Chapter 23

Vgl. Women in Professions. London Congress, a.a.O., p. 20.

Vgl. Women in Professions. London Congress, a.a.O., p. 20.

[347]

Vgl. Auguste Sprengel, Die äußere Lage der Lehrerinnen in Deutschland. In Wychgrams Handbuch, a.a.O., S. 423 ff.

Vgl. Auguste Sprengel, Die äußere Lage der Lehrerinnen in Deutschland. In Wychgrams Handbuch, a.a.O., S. 423 ff.

[348]

Vgl. den Artikel "Lehrerin" im Illustrierten Konversationslexikon der Frau. Berlin 1900. 2. Bd. S. 55.

Vgl. den Artikel "Lehrerin" im Illustrierten Konversationslexikon der Frau. Berlin 1900. 2. Bd. S. 55.

[349]

Vgl. C. v. Franken, Katechismus der weiblichen Erwerbs- und Berufsarten. Leipzig 1898. S. 24 f.

Vgl. C. v. Franken, Katechismus der weiblichen Erwerbs- und Berufsarten. Leipzig 1898. S. 24 f.

[350]

Vgl. J. Silbermann, a.a.O., S. 408.

Vgl. J. Silbermann, a.a.O., S. 408.

[351]

Vgl. Julius Meyer, Die Ausbildung und Stellung der Handlungsgehilfinnen in Berlin. Berlin, Heines Verlag. S. 18.

Vgl. Julius Meyer, Die Ausbildung und Stellung der Handlungsgehilfinnen in Berlin. Berlin, Heines Verlag. S. 18.

[352]

Vgl. Dokumente der Frauen. Herausgegeben von Marie Lang. Wien. II. Bd. Nr. 22. Febr. 1900. S. 625 ff.

Vgl. Dokumente der Frauen. Herausgegeben von Marie Lang. Wien. II. Bd. Nr. 22. Febr. 1900. S. 625 ff.

[353]

A.a.O., Bd. II. Nr. 18. Dezember 1899. S. 475 ff.

A.a.O., Bd. II. Nr. 18. Dezember 1899. S. 475 ff.

[354]

A.a.O., Bd. II. Nr. 17. November 1899. S. 443 ff.

A.a.O., Bd. II. Nr. 17. November 1899. S. 443 ff.

[355]

A.a.O., Bd. I. Nr. 2. April 1899. S. 32 ff.

A.a.O., Bd. I. Nr. 2. April 1899. S. 32 ff.

[356]

A.a.O., Bd. I. Nr. 1. März 1899. S. 10 ff.

A.a.O., Bd. I. Nr. 1. März 1899. S. 10 ff.

[357]

A.a.O., Bd. I. Nr. 5. Mai 1899. S. 116 ff.

A.a.O., Bd. I. Nr. 5. Mai 1899. S. 116 ff.

[358]

Vgl. Dr. Käthe Schumacher, Das Budget der erwerbenden Frau. In Dokumente der Frauen, a.a.O., Bd. III. Nr. 3. Mai 1900. S. 101 ff.

Vgl. Dr. Käthe Schumacher, Das Budget der erwerbenden Frau. In Dokumente der Frauen, a.a.O., Bd. III. Nr. 3. Mai 1900. S. 101 ff.

[359]

Vgl. hierfür: Dokumente der Frauen, a.a.O., Bd. III. Nr. 7. Juli 1900. S. 236 ff.—Konversationslexikon der Frau, a.a.O., Artikel: Schauspielerin. 2. Bd. S. 393.—Women in Professions. London Congress, a.a.O., Vol. III. p. 188 ff.

Vgl. hierfür: Dokumente der Frauen, a.a.O., Bd. III. Nr. 7. Juli 1900. S. 236 ff.—Konversationslexikon der Frau, a.a.O., Artikel: Schauspielerin. 2. Bd. S. 393.—Women in Professions. London Congress, a.a.O., Vol. III. p. 188 ff.

[360]

Vgl. Miss Amy Bulley, a.a.O., p. 4 ff.

Vgl. Miss Amy Bulley, a.a.O., p. 4 ff.

[361]

Vgl. Havelock Ellis, Mann und Weib. Autorisierte deutsche Ausgabe von Dr. Hans Kurella. Leipzig 1895. S. 98 ff.

