Chapter 10

Soeben ist erschienen:

Soeben ist erschienen:

Der Pfeifenkönig

Ein Roman aus der Gegenwart

VonKarl Strecker

Zweite AuflageGebunden M 6.–

Kein Kriegsroman und doch tief aus dem Born unserer Zeit geschöpft. Was dieser Zeit an Gebresten und Vorurteilen, aber auch an Keimen der Größe innewohnt, das ist mit klarem Blick umfaßt und an dem bewegten Leben des »Pfeifenkönigs« (ein Spitzname mit tragikomischem Beigeschmack) aufgezeigt. In der tiefen Problemstellung und in der ganzen Weltauffassung des feinstilisierten Buches klingt das Ethos einer neuen Zeit. Es wird gemünzt in kluge Gedanken, es wird getragen von einem starken Poetenempfinden, das sich nicht zum wenigsten in knappen, leuchtenden Naturschilderungen kundgibt.

Kein Kriegsroman und doch tief aus dem Born unserer Zeit geschöpft. Was dieser Zeit an Gebresten und Vorurteilen, aber auch an Keimen der Größe innewohnt, das ist mit klarem Blick umfaßt und an dem bewegten Leben des »Pfeifenkönigs« (ein Spitzname mit tragikomischem Beigeschmack) aufgezeigt. In der tiefen Problemstellung und in der ganzen Weltauffassung des feinstilisierten Buches klingt das Ethos einer neuen Zeit. Es wird gemünzt in kluge Gedanken, es wird getragen von einem starken Poetenempfinden, das sich nicht zum wenigsten in knappen, leuchtenden Naturschilderungen kundgibt.

Von berühmten Zeitgenossen

Lebenserinnerungen einer Siebzigerin

VonR. Braun-Artaria

Mit zwei Bildnissen der Verfasserin vonAnselm FeuerbachundFranz von Lenbach

Achte AuflageGebunden M 5.50

»Ein prächtiges Buch und von wirklichemkulturgeschichtlichemWert … Auch wer die hier vorkommenden Personen gekannt hat, wird sie immer da oder dort von einer neuen Seite beleuchtet sehen. Sie gehören den verschiedensten Gebieten von Wissenschaft, Kunst und Dichtung an. Ob Naturforscher und Geographen wie Zittel, Wagner und Ratzel vor uns treten, ob Gespräche mit Döllinger berichtet werden, ob wir von Piloty, Feuerbach, Schwind, Lenbach, Otto Greiner, Franz von Liszt hören, ob Bodenstedt, Heyse, Scheffel, um nur einiges anzudeuten, überall wird man sogleich gefesselt und folgt dem Lauf der Erzählung mit Genuß, und bedauern wird man an dem Buche zuletzt nur, daß man es schon zu Ende gelesen hat.«Literarisches Zentralblatt.

»Ein prächtiges Buch und von wirklichemkulturgeschichtlichemWert … Auch wer die hier vorkommenden Personen gekannt hat, wird sie immer da oder dort von einer neuen Seite beleuchtet sehen. Sie gehören den verschiedensten Gebieten von Wissenschaft, Kunst und Dichtung an. Ob Naturforscher und Geographen wie Zittel, Wagner und Ratzel vor uns treten, ob Gespräche mit Döllinger berichtet werden, ob wir von Piloty, Feuerbach, Schwind, Lenbach, Otto Greiner, Franz von Liszt hören, ob Bodenstedt, Heyse, Scheffel, um nur einiges anzudeuten, überall wird man sogleich gefesselt und folgt dem Lauf der Erzählung mit Genuß, und bedauern wird man an dem Buche zuletzt nur, daß man es schon zu Ende gelesen hat.«Literarisches Zentralblatt.

C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck in München

C. H. Beck'sche Buchdruckerei in Nördlingen


Back to IndexNext