Chapter 26

[699]

Vgl. Julius Meyer, Die Ausbildung und Stellung der Handlungsgehilfin in Berlin. Berlin 1893. S. II.

Vgl. Julius Meyer, Die Ausbildung und Stellung der Handlungsgehilfin in Berlin. Berlin 1893. S. II.

[700]

A.a.O., S. 18.

A.a.O., S. 18.

[701]

Vgl. Working Women in large Cities, a.a.O., p. 532 ff.

Vgl. Working Women in large Cities, a.a.O., p. 532 ff.

[702]

Vgl. Julius Meyer, a.a.O., S. 18.

Vgl. Julius Meyer, a.a.O., S. 18.

[703]

Vgl. Royal Commission of Labour. Employment of Women. p. 6 ff., 234 ff.

Vgl. Royal Commission of Labour. Employment of Women. p. 6 ff., 234 ff.

[704]

A.a.O., p. 85 ff., 234 ff.

A.a.O., p. 85 ff., 234 ff.

[705]

Vgl. Paul Adler, a.a.O., S. 35

Vgl. Paul Adler, a.a.O., S. 35

[706]

Vgl. Erhebungen über Arbeitszeit, Kündigungsfristen und Lehrlingsverhältnisse im Handelsgewerbe. September-Oktober 1892. Berlin 1893. Tabelle X.

Vgl. Erhebungen über Arbeitszeit, Kündigungsfristen und Lehrlingsverhältnisse im Handelsgewerbe. September-Oktober 1892. Berlin 1893. Tabelle X.

[707]

Vgl. Royal Commission of Labour. The Employment of Women, a.a.O., p. 3 ff., 85 ff.

Vgl. Royal Commission of Labour. The Employment of Women, a.a.O., p. 3 ff., 85 ff.

[708]

Vgl. Erhebungen, a.a.O., Tabelle V bis VIII.

Vgl. Erhebungen, a.a.O., Tabelle V bis VIII.

[709]

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 85.

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 85.

[710]

Vgl. a.a.O.—Vernehmungen von Auskunftspersonen über Arbeitszeit, Kündigungsfristen und Lehrlingsverhältnisse im Handelsgewerbe. 9. bis 10. Nov. 1894. S. 47 u. 112 ff.

Vgl. a.a.O.—Vernehmungen von Auskunftspersonen über Arbeitszeit, Kündigungsfristen und Lehrlingsverhältnisse im Handelsgewerbe. 9. bis 10. Nov. 1894. S. 47 u. 112 ff.

[711]

Vgl. Vernehmungen, a.a.O., S. 47, 112 ff.

Vgl. Vernehmungen, a.a.O., S. 47, 112 ff.

[712]

Thomas Sutherst, Death and Disease behind the Counter. London 1884. p. 38 f.

Thomas Sutherst, Death and Disease behind the Counter. London 1884. p. 38 f.

[713]

Vgl. Working Women in large Cities, a.a.O., p. 17, 20 f.

Vgl. Working Women in large Cities, a.a.O., p. 17, 20 f.

[714]

Vgl. Vernehmungen, a.a.O., S. 47, 112 ff.

Vgl. Vernehmungen, a.a.O., S. 47, 112 ff.

[715]

Vgl. Thomas Sutherst, a.a.O., p. 20 ff. und Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 3 ff.

Vgl. Thomas Sutherst, a.a.O., p. 20 ff. und Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 3 ff.

[716]

Vgl. Erhebungen, Teil I, a.a.O., Tabelle III.

Vgl. Erhebungen, Teil I, a.a.O., Tabelle III.

[717]

A.a.O., S. 79.

A.a.O., S. 79.

[718]

Vgl. Vernehmungen, a.a.O., S. 104.

Vgl. Vernehmungen, a.a.O., S. 104.

[719]

Vgl. Adler, a.a.O., S. 62 f.

Vgl. Adler, a.a.O., S. 62 f.

[720]

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 3 ff., 287 f.—Sutherst, a.a.O., p. 20 ff.

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 3 ff., 287 f.—Sutherst, a.a.O., p. 20 ff.

[721]

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 6 ff., 243 f.—Julius Meyer, a.a.O., S. 22.