Vgl. Havelock Ellis, Mann und Weib. Autorisierte deutsche Ausgabe von Dr. Hans Kurella. Leipzig 1895. S. 98 ff.

[362]

Vgl. H. Ploß, Das Weib in der Natur- und Völkerkunde. 5. Aufl. Leipzig 1897. Bd. I. S. 335 ff.

Vgl. H. Ploß, Das Weib in der Natur- und Völkerkunde. 5. Aufl. Leipzig 1897. Bd. I. S. 335 ff.

[363]

Vgl. z.B. in Arthur Kirchhoffs "Die akademische Frau", a.a.O., S. 112 und 120, wo die Professoren Kehrer und Olshausen von der "allmonatlich eintretenden Beschränkung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit" als von etwas Selbstverständlichem sprechen.

Vgl. z.B. in Arthur Kirchhoffs "Die akademische Frau", a.a.O., S. 112 und 120, wo die Professoren Kehrer und Olshausen von der "allmonatlich eintretenden Beschränkung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit" als von etwas Selbstverständlichem sprechen.

[364]

A.a.O., S. 4, 33 u. 91.

A.a.O., S. 4, 33 u. 91.

[365]

Vgl. Lady Jeune, Ladies at Work. London 1893, p. 129 ff.

Vgl. Lady Jeune, Ladies at Work. London 1893, p. 129 ff.

[366]

Vgl. Louis Frank, Dr. Keiffer, Louis Maingie, L'Assurance maternelle, Bruxelles-Paris 1897.

Vgl. Louis Frank, Dr. Keiffer, Louis Maingie, L'Assurance maternelle, Bruxelles-Paris 1897.

[367]

Havelock Ellis, a.a.O., p. 175 f.

Havelock Ellis, a.a.O., p. 175 f.

[368]

A.a.O., S. 186.

A.a.O., S. 186.

[369]

A.a.O., S. 187 ff.

A.a.O., S. 187 ff.

[370]

Vgl. H.Th. Buckle, The Influence of Women on the Progress of Knowledge. Miscellaneous Works. London 1872. Vol. I., p. 7 ff.

Vgl. H.Th. Buckle, The Influence of Women on the Progress of Knowledge. Miscellaneous Works. London 1872. Vol. I., p. 7 ff.

[371]

Vgl. Arthur Kirchhoff, a.a.O., S. 123-124.

Vgl. Arthur Kirchhoff, a.a.O., S. 123-124.

[372]

Vgl. Karl Marx, Das Kapital. Erster Band. Vierte Auflage. Hamburg 1890. S. 346 ff.

Vgl. Karl Marx, Das Kapital. Erster Band. Vierte Auflage. Hamburg 1890. S. 346 ff.

[373]

Vgl. J.A. Hobson, The Evolution of modern Capitalisme. London 1894. p. 319.

Vgl. J.A. Hobson, The Evolution of modern Capitalisme. London 1894. p. 319.

[374]

Vgl. Sydney and Beatrice Webb, Problems of modern Industry. London 1898. p. 97 ff.

Vgl. Sydney and Beatrice Webb, Problems of modern Industry. London 1898. p. 97 ff.

[375]

Vgl. Helen Campbell, Women Wage-earners. Boston 1893. p. 69 ff.

Vgl. Helen Campbell, Women Wage-earners. Boston 1893. p. 69 ff.

[376]

Vgl. Leroy-Beaulieu, Le Travail des Femmes au XIX. Siècle. Paris 1874. p. 29.

Vgl. Leroy-Beaulieu, Le Travail des Femmes au XIX. Siècle. Paris 1874. p. 29.

[377]

Vgl. H. Herkner, Die oberelsässische Baumwollindustrie und ihre Arbeiter. Straßburg 1887. S. 116 f.

Vgl. H. Herkner, Die oberelsässische Baumwollindustrie und ihre Arbeiter. Straßburg 1887. S. 116 f.

[378]

Vgl. H. Grandke, Die Entstehung der Berliner Wäsche-Industrie im 19. Jahrhundert. Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft. Bd. XX. Heft 2. 1896. S. 250.

Vgl. H. Grandke, Die Entstehung der Berliner Wäsche-Industrie im 19. Jahrhundert. Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft. Bd. XX. Heft 2. 1896. S. 250.

[379]

Vgl. Hobson, a.a.O., p. 296.

