Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung.
Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stiftung.
F 1506 d XII 11:100.000Die Stiftung ist ein rein gemeinnütziges Unternehmen unter Ausschluß aller privaten Erwerbsinteressen. Ihr Zweck ist, „hervorragenden Dichtern durch Verbreitung ihrer Werke ein Denkmal im Herzen des deutschen Volkes zu setzen“ und durch Verbreitung guter Bücher der schlechten Literatur den Boden abzugraben. Seit dem Jahre 1903 verteilt sie alljährlich an eine stetig wachsende Zahl von Volksbibliotheken sorgfältig ausgewählte Zusammenstellungen guter volkstümlicher Bücher. Bis Ende 1911 wurden 442.338 Bücher im Werte von Mk. 522.179.28 an Volksbibliotheken verteilt.Die Auflage der von der Stiftung herausgegebenen Sammlungen „Hausbücherei“ und „Volksbücher“ betrug bis Ende 1911:über 1½ Millionen Exemplare.Abzüge desWerbeblatts, des letzten Jahresberichts, auch des Aufrufs und der Satzungen usw. werden von der Kanzlei der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung in Hamburg-Großborstel gern unentgeltlich übersandt.Die Stiftung erbittet jährliche oder einmalige Beiträge.Für Beiträge von 2 Mk. an gewährt die Stiftung durch Übersendung eines Einzelbandes ihrer „Hausbücherei“ oder „Volksbücher“ Gegenleistung.Gute billige Bücher(zum Teil künstlerisch illustriert, für die Jugend besonders geeignete Bücher sind mit * versehen).Bisher sind erschienen:Hausbücherei(gebunden, jeder Band in sich abgeschlossen 1 Mark, Vorzugspreis für 11 Bände — beliebig gemischt — nur 10 Mark)* Bd. 1.Heinrich von Kleist:Michael Kohlhaas.Mit Bild Kleists. 7 Vollbilder von Ernst Liebermann. Einleitung von Dr. Ernst Schultze.11.-20.Taus.* Bd. 2.Goethe:Götz von Berlichingen.Mit BildGoethes. Einleitung v. Dr. W. Bode.11.-15.Taus.* Bd. 3.Deutsche Humoristen Band 1:Ausgew. humor. Erzählungen v. P. Rosegger, W. Raabe, Fr. Reuter und A. Roderich.46.-55.Taus.Bd. 4.Deutsche Humoristen Band 2:Cl. Brentano, E. Th. A. Hoffmann, H. Zschokke.26.-35.Taus.Bd. 5.Deutsche Humoristen Band 3:Hans Hoffmann, Otto Ernst, Max Eyth, Helene Böhlau.36.-45.T.Bd. 6/7.Balladenbuch Band 1:Neuere Dichter.21.30.T.Bd. 8.Herm. Kurz:Der Weihnachtsfund.Eine Volkserzählung. Mit Bild Kurz’. Einleitung v. Prof. Sulger-Gebing.11.-15.Taus.Bd. 9.Novellenbuch Band 1:C. F. Meyer, E. v. Wildenbruch, Fr. Spielhagen, Detl. v. Liliencron.26.-35.Taus.Bd. 10.Dorfgeschichten(NovellenbuchBand 2): E. Wichert, H. Sohnrey, W. v. Polenz, R. Greinz.16.-25.T.Bd. 11.Schiller:Philosophische Gedichte.Ausgew. u. eingel. v. Prof. E. Kühnemann. Mit Bild Schillers6.-10.T.Bd. 12/13.Schiller:Briefe.Ausgew. und eingel. von Prof. E. Kühnemann. Mit 2 Bildern Schillers. 2 Bände in 1 Bande.6.-10.Taus.Bd. 14.Geschichten aus deutscher Vorzeit(NovellenbuchBand 3): A. Schmitthenner, J. J. David, W. Hauff.11.-20.Taus.* Bd. 15.Seegeschichten(NovellenbuchBand 4): Joachim Nettelbeck, W. Hauff, Hans Hoffmann, W. Jensen, Wilh. Poeck, Johs. Wilda.21.-30.Taus.Bd. 16.Auswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes.Herausgeg. u. eingel. v. Dr. J. Loewenberg-Hamburg. Mit Bild u. Silhouette Mörikes.11.-20.Taus.Bd. 17.Heine-Buch.Eine Auswahl aus Heinrich Heines Dichtungen. Herausgeg. und eingel. von Otto Ernst-Hamburg. Mit Bild Heines.6.