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 6 ff., 243 f.—Julius Meyer, a.a.O., S. 22.

[722]

Vgl. Paul Adler, a.a.O., S. 28 ff.

Vgl. Paul Adler, a.a.O., S. 28 ff.

[723]

A.a.O., S. 141.

A.a.O., S. 141.

[724]

Vgl. J. Silbermann, a.a.O., S. 1420.

Vgl. J. Silbermann, a.a.O., S. 1420.

[725]

Vgl. P. Adler, a.a.O., S. 32 ff.—Vernehmungen, a.a.O., S. 94.

Vgl. P. Adler, a.a.O., S. 32 ff.—Vernehmungen, a.a.O., S. 94.

[726]

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 6 ff., 286 f., 318.—Sutherst, a.a.O., p. 128.—J. Silbermann, Die Lage der deutschen Handelsgehilfen, in Brauns Archiv. Bd. IX. 1896. S. 363.

Vgl. Royal Commission of Labour, a.a.O., p. 6 ff., 286 f., 318.—Sutherst, a.a.O., p. 128.—J. Silbermann, Die Lage der deutschen Handelsgehilfen, in Brauns Archiv. Bd. IX. 1896. S. 363.

[727]

Vgl. Sutherst, a.a.O., S. 138.

Vgl. Sutherst, a.a.O., S. 138.

[728]

Vgl. Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Bd. 119. Gewerbe und Handel im Deutschen Reich. Berlin 1899. S. 42.

Vgl. Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Bd. 119. Gewerbe und Handel im Deutschen Reich. Berlin 1899. S. 42.

[729]

Vgl. M. Weber, Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LV. 3. Bd. S. 18 ff.

Vgl. M. Weber, Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. LV. 3. Bd. S. 18 ff.

[730]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. Die Verhältnisse der Landarbeiter in Deutschland. Leipzig 1892. 1. Bd. S. 3.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik. Die Verhältnisse der Landarbeiter in Deutschland. Leipzig 1892. 1. Bd. S. 3.

[731]

Vgl. K. Kautsky, Die Agrarfrage. Stuttgart 1899. S. 166.

Vgl. K. Kautsky, Die Agrarfrage. Stuttgart 1899. S. 166.

[732]

Vgl. M. Weber, Entwicklungstendenzen in der Lage der ostelbischen Landarbeiter, in Brauns Archiv. 7. Bd. 1894. S. 2 ff.—G. Herkner, Die Arbeiterfrage. 2. Aufl. Berlin 1897. S. 210.

Vgl. M. Weber, Entwicklungstendenzen in der Lage der ostelbischen Landarbeiter, in Brauns Archiv. 7. Bd. 1894. S. 2 ff.—G. Herkner, Die Arbeiterfrage. 2. Aufl. Berlin 1897. S. 210.

[733]

Vgl. T.G. Spyers, The Labour Question. London 1894. p. 214 f.

Vgl. T.G. Spyers, The Labour Question. London 1894. p. 214 f.

[734]

Vgl. Von der Goltz, Die ländliche Arbeiterklasse und der preußische Staat. Jena 1893. S. 5 ff.

Vgl. Von der Goltz, Die ländliche Arbeiterklasse und der preußische Staat. Jena 1893. S. 5 ff.

[735]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 1. Bd., S. 40 f. 110 ff., 177 ff. und 261 f.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 1. Bd., S. 40 f. 110 ff., 177 ff. und 261 f.

[736]

A.a.O., Bd. 1, S. 15 f., Bd. 2, S. 420 ff.

A.a.O., Bd. 1, S. 15 f., Bd. 2, S. 420 ff.

[737]

A.a.O., Bd. 1, S. 261 f.

A.a.O., Bd. 1, S. 261 f.

[738]

Vgl. H. Baudrillard, Les Populations agricoles en France. Paris 1885. t. I. p. 337 ff.

Vgl. H. Baudrillard, Les Populations agricoles en France. Paris 1885. t. I. p. 337 ff.

[739]

Vgl. K. Frankenstein, Die Arbeiterfrage in der deutschen Landwirtschaft. Berlin 1893. S. 21.

Vgl. K. Frankenstein, Die Arbeiterfrage in der deutschen Landwirtschaft. Berlin 1893. S. 21.

