I. Telegraphie.

Die Zahlen bedeuten die Seiten des Buches.I. Telegraphie.Ampère5.Apparate,telegraphische5,6,7,8;Zahl derselben45,siehe auch denNachtrag 2;Fernsprech-56.Armstrong20.Babinet21.Bell55.Benett-Mackay-Kabel29.Böckmann14.Brett20.Chappe Claude2.Commercial Cable Company29.Cooke6,8,40.Davy8.Delany8.Druckapparat6.Eastern Telegraph Company26.Edison8,55.Electric Telegraph Company8.Elektricität, Reibungs-3.Elektromagnetismus4.Elisha Gray55.Erdleitung6.Fahie20.Fardely8.Fechner5.Fernsprache im Altertum56,bei den Negern56.Fernsprechwesen:Geschichte54;Rechtsverhältnisse57,siehe auch denNachtrag 5;Statistisches57,58,siehe auch denNachtrag 5;Bedeutung58;Apparate56;Anlagen58.Field, Cyrus21.Flaggensignale2.Galvanismus4.Gauß5,6.Gebühren41–44,52–53,57;siehe auch denNachtrag 5.Guttapercha14,19.Hooke2,54.Hughes7,55,56.Isolatoren10.Jacobi14.Kabel,siehe die ArtikelTelegraphenleitungen, unterseeische, undTelegraphenlinien, unterseeische.Kabelseele17.Kabelgesellschaften27.Kautschuk16.Konferenzen42–46.Leitungen,oberirdische9–14,unterirdische14–19,unterseeische19–29;Aufstellung von oberirdischen Leitungen10–14;siehe auch „Telegraphenleitungen“.Leitungsdraht9,16.Leitungsstörungen33–41.Lesage3.Meyer8.Mikrophon55.Montgomery14.Morse6,8,20.Morse-Alphabet7.Morse-Apparate46;siehe auch denNachtrag 2.Nadelapparat5.Oersted4.Optische Signale1.O’Shaugessy20.Play20.Poggendorf55.Preece54.Quadruplex-System8.Quadruplex-Translator5.Reis54,55.Reusser14.Ritchie5.Ronalds14.Rysselberghe56.Salva19.Schilling von Kannstadt5,19.Schreibapparat6.Siemens, Werner14,20.Signale,optische1,2;Flaggen-2.Soemmerring4,19.Statistik,siehe die ArtikelTelegraphen-StatistikundFernsprechwesen.Steinheil5,6,9.Stephan15,42,43,56.Submarine Leitungen,siehe „Telegraphenleitungen, unterseeische“.Submarine Linien,siehe „Telegraphenlinien, unterseeische“.Tarif,sieheGebühren.Telegramm:Kosten22,28;Entstellung und Verstümmelung39–41;Beförderungszeit33;Länge43.Telegraph,elektromagnetischer5;Nadeltelegraph5,6;Schreibtelegraph6;Typendrucktelegraph7;Zeigertelegraph8;der Telegraph als Verkehrsmittel41–44.Telegraphenkonferenzen42–44.Telegraphenleitungen,oberirdische:9;Aufstellung der Leitungen10–14;Leitungsstörungen33–37;unterirdische:Geschichtliches14;Leitungsdraht16;Isolieren des Leitungsdrahtes16;Schutzmittel für unterirdische Leitungen16;Konstruktion der Erdkabel des Deutschen Reiches17;Legung unterirdischer Kabel18;Statistik der unterirdischen Leitungen18;Leitungsstörungen37,38;unterseeische(submarine):Geschichtliches19–22;Fabrikation unterseeischer Kabel22–23;Legung unterseeischer Kabel23–25;Kabelschutz25;Statistik26;Kosten28;Tarifentwicklung28;Leitungsstörungen38–39;Kabelfabrikanten23;französisch-atlantisches Kabel von 1869 S.23.Telegraphenlinien:29;die großen Kontinentallinien29;die wichtigstenunterseeischenVerbindungen30;Linien zwischen Europa und Nordamerika, beziehungsweise nach Mittelamerika und Westindien30;Linien zur Verbindung von Europa und Afrika, sowie von Europa und Asien, beziehungsweise Australien31;Linien zwischen Nord- und Südamerika32;projektierte unterseeische Linien32;Weltlinien32,33;Kosten sämtlicher Telegraphenlinien51.Telegraphenstatistik:Stand des Telegraphenverkehrs in Europa für das Jahr 1882 S.45, s. auch denNachtrag 2;relativer Stand des Telegraphenverkehrs in den europäischen Staaten 1882 S.47, siehe auch denNachtrag 2;Ausdehnung des Telegraphenverkehrs außer Europa49, siehe auch denNachtrag 3;Telegraphennetz der Erde51, siehe auch denNachtrag 4;Statistik der unterirdischen Leitungen18,19, siehe auch denNachtrag 1;Statistik der Kabel26,27, siehe auch denNachtrag 1;Statistik des Fernsprechwesens57,58, siehe auch denNachtrag 5.Telegraphenverein,deutsch-österreichischer42;internationaler42–44;Umfang des internationalen44.Telephon55.Telephongesellschaften58.Vail7.Verein,sieheTelegraphenverein.Walker20.Weber5,6,9.Western Union Telegraph Company27.Weyde, van der55.Wheatstone6,8,20,54.Zeigertelegraph8.

Die Zahlen bedeuten die Seiten des Buches.


Back to IndexNext