G.

flink,dof[739],g’want[740]Flinte,Klass[741],Schnelle(r)[742]Flöhe,Hasa[743]fluchen,stämpfen[744]Flurschütz (Feldschütz),Grünleng[745]Fluß,Flu(h)te[746]Flut,      "Fohlen s. Füllenfolgen,boste[734],pfichen[734]folgsam,dof[739]fordern,dalfen,derchen[747]Forelle,dofer Schwimmerling(d. h. etwa „schöner [guter] Fisch“)[748]forschen,ausbutschen[749],auslinzen[750]Förster,grandicher Grünwedel, d. h. „der größere Forstmann“)[751]Forstmann, Forstwart,Grünwedelfortbringen,fortbugla[752]fortfahren,abruadla[753]fortgehen,schiebes bosten, —pfichenod. —schef(f)ten[754]fortschleichen s. fortgehenforttragen s. fortbringenfragen,butschen[749],lenzen[750]Frau,Goi[755],Mogel[756],Mos(s)[757],Romane[758]Frau, fahrende,jenische Mos(s)od. —Model[759]Frau, junge,Mössle(das jedochauch„kleines Mädchen“ u. „alte Frau“ bedeutet)[760]Frauenkleid,Mos(s)klufterei[761]Frauenrock,Mos(s)malfes[762]Frauenschürze,Mos(s)fürflamme[763]Frauensperson (Frauenzimmer),Goi[764],Model[765],Mogel[766],Mos(s)[767]; vgl. FrauFrauenstube,Mos(s)schrende[768]Fräulein,Sinsemodel[769]frech,lenk,schofel[770]Freien, im — übernachten s. übernachtenFremder (d. h. ein Herr, Bursche, Mann, aber kein Bauer),Freier[771]Freudenmädchen,Lubne,Schoflemodel[772]Freund,Bengesod.Benk[773];Fi(e)sel[774]freundlich,dof[775]friedfertig,      "Friedhof s. Gottesackerfrieren, mich friert’s,mich bibert’s[776]frisch,dof(Spr.)[775]fromm,      "fromme Leute,Blibelulma[777]Frost,Bib(e)risch(subst. Adj.)[778]frostig,bib(e)risch[776]Frucht,Gib[779],Kupfer[780]Frühstück,Achilerei[781],Bikereiod.Bikus,Kahlerei[782]Fuhrmann,Rädlingskaffer(d. h. „Fuhrwerksmann“)[783]Füllen (Fohlen),Trabertle(d. h. „Pferdchen“)[784]Füllenstall,Trabertstenkertle[785]Furcht,Bauser[786]fürchten,bausen[786]furchtlos,nobis bauserich(d. h. „nicht furchtsam“)[787]furchtsam,bauserich[786]Fürst,grandicher Sins(d. h. „großer Herr“)[788]Furz,Bremser[789]furzen,bremsere[789],Bremser schmusen[790]Fuß,Tritt[791],Trittleng[792]; vgl. auch Schuh, StiefelFußlappen,Trittlengstreifleng[793]; vgl. SockenFußsohle,unterkünftiger Tritt(d. h. „der untere Fuß“)[794]Fußstapfe, Fußtritt,Tritt[791]Fußzehe,Trittgrif(f)leng(d. h. eigtl. „Fußfinger“)[795]Futter,Kupfer[796]G.Gabel,Furschet[797],Stichling[798]gaffen,linzen[799],spannen[800]Gans,Babing[801],Strohbutzer[802]Gänsebraten,gesicherter Babingermassod.gesicherter Strohbutzerbossert(d. h. „gekochtes [gebratenes] Gänsefleisch“)[803]Gänseeier,Strohbutzersbäzeme[804]Gänsefleisch,Babingerbossertod.