Bd. 150 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Galilei, Galileo, Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige usw. (1638). 1. Tag mit 13 und 2. Tag mit 26 Figuren im Text. 3. und 4. Tag mit 90 Figuren im Text. Anhang zum 3. und 4. Tag, 5. und 6. Tag, mit 23 Figuren im Text. Aus dem Ital. und Lat. übersetzt und herausgegeben vonA. v. Oettingen
Bd. 11, 24 u. 25 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, Wilh. Engelmann.
Galvani, Aloisius, Abhandlung über die Kräfte der Elektrizität bei der Muskelbewegung. (1791.) Herausgeg. vonA. J. v. Oettingen. Mit 21 Figuren auf 4 Tafeln. (76 S.) Mk. 1.40
Bd. 52 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Gauß, Carl Friedrich, Allgemeine Grundlagen der Gestalt von Flüssigkeiten im Zustand des Gleichgewichts. Geschrieben 1829. Übersetzt vonRudolf H. Weber, herausgegeben vonH. Weber. Mit 1 Fig. im Text. 1903. (73 S.)
Bd. 135 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
– – Allgemeine Lehrsätze in Beziehung auf die im verkehrten Verhältnisse des Quadrats der Entfernung wirkenden Anziehungs- und Abstoßungskräfte. (1840.) Herausgegeben von A.Wangerin. Zweite Aufl. (60 S.) Mk. –.80.
Bd. 2 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
– – Die Intensität der erdmagnetischen Kraft auf absolutes Maß zurückgeführt. In der Sitzung der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen am 15. Dezember 1832 vorgelesen. Herausgegeben vonE. Dorn. 1894. (62 S.)
Bd. 53 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Gay-Lussac,Dalton,DulongundPetit,Rudberg,Magnus,Regnault, Abhandlungen über das Ausdehnungsgesetz der Gase. (1805-1842.) Herausgegeben vonW. Ostwald. Mit 33 Textfiguren. (212 S.) Mk. 3.–
Bd. 44 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Gerland, E.undTraumüller, F., Geschichte der physikalischen Experimentierkunst. Mit 425 Abbildungen zum größten Teil in Wiedergabe nach den Originalwerken. Gr. 8o. (XVI, 442 S.) 1899. Verlag von W. Engelmann in Leipzig. Mk. 14.–, in Halbfranz geb. Mk. 17,–
Gilbert,Physiologia de magnete magneticisque corporibus et de magno magnete tellure. London 1600
Graham, Th., Drei Abhandlungen über Dialyse. Herausgeg. vonE. Jordis. Mit 6 Figuren im Text. (179 S.) Mk. 3.–
Bd. 179 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Green, George, Ein Versuch, die mathematische Analysis auf die Theorien der Elektrizität und des Magnetismus anzuwenden. (Veröffentlicht 1828 in Nottingham). Herausgeg. vonA. J. v. OettingenundA. Wangerin. 1895. (140 S.)
Bd. 61 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Grimaldi, F. M.,Physico-Mathesis de lumine, coloribus et iride. Bononiae 1665.
Grotthuss, Theodor von, Abhandlungen über Elektrizität und Licht. Herausgegeben vonR. LutherundA. J. von Oettingen. Mit einem Bildnis und 5 Figuren im Text. (199 S.) Mk. 3.–
Bd. 152 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Guericke, Otto von, Neue »Magdeburgische« Versuche über den leeren Raum. (1672.) Aus dem Latein. übersetzt und herausgegeben vonFriedrich Dannemann. Mit 15 Textfiguren. (116 S.) Mk. 2.–
Bd. 59 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Heller, A., Geschichte der Physik von Aristoteles bis auf die neueste Zeit. 2 Bände. Stuttgart 1882-1884
Hellmann, G., Repertorium der deutschen Meteorologie. Leistungen der Deutschen in Schriften, Erfindungen und Beobachtungen auf dem Gebiete der Meteorologie und des Erdmagnetismus von den ältesten Zeiten bis zum Schlusse des Jahres 1881. Leipzig 1883, W. Engelmann. Mk. 14,–
Helmholtz, H. von, Beschreibung eines Augenspiegels zur Untersuchung der Netzhaut. (1851.) Leipzig 1910, J. A. Barth
Als 4. Band der Sammlung »Klassiker der Medizin« herausgegeben vonK. Sudhoff.
– – Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik. Braunschweig 1863.
– – Erhaltung der Kraft. (1847). (60 S.) Mk. –,80.
Bd. 1 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig. Wilh. Engelmann.
– – Handbuch der physiologischen Optik. Leipzig, Leopold Voß. 1. Aufl. 1856. 3. Aufl. 1866. Die dritte Auflage wurde 1909 ergänzt von neuem herausgegeben vonW. Nagel.
– – Zwei hydrodynamische Abhandlungen. I. Über Wirbelbewegungen. (1858.) – II. Über diskontinuierliche Flüssigkeitsbewegungen. (1868.) Herausgegeben vonA. Wangerin. (80 S.) Mk. 1.20.
– – Theorie der Luftschwingungen in Röhren mit offenen Enden. (1859.) Herausgegeben vonA. Wangerin. (132 S.) Mk. 2.–.
Bd. 79 und 80 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Hennig, Rich., Die älteste Entwicklung der Telegraphie und Telephonie. (2. Band der Sammlung »Wissen und Können«.) Mit 61 Abb. Leipzig 1908, Barth. Geb. Mk. 4.–
Hoppe, E., Geschichte der Elektrizität. Leipzig 1884, J. A. Barth
Huygens, Christiaan, Abhandlungen über das Licht. (1678.) Herausgeg. vonE. Lommel. 2. Aufl., durchges. und berichtigt vonA. v. Oettingen. Mit 57 Textfiguren. (115 S.) Mk. 2,–
Bd. 20 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Huygens, Christiaan,Horologium oscillatorium. 1673
In deutscher Übersetzung unter dem Titel »Die Pendeluhr« herausgegeben als 192. Bd. von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann 1913.
– – Nachgelassene Abhandlungen: Über die Bewegung der Körper durch den Stoß. Über die Zentrifugalkraft. Herausgegeben vonFelix Hausdorff. Mit 49 Fig. im Text. 1903. (79 S.)
Bd. 138 von Ostwalds »Klassikern der exakten Wissenschaften«.
