[578]
A.a.O., S. 264.
A.a.O., S. 264.
[579]
A.a.O., S. 233.
A.a.O., S. 233.
[580]
A.a.O., S. 273.
A.a.O., S. 273.
[581]
A.a.O., S. 257.
A.a.O., S. 257.
[582]
A.a.O., S. 277 ff.
A.a.O., S. 277 ff.
[583]
A.a.O., S. 277.
A.a.O., S. 277.
[584]
A.a.O., S. 244 und 250 f.
A.a.O., S. 244 und 250 f.
[585]
A.a.O., S. 253.
A.a.O., S. 253.
[586]
A.a.O., S. 236 und 257.
A.a.O., S. 236 und 257.
[587]
A.a.O., S. 259.
A.a.O., S. 259.
[588]
A.a.O., S. 235.
A.a.O., S. 235.
[589]
A.a.O., S. 241.
A.a.O., S. 241.
[590]
A.a.O., S. 239.
A.a.O., S. 239.
[591]
A.a.O., S. 241.
A.a.O., S. 241.
[592]
Vgl. Office du Travail. Les Industries à Domicile en Belgique. Bruxelles 1900. Vol. II. p. 28 f.
Vgl. Office du Travail. Les Industries à Domicile en Belgique. Bruxelles 1900. Vol. II. p. 28 f.
[593]
A.a.O., p. 72 ff.
A.a.O., p. 72 ff.
[594]
A.a.O., p. 94.
A.a.O., p. 94.
[595]
A.a.O., p. 145.
A.a.O., p. 145.
[596]
Vgl. Netolitzky, a.a.O, S. 1058 f.
Vgl. Netolitzky, a.a.O, S. 1058 f.
[597]
Vgl. L. Bonnevay, Les Ouvrieres lyonnaises à Domicile. Lyon 1896, p. 15 f.
Vgl. L. Bonnevay, Les Ouvrieres lyonnaises à Domicile. Lyon 1896, p. 15 f.
[598]
A.a.O., p. 75.
A.a.O., p. 75.
[599]
Vgl. Berichte der k.k. Fabrikinspektion, a.a.O, S. 385 ff.
Vgl. Berichte der k.k. Fabrikinspektion, a.a.O, S. 385 ff.
[600]
A.a.O., S. 340.
A.a.O., S. 340.
[601]
Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXVI. 2. Bd.—Elisabeth v. Richthofen, Die Perlenstickerei im Kreise Saarburg. S. 343 ff.
Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXVI. 2. Bd.—Elisabeth v. Richthofen, Die Perlenstickerei im Kreise Saarburg. S. 343 ff.
[602]
Vgl. Bonnevay, a.a.O, p. 76.
Vgl. Bonnevay, a.a.O, p. 76.
[603]
Vgl. Ch. Benoist, a.a.O, p. 93.
Vgl. Ch. Benoist, a.a.O, p. 93.
[604]
Vgl. L. Bein, Die Industrie des sächsischen Vogtlands. Leipzig 1884. 2. Tl. S. 419 ff.
Vgl. L. Bein, Die Industrie des sächsischen Vogtlands. Leipzig 1884. 2. Tl. S. 419 ff.
[605]
Vgl. Leroy-Beaulieu, a.a.O, p. 80 f.
Vgl. Leroy-Beaulieu, a.a.O, p. 80 f.
[606]
Vgl. Berichte der k.k. Fabrikinspektion, a.a.O, S. 363 ff.
Vgl. Berichte der k.k. Fabrikinspektion, a.a.O, S. 363 ff.
[607]
Vgl. G. Degreef, L'Ouvrière dentellière en Belgique. Bruxelles 1886. p. 86 f.
Vgl. G. Degreef, L'Ouvrière dentellière en Belgique. Bruxelles 1886. p. 86 f.
[608]
A.a.O., p. 51 f.
A.a.O., p. 51 f.
[609]
Vgl. Bonnevay, a.a.O, p. 15 ff.
Vgl. Bonnevay, a.a.O, p. 15 ff.