-massoderStrohbutzerbossert[805]Gänsefuß,Babingerstritt[806]Gansessen,Strohbutzerbikus[807]Gänsestall,Strohbutzerstenkert[808]garstig,nobis dof(d. h. „nicht schön“)[809], auchlenk,schofel[810]Gartenhaus,Kittle[811]Gastgeber s. GastwirtGasthaus,Beiz,Beizerei,[812]Kober,Koberei[813]Gastmahl,Bikerei,Bikus,Butterei,Kahlerei[807]Gastwirt,Beizer(er)[812],Koberer[813]Gastwirtin,Beizere[812],Kobere[813]Gatte,Kaffer[814]Gattin,Mos(s)[815]Gaukler,Schnurrant[816]Gaul,Trapert[817]Gaulfuß,Traperttritt[818]Gaumen,oberkünftiger Giel(d. h. etwa „Obermaul“)[819]Gauner,Schniffer[820],Zschor[821]; vgl. Diebgebären,Deislere werden(d. h. eigtl. „Wöchnerin werden“ od. „niederkommen“)[822]Gebäude,Kitt[823]geben,dogen[824],ste(c)ken[825]Gebet,Bliblerei[826]Gebieter,Sins[827]Gebiß,Näpfling(d. h. „Zähne“)[828]Geblüt,Rat[829]Geburt,Deislerei[830]gebratene Kartoffeln s. Bratkartoffelngebrechlich,begerisch[831]Geck,Hegel[832],Ni(e)se,Nille,Nusche[833]geeignet,dof[834]Gefahr,Lenk,Schofel[835]gefällig,dof[834]gefangen,im Dofes[836],im Kittle[837],im Lek[836]Gefangenwärter,Dofesbu(t)z,Kittlesbu(t)z,Lekbu(t)z[838]Gefängnis,Dofes[836],Kittle[837],Lek[836]Gefäß,Nolle(bes. Topf, Hafen)[839]od.Schottel(bes. Schüssel)[840]Gefecht,Hamore[841]gefühllos,lenk,schofel[842]gefühlvoll,dof[834]Gehalt,Bich[843],Gore[844],Lobe[845]gehängt,g’schnürt[846]gehässig,lenk,schofel[842]geheilt,dof[834]gehen,bosten,pfichen[847](wohl auchnaschen,tschanen)[848]gehenkt s. gehängtGehölz,Jahre,Kracher[849]Geist (Gespenst),Schuberle[850]geistesarm,ni(e)sich,nillich,nuschich[851]Geistlicher,Gal(l)ach[852],Kolb[853]geistlos s. geistesarm.geizig,bikerich[854]Geld,Bich[843],Gore[844],Kies[855],Lobe[845]; vgl. KupfergeldGeldbeutel,Kiesreiber[856]Geldkasse, Geldkasten,Bichschure,Kies-od.Lobeschure[857]Geldsack,Bich-,Kies-od.Loberande[858]Geldstück (Münze) s. GeldGeldtasche s. Geldbeutelgelehrt,kochem[859]Geliebte,dofe Modeloder (bloß)Model[860]Geliebter,Benges[861],Fi(e)sel[862],dofer Benges(od. Benk)Gelte (Gefäß für Flüssigkeiten),Schottel[863]Gemach,Schrende[864]Gemahl,Kaffer[865]Gemahlin,Mos(s)[866]gemein,schofel[867]Gemüse,Groanert[868]gemütlich,dof[869]gemütlos,lenk[867]gemütskrank,ni(e)sich,nil(l)ich[870]gemütvoll,dof[869]Gendarm,Lolood.Loli[871],Schuker[872], auch (humoristisch)August mit dem Ofenrohr[873]od.Lattenkarle[874]genehm,dof[875]genießen,achila[876],biken,butten,kahla[877]Gerät s. GeschirrGerede,Dibereiod.Gedieber(Spr.)[878],Schmuserei[879]gereizt,stumpfich[880]Gericht (= Speise),Bikereiod.Bikus,Butterei,Kahlerei[877]Gericht (bes. Amtsgericht),Schoflerei[881]Gerichtsvollzieher,Schoffeleischure(Spr.)[882]Gerste, wohl durchGibauszudrücken[883]; vgl. MalzGeruch,Muffen(d. h. eigtl. „das Riechen, Stinken“)[884]gesalzen,g’spronkt,gesprunkt[885]Gesang,Schallerei[886]Geschäft,Schenagel[887]gescheit,kochem[888]geschickt,g’want[889]Geschirr (als Gerät),Schottel[890]geschmeidig,dof[875],g’want[889]Geschrei,Hamore,Morerei[891]Geschwätz,Diberei[878],Schmuserei[879]Geschwister,Glied[892]Gesicht,Giel(d. h. eigtl. „Mund“ od. „Maul“)[893], auchKi(e)bes(d. h. eigtl. „Kopf“)[894]Gesinde,Schenegler(Knecht) bezw.Scheneglere(Magd)[895]; vgl. DienstbotenGespenst,Schuberle[896]Gespräch,Diberei[897],Schmuserei[898]gesprächig,diberich[897],schmuserich[898]Gestank,Mufferei[899]Gestein,Hertling[900],Kies[901]gestorben,begert[902]Gesuch,Dercherei[903]gesund,dof[904]Getränk,Schwächet[905]Getreide,Gib,Kupfer[906]getreu,dof[904]Gewahrsam,Dofes,Lek[907]Gewalt,Grandich[908]gewalttätig,lenk,schofel[909]Gewand,Kluft,Klufterei[910],Kaffermalfes(Gew. für Männer)[911],Mos(s)malfes(für Frauen)[912]; vgl. Männerrock, Frauenrockgewandt (flink)dof[913],g’want[914]Gewässer,Flu(h)te[915]Gewehr,Klass[916],Schnelle[917]Gewerbe,Schenagel[918]; vgl. Arbeit, BerufGewerbeschein,Flebbe[919]gewichtig,grandich[920]gewogen (= wohlgesinnt),dof[913]Gezänk,Hamore,Morerei[921]geziemend,dof[913]Gier,Put(t)lak[922]gierig,bikerich[923],bogelich[922]Gitarre,Schure[924]Glas,Glansert[925]Glaser,Glansertschenegler[918]gläubig,bliblich[926]Glied, männliches (penis),Betzamod.Bezem[927],Dietz[928],Garood.Gari[929], auchSchure(letzteres in diesem Falle kräftig gesprochen)[924]Glied, weibliches („Scham“),Geschmuod.G’schmui[930]Glück,Dof[931]Glühwein,gesicherter Johle[932]Glut,Funk[933]gnädig,dof[913]Gold,Fuchs[934]Goldfisch,Fuchsschwimmerling[935]Goldstück,Füchsleod.Goldfüchsle[934]Gottesacker,Begerschure[936]; vgl. Friedhof, KirchhofGottesdienst (halten),Duft (halten)[937]Gotteshaus,Duft[937]; vgl. Kirchegottlos,lenk,schofel[938]Grab,Begerschure[936]Grabstein,Begerkies[939]Gras,Kupfer[940]gewaltsam,lenk,schofel[938]Grausen (das),Bauserich[941]Greis,Käfferle(d. h. eigtl. etwa „[altes] Männchen“)[942]grimmig,lenk,schofel[938]grob,      "           "groß,grandich(-dig)[943]große Arbeit,grandicher Schenagel[944]große Augen,grandiche Scheiling[945]große Dame,grandiche Sense[946]große Kirche,grandiche Duft[937]große Nase,grandicher Muffer[947]große Schulden,grandich Bomme[948]großer Bauer,grandicher Ruch[949]großer Herr,grandicher Sins[946]großer Kopf,grandicher Ki(e)bes[950]großer Mann,grandicher Kaffer[951]großer Mund,grandicher Giel[952]großes Herrenhaus,grandiche Sinsekitt[953]Großmaul,Grandichergiel[952]Großmutter,Grandichemamere[954]; vgl. Muttergroßnasig;grandicher Muffer[947]Großvater,Grandicher-Patres[955], vgl. VaterGruft s. GrabGrummet,Kupfer[956]gucken (schauen, sehen),linzen[957],spannen[958]Gulasch,Bossertblättling(d. h. eigtl. „Fleischsalat“)[959]Gurke,Schure[960]Gurkensalat,Schureblättling[959]günstig,dof,duft[961]günstiger Bursche,dufter Bengesod.Benk[962],dufter Fi(e)sel[963], —Freier[964]günstiges Mädchen,dufte Model[965]Gürtel,Schure[960]gut,dof[961]gute Frau,dofe Goi[966],dofe Mos(s)[967]guter Bursche,dofer Benges(Benk)[962], —Fi(e)sel[963], —Freier[964]guter Mann,dofer Kaffer[951]gutes Mädchen,dofe