Joule, J. P., Das mechanische Wärmeäquivalent. Gesammelte Abhandlungen. Herausgegeben vonSpengel. 1872
Karrass, Th., Die Geschichte der Telegraphie. I. Teil. (Telegraphen- und Fernsprechtechnik, Nr. IV.) Mit 618 Abb. und 7 Tafeln. Braunschweig 1909, Vieweg & Sohn. Geb. Mk. 30,–
Kepler, Johannes, Dioptrik. (Augsburg. 1611.) Übersetzt und herausgegeben vonFerd. Plehn. Mit 43 Figuren im Text. (114. S.) Mk. 2,–
Bd. 144 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Kircher, A.,Ars magna lucis et umbrae. Amsterdam 1646
– –Magnes sive de arte magnetica. Bonn 1641.
– –Mundus subterraneus, in quo universae naturae majestas et divitiae demonstrantur. 2 Bde. Amsterdam 1664.
Kirchhoff, G., Abhandlungen über mechanische Wärmetheorie: 1. Über einen Satz der mechanischen Wärmetheorie und einige Anwendungen desselben. (1858.) – 2. Bemerkung über die Spannung des Wasserdampfes bei Temperaturen, die dem Eispunkte nahe sind. (1858.) – 3. Über die Spannungen des Dampfes von Mischungen aus Wasser und Schwefelsäure. (1858.) Herausgegeben vonMax Planck. 1898. (48 S.)
Bd. 101 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
– – Vorlesungen über mathematische Physik. 4 Bände. Mit Figuren. Leipzig, B. G. Teubner.
I. Band. Mechanik. 4. Auflage von W. Wien. 1897.
II. Band. Optik. Herausgegeben vonK. Hensel.
III. Band. Theorie der Elektrizität und des Magnetismus. Herausgegeben vonM. Planck. 1891. (Neudruck 1910.)
IV. Band. Theorie der Wärme. Herausgegeben vonM. Planck. 1894. (Neudruck 1910.)
Klee, Friedrich, Die Geschichte der Physik an der Universität Altdorf bis zum Jahre 1650. Erlangen 1908. Mencke. (VIII, 180 S.)
La Cour, P., undJ. Appel, Die Physik auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung. Übersetzt vonG. SiebertBraunschweig 1905, F. Vieweg & Sohn. Geb. Mk. 16,50
Lambert, J. H., – Photometrie. (1760.) Deutsch herausg. v.E. Anding
Bd. 31, 32 und 33 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Lambert, J. H., Pyrometrie oder vom Maß des Feuers und der Wärme. Augsburg, 1777
Über die Anziehung homogener Ellipsoide. Abhandlungen vonLaplace(1782),Ivory(1809),Gauß(1813),Chasles(1838) undDirichlet(1839). Herausgegeben vonA. Wangerin. Mit 2 Fig. im Text. 1890. (118 S.)
Bd. 19 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Lavoisier, A. L., undP. S. de Laplace, Zwei Abhandlungen über die Wärme. (Aus den Jahren 1780 und 1784.) Herausgegeben vonJ. Rosenthal. Mit 13 Figuren im Text. (74 S.) Mk. 1.20
Bd. 40 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Listing, Johann Benedikt, Beitrag zur physiologischen Optik. Herausgegeben vonOtto Schwarz. Mit einem Bildnis und 2 lithographischen Tafeln. (52 S.) Mk. 1.40
Bd. 147 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Lomonossow, M. W., Physikalisch-chemische Abhandlungen. 1741 bis 1752. Aus dem Lateinischen und Russischen mit Anmerkungen herausg. v.B. N. MenschutkinundMax Speter. Mit Lomonossows Bildnis und 1 Fig. im Text. (61 S.) Mk. 1.20
Bd. 178 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Mach, E., Geschichte und Wurzel des Satzes von der Erhaltung der Arbeit. Prag 1872
– – Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Historisch-kritisch dargestellt.
– Prinzipien der Wärmelehre. 2. Auflage. Mit 105 Abb. und 6 Porträts. Leipzig 1900, Joh. Ambr. Barth. Geb. Mk. 11.–.
Mariotte,Oeuvres de M.2 Bde. Leyden 1717
Mayer, R., Die Mechanik der Wärme. Zwei Abhandlungen. Herausgegeben vonA. J. von Oettingen. Mit 1 Titelporträt von R. Mayer. (90 S.) Mk. 1.60
Bd. 180 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Maxwell, James Clerk, Über Faradays Kraftlinien. (1855 und 1856.) Herausgegeben vonL. Boltzmann. (130 S.) Mk. 2.–
– Physikalische Kraftlinien. Herausg. vonL. Boltzmann. Mit 12 Textfiguren. (147 S.) Mk. 2.40.
Bd. 69 und 102 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Melloni, M.,La thermachrose ou la coloration calorifique. Neapel 1850
Neumann, F. E., Die mathematischen Gesetze der induzierten elektrischen Ströme. (1845.) Herausgegeben vonC. Neumann. (96 S.) Mk. 1.50.
Neumann, F. E., Theorie induzierter elektrischer Ströme. (1847.) Herausg. vonC. Neumann. Mit 10 Figuren im Text. (96 S.) Mk. 1.50
Bd. 10 und 36 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
– – Theorie der doppelten Strahlenbrechung, abgeleitet aus den Gleichungen der Mechanik. (1832.) Herausg. vonA. Wangerin. 1896. (52 S.) Mk. –.80.
Newton, Isaac, Optik. (1704.) Übersetzt und herausgegeben vonWilliam Abendroth. I. Buch. Mit dem Bildnis von Sir Isaac Newton und 46 Figuren im Text. (132 S.) Mk. 2.40. II. und III. Buch. Mit 12 Figuren im Text. (156 S.) Mk. 2.40
Niaudet, A.,Traité élémentaire de la pile électrique depuis Volta. Paris 1878. Eine deutsche Ausgabe erschien 1881
Oersted, Hans Christian, undThomas Johann Seebeck, Zur Entdeckung des Elektromagnetismus. (1820-1821.) Herausgegeben vonA. J. von Oettingen. Mit 30 Textfiguren. (83 S.) Mk. 1.40.
Ohm, G. S., Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet. Berlin 1827
Pascal, Blaise,Récit de la grande expérience de l'équilibre des liqueurs. Paris 1648. Neu herausgegeben vonG. Hellmann, Berlin, Ascher u. Co
Petri, Das Mikroskop von seinen Anfängen bis zu seiner jetzigen Vervollkommnung. Berlin 1896
Poggendorff, J. C., Geschichte der Physik. Berlin 1879.
Poselger, F. Th., Über Aristoteles' mechanische Probleme. Abhandlungen der Berliner Akademie von 1829
Priestley, J.,Experiments and observations on different kinds of air.3 vol. London 1774-1777. Übersetzt von C. Ludewig. Wien und Leipzig 1778
– –History and present state of electricity with original experiments. London 1767, additions 1770. Übersetzt vonJ. B. Krünitz. Berlin und Stralsund 1774.