[610]
Vgl. Barberet, a.a.O, Vol. 5, p. 375; Leroy-Beaulieu, a.a.O, p. 220.—Degreef, a.a.O, p. 88 f.
Vgl. Barberet, a.a.O, Vol. 5, p. 375; Leroy-Beaulieu, a.a.O, p. 220.—Degreef, a.a.O, p. 88 f.
[611]
Vgl. Lady Dilke, The industrial Position of Women. London. p. 6 f.
Vgl. Lady Dilke, The industrial Position of Women. London. p. 6 f.
[612]
Vgl. Berichte der k.k. Fabrikinspektion, a.a.O, S. 51 ff.
Vgl. Berichte der k.k. Fabrikinspektion, a.a.O, S. 51 ff.
[613]
A.a.O., S. 42 f.
A.a.O., S. 42 f.
[614]
Vgl. E. Sax, Die Hausindustrie in Thüringen. I. Teil. Jena 1882. S. 112 f.
Vgl. E. Sax, Die Hausindustrie in Thüringen. I. Teil. Jena 1882. S. 112 f.
[615]
Vgl. Les Industries á Domicile en Belgique, a.a.O., Vol. II, p. 59 ff.
Vgl. Les Industries á Domicile en Belgique, a.a.O., Vol. II, p. 59 ff.
[616]
Vgl. Amtliche Berichte der Gewerbeinspektoren für das Jahr 1899. Bd. III. S. 414.
Vgl. Amtliche Berichte der Gewerbeinspektoren für das Jahr 1899. Bd. III. S. 414.
[617]
Vgl. E. Jaffé, Hausindustrie und Fabrikbetrieb in der deutschen Cigarrenfabrikation. Schriften d. Ver. f. Sozialpolitik. LXXXVI. 3. Bd. S. 314 u. 322.
Vgl. E. Jaffé, Hausindustrie und Fabrikbetrieb in der deutschen Cigarrenfabrikation. Schriften d. Ver. f. Sozialpolitik. LXXXVI. 3. Bd. S. 314 u. 322.
[618]
A.a.O., S. 312 f.
A.a.O., S. 312 f.
[619]
A.a.O., S. 322 f.
A.a.O., S. 322 f.
[620]
Helen Campbell, a.a.O., p. 225.
Helen Campbell, a.a.O., p. 225.
[621]
Vgl. E. Sax, a.a.O., 1. Teil, S. 36 ff.
Vgl. E. Sax, a.a.O., 1. Teil, S. 36 ff.
[622]
A.a.O., S. 43.
A.a.O., S. 43.
[623]
A.a.O., S. 51.
A.a.O., S. 51.
[624]
A.a.O., 2. Teil, Jena 1884, S. 57.
A.a.O., 2. Teil, Jena 1884, S. 57.
[625]
Vgl. O. Stillich, Die Spielwarenindustrie des Meininger Oberlands. Jena 1899. S. 14.
Vgl. O. Stillich, Die Spielwarenindustrie des Meininger Oberlands. Jena 1899. S. 14.
[626]
A.a.O., S. 55 ff.
A.a.O., S. 55 ff.
[627]
A.a.O., S. 66.
A.a.O., S. 66.
[628]
A.a.O., S. 10 f.
A.a.O., S. 10 f.
[629]
A.a.O., S. 19 f.
A.a.O., S. 19 f.
[630]
Vgl. W. Uhlfelder, Die Zinnmalerinnen in Nürnberg und Fürth. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXIV. I. Bd. S. 155 ff.
Vgl. W. Uhlfelder, Die Zinnmalerinnen in Nürnberg und Fürth. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXIV. I. Bd. S. 155 ff.
[631]
Vgl. Ergebnisse der Ermittelungen über die Lohnverhältnisse in der Wäschefabrikation und der Konfektionsbranche sowie über den Verkauf oder die Lieferung von Arbeitsmaterial (Nähfaden u.s.w.) seitens der Arbeitgeber an die Arbeiterinnen. Stenographischer Bericht über die Verhandlungen des Reichstags. VII. Legislaturperiode, I. Session, 1887. Bd. III.