Model[965]gütig,dof[961]gutmütig,      "H.Haar,Strauberts[968]haarig,straubertsich[968]Haarnadel,Straubertsschure[969]Haaröl,      "Haber s. Haferhabgierig,bikerich[970]Hacke,Dogschure(d. h. eigtl. ein „Hauding“, zudogen= hauen)[971]Häckerling, Häcksel,Kupfer[972]Hafen s. ToofHafer,Kupfer[972],Spitzling[973]; vgl. FutterHäfner,Nollespflanzer[974]Haft,Dofes[975],Kittle[976],Lek[975]Hahn,Grandiche-Gachne(d. h. „große Henne“ od. „großes Huhn“)[977]Halbstiefel,Halbtrittleng[978]halbtot,halbdeist[979]halbtrunken,halbgeschwächt[980]Hals,Ki(e)bes[981]Halskette,Ki(e)besschlang[982]halt das Maul!,schupf dich auf![983]Hammel,Jerusalemsfreund[984]; vgl. SchafHand,Fehma[985],Grif(f)leng[986]Handarbeit,Grif(f)lengsschenagel[987]Hände, die — geben,Fehmaod.Grif(f)leng ste(c)ken[988]handeln,verbaschen,vergremen,verkemeren[989],verkitschen[990]Handelsbursche,Verbascher,Vergremerer[991],Verkemerers-Benk[992]od.-Fi(e)sel[993]Handelsfrau (-weib),Verbaschere,Vergremere,Verkemerere[991],Vergremmos(s)[994]Handelsmädchen,Vergremere[991],Verkemeresmodel[995]Handelsmann,Verkemerer[991],Vergremerskafferod.Verkemerskaffer[996]Handgemenge,Hamore[997]Handschuh,Grif(f)lengstrittleng[998]Handschuhmacher,Grif(f)lingstrittpflanzer[999]Handwerksbursche,Kondeod.Kunde[1000]hängen (= aufhängen, henken),schnüren[1001]Harfe,Niklengschure(d. h. etwa „Spielding“)[1002]Harmonika,      "           "           "Harn (Urin),Flösle,Flösslete,Flösselflu(h)te[1003]harnen,flössle[1003]; vgl. auch regnenhartherzig,lenk,schofel[1004]Hase,Langohr[1005]Hasenessen,Langohrbikus[1006]Haselnuß,Jahrekrächerleod.Kracherkrächerle(d. h. eigtl. „Waldnuß“)[1007]haßartig,lenk,schofel[1004]Haube,Oberman(n)[1008]hauen,dogenod.doken[1009],ste(c)ken[1010],stenzen[1011]Hauer (wilder Eber),Balo,Groanikel[1012]häufig,grandich[1013]Haupt,Ki(e)bes[1014]Haupthaar,Ki(e)besstrauberts[1015]Hauptmann,Grandicher-Lanenger. MitLanengerwerden alle Soldaten (ohne Unterschied der Waffengattung) bezeichnet, Offiziere nur unter Hinzufügung der Eigenschaftswörterdofod.grandich, alsodofer Lanenger, d. h. eigtl. guter (od. besserer) Soldat, od.grandicher L., d. h. großer, hoher (od. höherer) Soldat[1016]Haus,Kitt[1017]Hausfrau,Kittmos(s)[1018]Hausherr,Kittkaffer[1019]Haushund,Kittkeiluf[1020]od.Kittkip[1021]hausieren (gehen),schenzieren(bostenod.pfichen) (Spr.)[1022]Hausknecht,Kittschenegler[1023]Hausmagd,KittscheneglereHausmutter,Kittmamere[1024]Hausschlüssel,Kittglitschin[1025]Hausvater,Kittpatris[1026]Hauswirt,Fehtekaffer(Dimin.:-käfferle[Spr.])[1027]; vgl. HerbergeHebamme,Deiselmos(s)od.Disselmos(s)[1028]Hebräer,Kaim[1029]; vgl. JudenHeer,grandich Lanenger(d. h. „[sehr] viele Soldaten“)[1030]heftig,lenk,schofel[1031]Heidelbeere,Jahresäftlingod.Krachersäftling[1032]Heidelbeerkuchen,Krachersäftlingbrandling[1033]