Vgl. Hobson, a.a.O., p. 296.

[380]

Vgl. Friedrich Engels, Die Lage der arbeitenden Klassen in England. 2. Aufl. Stuttgart 1892. S. 154: 237

Vgl. Friedrich Engels, Die Lage der arbeitenden Klassen in England. 2. Aufl. Stuttgart 1892. S. 154: 237

[381]

Vgl. Hobson, a.a.O., p. 292.

Vgl. Hobson, a.a.O., p. 292.

[382]

A.a.O., p. 291.

A.a.O., p. 291.

[383]

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 428 f.

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 428 f.

[384]

Vgl. A. Thun, Die Industrie am Niederrhein. Leipzig 1879. S. 105 ff.

Vgl. A. Thun, Die Industrie am Niederrhein. Leipzig 1879. S. 105 ff.

[385]

Vgl. Helen Campbell, a.a.O., p. 69 ff.

Vgl. Helen Campbell, a.a.O., p. 69 ff.

[386]

Vgl. A.N. Meyer, a.a.O., p. 284 f.

Vgl. A.N. Meyer, a.a.O., p. 284 f.

[387]

Vgl. Friedrich Engels, a.a.O., S. 146 ff.

Vgl. Friedrich Engels, a.a.O., S. 146 ff.

[388]

Vgl. K. Marx, a.a.O., S. 425.

Vgl. K. Marx, a.a.O., S. 425.

[389]

Vgl. Leroy-Beaulieu, a.a.O., p. 33.

Vgl. Leroy-Beaulieu, a.a.O., p. 33.

[390]

A.a.O., p. 41.

A.a.O., p. 41.

[391]

Vgl. Hobson, a.a.O., p. 224.

Vgl. Hobson, a.a.O., p. 224.

[392]

Vgl. Sydney and Beatrice Webb, a.a.O., p. 62.

Vgl. Sydney and Beatrice Webb, a.a.O., p. 62.

[393]

Vgl. A. Thun, a.a.O., S. 28 f.

Vgl. A. Thun, a.a.O., S. 28 f.

[394]

Vgl. E. Sax, Die Hausindustrie in Thüringen. Erster Teil. Jena 1882. S. 15.

Vgl. E. Sax, Die Hausindustrie in Thüringen. Erster Teil. Jena 1882. S. 15.

[395]

A.a.O., zweiter Teil. Jena 1884. S. 53.

A.a.O., zweiter Teil. Jena 1884. S. 53.

[396]

Vgl. Sydney und Beatrice Webb, Theorie und Praxis der englischen Gewerkvereine. Deutsch von C. Hugo. I. Bd. Stuttgart 1898. S. 373.

Vgl. Sydney und Beatrice Webb, Theorie und Praxis der englischen Gewerkvereine. Deutsch von C. Hugo. I. Bd. Stuttgart 1898. S. 373.

[397]

A.a.O., I. Bd., S. 354 ff.

A.a.O., I. Bd., S. 354 ff.

[398]

Vgl. Sydney und Beatrice Webb, a.a.O., 2. Bd., S. 43 ff.

Vgl. Sydney und Beatrice Webb, a.a.O., 2. Bd., S. 43 ff.

[399]

Vgl. J.V. Daubié, La Femme pauvre du XIX. Siècle. Paris 1866. p. 51.

Vgl. J.V. Daubié, La Femme pauvre du XIX. Siècle. Paris 1866. p. 51.

[400]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXV. Untersuchungen über die Lage des Handwerks. IV. Bd. 2. Teil. 1895. S. 120.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXV. Untersuchungen über die Lage des Handwerks. IV. Bd. 2. Teil. 1895. S. 120.

[401]

Vgl. H. Herkner, a.a.O., S. 126.

Vgl. H. Herkner, a.a.O., S. 126.

[402]

Vgl. Friedrich Engels, a.a.O., S. 139.

Vgl. Friedrich Engels, a.a.O., S. 139.

[403]

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 399 ff.

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 399 ff.

[404]

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 437.

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 437.

[405]

Vgl. Verhandlungen der im Sept. 1899 in Breslau abgehaltenen Generalversammlung des Vereins für Sozialpolitik, Leipzig 1900, S. 93, und die ähnliche Ansicht Stiedas in Litteratur, heutige Zustände und Entstehung der deutschen Hausindustrie, Leipzig 1889, S. 22.

