Zwei Ritter
von
Heinrich Heine.
Krapülinski und Waschlapski,Polen aus der Polackei,fochten für die Freiheit, gegenMoskowiter-Tyrannei.Fochten tapfer und entkamenendlich glücklich nach Paris —leben bleiben, wie das Sterbenfür das Vaterland ist süß.Wie Achilles und Patroklus,David und sein Jonathanliebten sich die beiden Polen,küßten sich: „Kochan! Kochan!“Keiner je verriet den andern,blieben Freunde, ehrlich, treu,ob sie gleich zwei edle Polen,Polen aus der Polackei.Wohnten in derselben Stube,schliefen in demselben Bette!Eine Laus und eine Seele,kratzten sie sich um die Wette.Speisten in derselben Kneipe,und da keiner wollte leiden,daß der andre für ihn zahle,zahlte keiner von den beiden.Auch dieselbe Henriettewäscht für beide edle Polen;trällernd kommt sie jeden Monat —um die Wäsche abzuholen.Ja, sie haben wirklich Wäsche,jeder hat der Hemden zwei,ob sie gleich zwei edle Polen,Polen aus der Polackei.Sitzen heute am Kamine,wo die Flammen traulich flackern;draußen Nacht und Schneegestöberund das Rollen von Fiakern.Eine große Bowle Punsch(es versteht sich: unverzückert,unversäuert, unverwässert)haben sie bereits geschlückert.Und von Wehmut wird beschlichenihr Gemüte; ihr Gesichtwird befeuchtet schon von Zähren,und der Krapülinski spricht:„Hätt’ ich doch hier in Parismeinen Bärenpelz, den liebenSchlafrock und die Katzfell-Nachtmütz,die im Vaterland geblieben!“Ihm erwiderte Waschlapski:„O du bist ein treuer Schlachzitz,denkest immer an der HeimatBärenpelz und Katzfell-Nachtmütz.„Polen ist noch nicht verloren,unsre Weiber, sie gebären,unsre Jungfraun tun dasselbe,werden Helden uns bescheren,„Helden, wie der Held Sobieski,wie Schelmufski und Uminski,Eskrokewitsch, Schubiakski,und der große Eselinski.“
Krapülinski und Waschlapski,Polen aus der Polackei,fochten für die Freiheit, gegenMoskowiter-Tyrannei.Fochten tapfer und entkamenendlich glücklich nach Paris —leben bleiben, wie das Sterbenfür das Vaterland ist süß.Wie Achilles und Patroklus,David und sein Jonathanliebten sich die beiden Polen,küßten sich: „Kochan! Kochan!“Keiner je verriet den andern,blieben Freunde, ehrlich, treu,ob sie gleich zwei edle Polen,Polen aus der Polackei.Wohnten in derselben Stube,schliefen in demselben Bette!Eine Laus und eine Seele,kratzten sie sich um die Wette.Speisten in derselben Kneipe,und da keiner wollte leiden,daß der andre für ihn zahle,zahlte keiner von den beiden.Auch dieselbe Henriettewäscht für beide edle Polen;trällernd kommt sie jeden Monat —um die Wäsche abzuholen.Ja, sie haben wirklich Wäsche,jeder hat der Hemden zwei,ob sie gleich zwei edle Polen,Polen aus der Polackei.Sitzen heute am Kamine,wo die Flammen traulich flackern;draußen Nacht und Schneegestöberund das Rollen von Fiakern.Eine große Bowle Punsch(es versteht sich: unverzückert,unversäuert, unverwässert)haben sie bereits geschlückert.Und von Wehmut wird beschlichenihr Gemüte; ihr Gesichtwird befeuchtet schon von Zähren,und der Krapülinski spricht:„Hätt’ ich doch hier in Parismeinen Bärenpelz, den liebenSchlafrock und die Katzfell-Nachtmütz,die im Vaterland geblieben!“Ihm erwiderte Waschlapski:„O du bist ein treuer Schlachzitz,denkest immer an der HeimatBärenpelz und Katzfell-Nachtmütz.„Polen ist noch nicht verloren,unsre Weiber, sie gebären,unsre Jungfraun tun dasselbe,werden Helden uns bescheren,„Helden, wie der Held Sobieski,wie Schelmufski und Uminski,Eskrokewitsch, Schubiakski,und der große Eselinski.“
Krapülinski und Waschlapski,Polen aus der Polackei,fochten für die Freiheit, gegenMoskowiter-Tyrannei.