flink,dof[739],g’want[740]

Flinte,Klass[741],Schnelle(r)[742]

Flöhe,Hasa[743]

fluchen,stämpfen[744]

Flurschütz (Feldschütz),Grünleng[745]

Fluß,Flu(h)te[746]

Flut,      "

Fohlen s. Füllen

folgen,boste[734],pfichen[734]

folgsam,dof[739]

fordern,dalfen,derchen[747]

Forelle,dofer Schwimmerling(d. h. etwa „schöner [guter] Fisch“)[748]

forschen,ausbutschen[749],auslinzen[750]

Förster,grandicher Grünwedel, d. h. „der größere Forstmann“)[751]

Forstmann, Forstwart,Grünwedel

fortbringen,fortbugla[752]

fortfahren,abruadla[753]

fortgehen,schiebes bosten, —pfichenod. —schef(f)ten[754]

fortschleichen s. fortgehen

forttragen s. fortbringen

fragen,butschen[749],lenzen[750]

Frau,Goi[755],Mogel[756],Mos(s)[757],Romane[758]

Frau, fahrende,jenische Mos(s)od. —Model[759]

Frau, junge,Mössle(das jedochauch„kleines Mädchen“ u. „alte Frau“ bedeutet)[760]

Frauenkleid,Mos(s)klufterei[761]

Frauenrock,Mos(s)malfes[762]

Frauenschürze,Mos(s)fürflamme[763]

Frauensperson (Frauenzimmer),Goi[764],Model[765],Mogel[766],Mos(s)[767]; vgl. Frau

Frauenstube,Mos(s)schrende[768]

Fräulein,Sinsemodel[769]

frech,lenk,schofel[770]

Freien, im — übernachten s. übernachten

Fremder (d. h. ein Herr, Bursche, Mann, aber kein Bauer),Freier[771]

Freudenmädchen,Lubne,Schoflemodel[772]

Freund,Bengesod.Benk[773];Fi(e)sel[774]

freundlich,dof[775]

friedfertig,      "

Friedhof s. Gottesacker

frieren, mich friert’s,mich bibert’s[776]

frisch,dof(Spr.)[775]

fromm,      "

fromme Leute,Blibelulma[777]

Frost,Bib(e)risch(subst. Adj.)[778]

frostig,bib(e)risch[776]

Frucht,Gib[779],Kupfer[780]

Frühstück,Achilerei[781],Bikereiod.Bikus,Kahlerei[782]

Fuhrmann,Rädlingskaffer(d. h. „Fuhrwerksmann“)[783]

Füllen (Fohlen),Trabertle(d. h. „Pferdchen“)[784]

Füllenstall,Trabertstenkertle[785]

Furcht,Bauser[786]

fürchten,bausen[786]

furchtlos,nobis bauserich(d. h. „nicht furchtsam“)[787]

furchtsam,bauserich[786]

Fürst,grandicher Sins(d. h. „großer Herr“)[788]

Furz,Bremser[789]

furzen,bremsere[789],Bremser schmusen[790]

Fuß,Tritt[791],Trittleng[792]; vgl. auch Schuh, Stiefel

Fußlappen,Trittlengstreifleng[793]; vgl. Socken

Fußsohle,unterkünftiger Tritt(d. h. „der untere Fuß“)[794]

Fußstapfe, Fußtritt,Tritt[791]

Fußzehe,Trittgrif(f)leng(d. h. eigtl. „Fußfinger“)[795]

Futter,Kupfer[796]

Gabel,Furschet[797],Stichling[798]

gaffen,linzen[799],spannen[800]

Gans,Babing[801],Strohbutzer[802]

Gänsebraten,gesicherter Babingermassod.gesicherter Strohbutzerbossert(d. h. „gekochtes [gebratenes] Gänsefleisch“)[803]

Gänseeier,Strohbutzersbäzeme[804]

Gänsefleisch,Babingerbossertod.-massoderStrohbutzerbossert[805]

Gänsefuß,Babingerstritt[806]

Gansessen,Strohbutzerbikus[807]

Gänsestall,Strohbutzerstenkert[808]

garstig,nobis dof(d. h. „nicht schön“)[809], auchlenk,schofel[810]

Gartenhaus,Kittle[811]

Gastgeber s. Gastwirt

Gasthaus,Beiz,Beizerei,[812]Kober,Koberei[813]

Gastmahl,Bikerei,Bikus,Butterei,Kahlerei[807]

Gastwirt,Beizer(er)[812],Koberer[813]

Gastwirtin,Beizere[812],Kobere[813]

Gatte,Kaffer[814]

Gattin,Mos(s)[815]

Gaukler,Schnurrant[816]

Gaul,Trapert[817]

Gaulfuß,Traperttritt[818]