Rieß, P. Th., Die Lehre von der Reibungselektrizität. 2 Bde. Berlin 1853
Rosenberger, Ferd., Die Geschichte der Physik in Grundzügen. 3 Bde. Braunschweig 1882-1890
– – I. Newton und seine physikalischen Prinzipien. Ein Hauptstück aus der Entwicklungsgeschichte der modernen Physik. Leipzig 1895.
Saussure, Horace Bénédicte de, Hygrometrie. I. Heft. (1783.) Mit einer Tafel und Vignette. Herausgegeben vonA. J. von Oettingen. (168 S.) Mk. 2.60
– – II. Heft. (1783.) Mit 2 Fig. im Text. Herausgegeben vonA. J. von Oettingen. (170 S.) Mk. 2.40
Bd. 115 und 119 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Seebeck, Th. J., Magnetische Polarisation der Metalle und Erze durch Temperatur-Differenz. (1822-1823.) Herausgegeben vonA. J. von Oettingen. Mit 33 Textfiguren. (120 S.) Mk. 2.–
Servus, H., Die Geschichte des Fernrohrs bis auf die neueste Zeit. Berlin 1886
Scheiner, C.,Oculus, hoc est fundamentum opticum. Oenipontii, 1619
Schott, K.,Physica curiosa sive Mirabilia naturae et artis. 1662
– –Technica curiosa s. Mirabilia artis. 1664.
Toepler, August, Beobachtungen nach einer neuen optischen Methode. Ein Beitrag zur Experimentalphysik. Herausgegeben vonA. Witting. Mit einem Bildnis von Toepler und 4 Tafeln. (62 S.) Mk. 1.50
– – Beobachtungen nach der Schlierenmethode. Herausgegeben vonA. Witting. Mit 4 Tafeln und 1 Figur im Text. (103 S.) Mk. 3.–.
Torricelli, Evangelista,Esperienza dell' Argento Vivo. Herausgegeben vonG. Hellmann, Berlin, Ascher u. Co. 1897
Urbanitzky, v., Elektrizität und Magnetismus im Altertum. 1887
Volta, Alessandro, Briefe über tierische Elektrizität. (1792). Herausgegeben vonA. J. von Oettingen. (162 S.) Mk. 2.50
– – Untersuchungen über den Galvanismus. (1796 bis 1800.) Herausgegeben vonA. J. von Oettingen. (99 S.) Mk. 1.60.
Weber, W., Elektrodynamische Maßbestimmungen. Leipzig 1848
Weber, E. H.undW. Weber, Wellenlehre. Leipzig 1825
Weber, Wilhelm, undRudolf Kohlrausch, Fünf Abhandlungen über absolute elektrische Strom- und Widerstandsmessung. Herausgegeben vonFriedrich Kohlrausch. Mit Bildnissen von Weber und Kohlrausch. (116 S.) Mk. 1.80
Das Prinzip von der Erhaltung der Energie seit Robert Mayer.Von Dr. Jacob J.von Weyrauch, Professor an der Technischen Hochschule zu Stuttgart. (84 S.) Gr. 8°. Verlag von B. G. Teubner, Leipzig 1885. Mk. 1.–.
Wheatstone,Brewster,Riddell,Helmholtz,Wenham,d'AlmeidaundHarmer, Abhandlungen zur Geschichte des Stereoskops. Herausgegeben vonM. von Rohrin Jena. Mit 4 Tafeln und 10 Figuren im Text. (130 S.) Mk. 2.20
Bd. 168 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Wilde, Emil, Geschichte der Optik vom Ursprunge dieser Wissenschaft bis auf die gegenwärtige Zeit. I. Teil von Aristoteles bis Euler. Berlin 1838 und 1843.
Avogadro, A.undAmpère, Abhandlungen zur Molekulartheorie. (1811 und 1814.) Mit 3 Tafeln. Herausgegeben vonW. Ostwald. (50 S.) Mk. 1.20
Bd. 8 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Berthelot, Marcellin, Die Chemie im Altertum und Mittelalter. Aus dem Französischen übersetzt von Emma Kalliwoda. Durchgesehen, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Franz Strunz. (XXVIII und 112 S. mit 2 Tafeln.) Leipzig und Berlin 1909, Franz Deuticke. Mk. 4.–
Berthelot, M.,Les origines de l'Alchémie. 1885
BerthelotundL. Péan de Saint-Gilles, Untersuchungen über die Affinitäten. Über Bildung und Zersetzung der Äther. Annales de Chimie et de Physique 3esérie, Tome 65, p. 385; 66, p. 5 et 68, p. 225. Übersetzt und herausgegeben von M. u.A. Ladenburg. Mit 2 Tafeln. (242 S.) Mk. 4.40
Bd. 173 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Berthollet, Claude Louis, Untersuch. über die Gesetze der Verwandtschaft. (1801.) Herausgegeben vonW. Ostwald. (113 S.) Mk. 1.80
Bd. 74 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Berzelius, Jakob, Versuch, die bestimmten und einfachen Verhältnisse aufzufinden, nach welchen die Bestandteile der unorganischen Natur mit einander verbunden sind. (1811-1812.) Herausg. vonW. Ostwald. (218 S.) Mk. 3.–
Bd. 35 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig. W. Engelmann.