Vgl. Verhandlungen der im Sept. 1899 in Breslau abgehaltenen Generalversammlung des Vereins für Sozialpolitik, Leipzig 1900, S. 93, und die ähnliche Ansicht Stiedas in Litteratur, heutige Zustände und Entstehung der deutschen Hausindustrie, Leipzig 1889, S. 22.

[406]

Vgl. Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik, a.a.O., S. 16.

Vgl. Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik, a.a.O., S. 16.

[407]

Vgl. Werner Sombart, Hausindustrie im Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 2. Aufl. Jena 1900. 4. Bd. S. 1141.

Vgl. Werner Sombart, Hausindustrie im Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 2. Aufl. Jena 1900. 4. Bd. S. 1141.

[408]

Vgl. Karl Marx, a.a.O., Bd. 1, S. 215 ff.

Vgl. Karl Marx, a.a.O., Bd. 1, S. 215 ff.

[409]

Vgl. Friedrich Engels, a.a.O., S. 212 ff.

Vgl. Friedrich Engels, a.a.O., S. 212 ff.

[410]

Vgl. A.N. Meyer, a.a.O., S. 287 f.

Vgl. A.N. Meyer, a.a.O., S. 287 f.

[411]

Vgl. Leroy Beaulieu, a.a.O., S. 91 ff., und Jules Simon, L'Ouvrière, 2ième édition. Paris 1861. p. 248 f.

Vgl. Leroy Beaulieu, a.a.O., S. 91 ff., und Jules Simon, L'Ouvrière, 2ième édition. Paris 1861. p. 248 f.

[412]

Vgl. Jules Simon, a.a.O., S. 286 ff.

Vgl. Jules Simon, a.a.O., S. 286 ff.

[413]

Vgl. J.V. Daubie, a.a.O., p. 46.

Vgl. J.V. Daubie, a.a.O., p. 46.

[414]

Vgl. Leroy Beaulieu, a.a.O., p. 377 ff.

Vgl. Leroy Beaulieu, a.a.O., p. 377 ff.

[415]

A.a.O., p. 42 ff.

A.a.O., p. 42 ff.

[416]

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 210 ff.

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 210 ff.

[417]

Vgl. A.J. Blanqui, Des Classes ouvrières en France pendant l'Année 1848. Paris 1849. Vol. I. p. 91 f.

Vgl. A.J. Blanqui, Des Classes ouvrières en France pendant l'Année 1848. Paris 1849. Vol. I. p. 91 f.

[418]

Vgl. Clara Collet, Report on Changes in the Employment of Women and Girls. London 1898. p. 7 ff.

Vgl. Clara Collet, Report on Changes in the Employment of Women and Girls. London 1898. p. 7 ff.

[419]

Vgl. Levasseur, Histoire des Classes ouvrières en France. Paris 1867. Vol. II. p. 150.

Vgl. Levasseur, Histoire des Classes ouvrières en France. Paris 1867. Vol. II. p. 150.

[420]

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 41 ff. und J.V. Daubié, a.a.O., p. 54.

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 41 ff. und J.V. Daubié, a.a.O., p. 54.

[421]

Vgl. Leroy-Beaulieu, a.a.O., p. 65 ff. und H. Herkner, a.a.O., S. 129 f.

Vgl. Leroy-Beaulieu, a.a.O., p. 65 ff. und H. Herkner, a.a.O., S. 129 f.

[422]

Vgl. A. Thun, a.a.O., S. 31.

Vgl. A. Thun, a.a.O., S. 31.

[423]

A.a.O., S. 126.

A.a.O., S. 126.

[424]

Vgl. H. Herkner, a.a.O., S. 258 ff.

Vgl. H. Herkner, a.a.O., S. 258 ff.

[425]

Vgl. A. Thun, a.a.O., S. 126 f.

Vgl. A. Thun, a.a.O., S. 126 f.

[426]

Vgl, Friedrich Engels, a.a.O., S. 27 ff.

Vgl, Friedrich Engels, a.a.O., S. 27 ff.

[427]

Vgl. Villermé, Tableau de l'Etat physique et moral des Ouvriers dans les Manufactures de Coton, de Laine et de Soie. Paris 1840. Vol. I. p. 86 ff.