Gaumen,oberkünftiger Giel(d. h. etwa „Obermaul“)[819]

Gauner,Schniffer[820],Zschor[821]; vgl. Dieb

gebären,Deislere werden(d. h. eigtl. „Wöchnerin werden“ od. „niederkommen“)[822]

Gebäude,Kitt[823]

geben,dogen[824],ste(c)ken[825]

Gebet,Bliblerei[826]

Gebieter,Sins[827]

Gebiß,Näpfling(d. h. „Zähne“)[828]

Geblüt,Rat[829]

Geburt,Deislerei[830]

gebratene Kartoffeln s. Bratkartoffeln

gebrechlich,begerisch[831]

Geck,Hegel[832],Ni(e)se,Nille,Nusche[833]

geeignet,dof[834]

Gefahr,Lenk,Schofel[835]

gefällig,dof[834]

gefangen,im Dofes[836],im Kittle[837],im Lek[836]

Gefangenwärter,Dofesbu(t)z,Kittlesbu(t)z,Lekbu(t)z[838]

Gefängnis,Dofes[836],Kittle[837],Lek[836]

Gefäß,Nolle(bes. Topf, Hafen)[839]od.Schottel(bes. Schüssel)[840]

Gefecht,Hamore[841]

gefühllos,lenk,schofel[842]

gefühlvoll,dof[834]

Gehalt,Bich[843],Gore[844],Lobe[845]

gehängt,g’schnürt[846]

gehässig,lenk,schofel[842]

geheilt,dof[834]

gehen,bosten,pfichen[847](wohl auchnaschen,tschanen)[848]

gehenkt s. gehängt

Gehölz,Jahre,Kracher[849]

Geist (Gespenst),Schuberle[850]

geistesarm,ni(e)sich,nillich,nuschich[851]

Geistlicher,Gal(l)ach[852],Kolb[853]

geistlos s. geistesarm.

geizig,bikerich[854]

Geld,Bich[843],Gore[844],Kies[855],Lobe[845]; vgl. Kupfergeld

Geldbeutel,Kiesreiber[856]

Geldkasse, Geldkasten,Bichschure,Kies-od.Lobeschure[857]

Geldsack,Bich-,Kies-od.Loberande[858]

Geldstück (Münze) s. Geld

Geldtasche s. Geldbeutel

gelehrt,kochem[859]

Geliebte,dofe Modeloder (bloß)Model[860]

Geliebter,Benges[861],Fi(e)sel[862],dofer Benges(od. Benk)

Gelte (Gefäß für Flüssigkeiten),Schottel[863]

Gemach,Schrende[864]

Gemahl,Kaffer[865]

Gemahlin,Mos(s)[866]

gemein,schofel[867]

Gemüse,Groanert[868]

gemütlich,dof[869]

gemütlos,lenk[867]

gemütskrank,ni(e)sich,nil(l)ich[870]

gemütvoll,dof[869]

Gendarm,Lolood.Loli[871],Schuker[872], auch (humoristisch)August mit dem Ofenrohr[873]od.Lattenkarle[874]

genehm,dof[875]

genießen,achila[876],biken,butten,kahla[877]

Gerät s. Geschirr

Gerede,Dibereiod.Gedieber(Spr.)[878],Schmuserei[879]

gereizt,stumpfich[880]

Gericht (= Speise),Bikereiod.Bikus,Butterei,Kahlerei[877]

Gericht (bes. Amtsgericht),Schoflerei[881]

Gerichtsvollzieher,Schoffeleischure(Spr.)[882]

Gerste, wohl durchGibauszudrücken[883]; vgl. Malz

Geruch,Muffen(d. h. eigtl. „das Riechen, Stinken“)[884]

gesalzen,g’spronkt,gesprunkt[885]

Gesang,Schallerei[886]

Geschäft,Schenagel[887]

gescheit,kochem[888]

geschickt,g’want[889]

Geschirr (als Gerät),Schottel[890]

geschmeidig,dof[875],g’want[889]

Geschrei,Hamore,Morerei[891]

Geschwätz,Diberei[878],Schmuserei[879]

Geschwister,Glied[892]

Gesicht,Giel(d. h. eigtl. „Mund“ od. „Maul“)[893], auchKi(e)bes(d. h. eigtl. „Kopf“)[894]

