amateur- u. Fachphotogr.Beleuchtung und Heizung.VonJ. F. Herding.„Ich möchte gerade diesem Buche, seinerpraktischen, ökonomischen Bedeutungwegen, eine weite Verbreitung wünschen. Hier liegt, vor allem im Kleinbetrieb, noch vieles sehr im argen.“Frankfurter Zeitung.Kraftmaschinen.Von IngenieurCharles Schütze.„Schützes Kraftmaschinen sollten deshalb inkeiner Schülerbibliothek, weder an höheren noch an Volksschulen,fehlen. Das Büchlein gibt aber auch dem Lehrer Gelegenheit, seine technischen Kenntnisse schnell und leicht zu erweitern.“Monatsschrift für höhere Schulen.Signale in Krieg und Frieden.VonDr.Fritz Ulmer.„Ein interessantes Büchlein, welches vor uns liegt. Es behandelt das Signalwesen von den ersten Anfängen im Altertume und den Naturvölkern bis zur jetzigen Vollkommenheit im Land- und Seeverkehr.“Deutsche Lehrerzeitung.Seelotsen-, Leucht- und Rettungswesen.Ein Beitrag zur Charakteristik der Nordsee u. Niederelbe. VonDr.F. Dannmeyer.„Mit über 100 guten Bildern interessantester Art, mit Zeichnungen und zwei Karten versehen, führt das Buch uns dasSchiffahrtslebenin anschaulicher, fesselnder Form vor Augen, wie es sich täglich an unseren Flußmündungen abspielt.“Allgemeine Schiffahrts-Zeitung.Ausführliche Prospekte unentgeltlich und postfrei
Naturwissenschaftliche Bibliothek
Naturwissenschaftliche Bibliothek
Das Süßwasser-Aquarium.VonC. Heller.
„Dieses Buch ist nicht nur einunentbehrlicher Ratgeberfür jeden Aquarienfreund, sondern es macht vor allen Dingen seinen Leser mit den interessanten Vorgängen aus dem Leben im Wasser bekannt ...“
Bayersche Lehrerzeitung.
Reptilien- und Amphibienpflege.VonDr.P. Krefft.
„Die einheimischen, für den Anfänger zunächst in Betracht kommenden Arten sindvorzüglich geschildertin bezug auf Lebensgewohnheiten und Pflegebedürfnisse, — die fremdländischen Terrarientiere nehmen einen sehr breiten Raum ein.“
O. Kr. Pädagogische Reform.
Die Ameisen.VonH. Viehmeyer.
„Viehmeyer ist allen Ameisenfreunden alsbester Kennerbekannt. Von seinen Bildern kann man sagen, daß sie vom ersten bis zum letzten Wortder Natur geradezu abgeschriebensind.“
Thüringer Schulblatt.
Die Schmarotzerder Menschen und Tiere. VonDr.v. Linstow.
„Es ist eine unappetitliche Gesellschaft, die hier in Wort und Bild vor dem Leser aufmarschiert. Aber gerade jene Parasiten, die unserer Existenz abträglich sind, gerade sie verdienen, von ihm nach Form und Wesen gekannt zu sein, weil damit der erste wirksame Schritt zu ihrer Bekämpfung eingeleitet ist.“
K. Süddeutsche Apotheker-Zeitung.
Unsere Wasserinsekten.VonGeorg Ulmer.
Für Freunde des Wassers, für Liebhaber von Aquarien ist dies Buch geschrieben. Es bieteteine Fülle von Anregungenund wird den Leser veranlassen, selbst hinauszuziehen in die Natur, sie mit eigenen Augen zu betrachten.
Die mikroskopische Kleinwelt unserer Gewässer.Eine Einführung in die Naturgeschichte der einfachsten Lebensformen nebst kurzer Anleitung zu deren Studium. VonE. Reukauf.
„Nur wenige haben eine Ahnung von dem ungeheuren Formenreichtum und eine auch nur annähernd richtige Vorstellung von dem Wesen jener Mikroorganismen, die unsere Gewässer bevölkern. Als ein Schlüssel hierzu wird das vorliegende Bändchenvorzüglich geeignetsein....“
Deutsche Zeitung.
Aus der Vorgeschichte der Pflanzenwelt.VonDr.W. Gothan.
An einer solchen allgemeinverständlichen Einführung in die Geschichte der Pflanzenwelt fehlte es bisher. Der Verfasser bespricht zunächst die geologischen Grundbegriffe, geht dann auf die Art der Erhaltung der fossilen Pflanzenreihe ein und schildert die Vorgeschichte der großen wichtigsten Gruppen des Pflanzenreiches der Jetzt- und Vorzeit.
Niedere Pflanzen.Von Prof.Dr.R. Timm.
„In dieser Weise führt das kleine Büchlein den Leserin die gesamte Weltder so mannigfachen Kryptogamen ein und lehrt ihn, sie verständnisvoll zu beobachten.“
Naturwissenschaftliche Rundschau.
Häusliche Blumenpflege.VonPaulF. F.Schulz.
„Der Stoff ist mit großerÜbersichtlichkeitgruppiert, und der Text ist sofaßlichundklargehalten, außerdem durch eine Fülle von Illustrationen unterstützt, daß auch der Laie sich mühelos zurechtfinden kann. ... Dem Verfasser gebührt für seine reiche, anmutige Gabe Dank.“
Pädagogische Studien.
Chemisches Experimentierbuch.VonO. Hahn.
Das Buch will jedem, der Lust zum chemischen Experimentieren hat, mit einfachen Apparaten und geringen Mitteln eine Anleitung sein, für sich selbst im Hause die richtigsten Experimente auszuführen.
