I.

heil,dof schef(f)t’s(d. h. „es ist [geht] gut“)[1034]heilig,bliblich[1035]heiliger Geist,bliblischer Schuberle[1036]heilsam,dof[1037]Heirat,Vergrönerei[1038]heiraten,vergröneren[1038]Heißhunger,grandich Bogelood.grandich Put(t)lak[1039]heizen,funken[1040]Heizer,Funkpflanzer[1041]hell,schei(=Schei)[1042]Helle,Schei[1042]Helm,Lanengeroberman(n), d. h. „Soldatenhut“)[1043]Hemd,Hamfert[1044],Staud[1045]Hengst,Trapert(-bert)[1046]od. (genauer)Trabert-Kaffer(d. h. eigtl. „Pferdemann“, „männliches Pferd“)[1047]henken ([auf]hängen),schnüren[1048]Henne,Brawari[1049],Stenzel[1050],Stierer[1051]herabblicken, -schauen,herablinzen[1052]herabgehen, -laufen,herabbosten,-pfichen[1053]herabschießen,herabschnelle[1054]herabwerfen,herabplotzen[1055]herausfahren,herausruadla[1056]herausgeben,herausdogen[1057]herausschreiben,herausfeberen[1058]herausstehlen,herausschniffen[1059],herausschoren[1060],herauszopfen[1061]heraustragen,herausbukla[1062]Herberge,Fehte[1063]od.Schlumerkitt[1064]Herberggeber, Herbergsvater,Fehtekaffer[1065]Herbergsleute,Fehteulme(Spr.)[1066]Herd,Hitzling[1067]hergeben,dogen[1057]Hering,Spronkert-Flössling,Spronkertflotscherod.-schwimmerling(d. h. „Salzfisch“)[1068]od. auchBegertflössling(d. h. „toter Fisch“)[1069]Heringsbüchse,Flösslingschottel(d. h. eigtl. nur „Fischbüchse“)[1070]Heringsalat,Spronkertflösslingblättling[1071]Herr,Freier[1072],Sensod.Sins[1073]Herrenhaus (Herrschaftshaus)Sinserkitt[1074]Herrenzimmer,Sinseschrende[1075]Herrin,Sinse[1073],Sinsemos(s)[1076]Herrscher,grandicher Sins(d. h. „großer Herr“)[1077]herumblicken,herumlinzen[1078]herumfahren,herumruadla[1079]herumliegen,herumdurma[1080],herumschlauna[1081]herumtanzen,herumnikla[1082]herumtragen,herumbukla[1083]heruntergekommen,vermuft[1084],verschoffelt[1085]Herz,Schwächerle[1086]herzlich,dof[1087]Heu,Kupfer[1088]Heuchler,schofler Benk[1089],schofler Fi(e)sel[1090], —Freier[1091], —Kaffer[1092]heulen,glemsen[1093]Heulerei,GlemsereiHeupferd (Heuschrecke),Kupfertrabert[1094],Kupferflederling(d. h. eigtl. „Heuvogel“)[1095]Hexe,Finkelmos(s)[1096]Hexenhaus,Finkelkitt[1097]Hexenmeister,Finkelkaffer[1092]Hexerei,Finklerei[1096]Hieb(e),Guffes[1098]hier,her(r)les,her(r)lem[1099](hier ist er,da hauret er; hier ist es,her[r]les hauret’s)[1100]Himbeere,Jahresäftlingod.Krachersäftling[1101]hinausgehen,hinausbosten[1102]hinauskommen,hinauspfichen[1102]hinfallen,hinbohla[1103]hinlegen,hindurmen[1080],hinschlaunen[1081]hinken s. lahmgehenHintere (der),Bos[1104],Schmelzer[1105]Hinterkopf,Ki(e)bes[1106]hinwerfen,hinplotzen[1107]Hirsch,Jahreschureod.Kracherschure[1108]Hirschfänger,Latt[1109]Hirt,Jerusalemsfreundschure(d. h. zunächst bes. „Schafhirt, Schäfer“)[1110]hoch,grandich[1111]hochherzig,dof[1112],grandich[1111]Hochzeit,Grönerei[1113]Hochzeitsschmaus,Grönereibikus[1114]Hoden,Bäzeme(d. h. eigtl. „Eier“)[1115]Hodensack,Bäzemerande[1116]Hof,grandiche Kitt(d. h. „großes Haus“)[1117]hoffärtig sein,grandiche pflanzen(d. h. eigtl. etwa: „den Großen spielen“)[1118]höflich,dof[1112]Höhe,Grandich[1111][1119]Hoherpriester,grandicher Gallach[1120]od.grandicher Kolb[1121]holen,buk(e)le(n)(Spr.)