Bunsen, Robert, Untersuchungen über die Kakodylreihe. (1837-1843.) Herausgegeben vonAdolf von Baeyer. Mit 3 Figuren im Text. (148 S.) Mk. 1,80
Bd. 27 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Bunsen, R., undH. E. Roscoe, Photochemische Untersuchungen. (1855-1859.) I.Hälfte. Herausg. vonW. Ostwald. Mit 13 Figuren im Text. (96 S.) Mk. 1,50
Bd. 34 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Cannizzaro, S., Abriß eines Lehrganges d. theoret. Chemie, vorgetr. an der k. Universität Genua. (1858.) Übersetzt von Dr.Arthur Miolati, Herausg. v.Lothar Meyer. (61 S.) Mk. 1,–
Bd. 30 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Couper, A. S., Über eine neue chemische Theorie. Herausgeg. vonR. Anschütz. Mit einem Bildnis A. S. Coupers. (40 S.) Mk. 1,–
Bd. 183 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Curtius, Prof. Dr. Th., undRissom, Dr. Joh., Geschichte des chemischen Universitätslaboratoriums zu Heidelberg seit der Gründung durch Bunsen. Heidelberg 1908
Dalton, J., undWollaston, W. H., Abhandl. zur Atomtheorie. (1803-1808.) Herausg. v.W. Ostwald. Mit 1 Taf. (30 S.) Mk. –,50
Bd. 3 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Davy, Humphry, Elektrochemische Untersuchungen. Herausgeg. vonW. Ostwald. Mit 1 Tafel. (92 S.) Mk. 1,20
Bd. 45 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Döbereiner, J. W., undMax Pettenkofer, Die Anfänge des natürlichen Systemes der chemischen Elemente. (1829, 1850.) Nebst einer geschichtlichen Übersicht der Weiterentwicklung der Lehre von den Triaden der Elemente. Herausgeg. vonLothar Meyer. (34 S.) Mk. –,60
Bd. 66 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Ehrenfeld, Dr. Rich., Grundriß einer Entwicklungsgeschichte der chemischen Atomistik; zugleich Einführung in das Studium der Geschichte der Chemie. Heidelberg 1906
Gay-Lussac, Untersuchungen über das Jod. (1814.) Herausgegeben vonW. Ostwald. Zweiter Abdruck 1897. (52 S.) Mk. –,80
Bd. 4 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Guldberg, C. M., Thermodynamische Abhandlungen über Molekulartheorie und chemische Gleichgewichte. Drei Abhandlungen aus den Jahren 1867, 1868, 1870, 1872. Aus dem Norwegischen übersetzt und herausgegeben vonR. Abegg. Mit 9 Figuren im Text. (85 S.) Mk. 1,50
Bd. 139 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
– – undP. Waage, Untersuch. über die chemischen Affinitäten. Abhandl. aus den Jahren 1864, 1867, 1879. Übersetzt und herausg. vonR. Abegg. Mit 18 Tafeln. (182 S.) Mk. 3,–.
Bd. 104 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Helmholtz, H., Abhandlungen zur Thermodynamik chemischer Vorgänge. Herausgegeben von M. Planck. (94 S.) Mk. 1,40
Bd. 124 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Heß, H., Thermochemische Untersuchungen. (1839-1842.) Herausgegeben vonW. Ostwald. (102 S.) Mk. 1,60
Bd. 9 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Hittorf, W., Über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse. (1853-1859.) I. Hälfte. Mit 1 Tafel. Herausgeg. vonW. Ostwald. 2., erweiterte Auflage. (115 S.) Mk. 1,60
– – Über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse. Abhandlungen. (1853-1859.) Zweiter Teil. Zweite, durchgesehene Auflage. Herausgegeben vonW. Ostwald. 1904. (141 S.) Mk. 1,50. 1. Aufl. 1891.
Bd. 21 und 23 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Hoff, J. H. van't, Die Gesetze des chemischen Gleichgewichts für den verdünnten, gasförmigen oder gelösten Zustand. (1885.) Übersetzt und herausgegeben vonGeorg Bredig. Mit 7 Fig. im Text. 1900. (106 S.) Mk. 1,60
Bd. 110 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
van't Hoff, Prof. Dr. J. H., Die Lagerung der Atome im Raume. Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit 24 Abb. XV, 147 S. Gr. 8o. Braunschweig 1908, Vieweg & Sohn. Mk. 4,50
Horstmann, August, Abhandl. zur Thermodynamik chem. Vorgänge. Herausg. v.J. H. van't Hoff. Mit 4 Fig. im Text. (72 S.) Mk. 1,20
Bd. 137 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Humboldt, A. v., undJ. F. Gay-Lussac, Abhandl. über das Volumgesetz gasförmiger Verbindungen. Herausgeg. vonW. Ostwald. (42 S.) Mk. –,60
Bd. 42 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Jellet, J. H., Chemisch-optische Untersuchungen. Übersetzt vonL. Frank. Herausgegeben vonW. Nernst. Mit 6 Textfiguren. (84 S.) Mk. 1,60
Bd. 163 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Kahlbaum, G. W. A., undHoffmann, A., Die Einführung der Lavoisierschen Theorie im besonderen in Deutschland. Über den Anteil Lavoisiers an der Feststellung der das Wasser zusammensetzenden Gase. (XI und 211 S.) Leipzig 1897, J. A. Barth. Mk. 4,–, geb. Mk. 5,30
1. Heft der vonG. W. A. Kahlbaumherausgegebenen Sammlung »Monographien zur Geschichte der Chemie«.
Kekulé, Aug., Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemischen Verbindungen und über die chemische Natur des Kohlenstoffs. Untersuchungen über aromatische Verbindungen. Herausgeg. vonA. Ladenburg. Mit 2 Figuren im Text und einer Tafel. (89 S.) Mk. 1,40
Bd. 145 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Kirchhoff, G.undBunsen, R., Chemische Analyse durch Spektralbeobachtungen. (1860.) Herausg. v.W. Ostwald. Mit 2 Taf. und 7 Fig. im Text. (74 S.) Mk. 1,40
Bd. 72 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Kirchhoff, G., Emission und Absorption: 1. Frauenhofer'sche Linien. (1859.) – 2. Zusammenhang zwischen Emission und Absorption. (1859.) – 3. Verhältnis zwischen dem Emissions- und Absorptionsvermögen der Körper für Wärme und Licht. (1860 bis 1862.) Herausgegeben vonMax Planck. Mit dem Bildnis vonG. Kirchhoffund 5 Textfiguren. (41 S.) Mk. 1,–
Bd. 100 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Kolbe, H., Über den natürlichen Zusammenhang der organ. mit den unorganisch. Verbindungen, die wissenschaftliche Grundlage zu einer naturgemäßen Klassifikation der organ. chemischen Körper. (1859.) Herausgegeben vonErnst von Meyer. (42 S.) Mk. –,70
Bd. 92 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Kopp, H., Beiträge zur Geschichte der Chemie. Braunschweig 1869
– – Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit. 1886. 2 Bände.
– – Die Entwicklung der Chemie in der neueren Zeit. München 1873.
– – Geschichte der Chemie. 4 Bände. Braunschweig, Vieweg & Sohn. 1843-1847.
Koerner, Wilhelm, Über die Bestimmung des chemischen Ortes bei den aromatischen Substanzen. Vier Abhandlungen. Aus dem Französischen und Italienischen übersetzt und herausgeg. vonG. BruniundB. L. Vanzetti. (132 S.) Mk. 2,40
Bd. 174 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Ladenburg, A., Vorträge über die Entwicklungsgeschichte der Chemie von Lavoisier bis zur Gegenwart. 4. verm. u. verb. Aufl. (XIV u. 417 S.) Braunschweig 1907, Fr. Vieweg & Sohn. Geh. Mk. 12,–, geb. Mk. 13,50
Lavoisier, A. L.,Traité élémentaire de Chimie presenté dans un ordre nouveau et d'après les découvertes modernes. 2 Bde. 1789
– – System der antiphlogistischen Chemie. Übersetzt von Hermstädt. 1792. 2 Bde.