Vgl. Ergebnisse der Ermittelungen über die Lohnverhältnisse in der Wäschefabrikation und der Konfektionsbranche sowie über den Verkauf oder die Lieferung von Arbeitsmaterial (Nähfaden u.s.w.) seitens der Arbeitgeber an die Arbeiterinnen. Stenographischer Bericht über die Verhandlungen des Reichstags. VII. Legislaturperiode, I. Session, 1887. Bd. III.
[632]
Vgl. J. Timm, Soziale Bilder aus der Berl. Konfektion. Sozialpolitisches Centralblatt. IV. Jahrg.
Vgl. J. Timm, Soziale Bilder aus der Berl. Konfektion. Sozialpolitisches Centralblatt. IV. Jahrg.
[633]
Vgl. Verhandlungen der Kommission für Arbeiterstatistik. Nr. 10-13. Berlin 1896.
Vgl. Verhandlungen der Kommission für Arbeiterstatistik. Nr. 10-13. Berlin 1896.
[634]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, Die hausindustriellen Arbeiterinnen in der Berliner Blusen-, Unterrock-, Schürzen- und Trikotfabrikation. Leipzig 1898.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, Die hausindustriellen Arbeiterinnen in der Berliner Blusen-, Unterrock-, Schürzen- und Trikotfabrikation. Leipzig 1898.
[635]
Vgl. Gustav Lange, Die Hausindustrie Schlesiens. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXXIX. 1. Bd.
Vgl. Gustav Lange, Die Hausindustrie Schlesiens. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXXIX. 1. Bd.
[636]
Vgl. E. Jaffé, Westdeutsche Konfektion. Schriften d. Vereins f. Sozialpolitik. LXXXVI. 3. Bd.
Vgl. E. Jaffé, Westdeutsche Konfektion. Schriften d. Vereins f. Sozialpolitik. LXXXVI. 3. Bd.
[637]
Vgl. Hans Grandke, Berliner Kleiderkonfektion. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXV. 2. Bd.
Vgl. Hans Grandke, Berliner Kleiderkonfektion. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXV. 2. Bd.
[638]
Vgl. Hans Grandke, a.a.O, S. 189.
Vgl. Hans Grandke, a.a.O, S. 189.
[639]
Vgl. Verhandlungen der Kommission für Arbeiterstatistik, a.a.O, Nr. 10, S. 205.
Vgl. Verhandlungen der Kommission für Arbeiterstatistik, a.a.O, Nr. 10, S. 205.
[640]
Vgl. Verhandlungen, a.a.O, S. 196.
Vgl. Verhandlungen, a.a.O, S. 196.
[641]
Vgl. Verhandlungen, a.a.O, Nr. 10 bis 12, und Grandke, a.a.O, S. 194 ff.
Vgl. Verhandlungen, a.a.O, Nr. 10 bis 12, und Grandke, a.a.O, S. 194 ff.
[642]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 20 ff.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 20 ff.
[643]
Hans Grandke, a.a.O, S. 383.
Hans Grandke, a.a.O, S. 383.
[644]
A.a.O., S. 247 f.
A.a.O., S. 247 f.
[645]
A.a.O., S. 251.
A.a.O., S. 251.
[646]
Vgl. Oda Olberg, Das Elend in der Hausindustrie der Konfektion. Leipzig 1896. S. 51.
Vgl. Oda Olberg, Das Elend in der Hausindustrie der Konfektion. Leipzig 1896. S. 51.
[647]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 47 f.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 47 f.
[648]
Vgl. E. Jaffé, a.a.O, S. 163 ff.
Vgl. E. Jaffé, a.a.O, S. 163 ff.
[649]
Vgl. J. Feig, Hausgewerbe und Fabrikbetrieb in der Berliner Wäscheindustrie. Leipzig 1896. S. 60 ff.
Vgl. J. Feig, Hausgewerbe und Fabrikbetrieb in der Berliner Wäscheindustrie. Leipzig 1896. S. 60 ff.
[650]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 59.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 59.