[740]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 2. Bd., S. 367 ff. K. Kaerger, Die Sachsengängerei. Berlin 1890. S. 165.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 2. Bd., S. 367 ff. K. Kaerger, Die Sachsengängerei. Berlin 1890. S. 165.

[741]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 2. Bd. S. 440.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 2. Bd. S. 440.

[742]

A.a.O., S. 94 f.

A.a.O., S. 94 f.

[743]

Vgl. Goltz, Die Lage der ländlichen Arbeiter im Deutschen Reich. Berlin 1875. S. 448.

Vgl. Goltz, Die Lage der ländlichen Arbeiter im Deutschen Reich. Berlin 1875. S. 448.

[744]

Vgl. Barberet, a.a.O., t. VI, p. 322.

Vgl. Barberet, a.a.O., t. VI, p. 322.

[745]

Vgl. Baudrillard, a.a.O., t. I, p. 608 f. und 337 f.

Vgl. Baudrillard, a.a.O., t. I, p. 608 f. und 337 f.

[746]

A.a.O., t. III, p. 443.

A.a.O., t. III, p. 443.

[747]

Vgl. Royal Commission on Labour. The agricultural Labourers. London 1894. Vol. V, Part 1, p. 160 f.

Vgl. Royal Commission on Labour. The agricultural Labourers. London 1894. Vol. V, Part 1, p. 160 f.

[748]

Vgl. Baudrillard, a.a.O., t. II, p. 385 und 184.

Vgl. Baudrillard, a.a.O., t. II, p. 385 und 184.

[749]

Vgl. K. Kaerger, a.a.O., S. 257.

Vgl. K. Kaerger, a.a.O., S. 257.

[750]

A.a.O., S. 43.

A.a.O., S. 43.

[751]

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 212 f.

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 212 f.

[752]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, Bd. I, S. 134.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, Bd. I, S. 134.

[753]

A.a.O., S. 98.

A.a.O., S. 98.

[754]

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 59.

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 59.

[755]

A.a.O., S. 58 f.

A.a.O., S. 58 f.

[756]

A.a.O., S. 54.

A.a.O., S. 54.

[757]

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 41.

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 41.

[758]

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 43.

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 43.

[759]

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 55.

Vgl. Kaerger, a.a.O., S. 55.

[760]

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 212 f.

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 212 f.

[761]

Vgl. Kautsky, a.a.O., S. 269.

Vgl. Kautsky, a.a.O., S. 269.

[762]

Vgl. Weber, a.a.O., S. 240 und Herkner, a.a.O., S. 212 f.

Vgl. Weber, a.a.O., S. 240 und Herkner, a.a.O., S. 212 f.

[763]

Vgl. Wagner, Die geschlechtlich-sittlichen Verhältnissen der evangelischen Landbewohner im Deutschen Reich. Leipzig 1895. Bd. I. S. 46

Vgl. Wagner, Die geschlechtlich-sittlichen Verhältnissen der evangelischen Landbewohner im Deutschen Reich. Leipzig 1895. Bd. I. S. 46

[764]

Vgl. M. Weber, Die Verhältnisse der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Leipzig 1892. S. 143.

Vgl. M. Weber, Die Verhältnisse der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Leipzig 1892. S. 143.

[765]

Vgl. Wagner, a.a.O., S. 220.

Vgl. Wagner, a.a.O., S. 220.

[766]

A.a.O., S. 28.

A.a.O., S. 28.

[767]

Vgl. Weber, a.a.O., S. 192.

Vgl. Weber, a.a.O., S. 192.

[768]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, a.a.O., 1. Bd. S. 121.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, a.a.O., 1. Bd. S. 121.

[769]

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 251.

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 251.

[770]

Vgl. Ascher, Die ländlichen Arbeiterwohnungen in Preußen. Berlin 1897.

Vgl. Ascher, Die ländlichen Arbeiterwohnungen in Preußen. Berlin 1897.

[771]

Vgl. Weber, a.a.O., S. 553.

Vgl. Weber, a.a.O., S. 553.

[772]

Vgl. Ascher, a.a.O., S. 37 f.