Libavius, A.,Alchemia e dispersis passim optimorum auctorum etc. collecta. Frankfurt 1595
Liebig, J. v., Chemische Briefe. Abdruck der Ausgabe letzter Hand, 1865.
Liebig, J. v., Die Chemie in ihrer Anwendung auf Agrikultur und Physiologie. Braunschweig 1840
– – Die Thierchemie oder die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig 1842.
Liebig, Justus, Über die Konstitution der organischen Säuren. (1838.) Herausgegeben vonHerm. Kopp. (86 S.) Mk. 1,40
Bd. 26 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Marggraf, A. S., Chymische Versuche, einen wahren Zucker aus verschiedenen Pflanzen, die in unseren Ländern wachsen, zu ziehen. –Achard, F. C., Anleitung zum Anbau der zur Zuckerfabrikation anwendbaren Runkelrüben und zur vorteilhaften Gewinnung des Zuckers aus denselben. Die beiden Grundschriften der Rübenzuckerfabrikation, herausgegeben vonE. O. v. Lippmann. (72 S.) Mk. 1,20
Bd. 159 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Mayow, John, Untersuch. üb. d. Salpeter u. d. salpetrigen Luftgeist, d. Brennen u. das Atmen. Herausg. v.F. G. Donnan. (56 S.) Mk. 1,–
Bd. 125 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Meyer, Prof., Dr. E. v., Geschichte der Chemie von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 3. verb. Aufl. Leipzig 1905. Geb. Mk. 12,–
Meyer, Lothar, undMendelejeff, D., Abhandlungen über das natürliche System der chemischen Elemente. (1864-1869 und 1869-1871.) Herausgeg. vonKarl Seubert. Mit 1 Tafel. (134 S.) Mk. 2.40
Bd. 68 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Mitscherlich, E., Über das Benzin und die Verbindungen desselben. (1834.) Herausgegeben vonJ. Wislicenus. (39 S.) Mk. –,70
Bd. 98 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
– – Über das Verhältnis zwischen der chemischen Zusammensetzung und der Kristallform arseniksaurer und phosphorsaurer Salze. (1821.) (Übers. aus dem Schwedischen.) Herausgeg. vonP. Groth. Mit 35 Figuren im Text. (59 S.) Mk. 1,–.
Bd. 94 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Ostwald, W., Der Werdegang einer Wissenschaft. Sieben gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. 2. verm. verb. Auflage der »Leitlinien der Chemie«. (316 S.) Leipzig 1908, Akad. Verlagsgesellschaft m. b. H
– – Die Entwicklung der Elektrochemie in gemeinverständlicher Darstellung. (Sammlung »Wissen und Können«, Bd. 17, 208 S.) Leipzig 1910, J. A. Barth.
– – Elektrochemie, ihre Geschichte und Lehre. (1148 S.) Leipzig 1896, Veit & Co.
Pasteur, L., Über die Asymmetrie bei natürlich vorkommenden organischen Verbindungen. (1860.) Übersetzt und herausgegeben von M. undA. Ladenburg. (36 S.) Mk. –,60
Bd. 28 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Priestley,Experiments and observations on different kinds of air. 3 vol. Übersetzt von C. Ludewig. 1778
Ramsay, Sir William, Die Gase der Atmosphäre und die Geschichte ihrer Entdeckung. 3. Aufl. Halle 1907
Ramsay, W., Vergangenes und Künftiges aus der Chemie. Leipzig 1907. Geb. Mk. 9,50
Rey, Jean, Abhandlungen. Über die Ursache der Gewichtszunahme von Zinn und Blei beim Verkalken. Deutsch herausgeg. und mit Anmerkungen versehen vonErnst IchenhäuserundMax Speter. Mit 2 Abbildungen im Text. (56 S.) Mk. 1,20.
Bd. 172 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Richter, J. B., Anfangsgründe der Stöchiometrie oder Meßkunst chymischer Elemente. 3 Bde. Breslau und Hirschberg 1792-1794
Die Entstehung der Daltonschen Atomtheorie in neuer Beleuchtung.Ein Beitrag zur Geschichte der Chemie vonRoscoeundHarden. Ins Deutsche übertragen von Georg W. A. Kahlbaum. (XIV und 171 S. mit 6 Tafeln und 1 Bildnis.) Leipzig 1898, J. A. Barth. Mk. 6,–, geb. Mk. 7,30
2. Heft der Sammlung »Monographien aus der Geschichte der Chemie«.
Rössing, A., Geschichte der Metalle. (VIII u. 274 S.) Berlin 1901, Simon
Scheele, Carl Wilhelm, Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer. (1777.) Herausgegeben vonW. Ostwald. Mit 5 Figuren im Text. (112 S.) Mk. 1.80
Bd. 58 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Strunz, Fr., Über die Vorgeschichte und die Anfänge der Chemie. Eine Einleitung in die Geschichte der Chemie des Altertums. (69. S.) Leipzig und Wien 1906, Fr. Deuticke
Wilhelmy, Ludw., Über das Gesetz, nach welchem die Einwirkung der Säuren auf den Rohrzucker stattfindet. (1850.) Herausgegeben vonW. Ostwald. (47 S.) Mk. –.80
Bd. 29 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
WoehlerundLiebig, Untersuch. über das Radikal der Benzoësäure. (1832.) Herausgegeben vonHerm. Kopp. Mit 1 Tafel. (43 S.) Mk. 1.–
Bd. 22 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Wurtz, Adolf, Abhandlung über die Glycole oder zweiatomige Alkohole und über Äthylenoxyd als Bindeglied zwischen organischer und Mineralchemie. Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von M. u.A. Ladenburg. Mit 1 Figur im Text. (96 S.) Mk. 1.80
Bd. 170 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Agricola, Georg,De re metallica. Basel 1530
In deutscher Bearbeitung unter dem Namen »Bergwerksbuch«, Basel 1621.
Agricolasmineralogische Schriften, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von E. Lehmann. Freiburg 1806-1813. 4 Bde
Bravais, A., Abhandlungen über symmetrische Polyeder. (1849.) Übersetzt und in Gemeinschaft mitP. Grothherausg. von C. undE. Blasius. Mit 1 Tafel. (50 S.) Mk. 1.–
– – Abhandlung über die Systeme von regelmäßig auf einer Ebene oder im Raum verteilten Punkten. (1848.) Übersetzt und herausgegeben von C. undE. Blasius. Mit 2 Tafeln. (142 S.) Mk. 2.–.