Die Photographie.VonW. Zimmermann.
„Das Buch behandelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Photographie und bildet einLehrbuch bester Art. Durch die populäre Fassung eignet es sich ganz besonders für den Anfänger.“
„Apollo“, Zentralorgan f. Amateur- u. Fachphotogr.
Beleuchtung und Heizung.VonJ. F. Herding.
„Ich möchte gerade diesem Buche, seinerpraktischen, ökonomischen Bedeutungwegen, eine weite Verbreitung wünschen. Hier liegt, vor allem im Kleinbetrieb, noch vieles sehr im argen.“
Frankfurter Zeitung.
Kraftmaschinen.Von IngenieurCharles Schütze.
„Schützes Kraftmaschinen sollten deshalb inkeiner Schülerbibliothek, weder an höheren noch an Volksschulen,fehlen. Das Büchlein gibt aber auch dem Lehrer Gelegenheit, seine technischen Kenntnisse schnell und leicht zu erweitern.“
Monatsschrift für höhere Schulen.
Signale in Krieg und Frieden.VonDr.Fritz Ulmer.
„Ein interessantes Büchlein, welches vor uns liegt. Es behandelt das Signalwesen von den ersten Anfängen im Altertume und den Naturvölkern bis zur jetzigen Vollkommenheit im Land- und Seeverkehr.“
Deutsche Lehrerzeitung.
Seelotsen-, Leucht- und Rettungswesen.Ein Beitrag zur Charakteristik der Nordsee u. Niederelbe. VonDr.F. Dannmeyer.
„Mit über 100 guten Bildern interessantester Art, mit Zeichnungen und zwei Karten versehen, führt das Buch uns dasSchiffahrtslebenin anschaulicher, fesselnder Form vor Augen, wie es sich täglich an unseren Flußmündungen abspielt.“
Allgemeine Schiffahrts-Zeitung.
Ausführliche Prospekte unentgeltlich und postfrei
Schönste Festgeschenkeaus dem Verlage von Quelle & Meyer, LeipzigDer Sinn und Wert des Lebensfür den Menschen der Gegenwart.Von GeheimratR. Eucken. 3. völlig umgearbeitete Auflage. 13. und 14. Tausend. 192 Seiten.In Originalleinenband M.3.60Die bildende Kunst der GegenwartVon HofratDr.J. Strzygowski. 235 S. mit zahlreichen Abbildungen.In Originalleinenband M.4.80Geschichte der Römischen KaiserVon Geheimrat ProfessorDr.A. v. Domaszewski. 2 Bände zu je 332 S. mit 12 Porträts auf Tafeln in künstlerischer Ausführung u. 8 Karten.In Originalleinenband je M.9.—, in Halbfranzband je M.11.—Unsere religiösen ErzieherEine Geschichte des Christentums in Lebensbildern, herausgegeben von Professor Lic.B. Beß. 2 Bände zu je 280 S.In Origbd. je M.4.40Preußens GeschichtevonRudolf Herzog. 384 S. mit 22 farb. und schwarzen Bildern von ProfessorKampf. Buchschmuck und Einbandzeichnung von Professor G. Belwe.In Origb. M.3.40. Vorzugsausgabe auf Bütten M.10.—Männer und ZeitenEssays zur neueren Geschichte. Von Geheimrat Prof.Dr.E. Marcks. 2 Bände 640 S. 5. und 6. Tausend.In Originalleinenband M.12.—, in Halbfranzband M.16.—Große DenkerEine Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Herausgegeben von PrivatdozentDr.E. v. Aster. 2 Bände zu je 320 S. mit 8 Porträts.In Originallbd. M.16.—, in Halbfrzbd. M.20.—Ausführliche Prospekte unentgeltlich und postfrei.
Schönste Festgeschenke
Schönste Festgeschenke
aus dem Verlage von Quelle & Meyer, Leipzig
Der Sinn und Wert des Lebens
für den Menschen der Gegenwart.Von GeheimratR. Eucken. 3. völlig umgearbeitete Auflage. 13. und 14. Tausend. 192 Seiten.
In Originalleinenband M.3.60
Die bildende Kunst der Gegenwart
Von HofratDr.J. Strzygowski. 235 S. mit zahlreichen Abbildungen.
In Originalleinenband M.4.80
Geschichte der Römischen Kaiser
Von Geheimrat ProfessorDr.A. v. Domaszewski. 2 Bände zu je 332 S. mit 12 Porträts auf Tafeln in künstlerischer Ausführung u. 8 Karten.
In Originalleinenband je M.9.—, in Halbfranzband je M.11.—
Unsere religiösen Erzieher
Eine Geschichte des Christentums in Lebensbildern, herausgegeben von Professor Lic.B. Beß. 2 Bände zu je 280 S.
In Origbd. je M.4.40
Preußens Geschichte
vonRudolf Herzog. 384 S. mit 22 farb. und schwarzen Bildern von ProfessorKampf. Buchschmuck und Einbandzeichnung von Professor G. Belwe.
In Origb. M.3.40. Vorzugsausgabe auf Bütten M.10.—
Männer und Zeiten
Essays zur neueren Geschichte. Von Geheimrat Prof.Dr.E. Marcks. 2 Bände 640 S. 5. und 6. Tausend.
In Originalleinenband M.12.—, in Halbfranzband M.16.—
Große Denker
Eine Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Herausgegeben von PrivatdozentDr.E. v. Aster. 2 Bände zu je 320 S. mit 8 Porträts.
In Originallbd. M.16.—, in Halbfrzbd. M.20.—
Ausführliche Prospekte unentgeltlich und postfrei.