[1122],schniffen(Spr.)[1123]hold,dof,duft[1112]Holz,Spraus[1124]hölzern,sprausich[1124]Holzmacher,Sprauskaffer[1125]Holzsack,Sprausrande[1126]hör auf,schupf dich[1127]Hose,Buxe,Kopel(plur.:Buxen,Kopla)[1128]Hosensack(-tasche)Buxerande,Kopelrande[1126]Hospital,grandiche Begerkitt[1129]hübsch,dof,duft[1112]Huf,Traperttrittleng[1130]; vgl. GaulfußHuhn,Gachne[1131],Stenzel,Stierer[1132]Hühnerfuß,Gachnetritt,Stenzel-od.Stierertritt[1133]Hühnerhaus,Gachnekitt,Stenzel-oderStiererkitt[1134]Hühnerhund,Gachnekeiluf,Stenzel-od.Stiererkib[1135]Hühnerstall,Gachne-od.Stiererstenkert[1136]Humpen,Glansert[1137],Nolle[1138]humpeln s. lahm gehenHund,Keiluf,Kib(Dimin.:Kible[Spr.])[1135],Tschuggel[1139]Hundefleisch,Kibe(n)bossert,Tschuggelmass[1140]Hundestätte,Keilufkittod.Kibekitt[1134]Hundemetzger,Kibekafler[1141]Hundestall,Keiluf-od.Kibestenkert[1136]Hundezitzen,Kibeschwächerle[1142]Hunger,Bog(g)elo,Put(t)lack,Ruf[1143]hungern, mich hungert’s,mich bikert’s[1144]hungrig,bikerich(Spr.)[1144]Hure,Lubne,schofle Model[1145],schofle Schüx[1146]huren,lubnen[1145],schofle Falle pflanzen[1147]Hurenkerl,Lubnebenges[1148],schofler Fi(e)sel[1149], —Freier[1150]od. —Kaffer[1151]Hurenkind (uneheliches Kind),Stratz(plur.:Stratze). Dieses Wort ist aber auch für Kind imallgem.gebräuchlich[1152]hurtig,g’want[1153]Husar,Lanenger(d. h. eigtl. nur „Soldat“)[1154]Hut,Oberman(n)[1155]Hutmacher,Oberman(n)pflanzer[1156]I.Igel,Stupfelod.Stupfleng(plur.:Stupfling)[1157]Igelessen,Stupfelbikus[1158]Igelfleisch,Stupfelmass,Stupflengbossertod.Stupfelbossert(Spr.)[1159]Igelhund,Stupfelkib(Spr.)[1160]Igelmetzger,Stupfelkafler[1161]Igelsack,Stupfel-od.Stupflengrande[1162]Infanterist,Lanenger(d. h. „Soldat“)[1163]ingrimmig,stumpfich[1164]Insel,Flu(h)tekies(d. h. eigtl. „Wasserstein“, als Stein = Gebirge, das aus dem Wasser hervorragt[1165]irr, irrsinnig,ni(e)sich,nillich,nuschich[1166]Irrenhaus,Hegelkitt[1167]od.Ni(e)sekitt,Nillekitt,Nuschekitt[1168]Irrlicht,Schuberleschein(d. h. „Gespensterlicht“[1169]Irrsinn s. Wahnsinn.J (= Jod).ja,kenn[1170]Jacke,Malfes[1171]jagen,Jahreod.Kracher bosten(d. h. eigtl. „[in den] Wald gehen [zum Jagen]“)[1172]Jäger,Grünleng[1173]Jahr,Ja(h)ne[1174]Jahrestag,Ja(h)neschei[1175]jammern,glemsen[1176]jucken,näpfen[1177]Jude,Kaim(plur.:Kaimen[1178]od.Dibolde[1179])Jüdin,Kaime[1178]jüdisch,diboldisch[1179]Junge,Bengesle[1180],Fi(e)sele[1181],Freierle[1182]junges (kleines) Mädchen,Mödele[1183]Jungfrau,Mössle[1184]Junggeselle,Käfferle(d. h. eigtl. „Männchen“)[1185]od. (genauer)nobis vergröntes Käfferle(d. h. „nicht verheiratetes Männchen“)[1186]Jüngling,Bengesod.Benk[1180],Fi(e)sel[1181],Freier[1182]Junker,dofer Benk[1180]od.Fi(e)sel[1181](d. h. etwa ein „guter [od. besserer] junger Mann“) od.Sinsle(d. h. „Herrchen“)[1187].K.Kadaver,mufiger Bossertod. —Maas[1188]Kaffee,Süs(s)leng(-ling [Spr.])[1189]Kaffekanne,Süs(s)lengnolle[1190]Kaffeetasse,Süs(s)lengschottel[1191]Käfig,Kitt(d. h. „Haus“)[1192],Stenkert(d. h. „Stall“)[1193]; vgl. Vogelbauerkahl,nobis Strauberts(d. h. „keine Haare“)[1194]Kahlkopf,nobis Strauberts auf’m Ki(e)bes(d. h. „keine Haare auf dem Kopf“[1195]Kalb,Horbögle[1196]Kalk,näpfiger Schund(d. h. „beißender Dreck“)[1197]kalt,biberisch(bibrisch[Spr.])