Bd. 17 und 90 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Gadolin, Axel, Abhandlung über die Herleitung aller kristallographischen Systeme mit ihren Unterabteilungen aus einem Prinzipe, (Gelesen den 19. März 1867.) Deutsch herausgegeben vonP. Groth. Mit 26 Fig. im Text und 3 Taf. 1896. (92 S.) Mk. 1.50
Bd. 75 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Hauy, R. J.,Essai d'une théorie sur la structure des cristaux. Paris 1784
– –Traité de minéralogie. 4 Bde. und Atlas. Paris 1801.
Kobell, Fr. v., Geschichte der Mineralogie. Von 1650 bis 1860. München 1864, J. G. Cotta
Zweiter Band der Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Herausgegeben von der Kgl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Romé de l'Isle, J. B. L.,Cristallographie ou description des formes propres à tous les corps du règne minéral. 3 Bde. mit Atlas. Paris 1783
Sella, Quintino, Abhandlungen zur Kristallographie. Herausgegeben vonF. Zamboniniin Neapel. Mit 8 Figuren im Text. (44 S.) Mk. –.80
Bd. 155 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Werner, A. G., Von den äußerlichen Kennzeichen der Fossilien. Leipzig 1744
Hessel, Joh. Friedr. Christian, Krystallometrie, oder Krystallonomie und Krystallographie, auf eigentümliche Weise und mit Zugrundelegung neuer allgemeiner Lehren der reinen Gestaltenkunde, sowie mit vollständiger Berücksichtigung der wichtigsten Arbeiten und Methoden anderer Krystallographen. (1830.)
Bd. 88 und 89 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Agricola, Georgius,De natura fossilium. Basilae1546
Cuvier, G.,Discours sur les révolutions de la surface du globe. Paris 1812. Übersetzt von Giebel unter dem Titel »Die Erdumwälzungen«
Ehrenberg, Chr. Gottfr., Mikrogeologie. Das Erden und Felsen schaffende Wirken des unsichtbar kleinen, selbständigen Lebens auf der Erde. Nebst 41 Tafeln. Hamburg 1854
Hoffmann, F., Geschichte der Geognosie. Berlin 1838.
Kant, I., Geschichte und Naturbeschreibung der merkwürdigsten Vorfälle des Erdbebens, welches am Ende des Jahres 1755 einen großen Teil der Erde erschüttert hat. Königsberg 1756
Keferstein, Chr., Geschichte und Literatur der Geognosie. Halle 1840
Lasaulx, E. v., Die Geologie der Griechen und Römer. München 1851
Lyell,Principles of Geology, being an attempt to explain the former changes of the Earth surface by reference to causes now in operation. London 1830.
Lyell, Ch., Die Prinzipien der Geologie. Übersetzt von Hartmann nach der zweiten Auflage des Originals. 1833
Steno, N.,De solido intra solidum naturaliter contento, Florenz 1669. Ein von Elie de Beaumont herrührender Auszug dieser Schrift findet sich in den »Annales des sciences naturelles«. Bd. XXV. (1831.)
Zittel, K. A. v., Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts. (868 S.) München und Leipzig 1899, R. Oldenbourg. Mk. 15.50.
(einschließlich Anthropologie und Physiologie).
Aristoteles, Tierkunde. Kritisch-berichtigter Text mit deutscher Übersetzung, sachlicher und sprachlicher Erklärung und vollständigem Index vonH. AubertundFr. Wimmer. 2 Bände. 1868. Mk. 19.–
– Fünf Bücher von der Zeugung und Entwicklung der Tiere übersetzt und erläutert vonH. AubertundFr. Wimmer. 1860. (XXXVI, 440 S.) Mk. 6.–.
– Vier Bücher über die Teile der Tiere. Griechisch und deutsch und mit sacherklärenden Anmerkungen herausgegeben vonA. von Frantzius. 1853. (XII, 322 S.) Mk. 4.50.
Bell, Charles, Idee einer neuen Hirnanatomie. (1811.) Originaltext und Übersetzung. Leipzig 1911, J. A. Barth
Als Bd. 13 der »Klassiker der Medizin« neu herausgegeben vonK. Sudhoff.
Borelius, G. A.,de motu animalium. 1. Teil, Rom 1680. – 2. Teil, Leyden 1685
Brücke, Ernst, Farbenwechsel des afrikan. Chamäleons. (1851 und 1852.) Herausgegeben vonM. v. Frey. Mit 1 Taf. (64 S.) Mk. 1.20
Bd. 43 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Burckhardt, Geschichte der Zoologie. 1907
357. Bändchen der Sammlung Göschen.
Carus, V., Geschichte der Zoologie. München 1872, R. Oldenbourg
12. Band der Geschichte der Wissenschaften in Deutschland, herausgegeben von der Kgl. Bayer. Akademie der Wissenschaften.
Cuvier, G.,Leçons d'anatomie comparée1805. Übersetzt von Froriep und Meckel. 4 Bde. Leipzig 1809
Darwin, E., Zoonomie oder Gesetze des organischen Lebens. 2 Bde. Übersetzung von Brandis. Hannover 1795
Ehrenberg, Christian Gottfried, Die Infusionstierchen als vollkommene Organismen. Ein Blick in das tiefere Leben der organischen Natur. Nebst einem Atlas. Braunschweig 1838
Galenos, Sieben Bücher Anatomie des Galen.
Zum ersten Male veröffentlicht nach den Handschriften einer arabischen Übersetzung des 9. Jahrh. n. Chr. Ins Deutsche übertragen und kommentiert von Max Simon. I. Bd. arabischer Text. Einleitung zum Sprachgebrauch. Glossar mit zwei Faksimiletafeln. LXXXI + 366 S. gr. 8° u. 2 Tafeln. II. Band. Deutscher Text, Kommentar, Einleitung zur Anatomie des Galen. Sach- und Namensregister. Leipzig, Hinrichs 1906. LXVIII + 366 S. gr. 8°.
Goethe, J. W. v., Über den Zwischenkiefer des Menschen und der Tiere. Jena 1786, Bonn 1831
Harvey, W., Die Bewegung des Herzens und des Blutes. (1628.) Leipzig 1910, J. A. Barth
Als Bd. 1 der Sammlung »Klassiker der Medizin« herausgegeben vonK. Sudhoff.