Krapülinski und Waschlapski,
Polen aus der Polackei,
fochten für die Freiheit, gegen
Moskowiter-Tyrannei.
Fochten tapfer und entkamenendlich glücklich nach Paris —leben bleiben, wie das Sterbenfür das Vaterland ist süß.
Fochten tapfer und entkamen
endlich glücklich nach Paris —
leben bleiben, wie das Sterben
für das Vaterland ist süß.
Wie Achilles und Patroklus,David und sein Jonathanliebten sich die beiden Polen,küßten sich: „Kochan! Kochan!“
Wie Achilles und Patroklus,
David und sein Jonathan
liebten sich die beiden Polen,
küßten sich: „Kochan! Kochan!“
Keiner je verriet den andern,blieben Freunde, ehrlich, treu,ob sie gleich zwei edle Polen,Polen aus der Polackei.
Keiner je verriet den andern,
blieben Freunde, ehrlich, treu,
ob sie gleich zwei edle Polen,
Polen aus der Polackei.
Wohnten in derselben Stube,schliefen in demselben Bette!Eine Laus und eine Seele,kratzten sie sich um die Wette.
Wohnten in derselben Stube,
schliefen in demselben Bette!
Eine Laus und eine Seele,
kratzten sie sich um die Wette.
Speisten in derselben Kneipe,und da keiner wollte leiden,daß der andre für ihn zahle,zahlte keiner von den beiden.
Speisten in derselben Kneipe,
und da keiner wollte leiden,
daß der andre für ihn zahle,
zahlte keiner von den beiden.
Auch dieselbe Henriettewäscht für beide edle Polen;trällernd kommt sie jeden Monat —um die Wäsche abzuholen.
Auch dieselbe Henriette
wäscht für beide edle Polen;
trällernd kommt sie jeden Monat —
um die Wäsche abzuholen.
Ja, sie haben wirklich Wäsche,jeder hat der Hemden zwei,ob sie gleich zwei edle Polen,Polen aus der Polackei.
Ja, sie haben wirklich Wäsche,
jeder hat der Hemden zwei,
ob sie gleich zwei edle Polen,
Polen aus der Polackei.
Sitzen heute am Kamine,wo die Flammen traulich flackern;draußen Nacht und Schneegestöberund das Rollen von Fiakern.
Sitzen heute am Kamine,
wo die Flammen traulich flackern;
draußen Nacht und Schneegestöber
und das Rollen von Fiakern.
Eine große Bowle Punsch(es versteht sich: unverzückert,unversäuert, unverwässert)haben sie bereits geschlückert.
Eine große Bowle Punsch
(es versteht sich: unverzückert,
unversäuert, unverwässert)
haben sie bereits geschlückert.
Und von Wehmut wird beschlichenihr Gemüte; ihr Gesichtwird befeuchtet schon von Zähren,und der Krapülinski spricht:
Und von Wehmut wird beschlichen
ihr Gemüte; ihr Gesicht
wird befeuchtet schon von Zähren,
und der Krapülinski spricht:
„Hätt’ ich doch hier in Parismeinen Bärenpelz, den liebenSchlafrock und die Katzfell-Nachtmütz,die im Vaterland geblieben!“
„Hätt’ ich doch hier in Paris
meinen Bärenpelz, den lieben
Schlafrock und die Katzfell-Nachtmütz,
die im Vaterland geblieben!“
Ihm erwiderte Waschlapski:„O du bist ein treuer Schlachzitz,denkest immer an der HeimatBärenpelz und Katzfell-Nachtmütz.
Ihm erwiderte Waschlapski:
„O du bist ein treuer Schlachzitz,
denkest immer an der Heimat
Bärenpelz und Katzfell-Nachtmütz.
„Polen ist noch nicht verloren,unsre Weiber, sie gebären,unsre Jungfraun tun dasselbe,werden Helden uns bescheren,
„Polen ist noch nicht verloren,
unsre Weiber, sie gebären,
unsre Jungfraun tun dasselbe,
werden Helden uns bescheren,
„Helden, wie der Held Sobieski,wie Schelmufski und Uminski,Eskrokewitsch, Schubiakski,und der große Eselinski.“
„Helden, wie der Held Sobieski,
wie Schelmufski und Uminski,
Eskrokewitsch, Schubiakski,
und der große Eselinski.“