-10.Taus.Bd. 18/19.Goethes ausgewählte Briefe.Herausgeg. u. eingel. v. Dr. Wilh. Bode-Weimar. Mit Bildern Goethes. 2 Bände.11.-15.Taus.* Bd. 20/21.Deutsches Weihnachtsbuch.Eine Sammlung der schönsten und beliebtesten Weihnachtsdichtungen in Poesie u. Prosa.21.-30.Taus.Bd. 22.Frauennovellen(NovellenbuchBand 5): Cl. Viebig, L. v. Strauß u. Torney, Lou Andreas-Salomé, M. R. Fischer.21.-30.Taus.Bd. 23.Kindheitsgeschichten(NovellenbuchBand 6): A. Schmitthenner, H. Aeckerle, M. Lienert, M. v. Rentz, Hans Land, A. Bayersdorfer, Ch. Niese, Th. Mann.11.-20.Taus.* Bd. 24.Kriegsgeschichten(NovellenbuchBand 7): Carl Beyer, H. v. Keist, W. v. Conrady, M. v. La Roche, D. v. Liliencron, Th. Fontane11.-20.Taus.* Bd. 25/26.Balladenbuch Band 2:Ältere Dichter.6.-10. T.* Bd. 27.Karl Immermann:Preußische Jugend zur Zeit Napoleons.Herausgeg. u. eingeleitet von Dr. Wilhelm Bode-Weimar. Mit Bild Immermanns und 3 Bildern Magdeburgs.11.-20.Taus.Bd. 28.Martin Luther als deutscher Klassiker, nebst einer Einführung vonDr.Eugen Lessing. Mit Bild Luthers.11.-20. Taus.Bd. 29/30.Deutsche Humoristen Band 4/5.(Humoristische Gedichte.)11.-20. Taus.Bd. 31.Deutsche Humoristen Band 6: E. Th. A. Hoffmann, B. v. Arnim, Fr. Th. Vischer, A. Bayersdorfer, Henry F. Urban, Ludw. Thoma.11.-20. Taus.* Bd. 32.Max Eyth:Geld und Erfahrung(humoristische Erzählung). Mit Original-Illustrationen von Th. Herrmann und Einleitung von Dr. E. Müller-Rastatt, Hamburg.6.-10. Taus.* Bd. 33.Ludwig Uhland:Ausgewählte Balladen und Romanzen.Mit Illustrationen von H. Schroedter, Karlsruhe.6.-10. Taus.Bd. 34.J. J. David:Mährische Dorfgeschichten.Ruzena Capek. Cyrill Wallenta. Mit Einleitung von A. v. Weilen und Bild Davids.6.-10. Taus.* Bd. 35.Ludwig Finckh:Rapunzel.Mit Bild L. Finckhs und Einleitung von M. Lang.11.-20. Taus.Bd. 36.Grethe Auer:Marraksch.(6 Jahre in Marokko.) Mit Bild Gr. Auers u. Einl. vonDr.H. Bloesch.6.-10. T.Bd. 37.Ernst Wichert:Die Schwestern.Illustriert.Bd. 38.Musikergeschichten: K. Söhle, R. H. Bartsch, W. Schmidtbonn, E. v. Wolzogen.Bd. 39.Emil Ertl:Der Salto mortale und andere Geschichten.Illustriert.Vorzugsausgabenin prächtigem, biegsamem Einbandmit Goldschnitt sindzum Preise von je 4 Markhergestellt von:Bd. 6/7 (rot, Ganzleder)Bd. 12/13 (grün, Ganzleder)Bd. 18/19 (grau, Ganzleder)Bd. 20/21 (weiß, Dermatoid)Bd. 25/26 (rot, Ganzleder)Bd. 29/30 (rot, Ganzleder).Bd. 38 (rot, Ganzleder) M. 3.—Bd. 39 (lila Lein. m. Gold) M. 2.—Volksbücher(zum Teil illustriert)* Heft 1. 50 Ged. v.Goethe. Geh. 20, geb. 50 Pf.11.-20. T.* Heft 2.Schiller: Tell.21.-30. T.Geh. 30, geb. 60 Pf.* Heft 3.Schiller: Balladen.36.-40. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.* Heft 4.Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Geh. 30, geb. 60 Pf.11.-20. T.* Heft 5.Schiller: Wallensteins Tod. Geh. 30, geb. 60 Pf.11.-20. T.Heft 4 u. 5 in einen Band gebunden 1 Mark. 11.-20. T.Heft 6.Brentano: Die Geschichte vom braven Kasperl u. dem schönen Annerl. Ill. v. W. Schulz. Geh. 15, geb. 40 Pf.11.-20. T.Heft 7. E. Th. A.Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi. Illustr. Geh. 20, geb. 50 Pf.Heft 8.Fr. Halm: Die Marzipanliese. Die Freundinnen. Ill. Geh. 20, geb. 50 Pf.11.