Linnaei, Caroli,Systema naturae. Regnum animale. Editio decima, 1758, cura societatis zoologicae germanicae iterum edita a. MDCCCXCIV.Verlag von W. Engelmann in Leipzig. Mk. 10.–
Ludwig, C.,E. BecherundC. Rahn, Absond. des Speichels. (1851.) Herausgegeben vonM. v. Frey. Mit 6 Textfiguren. (43 S.) Mk. –.75
18. Bd. von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Müller, J., Handbuch der Physiologie des Menschen. 2 Bde. 3 Aufl. Koblenz 1837-1840.
Müller, J., Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtsinns. 1826
Schmidt, K., Die Geschichte der Anthropologie 1865
Vesalius, Andreas,De humani corporis fabrica libri septem. Basel 1543.
Weber, E. H., Anwendung der Wellenlehre auf die Lehre vom Kreislauf des Blutes usw. 1850. Herausgegeben vonM. von Frey. Mit 1 Tafel. (46 S.) Mk. 1.–
Bd. 6 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Bock, Hieronymus, New Kreuterbuch von Underscheidt, Würkung und Namen der Kreuter, so in teutschen Landen wachsen. 1539
Brücke, Ernst v., Pflanzenphysiologische Abhandlungen. I. Bluten des Rebstockes. – II. Bewegungen derMimosa pudica. – III. Elementarorganismen. – IV. Brennhaare von Urtica. (1844-1862.) Herausgegeben vonA. Fischer. Mit 9 Figuren im Text. (86 S.) Mk. 1.40
Bd. 95 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Camerarius, R. J., Über das Geschlecht der Pflanzen. (De sexu plantarum epistola.) 1694. Übersetzt und herausgegeben vonM. Möbius. Mit dem Bildnis von R. J. Camerarius. (78 S.) Mk. 1.50
Bd. 105 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Decandolle, A. P.,Organographie végétable. Paris 1827. 2 Bde. Übersetzt vonMeisner1828
– –Théorie élémentaire de la botanique ou exposition des principes de la classification naturelle et de l'art d'écrire et d'étudier les végétaux.Paris 1813.
– –Physiologie végétable ou exposition des forces et des fonctions vitales végétaux. Paris 1832. Übersetzt vonRöper1833.
Gärtner, C. F., Versuche und Beobachtungen über die Bastarderzeugung im Pflanzenreich. 1847
– –De fructibus et seminibus plantarum. 1789-1791.
Gesneri, Conradi,Opera botanica. 2 Bde. Nürnberg 1751-1771
Goethe, J. W. v., Versuch über die Metamorphose der Pflanzen 1790
Grew, N.,The anatomy of plants. London 1682
Hales, Statik der Gewächse. Halle 1748. Die englische Ausgabe erschien 1727 in London.
Hansen, Adolf,GoethesMetamorphose der Pflanzen. Geschichte einer botanischen Hypothese. 9 Tafeln mit Text vonGoethe, 19 Tafeln vom Verfasser. Gießen 1907, Töpelmann. Mk. 22,–.
Hofmeister, Vergleichende Untersuchungen über die Keimung der höheren Kryptogamen und Samenbildung der Koniferen. Leipzig 1851
Ingenhouß, Jan.,Experiments on vegetables, discovering their great power purifying the common air in sunshine. London 1779
– – Versuche mit Pflanzen; übersetzt vonScherer, 1786.
Kirchhoff, A., Die Idee der Pflanzenmetamorphose beiWolffund Goethe. 1867
Knight, Thomas Andrew, Sechs pflanzenphysiologische Abhandlungen. 1803-1812. Übersetzt und herausgegeben vonH. Ambronn. (63 S.) Mk. 1,–
Bd. 62 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Kölreuter, Joseph Gottlieb, Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen und Beobachtungen, nebst Fortsetzungen 1, 2 und 3. (1761-1766.) Herausgegeben vonW. Pfeffer. (266 S.) Mk. 4.–
Bd. 41 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Malpighi, Marcellus, Die Anatomie der Pflanzen. I. und II. Teil. (1675 und 1679.) Bearbeitet vonM. Möbius. Mit 50 Abbildungen. (163 S.) Mk. 3.–
Bd. 120 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Mendel, Gregor, Versuche über Pflanzenhybriden. Zwei Abhandlungen. 1866 und 1870. Herausgegeben vonErich von Tschermak. 2. Aufl. Mit einem Titelbild vonG. Mendel. (68 S.) Mk. 2,80
Bd. 121 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Meyer, E., Geschichte der Botanik. 4 Bde. 1854
Meyer, E.u.K. Jessen, Alberti magni de vegetabilibus libri VII. Berlin 1867
Sachs, Julius, Geschichte der Botanik v. 16. Jahrhundert bis 1860. München 1875, R. Oldenbourg
Saussure, Théod. de, Chemische Untersuchungen über die Vegetation (1804.) 1. Hälfte. Mit 1 Tafel. Übersetzt vonA. Wieler. (96 S.) Mk. 1,80.
– – 2. Hälfte. Übersetzt vonA. Wieler. (113 S.) Mk. 1.80.
Bd. 15 und 16 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Sprengel, Chr. Konr., Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. (1793.) Herausgegeben vonPaul Knuth. In 4 Bändchen
Bd. 48, 49, 50, 51 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann. Jedes Bändchen zu Mk. 2.–.
Sprengel, Kurt, Geschichte der Botanik in zwei Teilen. 1817, 1818.
Theophrast, Naturgeschichte der Gewächse. Übersetzt Und erläutert vonK. Sprengel. 1822. Die Hauptausgabe seiner Werke rührt vonWimmerher. Breslau u. Leipzig. 1842-1862.
Darwin, Charles, Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. Übersetzt vonJ. V. Carus. 8. Aufl. Stuttgart 1899. Geb. Mk. 5,80
– – Die Abstammung der Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Übersetzt vonJ. V. Carus. 6. Aufl. Stuttgart 1902. Geb. Mk. 5,80.
Dutrochet, Henri(1824), Physiologische Untersuchungen über die Beweglichkeit der Pflanzen und der Tiere. Übersetzt und herausgegeben vonAlexander Nathansohn. Mit 29 Figuren im Text. (148 S.) Mk. 2,20
Bd. 154 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Rádl, Em., Geschichte der biologischen Theorien seit dem Ende des 17. Jahrhunderts. I. Teil. 1905. Mk. 7.–. II. Teil. Geschichte der Entwicklungstheorien in der Biologie des XIX. Jahrhunderts. 1909. M. 16,–
Schwann, Th., Mikroskopische Untersuchungen über die Übereinstimmung in der Struktur und dem Wachstum der Tiere und Pflanzen. Herausgegeben vonF. Hünseler. Mit dem Bilde vonTh. Schwannund 4 Tafeln. (242 S.) Mk. 3,60
Bd. 176 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Wolff, Caspar Friedrich, Theoria generationis. (1759.) I. Teil. (Entwicklung der Pflanzen.) Übersetzt und herausgegeben vonPaul Samassa. Mit 1 Tafel. (96 S.) Mk. 1,20
– – (1759.) II. Teil. (Entwicklung der Tiere. Allgemeines.) Übersetzt und herausgegeben vonPaul Samassa. Mit 1 Taf. (98 S.) Mk. 1,20.