Vgl. Villermé, Tableau de l'Etat physique et moral des Ouvriers dans les Manufactures de Coton, de Laine et de Soie. Paris 1840. Vol. I. p. 86 ff.

[428]

Vgl. Blanqui, a.a.O., vol. I, p. 101 f.

Vgl. Blanqui, a.a.O., vol. I, p. 101 f.

[429]

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 156 ff.

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 156 ff.

[430]

Vgl. Blanqui, a.a.O., vol. I, p. 71 ff.

Vgl. Blanqui, a.a.O., vol. I, p. 71 ff.

[431]

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 162 ff.

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 162 ff.

[432]

Vgl. E. Hirschberg, Die soziale Lage der arbeitenden Klassen in Berlin. Berlin 1897. S. 25 ff.

Vgl. E. Hirschberg, Die soziale Lage der arbeitenden Klassen in Berlin. Berlin 1897. S. 25 ff.

[433]

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 113 f.—A. Thun, a.a.O., S. 176 ff.—H. Herkner, a.a.O., S. 118 ff.

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 113 f.—A. Thun, a.a.O., S. 176 ff.—H. Herkner, a.a.O., S. 118 ff.

[434]

Vgl. Villermé, a.a.O., p. 164 f.—Daubié, a.a.O., p. 56 f.

Vgl. Villermé, a.a.O., p. 164 f.—Daubié, a.a.O., p. 56 f.

[435]

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 208 f.

Vgl. Karl Marx, a.a.O., S. 208 f.

[436]

Vgl. H. Herkner, a.a.O., S. 120.

Vgl. H. Herkner, a.a.O., S. 120.

[437]

Vgl. Villerme, a.a.O., p. 170 ff.

Vgl. Villerme, a.a.O., p. 170 ff.

[438]

Vgl. von Schultze-Gävernitz, Der Großbetrieb. Leipzig 1892. S. 40.

Vgl. von Schultze-Gävernitz, Der Großbetrieb. Leipzig 1892. S. 40.

[439]

Vgl. Karl Marx, a.a.O., p. 431 ff.

Vgl. Karl Marx, a.a.O., p. 431 ff.

[440]

Vgl. Villerme, a.a.O., p. 176 ff.

Vgl. Villerme, a.a.O., p. 176 ff.

[441]

Vgl. Fr. Engels, a.a.O., S. 146 f.

Vgl. Fr. Engels, a.a.O., S. 146 f.

[442]

Vgl. Die Ergebnisse der über die Frauen- und Kinderarbeit in den Fabriken auf Beschluß des Bundesrats angestellten Erhebungen. Zusammengestellt im Reichskanzleramt. Berlin 1876. S. 24 f.

Vgl. Die Ergebnisse der über die Frauen- und Kinderarbeit in den Fabriken auf Beschluß des Bundesrats angestellten Erhebungen. Zusammengestellt im Reichskanzleramt. Berlin 1876. S. 24 f.

[443]

A.a.O., S. 24.

A.a.O., S. 24.

[444]

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 146 ff.

Vgl. Jules Simon, a.a.O., p. 146 ff.

[445]

Vgl. Daubié, a.a.O., p. 63.

Vgl. Daubié, a.a.O., p. 63.

[446]

Vgl. Report of the Commission on the Employment of Children, young Persons and Women in Agriculture. London 1868.

Vgl. Report of the Commission on the Employment of Children, young Persons and Women in Agriculture. London 1868.

[447]

A.a.O., XIII.

A.a.O., XIII.

[448]

A.a.O., XI.

A.a.O., XI.

[449]

Vgl. Thorold Rogers, Die Geschichte der englischen Arbeit. Deutsch von Max Pannwitz. Stuttgart 1896. S. 402 f.

Vgl. Thorold Rogers, Die Geschichte der englischen Arbeit. Deutsch von Max Pannwitz. Stuttgart 1896. S. 402 f.

[450]

Vgl. J. Barberet, Le Travail en France. T. VI. Paris 1889. p. 291.

Vgl. J. Barberet, Le Travail en France. T. VI. Paris 1889. p. 291.

[451]

Vgl. Karl Kautsky, Die Agrarfrage. Stuttgart 1899. S. 216.

Vgl. Karl Kautsky, Die Agrarfrage. Stuttgart 1899. S. 216.