[651]
Vgl. Gustav Lange, Die Hausindustrie Schlesiens. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXXIX. 1. Bd. S. 123 f.
Vgl. Gustav Lange, Die Hausindustrie Schlesiens. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXXIX. 1. Bd. S. 123 f.
[652]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 88 f.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 88 f.
[653]
Vgl. Die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Wiener Arbeiterinnen, a.a.O, S. 163, 604.
Vgl. Die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Wiener Arbeiterinnen, a.a.O, S. 163, 604.
[654]
Vgl. Berichte der k.k. Gewerbe-Inspektion, a.a.O., S. 435.
Vgl. Berichte der k.k. Gewerbe-Inspektion, a.a.O., S. 435.
[655]
Vgl. Office du Travail. La petite Industrie, t. II. Le Vêtement à Paris. Paris 1896. p. 495 ff.
Vgl. Office du Travail. La petite Industrie, t. II. Le Vêtement à Paris. Paris 1896. p. 495 ff.
[656]
A.a.O., p. 503 ff.
A.a.O., p. 503 ff.
[657]
Vgl. Charles Benoist, a.a.O., p. 80 ff.
Vgl. Charles Benoist, a.a.O., p. 80 ff.
[658]
A.a.O., p. 70 ff.
A.a.O., p. 70 ff.
[659]
Vgl. Office du Travail. La petite Industrie, a.a.O., t. II, p. 526 ff.
Vgl. Office du Travail. La petite Industrie, a.a.O., t. II, p. 526 ff.
[660]
Vgl. Benoist, a.a.O., p. 107 f.
Vgl. Benoist, a.a.O., p. 107 f.
[661]
Vgl. Comte d'Haussonville, a.a.O., p. 81 ff.
Vgl. Comte d'Haussonville, a.a.O., p. 81 ff.
[662]
Vgl. Benoist, a.a.O., p. 114 f.
Vgl. Benoist, a.a.O., p. 114 f.
[663]
Vgl. Bonnevay, a.a.O., p. 70 ff.
Vgl. Bonnevay, a.a.O., p. 70 ff.
[664]
Vgl. Second Report from the select Committee of the House of Lords on the Sweating System. London 1888. p. 585 f.
Vgl. Second Report from the select Committee of the House of Lords on the Sweating System. London 1888. p. 585 f.
[665]
Vgl. M.H. Irwin, Home Work amongst Women. Glasgow 1896. Vol. I. p. 1 ff.
Vgl. M.H. Irwin, Home Work amongst Women. Glasgow 1896. Vol. I. p. 1 ff.
[666]
Vgl. Charles Booth, Life and Labour of the People. London 1893. Vol. IV. p. 50 ff.
Vgl. Charles Booth, Life and Labour of the People. London 1893. Vol. IV. p. 50 ff.
[667]
A.a.O., p. 271.
A.a.O., p. 271.
[668]
A.a.O., p. 55 f.
A.a.O., p. 55 f.
[669]
Vgl. Florence Kelley, Das Sweating-System in den Vereinigten Staaten. In Brauns Archiv, 12. Bd. Berlin 1898. S. 212 f.
Vgl. Florence Kelley, Das Sweating-System in den Vereinigten Staaten. In Brauns Archiv, 12. Bd. Berlin 1898. S. 212 f.
[670]
Vgl. Hull-House. By Residents of Hull-House. New-York 1895. p. 33 ff. u. 82 ff.
Vgl. Hull-House. By Residents of Hull-House. New-York 1895. p. 33 ff. u. 82 ff.
[671]
A.a.O., p. 37.
A.a.O., p. 37.
[672]
Vgl. Helen Campbell, a.a.O., p. 129 ff.
Vgl. Helen Campbell, a.a.O., p. 129 ff.
[673]
Vgl. Anna S. Daniel, a.a.O., p. 625.
Vgl. Anna S. Daniel, a.a.O., p. 625.
[674]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O., S. 68.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O., S. 68.
[675]
Vgl. J. Feig, a.a.O., S. 70 f.
Vgl. J. Feig, a.a.O., S. 70 f.
