Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:1) Sta. Ana bei Manila, die ausgedehnteste Reihe, welche nach der Lage des Ortes und wie auch aus den Resultaten der einzelnen Jahre sich ergibt, sehr gute Mittelwerthe liefert, so dass Sta. Ana als Normalort für die übrigen Punkte betrachtet werden kann. Die Beobachtungen umfassen die Zeit vom Februar 1859 bis September 1862. Sehr vollständig sind Temperaturen, Winde, die Niederschläge und die Psychrometer. Das Barometer ist nur ein Jahr hindurch notirt. Ausserdem finden sich Nebenbemerkungen über die Himmelsansicht, Form der Niederschläge, Gewitter und Erdbeben.2) St. Miguel bei Manila, Januar bis Mitte März 1863.3) Bohol, südlich von Manila, 15 Monate, von Oct. 1863 bis Dec. 1864.4) Kürzere Reihen und Notizen des Reisejournals von nordwärts Manila und zum Theil hoch gelegenen Orten: Cagayan, Mancayan, Benguet, Calumpit u. s. f. Die Beobachtungen von Benguet etwa 4000′ über dem Meere sind spanische zu den Stunden 7, 2, 9 angestellt. Ebenso sind die Beobachtungen von Calumpit spanische. Eine kleine Beobachtungsreihe (Thermometer und Barometer) von Mr. Green von October 1851 bis December 1852 in Binondo (zwischen Häusern). Desgl. eine Reihe Thermometer-und Barometerbeobachtungen für 1860 von Aguirre aus Manila.Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 WDie Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.
Die Beobachtungsresultate von den Philippinen, welche im Folgenden zusammengestellt sind, gründen sich auf das von Herrn Dr.Semperhergestellte Material. Die einzelnen Beobachtungsreihen sind die folgenden:
Ich beschränke mich im Wesentlichen auf die Reihe 1 und werde nur einige Bemerkungen über das sonstige Material hinzufügen. Die Beobachtungszeiten waren 6, 2, 10, so dass nach Anbringung der für die Instrumente ermittelten Correktion die Mittelwerthe direkt als das arithmetische Mittel genommen werden konnten.
I. Monatswerthe von Temperatur, Barometer, Dunstdruck, relativer Feuchtigkeit und mittlerer Windrichtung zuSta. Ana (Manila)in der Zeit vom April 1859 bis September 1862.Temperatur.Barometer.Dunstdr.Druck der trocknen Luft.Relative FeuchtigkeitNiederschlagMittlere Windrichtung.Mittel.Maximum.Minimum.Mittel.Maximum.Minimum.TagtTagtTagbTagbpar.‴%par.‴1859April20.822528.0515.0———S 77° 34′ OMai22.501327.51419.0———N 45 0 WJuni22.36127.52919.19.3276.0—N 76 25 WJuli21.52726.61217.8335.6315336.5827334.119.4882.6263.923S 45 0 WAugust21.512527.0717.29.4883.8175.086S 66 55 WSeptbr.21.203025.0318.09.6485.1125.621S 7 53 WOctbr.20.442624.0118.09.4287.6220.575N 83 59 ONovbr.20.392124.1417.79.0383.780.674S 54 44 WDecbr.19.47123.41814.78.2681.950.837N 45 0 O1860Januar19.251923.1914.67.7278.712.486N 39 57 OFebr.20.062825.3515.48.2175.729.652S 45 0 WMärz20.582827.0213.77.8272.49.488N 45 0 OApril21.56427.72817.08.2472.638.604N 46 58 OMai22.05928.81416.38.7073.268.472S 72 52 OJuni21.74627.7317.79.4280.8156.192S 33 2 WJuli21.27226.82017.09.4383.597.176S 22 44 WAugust21.821826.51118.19.7582.896.492S 45 0 WSept.21.21425.92417.69.5883.5257.136S 42 14 WOct.21.262625.53015.49.3783.949.128S 69 53 ONov.20.16224.62612.78.2779.518.408N 71 15 ODec.19.631124.6112.17.8278.119.812N 45 0 OJahr20.721861Jan.19.453124.21814.27.9979.222.980N 39 28 OFebr.20.181725.02314.57.8775.512.552N 57 26 OMärz20.972826.11214.57.9871.89.288S 83 13 OApril22.22826.51014.68.8372.526.268S 48 50 OMai(—)——————43.974—Juni21.461726.22218.09.1580.366.192S 33 29 OJuli21.59425.52118.09.3481.266.528S 18 14 WAugust21.181025.51518.19.5284.2457.788S 43 52 WSept.21.051324.4417.89.7587.1198.516S 45 0 WOct.20.67824.11416.9335.9628337.3011332.569.30326.6685.280.100N 53 52 ONov.20.101024.12714.436.862637.831235.888.1728.6978.77.500N 5 31 WDec.19.351824.02714.637.68739.12235.577.4830.2076.79.408N 61 1 OJahr(20.80)1862Jan.19.193123.82414.537.761439.12836.017.2730.3974.96.912N 25 34 OFebr.19.60523.91913.937.561038.93536.117.8629.7078.756.232N 39 47 WMärz20.462824.51815.737.81838.983135.977.4230.3973.13.156N 90 0 OApril22.002026.02217.137.272238.19936.017.9529.3267.00.456S 45 0 OMai22.752227.4217.237.103138.272734.688.6428.4669.119.476S 9 10 WJuni22.351027.12218.436.95238.23535.399.5027.4577.191.908S 40 29 WJuli21.51125.21418.636.92838.412434.469.7327.1984.2158.436S 45 0 WAugust21.49324.61618.336.901838.23634.079.7127.1984.1234.084S 46 6 WSept.21.272124.7418.137.152738.502335.009.6927.4685.8153.288S 50 36 W
Die Oscillationen um diese Mittelwerthe ergeben sich aus den Zusammenstellungen über die einzelnen Witterungsfaktoren, die ich hieran anschliesse.