Gesinde,Schenegler(Knecht) bezw.Scheneglere(Magd)[895]; vgl. Dienstboten

Gespenst,Schuberle[896]

Gespräch,Diberei[897],Schmuserei[898]

gesprächig,diberich[897],schmuserich[898]

Gestank,Mufferei[899]

Gestein,Hertling[900],Kies[901]

gestorben,begert[902]

Gesuch,Dercherei[903]

gesund,dof[904]

Getränk,Schwächet[905]

Getreide,Gib,Kupfer[906]

getreu,dof[904]

Gewahrsam,Dofes,Lek[907]

Gewalt,Grandich[908]

gewalttätig,lenk,schofel[909]

Gewand,Kluft,Klufterei[910],Kaffermalfes(Gew. für Männer)[911],Mos(s)malfes(für Frauen)[912]; vgl. Männerrock, Frauenrock

gewandt (flink)dof[913],g’want[914]

Gewässer,Flu(h)te[915]

Gewehr,Klass[916],Schnelle[917]

Gewerbe,Schenagel[918]; vgl. Arbeit, Beruf

Gewerbeschein,Flebbe[919]

gewichtig,grandich[920]

gewogen (= wohlgesinnt),dof[913]

Gezänk,Hamore,Morerei[921]

geziemend,dof[913]

Gier,Put(t)lak[922]

gierig,bikerich[923],bogelich[922]

Gitarre,Schure[924]

Glas,Glansert[925]

Glaser,Glansertschenegler[918]

gläubig,bliblich[926]

Glied, männliches (penis),Betzamod.Bezem[927],Dietz[928],Garood.Gari[929], auchSchure(letzteres in diesem Falle kräftig gesprochen)[924]

Glied, weibliches („Scham“),Geschmuod.G’schmui[930]

Glück,Dof[931]

Glühwein,gesicherter Johle[932]

Glut,Funk[933]

gnädig,dof[913]

Gold,Fuchs[934]

Goldfisch,Fuchsschwimmerling[935]

Goldstück,Füchsleod.Goldfüchsle[934]

Gottesacker,Begerschure[936]; vgl. Friedhof, Kirchhof

Gottesdienst (halten),Duft (halten)[937]

Gotteshaus,Duft[937]; vgl. Kirche

gottlos,lenk,schofel[938]

Grab,Begerschure[936]

Grabstein,Begerkies[939]

Gras,Kupfer[940]

gewaltsam,lenk,schofel[938]

Grausen (das),Bauserich[941]

Greis,Käfferle(d. h. eigtl. etwa „[altes] Männchen“)[942]

grimmig,lenk,schofel[938]

grob,      "           "

groß,grandich(-dig)[943]

große Arbeit,grandicher Schenagel[944]

große Augen,grandiche Scheiling[945]

große Dame,grandiche Sense[946]

große Kirche,grandiche Duft[937]

große Nase,grandicher Muffer[947]

große Schulden,grandich Bomme[948]

großer Bauer,grandicher Ruch[949]

großer Herr,grandicher Sins[946]

großer Kopf,grandicher Ki(e)bes[950]

großer Mann,grandicher Kaffer[951]

großer Mund,grandicher Giel[952]

großes Herrenhaus,grandiche Sinsekitt[953]

Großmaul,Grandichergiel[952]

Großmutter,Grandichemamere[954]; vgl. Mutter

großnasig;grandicher Muffer[947]

Großvater,Grandicher-Patres[955], vgl. Vater

Gruft s. Grab

Grummet,Kupfer[956]

gucken (schauen, sehen),linzen[957],spannen[958]

Gulasch,Bossertblättling(d. h. eigtl. „Fleischsalat“)[959]

Gurke,Schure[960]

Gurkensalat,Schureblättling[959]

günstig,dof,duft[961]

günstiger Bursche,dufter Bengesod.Benk[962],dufter Fi(e)sel[963], —Freier[964]

günstiges Mädchen,dufte Model[965]

Gürtel,Schure[960]

gut,dof[961]

gute Frau,dofe Goi[966],dofe Mos(s)[967]

guter Bursche,dofer Benges(Benk)[962], —Fi(e)sel[963], —Freier[964]

guter Mann,dofer Kaffer[951]

gutes Mädchen,dofe Model[965]

gütig,dof[961]

gutmütig,      "

Haar,Strauberts[968]

haarig,straubertsich[968]