[1198]Kälte,Biberisch(subst. Adj.)[1198]Kamerad,Bengesod.Benk[1199],Fi(e)sel[1200]Kamm,Straubertsschure[1201]Kammacher,Straubertsschurepflanzer[1202]kämmen,Strauberts pflanzen(d. h. „die Haare machen“)[1202]Kampf,Hamore[1203]Kanapee,Sitzleng[1204]Kanarienvogel,Schallerfläderling(d. h. „Singvogel“)[1205]; vgl. AmselKaninchen,Langohr[1206]Kanne,Nolle[1207]Kapelle,Duft[1208]Kappe,Oberman(n)[1209]Kappenmacher,Oberman(n)pflanzer[1202]Karfreitag,Bäzamaschei(d. h. „Eiertag“)[1210]; vgl. OsternKarpfen,Flössling,Matsche,Schwimmerling(d. h. eigentl. nur „Fisch“)[1211]Karren,Rädleng[1212],Ruadel[1213]Kartoffeln,Bollaod.Schundbolla[1214],Matrele[1215]"      , gebratene s. Bratkartoffeln.Kartoffelsalat,Bolleblättling(Spr.)[1216]Kartoffelschüssel,Bolleschottel(Spr.)[1217]Käse,Girall[1218],Räsleng[1219]Käskuchen,Girall-od.Räslengbrandleng[1220]Kater s. KatzeKatholik,Wo(h)nischer[1221]katholisch,wo(h)nischKätzchen,Schmalerle[1222]Katze,Schmaleng(plur.Schmaling) od.Schmaler[1222]Katzenfleisch,Schmalerbossert[1223]Katzensack,Schmalerrande[1224]kauen,achile[1225],biken,butten[1226],näpfen[1227]kaufen,bascha,bikeren,gremen,kemere[1228]Käufer,Bascher,Bikerer,Gremer,Kemerer[1228]Kaufladen,Kemererskitt[1229]Käuzchen,Begerflederling(d. h. „Totenvogel“)[1230]; vgl. SteineuleKebsweib,Lubne[1231],schofle Goiod. —Mos(s)[1232]Kehrbesen,Rutscherschure[1233],Stiepa[1234]Kelch,Duftnolle[1235]kennen,gneissen[1236]Kerker,Dofes[1237],Kittle[1229],Lek[1237]; vgl. GefängnisKerl,Gadscho[1238],Kaffer[1239]Kern,Kies[1240]Kerze,Schein[1241]Kessel,Nolle[1242],Russling[1243]Kesselflicker,Nollepflanzer[1244]; vgl. HäfnerKette,Schlang[1245]keusch,dof[1246]kichern,schmol(l)en[1247]Kieselstein,Hertling[1248],Kies[1240]Kilometerstein,Stradehertlingod.-kies(d. h. eigtl. „Straßenstein“)[1249]Kind,Galm(Dimin.Gälmle[Spr.])[1250],Gof[1251],Stratz[1252]Kindbetterin,Deislere[1253]Kinder,Galma[1250],Gaschele(d. h. eigtl. „kleine Leute“)[1244],Schrabiner[1254],Stratze[1252]Kinderei,Ni(e)serei,Nillerei[1255]Kindermädchen (-magd),Galmamodelod.Schrabinermodel[1256]Kirche,Duft[1257]Kirchenschlüssel,Duftglitschin[1258]Kirchhof s. GottesackerKirchweih,Brandlingschei(d. h. „Kuchentag“)[1259]Kirchweihsonntag,Brandlengweisling(d. h. „Kuchensonntag“)[1260]Kirschbaum,Scharriselestöber[1261]Kirsche,ScharriseleKirsch(en)kern,Scharriselekies[1262]Kirsch(en)kuchen,Scharriselebrandling[1263]Kirschenstein s. Kirsch(en)kernKissen,Sauft[1264]Kittel,Malfes[1265]Klarinette,Nikelschure[1266]Klavier,      "Klee,Kupfer[1267]Kleid,Kluft[1268]kleiden,a’klufte[1269]Kleidung,Klufterei[1268]Klepper,Trabert[1269]Klinge,Lomel[1270]Kloster,grandiche Kolbekitt[1271]Kloß s. Knödel.Klotz,Spraus[1272]klug,kochem[1273]Knabe,Bengesle[1274],Fi(e)sele[1275],Freierle[1276]knallen,schnelle[1277]knauserig,bogelich[1278]Knecht,Schenegler[1279]Kneipe,Beiz,Kober[1280]Kneipwirt s. Gastwirt; vgl. Wirt.Knödel („Knöpfle“ [Spr.], „Spätzle“ [Spr.]),Hegesle(nicht zu verwechseln mitHeges= kleines Dorf)[1281]Koch,Sicherbenk,Sicherfi(e)selod.