Bd. 84 und 85 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Pasteur, L., Die in der Atmosphäre vorhandenen, organisierten Körperchen. Prüfung der Lehre von der Urzeugung. 1862. Übersetzt vonA. Wieler. Mit 2 Tafeln. (98 S.) Mk. 1,80
Bd. 39 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften.
Hering, Ewald, Über das Gedächtnis als eine allgemeine Funktion der organischen Materie. Vortrag, geh. in der feierl. Sitzung der Kaiserl. Akad. der Wissenschaften in Wien am 30. Mai 1870. (21 S.) Mk. –,60
Nr. 148 von Ostwalds Klassikern der exakten Wissenschaften. Leipzig, W. Engelmann.
Häser, H., Lehrbuch der Geschichte der Medizin. 1875. 3 Bände
Hippokrates, Erkenntnisse. Im griechischen Text ausgewählt, übersetzt und auf die moderne Heilkunde vielfach bezogen vonTheodor Beck. Jena 1907, Diederichs Buchhandlung. Geb. Mk. 9.–
Hirsch, A., Geschichte der medizinischen Wissenschaften in Deutschland. 1893. Herausgegeben von der kgl. Bayrischen Akademie der Wissenschaften
Jenner, E., Untersuchung über die Ursache und Wirkung der Kuhpocken. (1798.) Leipzig 1911, J. A. Barth.
Als 10. Bd. der Sammlung »Klassiker der Medizin« herausgegeben vonK. Sudhoff.
Koch, R., Die Ätiologie der Milzbrandkrankheiten. (1876.) Leipzig 1910, J. A. Barth
Als 9. Bd. der Sammlung »Klassiker der Medizin« herausgegeben vonK. Sudhoff.
Neuburger, Max, Geschichte der Medizin. I. Band. Stuttgart 1906, Enke. Geh. Mk. 9.–. II. Band 1910, geh. Mk. 13.60
– – undPagel, J., Handbuch der Geschichte der Medizin. 3 Bde. Bd. I. 1902. Geb. Mk. 22.–. Bd. II. 1903. Geb. Mk. 27.50. Bd. III. 1905. Geb. Mk. 32.50.
Sudhoff, Karl, Ärztliches aus griechischen Papyrusurkunden. Bausteine zu einer medizinischen Kulturgeschichte des Hellenismus. Mit 6 Lichtdrucktafeln. Leipzig 1909, Barth. Mk. 16.–
Das kulturhistorisch wichtige Buch bildet das 5. und 6. Heft der von der Puchmann-Stiftung der Universität Leipzig herausgegebenen Studien zur Geschichte der Medizin.
– – Tradition und Naturbeobachtung in den Illustrationen medizinischer Handschriften und Frühdrucke vornehmlich des 15. Jahrhunderts. Mit 37 Abb. u. 24 Tafeln. Leipzig 1907. J. A. Barth. Mk. 12.–.
1. Heft der von der Puchmann-Stiftung an der Universität Leipzig herausgegebenen Studien zur Geschichte der Medizin.
Schwalbe, Ernst, Vorlesungen über Geschichte der Medizin. Jena 1905, Gustav Fischer. Geb. Mk. 3.–
Schelenz, Hermann, Geschichte der Pharmazie. Berlin 1904. Geb. Mk. 22.50
Virchow, Rud., Vorlesungen über Pathologie. I. Bd.: Die Zellular-Pathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. 4. Aufl. 157 Abb. Berlin 1871, August Hirschwaldt. Mk. 14.–.
AgricolasBergwerksbuch. Übersetzt vonBechius1621
Beck, Ludwig, Die Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung. Braunschweig, Vieweg & Sohn
I. Abteilung. Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. 2. Aufl. Mit 315 Abbild. 1892. Geb. Mk. 32.–.
II. Abteilung. Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Mit 232 Abbild. 1895. Geb. Mk. 40.–.
III. Abteilung. Das XVIII. Jahrhundert. Mit 232 Abbild. 1897. Geb. Mk. 37.–.
IV. Abteilung. Das XIX. Jahrhundert von 1801-60. Mit zahlreichen Abbild. 1899. Geb. Mk. 32.–.
V. Abteilung. Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluß. Mit 344 Abbild. 1903. Geb. Mk. 42.–.
Beck, Th., Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaues. Herausgegeben durch den Verein deutscher Ingenieure. Mit 806 Figuren. Berlin 1899, Julius Springer. Geb. Mk. 10.–
Beiträgezur Geschichte der Technik und Industrie. Jahrbuch des Vereins deutscher Ingenieure. Herausgeg. vonConrad Matschoß. Erscheint seit 1909 im Verlag von J. Springer in Berlin
Berendes, J., Das Apothekenwesen. Seine Entstehung und geschichtliche Entwicklung bis zum 20. Jahrhundert. Stuttgart 1907. Mk. 12.–
Karmarsch, K., Geschichte der Technologie. 11. Band der von der Kgl. Bayr. Akademie herausgegebenen Geschichte der Wissenschaften in Deutschland.
Matschoß, C., Die Entwicklung der Dampfmaschine. Eine Geschichte der ortsfesten Dampfmaschine und der Lokomobile, der Schiffsmaschine und Lokomotive. Im Auftrag des Vereins Deutscher Ingenieure bearbeitet. I. Band mit 780 Textfiguren und 32 Bildnissen. II. Band mit 1073 Textfiguren und 6 Bildnissen. Berlin 1908, Julius Springer. Geb. Mk. 51.–
– – Geschichte der Dampfmaschine. Mit 188 Abbildungen, 2 Tafeln und 5 Bildnissen. Ihre kulturelle Bedeutung, technische Entwicklung und ihre großen Männer. Berlin 1901, Julius Springer. Geb. Mk. 10.–.
Rühlmann, M., Vorträge über die Geschichte der technischen Mechanik. Mit 85 Abbildungen und 5 Porträts. Leipzig 1885, Baumgärtners Buchhandlung
Vitruvius, Zehn Bücher über die Architektur. Übersetzt vonReber. Stuttgart 1865.