-20. T.* Heft 9.Fritz Reuter: Woans ick tau ’ne Fru kamm. Geh. 15, geb. 40 Pf.11.-20. T.* Heft 10.Max Eyth: Der blinde Passagier. Ill. v. Th. Herrmann.21.-30. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.Heft 11.Marie von Ebner-Eschenbach: Die Freiherren v. Gemperlein. Illustr.21.-30. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.Heft 12.Wilhelm Jensen: Über der Heide.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.* Heft 13.Ernst Wichert: Der Wilddieb. Geh. 30, geb. 60 Pf.11.-20. T.Heft 14.Levin Schücking: Die drei Großmächte. Illustr. Geh. 25, geb. 55 Pf.11.-20. T.Heft 15.Ludwig Anzengruber: Der Erbonkel u. andere Geschichten.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.Heft 16.Helene Böhlau: Kußwirkungen.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.Heft 17.Ilse Frapan-Akunian: Die Last.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.Heft 18. H. v.Kleist: Die Verlobung in St. Domingo. Das Erdbeben in Chili. Der Zweikampf.11.-20. T.Geh. 30, geb. 60 Pf.Heft 19.Peter Rosegger: Der Adlerwirt von Kirchbrunn. Geh. 30, geb. 60 Pf.21.-30. T.Heft 20.Ernst Zahn: Die Mutter.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.* Heft 21.E.J. Groth: Die Kuhhaut (Humoreske). Mit Illustr. Geh. 15, geb. 40 Pf.11.-20. T.* Heft 22.A. Schmitthenner: Die Frühglocke. Mit Illustr. v. Wilh. Schulz.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.* Heft 23.G. Freytag: Karl d. Große. — Friedrich Barbarossa. Minnesang und Minnedienst zur Hohenstaufenzeit.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.Heft 24.Fr. Spielhagen: Hans und Grete. Mit Illustr.11.-20. T.Geh. 40, geb. 75 Pf.Heft 25.St. v. Kotze: Geschichten a. Australien.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.Heft 26.Paul Heyse: Andrea Delfin.11.-20. T.Geh. 30, geb. 60 Pf.* Heft 27.H. Villinger: Leodegar, der Hirtenschüler. Mit Ill.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.* Heft 28.Otto Ludwig: Aus dem Regen in die Traufe. Ill.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.Heft 29.Richard Huldschiner: Fegefeuer. Mit Buchschmuck.11.-20. T.Geh. 70 Pf., geb. 1 M.Heft 30.Franz Grillparzer: Weh dem, der lügt! Geh. 25, geb. 55 Pf.11.-20. T.* Heft 31.Paula Dehmel: Märchenbüchlein. Mit 2 bunten Voll- u. 4 Halb-Bildern. Geh. 30, geb. 70 Pf.Heft 32.Auguste Supper: Die Hexe von Steinbronn. Ill. Geh. 10, geb. 40 Pf.Heft 33.Adolf Wilbrandt: Der Mitschuldige. Ill. Geh. 30, geb. 70 Pf.*Schillerbuch, enth. Einleitung über Schillers Leben, die Glocke, Balladen, Tell. Mit Bild Schillers. 346 S.21.-30. T.Geb. 1 M.
F 1506 d XII 11:100.000
F 1506 d XII 11:100.000
Die Stiftung ist ein rein gemeinnütziges Unternehmen unter Ausschluß aller privaten Erwerbsinteressen. Ihr Zweck ist, „hervorragenden Dichtern durch Verbreitung ihrer Werke ein Denkmal im Herzen des deutschen Volkes zu setzen“ und durch Verbreitung guter Bücher der schlechten Literatur den Boden abzugraben. Seit dem Jahre 1903 verteilt sie alljährlich an eine stetig wachsende Zahl von Volksbibliotheken sorgfältig ausgewählte Zusammenstellungen guter volkstümlicher Bücher. Bis Ende 1911 wurden 442.338 Bücher im Werte von Mk. 522.179.28 an Volksbibliotheken verteilt.