[452]

Vgl. Barberet, a.a.O., VI., p. 316 ff.

Vgl. Barberet, a.a.O., VI., p. 316 ff.

[453]

Vgl. W. Kahler, Gesindewesen und Gesinderecht. Jena 1896. S. 8 ff.

Vgl. W. Kahler, Gesindewesen und Gesinderecht. Jena 1896. S. 8 ff.

[454]

Vgl. Dr. Martin Luthers sämtliche Werke. Erlanger Ausgabe. Bd. 20, S. 375; Bd. 2, S. 16, 18; Bd. 34, S. 154; Bd. 33, S. 389; Bd. 36, S. 298 ff. Zitiert bei O. Stillich, Die Lage der weiblichen Dienstboten in Berlin. 1901.

Vgl. Dr. Martin Luthers sämtliche Werke. Erlanger Ausgabe. Bd. 20, S. 375; Bd. 2, S. 16, 18; Bd. 34, S. 154; Bd. 33, S. 389; Bd. 36, S. 298 ff. Zitiert bei O. Stillich, Die Lage der weiblichen Dienstboten in Berlin. 1901.

[455]

Vgl. H. Brennecke, Ueber die Verschlimmerung des Gesindes und dessen Verbesserung. Berlin 1810. S. 1 f. Zitiert bei Stillich, a.a.O.

Vgl. H. Brennecke, Ueber die Verschlimmerung des Gesindes und dessen Verbesserung. Berlin 1810. S. 1 f. Zitiert bei Stillich, a.a.O.

[456]

Vgl. Kränitz, S. 655 ff. Zitiert bei Stillich, a.a.O.

Vgl. Kränitz, S. 655 ff. Zitiert bei Stillich, a.a.O.

[457]

Vgl. Freiherr v.d. Goltz, Die soziale Bedeutung des Gesindewesens. Danzig 1873. S. 22.

Vgl. Freiherr v.d. Goltz, Die soziale Bedeutung des Gesindewesens. Danzig 1873. S. 22.

[458]

Vgl. Amalie Holst, Die Bestimmung des Weibes zu höherer Geistesbildung. 1802.

Vgl. Amalie Holst, Die Bestimmung des Weibes zu höherer Geistesbildung. 1802.

[459]

Vgl. Mathilde Weber, Die Pflichten der Familie. Berlin 1886. S. 22.

Vgl. Mathilde Weber, Die Pflichten der Familie. Berlin 1886. S. 22.

[460]

Vgl. A. Daul, Die Frauenarbeit. Altona 1867. S. 322 f.

Vgl. A. Daul, Die Frauenarbeit. Altona 1867. S. 322 f.

[461]

Vgl. J.V. Daubié, a.a.O., p. 89 ff.

Vgl. J.V. Daubié, a.a.O., p. 89 ff.

[462]

Vgl. W. Kähler, a.a.O., S. 34 ff.

Vgl. W. Kähler, a.a.O., S. 34 ff.

[463]

Die männliche Bevölkerung hat um 9703 Personen abgenommen, die weibliche um 135 626 zugenommen.

Die männliche Bevölkerung hat um 9703 Personen abgenommen, die weibliche um 135 626 zugenommen.

[464]

Vgl. Miss Collet, Report on the Statistics of Employment of Women and Girls. London 1894. p. 71 f.

Vgl. Miss Collet, Report on the Statistics of Employment of Women and Girls. London 1894. p. 71 f.

[465]

Für die beiden ersten Vergleichungen sind von mir nur die Arbeiter gerechnet worden, für die beiden letzten Arbeiter und Angestellte.

Für die beiden ersten Vergleichungen sind von mir nur die Arbeiter gerechnet worden, für die beiden letzten Arbeiter und Angestellte.

[466]

Vgl. H. Rauchberg, Die Berufs- und Gewerbezählung im Deutschen Reich vom 14. Juni 1895. In Brauns Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik. XV. Bd., S. 336 f., und Derselbe, Die Bevölkerung Oesterreichs. Wien 1895. S. 15.

Vgl. H. Rauchberg, Die Berufs- und Gewerbezählung im Deutschen Reich vom 14. Juni 1895. In Brauns Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik. XV. Bd., S. 336 f., und Derselbe, Die Bevölkerung Oesterreichs. Wien 1895. S. 15.


Back to IndexNext