[676]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O., S. 45.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O., S. 45.
[677]
Vgl. Hans Grandke, a.a.O., S. 321 f.
Vgl. Hans Grandke, a.a.O., S. 321 f.
[678]
Vgl. Hans Grandke, a.a.O., S. 314 ff.
Vgl. Hans Grandke, a.a.O., S. 314 ff.
[679]
Vgl. Anna S. Daniel, a.a.O., p. 629.
Vgl. Anna S. Daniel, a.a.O., p. 629.
[680]
Vgl. Florence Kelley, Gesetzliche Einschränkung der Heimarbeit in Nordamerika. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXVII. Leipzig 1899. 4. Bd. S. 213.
Vgl. Florence Kelley, Gesetzliche Einschränkung der Heimarbeit in Nordamerika. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXVII. Leipzig 1899. 4. Bd. S. 213.
[681]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 29 und 45.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 29 und 45.
[682]
Vgl. Oda Olberg, a.a.O, S. 79 ff.
Vgl. Oda Olberg, a.a.O, S. 79 ff.
[683]
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 63 f.
Vgl. Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O, S. 63 f.
[684]
Vgl. Hans Grandke, a.a.O., S. 270 f.—Kuno Frankenstein, a.a.O., S. 13 f.—Ergebnisse der Ermittlungen über die Lohnverhältnisse in der Konfektion, a.a.O., S. 701 ff.—Comte d'Haussonville, a.a.O., p. 20 ff.
Vgl. Hans Grandke, a.a.O., S. 270 f.—Kuno Frankenstein, a.a.O., S. 13 f.—Ergebnisse der Ermittlungen über die Lohnverhältnisse in der Konfektion, a.a.O., S. 701 ff.—Comte d'Haussonville, a.a.O., p. 20 ff.
[685]
Vgl. Alfred Weber, Die Entwicklungsgrundlagen der großstädtischen Frauenhausindustrie. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXV. 2. Bd. S. XXXIX ff.
Vgl. Alfred Weber, Die Entwicklungsgrundlagen der großstädtischen Frauenhausindustrie. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LXXXV. 2. Bd. S. XXXIX ff.
[686]
Vgl. Alfred Weber, Die volkswirtschaftliche Aufgabe der Hausindustrie. Schmollers Jahrbuch. N.F. 25. Jahrg. 2. Heft. Leipzig 1901. S. 23.
Vgl. Alfred Weber, Die volkswirtschaftliche Aufgabe der Hausindustrie. Schmollers Jahrbuch. N.F. 25. Jahrg. 2. Heft. Leipzig 1901. S. 23.
[687]
Vgl. E. Jaffé, Westdeutsche Konfektion, a.a.O., S. 116 ff.—J. Timm, a.a.O., S. 294.—Working Women in large Cities, a.a.O., p. 26.
Vgl. E. Jaffé, Westdeutsche Konfektion, a.a.O., S. 116 ff.—J. Timm, a.a.O., S. 294.—Working Women in large Cities, a.a.O., p. 26.
[688]
Vgl. Office du Travail. La petite Industrie, t. II. p. 666.—Alfr. Weber, Die Entwicklungsgrundlagen etc., a.a.O., S. XXXVI.
Vgl. Office du Travail. La petite Industrie, t. II. p. 666.—Alfr. Weber, Die Entwicklungsgrundlagen etc., a.a.O., S. XXXVI.
[689]
Vgl. z.B. M.H. Irwin, a.a.O., p. 8 f.—Feig, a.a.O., S. 51 ff.—G. Dyhrenfurth, a.a.O., S. 67.—E. Jaffé, a.a.O., S. 151.
Vgl. z.B. M.H. Irwin, a.a.O., p. 8 f.—Feig, a.a.O., S. 51 ff.—G. Dyhrenfurth, a.a.O., S. 67.—E. Jaffé, a.a.O., S. 151.
[690]
Vgl. M.H. Irwin, a.a.O., p. I—XVII.—Home Industries of Women in London, p. 12 ff.—Charles Booth, a.a.O., Vol. I, p. 61.—Hans Grandke, a.a.O., S. 267.—Gustav Lange, a.a.O., S. 136 f.