Die Auflage der von der Stiftung herausgegebenen Sammlungen „Hausbücherei“ und „Volksbücher“ betrug bis Ende 1911:
über 1½ Millionen Exemplare.
Abzüge desWerbeblatts, des letzten Jahresberichts, auch des Aufrufs und der Satzungen usw. werden von der Kanzlei der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung in Hamburg-Großborstel gern unentgeltlich übersandt.
Die Stiftung erbittet jährliche oder einmalige Beiträge.Für Beiträge von 2 Mk. an gewährt die Stiftung durch Übersendung eines Einzelbandes ihrer „Hausbücherei“ oder „Volksbücher“ Gegenleistung.
Gute billige Bücher
(zum Teil künstlerisch illustriert, für die Jugend besonders geeignete Bücher sind mit * versehen).
Bisher sind erschienen:
Hausbücherei
(gebunden, jeder Band in sich abgeschlossen 1 Mark, Vorzugspreis für 11 Bände — beliebig gemischt — nur 10 Mark)
* Bd. 1.Heinrich von Kleist:Michael Kohlhaas.Mit Bild Kleists. 7 Vollbilder von Ernst Liebermann. Einleitung von Dr. Ernst Schultze.11.-20.Taus.
* Bd. 2.Goethe:Götz von Berlichingen.Mit BildGoethes. Einleitung v. Dr. W. Bode.11.-15.Taus.
* Bd. 3.Deutsche Humoristen Band 1:Ausgew. humor. Erzählungen v. P. Rosegger, W. Raabe, Fr. Reuter und A. Roderich.46.-55.Taus.
Bd. 4.Deutsche Humoristen Band 2:Cl. Brentano, E. Th. A. Hoffmann, H. Zschokke.26.-35.Taus.
Bd. 5.Deutsche Humoristen Band 3:Hans Hoffmann, Otto Ernst, Max Eyth, Helene Böhlau.36.-45.T.
Bd. 6/7.Balladenbuch Band 1:Neuere Dichter.21.30.T.
Bd. 8.Herm. Kurz:Der Weihnachtsfund.Eine Volkserzählung. Mit Bild Kurz’. Einleitung v. Prof. Sulger-Gebing.11.-15.Taus.
Bd. 9.Novellenbuch Band 1:C. F. Meyer, E. v. Wildenbruch, Fr. Spielhagen, Detl. v. Liliencron.26.-35.Taus.
Bd. 10.Dorfgeschichten(NovellenbuchBand 2): E. Wichert, H. Sohnrey, W. v. Polenz, R. Greinz.16.-25.T.
Bd. 11.Schiller:Philosophische Gedichte.Ausgew. u. eingel. v. Prof. E. Kühnemann. Mit Bild Schillers6.-10.T.
Bd. 12/13.Schiller:Briefe.Ausgew. und eingel. von Prof. E. Kühnemann. Mit 2 Bildern Schillers. 2 Bände in 1 Bande.6.-10.Taus.
Bd. 14.Geschichten aus deutscher Vorzeit(NovellenbuchBand 3): A. Schmitthenner, J. J. David, W. Hauff.11.-20.Taus.
* Bd. 15.Seegeschichten(NovellenbuchBand 4): Joachim Nettelbeck, W. Hauff, Hans Hoffmann, W. Jensen, Wilh. Poeck, Johs. Wilda.21.-30.Taus.
Bd. 16.Auswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes.Herausgeg. u. eingel. v. Dr. J. Loewenberg-Hamburg. Mit Bild u. Silhouette Mörikes.11.-20.Taus.
Bd. 17.Heine-Buch.Eine Auswahl aus Heinrich Heines Dichtungen. Herausgeg. und eingel. von Otto Ernst-Hamburg. Mit Bild Heines.6.-10.Taus.
Bd. 18/19.Goethes ausgewählte Briefe.Herausgeg. u. eingel. v. Dr. Wilh. Bode-Weimar. Mit Bildern Goethes. 2 Bände.11.-15.Taus.
* Bd. 20/21.Deutsches Weihnachtsbuch.Eine Sammlung der schönsten und beliebtesten Weihnachtsdichtungen in Poesie u. Prosa.21.-30.Taus.
Bd. 22.Frauennovellen(NovellenbuchBand 5): Cl. Viebig, L. v. Strauß u. Torney, Lou Andreas-Salomé, M. R. Fischer.21.-30.Taus.