Vgl. Ascher, a.a.O., S. 37 f.

[773]

Vgl. Baudrillard, a.a.O., t. II, p. 205.

Vgl. Baudrillard, a.a.O., t. II, p. 205.

[774]

A.a.O., p. 608 ff.

A.a.O., p. 608 ff.

[775]

A.a.O., t. III, p. 200.

A.a.O., t. III, p. 200.

[776]

Vgl. Wagner, a.a.O., I, S. 44.

Vgl. Wagner, a.a.O., I, S. 44.

[777]

A.a.O., I, S. 81.

A.a.O., I, S. 81.

[778]

A.a.O., I, S. 45 u. 73.

A.a.O., I, S. 45 u. 73.

[779]

A.a.O., II, S. 309.

A.a.O., II, S. 309.

[780]

A.a.O., I, S. 46.

A.a.O., I, S. 46.

[781]

Vgl. Wagner, a.a.O., I, S. 198.

Vgl. Wagner, a.a.O., I, S. 198.

[782]

A.a.O., I, S. 32.

A.a.O., I, S. 32.

[783]

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 209.

Vgl. Herkner, a.a.O., S. 209.

[784]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 2. Bd., S. 484 ff.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, 2. Bd., S. 484 ff.

[785]

Vgl. M. Weber, Entwicklungstendenzen etc., a.a.O., S. 23.

Vgl. M. Weber, Entwicklungstendenzen etc., a.a.O., S. 23.

[786]

Vgl. M. Weber, a.a.O., S. 24.

Vgl. M. Weber, a.a.O., S. 24.

[787]

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, S. 265, 280, 322, 323, 411, 427.

Vgl. Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LIII, S. 265, 280, 322, 323, 411, 427.

[788]

Vgl. O. Stillich, Die Lage der Dienstmädchen in Berlin. Berlin 1901.

Vgl. O. Stillich, Die Lage der Dienstmädchen in Berlin. Berlin 1901.

[789]

Vgl. Board of Trade, Labour Department. Report by Miß Collet on the Money Wages of indoor Domestic Servants. London 1899.

Vgl. Board of Trade, Labour Department. Report by Miß Collet on the Money Wages of indoor Domestic Servants. London 1899.

[790]

Booth, a.a.O., Vol. VIII, p. 217.

Booth, a.a.O., Vol. VIII, p. 217.

[791]

Miß Collet, a.a.O., p. 14 ff.

Miß Collet, a.a.O., p. 14 ff.

[792]

Vgl. Lucy Maynard Salmon, Household Service. Second Edition. New-York 1901. p. 96.

Vgl. Lucy Maynard Salmon, Household Service. Second Edition. New-York 1901. p. 96.

[793]

Vgl. Dokumente der Frauen, a.a.O., Bd. II, Nr. 21, S. 588.

Vgl. Dokumente der Frauen, a.a.O., Bd. II, Nr. 21, S. 588.

[794]

Vgl. Booth, a.a.O., Vol. VIII, p. 219.

Vgl. Booth, a.a.O., Vol. VIII, p. 219.

[795]

Vgl. O. Stillich, a.a.O.

Vgl. O. Stillich, a.a.O.

[796]

Vgl. Anton Menger, Das bürgerliche Recht und die besitzlosen Volksklassen. In Brauns Archiv für soziale Gesetzgebung u. Statistik. Bd. II. 1889. S. 463.

Vgl. Anton Menger, Das bürgerliche Recht und die besitzlosen Volksklassen. In Brauns Archiv für soziale Gesetzgebung u. Statistik. Bd. II. 1889. S. 463.

[797]

Vgl. Drucksachen der Kommission für Arbeiterstatistik. Erhebungen Nr. 9. Erhebung über die Arbeits- und Gehaltsverhältnisse der Kellner und Kellnerinnen. 2. Teil. Berlin 1895. S. 77.

Vgl. Drucksachen der Kommission für Arbeiterstatistik. Erhebungen Nr. 9. Erhebung über die Arbeits- und Gehaltsverhältnisse der Kellner und Kellnerinnen. 2. Teil. Berlin 1895. S. 77.

[798]

Vgl. Dokumente der Frauen, Bd. II, Nr. 23, S. 663.