Haarnadel,Straubertsschure[969]

Haaröl,      "

Haber s. Hafer

habgierig,bikerich[970]

Hacke,Dogschure(d. h. eigtl. ein „Hauding“, zudogen= hauen)[971]

Häckerling, Häcksel,Kupfer[972]

Hafen s. Toof

Hafer,Kupfer[972],Spitzling[973]; vgl. Futter

Häfner,Nollespflanzer[974]

Haft,Dofes[975],Kittle[976],Lek[975]

Hahn,Grandiche-Gachne(d. h. „große Henne“ od. „großes Huhn“)[977]

Halbstiefel,Halbtrittleng[978]

halbtot,halbdeist[979]

halbtrunken,halbgeschwächt[980]

Hals,Ki(e)bes[981]

Halskette,Ki(e)besschlang[982]

halt das Maul!,schupf dich auf![983]

Hammel,Jerusalemsfreund[984]; vgl. Schaf

Hand,Fehma[985],Grif(f)leng[986]

Handarbeit,Grif(f)lengsschenagel[987]

Hände, die — geben,Fehmaod.Grif(f)leng ste(c)ken[988]

handeln,verbaschen,vergremen,verkemeren[989],verkitschen[990]

Handelsbursche,Verbascher,Vergremerer[991],Verkemerers-Benk[992]od.-Fi(e)sel[993]

Handelsfrau (-weib),Verbaschere,Vergremere,Verkemerere[991],Vergremmos(s)[994]

Handelsmädchen,Vergremere[991],Verkemeresmodel[995]

Handelsmann,Verkemerer[991],Vergremerskafferod.Verkemerskaffer[996]

Handgemenge,Hamore[997]

Handschuh,Grif(f)lengstrittleng[998]

Handschuhmacher,Grif(f)lingstrittpflanzer[999]

Handwerksbursche,Kondeod.Kunde[1000]

hängen (= aufhängen, henken),schnüren[1001]

Harfe,Niklengschure(d. h. etwa „Spielding“)[1002]

Harmonika,      "           "           "

Harn (Urin),Flösle,Flösslete,Flösselflu(h)te[1003]

harnen,flössle[1003]; vgl. auch regnen

hartherzig,lenk,schofel[1004]

Hase,Langohr[1005]

Hasenessen,Langohrbikus[1006]

Haselnuß,Jahrekrächerleod.Kracherkrächerle(d. h. eigtl. „Waldnuß“)[1007]

haßartig,lenk,schofel[1004]

Haube,Oberman(n)[1008]

hauen,dogenod.doken[1009],ste(c)ken[1010],stenzen[1011]

Hauer (wilder Eber),Balo,Groanikel[1012]

häufig,grandich[1013]

Haupt,Ki(e)bes[1014]

Haupthaar,Ki(e)besstrauberts[1015]

Hauptmann,Grandicher-Lanenger. MitLanengerwerden alle Soldaten (ohne Unterschied der Waffengattung) bezeichnet, Offiziere nur unter Hinzufügung der Eigenschaftswörterdofod.grandich, alsodofer Lanenger, d. h. eigtl. guter (od. besserer) Soldat, od.grandicher L., d. h. großer, hoher (od. höherer) Soldat[1016]

Haus,Kitt[1017]

Hausfrau,Kittmos(s)[1018]

Hausherr,Kittkaffer[1019]

Haushund,Kittkeiluf[1020]od.Kittkip[1021]

hausieren (gehen),schenzieren(bostenod.pfichen) (Spr.)[1022]

Hausknecht,Kittschenegler[1023]

Hausmagd,Kittscheneglere

Hausmutter,Kittmamere[1024]

Hausschlüssel,Kittglitschin[1025]

Hausvater,Kittpatris[1026]

Hauswirt,Fehtekaffer(Dimin.:-käfferle[Spr.])[1027]; vgl. Herberge

Hebamme,Deiselmos(s)od.Disselmos(s)[1028]

Hebräer,Kaim[1029]; vgl. Juden

Heer,grandich Lanenger(d. h. „[sehr] viele Soldaten“)[1030]

heftig,lenk,schofel[1031]

Heidelbeere,Jahresäftlingod.Krachersäftling[1032]

Heidelbeerkuchen,Krachersäftlingbrandling[1033]


Back to IndexNext