Bd. 23.Kindheitsgeschichten(NovellenbuchBand 6): A. Schmitthenner, H. Aeckerle, M. Lienert, M. v. Rentz, Hans Land, A. Bayersdorfer, Ch. Niese, Th. Mann.11.-20.Taus.
* Bd. 24.Kriegsgeschichten(NovellenbuchBand 7): Carl Beyer, H. v. Keist, W. v. Conrady, M. v. La Roche, D. v. Liliencron, Th. Fontane11.-20.Taus.
* Bd. 25/26.Balladenbuch Band 2:Ältere Dichter.6.-10. T.
* Bd. 27.Karl Immermann:Preußische Jugend zur Zeit Napoleons.Herausgeg. u. eingeleitet von Dr. Wilhelm Bode-Weimar. Mit Bild Immermanns und 3 Bildern Magdeburgs.11.-20.Taus.
Bd. 28.Martin Luther als deutscher Klassiker, nebst einer Einführung vonDr.Eugen Lessing. Mit Bild Luthers.11.-20. Taus.
Bd. 29/30.Deutsche Humoristen Band 4/5.(Humoristische Gedichte.)11.-20. Taus.
Bd. 31.Deutsche Humoristen Band 6: E. Th. A. Hoffmann, B. v. Arnim, Fr. Th. Vischer, A. Bayersdorfer, Henry F. Urban, Ludw. Thoma.11.-20. Taus.
* Bd. 32.Max Eyth:Geld und Erfahrung(humoristische Erzählung). Mit Original-Illustrationen von Th. Herrmann und Einleitung von Dr. E. Müller-Rastatt, Hamburg.6.-10. Taus.
* Bd. 33.Ludwig Uhland:Ausgewählte Balladen und Romanzen.Mit Illustrationen von H. Schroedter, Karlsruhe.6.-10. Taus.
Bd. 34.J. J. David:Mährische Dorfgeschichten.Ruzena Capek. Cyrill Wallenta. Mit Einleitung von A. v. Weilen und Bild Davids.6.-10. Taus.
* Bd. 35.Ludwig Finckh:Rapunzel.Mit Bild L. Finckhs und Einleitung von M. Lang.11.-20. Taus.
Bd. 36.Grethe Auer:Marraksch.(6 Jahre in Marokko.) Mit Bild Gr. Auers u. Einl. vonDr.H. Bloesch.6.-10. T.
Bd. 37.Ernst Wichert:Die Schwestern.Illustriert.
Bd. 38.Musikergeschichten: K. Söhle, R. H. Bartsch, W. Schmidtbonn, E. v. Wolzogen.
Bd. 39.Emil Ertl:Der Salto mortale und andere Geschichten.Illustriert.
Vorzugsausgaben
in prächtigem, biegsamem Einbandmit Goldschnitt sindzum Preise von je 4 Markhergestellt von:
Bd. 6/7 (rot, Ganzleder)Bd. 12/13 (grün, Ganzleder)Bd. 18/19 (grau, Ganzleder)Bd. 20/21 (weiß, Dermatoid)Bd. 25/26 (rot, Ganzleder)Bd. 29/30 (rot, Ganzleder).Bd. 38 (rot, Ganzleder) M. 3.—Bd. 39 (lila Lein. m. Gold) M. 2.—
Bd. 6/7 (rot, Ganzleder)Bd. 12/13 (grün, Ganzleder)Bd. 18/19 (grau, Ganzleder)Bd. 20/21 (weiß, Dermatoid)Bd. 25/26 (rot, Ganzleder)Bd. 29/30 (rot, Ganzleder).Bd. 38 (rot, Ganzleder) M. 3.—Bd. 39 (lila Lein. m. Gold) M. 2.—
Bd. 6/7 (rot, Ganzleder)Bd. 12/13 (grün, Ganzleder)Bd. 18/19 (grau, Ganzleder)Bd. 20/21 (weiß, Dermatoid)Bd. 25/26 (rot, Ganzleder)Bd. 29/30 (rot, Ganzleder).Bd. 38 (rot, Ganzleder) M. 3.—Bd. 39 (lila Lein. m. Gold) M. 2.—
Bd. 6/7 (rot, Ganzleder)
Bd. 12/13 (grün, Ganzleder)
Bd. 18/19 (grau, Ganzleder)
Bd. 20/21 (weiß, Dermatoid)
Bd. 25/26 (rot, Ganzleder)
Bd. 29/30 (rot, Ganzleder).