Vgl. M.H. Irwin, a.a.O., p. I—XVII.—Home Industries of Women in London, p. 12 ff.—Charles Booth, a.a.O., Vol. I, p. 61.—Hans Grandke, a.a.O., S. 267.—Gustav Lange, a.a.O., S. 136 f.
[691]
Vgl. Royal Commission of Labour. Employment of Women, a.a.O., p. 269.—Charles Booth, a.a.O., p. 295.—Working Women in large Cities, a.a.O., p. 15 f.—Ergebnisse der Ermittelungen über die Lohnverhältnisse der Arbeiterinnen in der Konfektion, a.a.O., S. 703 ff.—Verhandlungen der Kommission für Arbeiterstatistik, a.a.O., Nr. II, S. 18.—E. Jaffé, a.a.O., S. 118 ff.—E. Neubert, Hausindustrie in den Regierungsbezirken Erfurt und Merseburg. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXXIX. I. Bd. S. 118 ff.—Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O., S. 69.—Alfred Weber, Das Sweating-System in der Konfektion, in Brauns Archiv, Bd. 10, 1897, S. 518.
Vgl. Royal Commission of Labour. Employment of Women, a.a.O., p. 269.—Charles Booth, a.a.O., p. 295.—Working Women in large Cities, a.a.O., p. 15 f.—Ergebnisse der Ermittelungen über die Lohnverhältnisse der Arbeiterinnen in der Konfektion, a.a.O., S. 703 ff.—Verhandlungen der Kommission für Arbeiterstatistik, a.a.O., Nr. II, S. 18.—E. Jaffé, a.a.O., S. 118 ff.—E. Neubert, Hausindustrie in den Regierungsbezirken Erfurt und Merseburg. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXXIX. I. Bd. S. 118 ff.—Gertrud Dyhrenfurth, a.a.O., S. 69.—Alfred Weber, Das Sweating-System in der Konfektion, in Brauns Archiv, Bd. 10, 1897, S. 518.
[692]
Vgl. Feig, a.a.O., S. 112.
Vgl. Feig, a.a.O., S. 112.
[693]
Vgl. G. Schnapper-Arndt, Fünf Dorfgemeinden auf dem Hohen Taunus. Leipzig 1889. S. 72 ff.—Alfred Weber, Die Hausindustrie und ihre gesetzliche Regelung, Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik. Leipzig 1900. S. 13.
Vgl. G. Schnapper-Arndt, Fünf Dorfgemeinden auf dem Hohen Taunus. Leipzig 1889. S. 72 ff.—Alfred Weber, Die Hausindustrie und ihre gesetzliche Regelung, Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik. Leipzig 1900. S. 13.
[694]
Vgl. P. Adler, Die Lage der Handlungsgehilfen gemäß den Erhebungen der Kommission für Arbeiterstatistik. Stuttgart 1900. S. 54.
Vgl. P. Adler, Die Lage der Handlungsgehilfen gemäß den Erhebungen der Kommission für Arbeiterstatistik. Stuttgart 1900. S. 54.
[695]
Vgl. J. Silbermann, Zur Entlohnung der Frauenarbeit. Schmollers Jahrbuch. N.F. Bd. XXIII. S. 1416.
Vgl. J. Silbermann, Zur Entlohnung der Frauenarbeit. Schmollers Jahrbuch. N.F. Bd. XXIII. S. 1416.
[696]
Vgl. Silbermann, a.a.O., S. 1418.
Vgl. Silbermann, a.a.O., S. 1418.
[697]
A.a.O., S. 1441.
A.a.O., S. 1441.
[698]
Vgl. Laura Krause, Die Lage der Handelsgehilfinnen in Leipzig. Soziale Praxis. 28. September 1899. S. 1373 ff.
Vgl. Laura Krause, Die Lage der Handelsgehilfinnen in Leipzig. Soziale Praxis. 28. September 1899. S. 1373 ff.