Vgl. Dokumente der Frauen, Bd. II, Nr. 23, S. 663.

[799]

Vgl. Stillich, a.a.O.

Vgl. Stillich, a.a.O.

[800]

A. a. O.

A. a. O.

[801]

Vgl. Lucy Salmon, a.a.O., p. 143 ff.

Vgl. Lucy Salmon, a.a.O., p. 143 ff.

[802]

Vgl. Stillich, a.a.O.

Vgl. Stillich, a.a.O.

[803]

Vgl. Miss Collet, a.a.O., p. 29 f.

Vgl. Miss Collet, a.a.O., p. 29 f.

[804]

Vgl. hierfür die lebendigen Schilderungen in Clara Viebigs Roman: Das tägliche Brot. Berlin 1901. 2 Bde.

Vgl. hierfür die lebendigen Schilderungen in Clara Viebigs Roman: Das tägliche Brot. Berlin 1901. 2 Bde.

[805]

Vgl. Edmond et Jules de Goncourt, Germinie Lacerteux. Nouvelle édition. Paris 1896.

Vgl. Edmond et Jules de Goncourt, Germinie Lacerteux. Nouvelle édition. Paris 1896.

[806]

Vgl. Octave Mirbeau, Le Journal d'une Femme de chambre. Paris 1901. p. 347 f.

Vgl. Octave Mirbeau, Le Journal d'une Femme de chambre. Paris 1901. p. 347 f.

[807]

Vgl. Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 1899. S. 596.

Vgl. Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 1899. S. 596.

[808]

Vgl. Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 1900. S. 158.

Vgl. Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 1900. S. 158.

[809]

Vgl. Dokumente der Frauen, Bd. II, Nr. 21, S. 585.

Vgl. Dokumente der Frauen, Bd. II, Nr. 21, S. 585.

[810]

Vgl. Stillich, a.a.O.

Vgl. Stillich, a.a.O.

[811]

Vgl. Stillich, a.a.O.

Vgl. Stillich, a.a.O.

[812]

Vgl. Dokumente der Frauen, a.a.O., S. 586.

Vgl. Dokumente der Frauen, a.a.O., S. 586.

[813]

Vgl. Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Bd. III. S. 141

Vgl. Statistik des Deutschen Reichs. Neue Folge. Bd. III. S. 141

[814]

Vgl. Helen Campbell, Prisoners of Poverty. Boston 1900. p. 221 ff.

Vgl. Helen Campbell, Prisoners of Poverty. Boston 1900. p. 221 ff.

[815]

Vgl. Wagner, a.a.O., 2. Bd., S. 309.

Vgl. Wagner, a.a.O., 2. Bd., S. 309.

[816]

Vgl. Wagner, a.a.O., 2. Bd., S. 309.

Vgl. Wagner, a.a.O., 2. Bd., S. 309.

[817]

Vgl. Working Women in large Cities, a.a.O., p. 75.

Vgl. Working Women in large Cities, a.a.O., p. 75.

[818]

Vgl. Berliner Statistisches Jahrbuch für Volkswirtschaft. Berlin 1874.

Vgl. Berliner Statistisches Jahrbuch für Volkswirtschaft. Berlin 1874.

[819]

Vgl. Octave Mirbeau, a.a.O., p. 212 f.

Vgl. Octave Mirbeau, a.a.O., p. 212 f.

[820]

Vgl. G. Schnapper-Arndt, Die Dienstbotenfrage, Internationaler Kongreß für Frauenwerke und Frauenbestrebungen in Berlin, 19.-26. September 1896. Berlin 1897. S. 405.

Vgl. G. Schnapper-Arndt, Die Dienstbotenfrage, Internationaler Kongreß für Frauenwerke und Frauenbestrebungen in Berlin, 19.-26. September 1896. Berlin 1897. S. 405.

[821]

Vgl. Brieux' ergreifendes Drama: Les Remplaçantes, Paris 1901, das mit rücksichtsloser Wahrhaftigkeit diese Zustände schildert.

Vgl. Brieux' ergreifendes Drama: Les Remplaçantes, Paris 1901, das mit rücksichtsloser Wahrhaftigkeit diese Zustände schildert.


Back to IndexNext