Bd. 38 (rot, Ganzleder) M. 3.—
Bd. 39 (lila Lein. m. Gold) M. 2.—
Volksbücher(zum Teil illustriert)
* Heft 1. 50 Ged. v.Goethe. Geh. 20, geb. 50 Pf.11.-20. T.
* Heft 2.Schiller: Tell.21.-30. T.Geh. 30, geb. 60 Pf.
* Heft 3.Schiller: Balladen.36.-40. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.
* Heft 4.Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Geh. 30, geb. 60 Pf.11.-20. T.
* Heft 5.Schiller: Wallensteins Tod. Geh. 30, geb. 60 Pf.11.-20. T.
Heft 4 u. 5 in einen Band gebunden 1 Mark. 11.-20. T.
Heft 6.Brentano: Die Geschichte vom braven Kasperl u. dem schönen Annerl. Ill. v. W. Schulz. Geh. 15, geb. 40 Pf.11.-20. T.
Heft 7. E. Th. A.Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi. Illustr. Geh. 20, geb. 50 Pf.
Heft 8.Fr. Halm: Die Marzipanliese. Die Freundinnen. Ill. Geh. 20, geb. 50 Pf.11.-20. T.
* Heft 9.Fritz Reuter: Woans ick tau ’ne Fru kamm. Geh. 15, geb. 40 Pf.11.-20. T.
* Heft 10.Max Eyth: Der blinde Passagier. Ill. v. Th. Herrmann.21.-30. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.
Heft 11.Marie von Ebner-Eschenbach: Die Freiherren v. Gemperlein. Illustr.21.-30. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.
Heft 12.Wilhelm Jensen: Über der Heide.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.
* Heft 13.Ernst Wichert: Der Wilddieb. Geh. 30, geb. 60 Pf.11.-20. T.
Heft 14.Levin Schücking: Die drei Großmächte. Illustr. Geh. 25, geb. 55 Pf.11.-20. T.
Heft 15.Ludwig Anzengruber: Der Erbonkel u. andere Geschichten.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.
Heft 16.Helene Böhlau: Kußwirkungen.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.
Heft 17.Ilse Frapan-Akunian: Die Last.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.
Heft 18. H. v.Kleist: Die Verlobung in St. Domingo. Das Erdbeben in Chili. Der Zweikampf.11.-20. T.Geh. 30, geb. 60 Pf.
Heft 19.Peter Rosegger: Der Adlerwirt von Kirchbrunn. Geh. 30, geb. 60 Pf.21.-30. T.
Heft 20.Ernst Zahn: Die Mutter.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.
* Heft 21.E.J. Groth: Die Kuhhaut (Humoreske). Mit Illustr. Geh. 15, geb. 40 Pf.11.-20. T.
* Heft 22.A. Schmitthenner: Die Frühglocke. Mit Illustr. v. Wilh. Schulz.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.
* Heft 23.G. Freytag: Karl d. Große. — Friedrich Barbarossa. Minnesang und Minnedienst zur Hohenstaufenzeit.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.
Heft 24.Fr. Spielhagen: Hans und Grete. Mit Illustr.11.-20. T.Geh. 40, geb. 75 Pf.
Heft 25.St. v. Kotze: Geschichten a. Australien.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.
Heft 26.Paul Heyse: Andrea Delfin.11.-20. T.Geh. 30, geb. 60 Pf.
* Heft 27.H. Villinger: Leodegar, der Hirtenschüler. Mit Ill.11.-20. T.Geh. 20, geb. 50 Pf.
* Heft 28.Otto Ludwig: Aus dem Regen in die Traufe. Ill.11.-20. T.Geh. 25, geb. 55 Pf.
Heft 29.Richard Huldschiner: Fegefeuer. Mit Buchschmuck.11.-20. T.Geh. 70 Pf., geb. 1 M.
Heft 30.Franz Grillparzer: Weh dem, der lügt! Geh. 25, geb. 55 Pf.11.-20. T.
* Heft 31.Paula Dehmel: Märchenbüchlein. Mit 2 bunten Voll- u. 4 Halb-Bildern. Geh. 30, geb. 70 Pf.
Heft 32.Auguste Supper: Die Hexe von Steinbronn. Ill. Geh. 10, geb. 40 Pf.
Heft 33.Adolf Wilbrandt: Der Mitschuldige. Ill. Geh. 30, geb. 70 Pf.
*Schillerbuch, enth. Einleitung über Schillers Leben, die Glocke, Balladen, Tell. Mit Bild Schillers. 346 S.21.-30. T.Geb. 1 M.
Druck von Grimme & Trömel in Leipzig.