-kaffer[1282]kochen,sichere[1282]Kohl,Groanert[1283]Kohle,a’gefunkter Spraus(d. h. „angebranntes Holz“)[1284]Kohlenbrenner, Köhler,Funker[1284]Kollege,Benges[1285],Fies(e)l[1286]kommen,bosten[1287]Kommißbrot,Lanengerlehmod.-lechem[1288],Lanengermaro[1289]Komödiant,Schnurrant[1290]Komödienhaus,Schnurrantekitt[1291], auchNikelkitt[1292]Komödienzettel (Programm),Schnurrantekritzler[1293]König,grandich Sins(d. h. „der größte Herr“)[1294]Königin,grandich Sinse(d. h. „die größte Dame“)[1294]können (verstehen, wissen),gneisen(daher z. B.: ich kann’s nicht,ich gneis es nobis)[1295]Konkurs,Vergondert[1296]Konkurs,Vermuft[1297](d. h. eigentlich „im Konkurs“ oder „bankerott“)kontrolliert,gefleppt[1298]Kopf,Kie(b)es[1299]Kopfhaar,Ki(e)besstrauberts[1300]Korb,Schottel, plur.Schottle[1301]Korbmacher,Schottel-od.Schottlepflanzer[1302]Korn,Kupfer[1303]Kost,Achilerei[1304],Bikus,Butterei,Kahlerei[1305]kostbar,dof[1306]Kot,Fuhl[1307],Schondod.Schund[1308]kotig,schundich[1308]Krämer,Kemerer[1309]Krämerladen,Kemererskitt[1310]krank,begerisch[1311]Krankenbett,Begerischsauft[1312]Krankenhaus,Begerkitt[1311][1310]Krankheit,Begerei[1311]krätzig,näpfich[1313]Kraut,Groanert[1314]Krautsalat,Groanertblättling[1315]Kredit, auf —,auf den Bengel,auf Keif[1316]Kreisgericht,grandiche Schoflerei[1317]krepieren,begere[1311]Krieger, Kriegsmann,Lanenger[1318]Kriminalgericht,grandiche Schoflerei[1317][1319]Krone,grandicher Sins-Oberman(n)(d. h. „des Königs Hut“)[1320]Kropf,Bellel[1321]Krug,Nolle[1322]Krüppel,schofler Bengesod.Benk, schofler Fi(e)sel[1323]. (Dasschofelsoll hier soviel ausdrücken wie: „Der Mann [Bursche] ist übel, schlimm daran“).Kübel,Schottel[1324]Küche,Sichere[1325]Kuchen,Brandleng[1326]Küchenschlüssel,Sichereglitschin[1327]Küchlein (als Tierbezeichng.),Gachnele(d. h. „Hühnchen“)[1328],Lachebatscherle(d. h. „Entlein“)[1329],Strohbutzerle(d. h. „Gänschen“)[1330]Kuckuck,Flederling[1331]Kuh,Horboga, auchBoga[1332]Kuhbutter,Bogaschmunk[1333]Kuheuter,Horbogaschwächerle[1334]Kuhfleisch,Horbogebossertod.-mass[1335]Kuhmetzger,Horbogekaflerod.Bogakafler[1336]Kuhstall,Horbogestenkert[1337]kümmerlich,schofel[1338]Kupfergeld,Bich[1339],Boschert[1340]Kürschner,Oberman(n)pflanzer[1341]; vgl. KappenmacherKutsche,dofer Rädleng(d. h. „schöner Wagen“)[1342]Kutschenbauer,Rädlengpflanzer[1343]; vgl. WagnerKutte,Malfes[1344]

heil,dof schef(f)t’s(d. h. „es ist [geht] gut“)[1034]

heilig,bliblich[1035]

heiliger Geist,bliblischer Schuberle[1036]

heilsam,dof[1037]

Heirat,Vergrönerei[1038]

heiraten,vergröneren[1038]

Heißhunger,grandich Bogelood.grandich Put(t)lak[1039]

heizen,funken[1040]

Heizer,Funkpflanzer[1041]

hell,schei(=Schei)[1042]

Helle,Schei[1042]

Helm,Lanengeroberman(n), d. h. „Soldatenhut“)[1043]

Hemd,Hamfert[1044],Staud[1045]

Hengst,Trapert(-bert)[1046]od. (genauer)Trabert-Kaffer(d. h. eigtl. „Pferdemann“, „männliches Pferd“)[1047]

henken ([auf]hängen),schnüren[1048]

Henne,Brawari[1049],Stenzel[1050],Stierer[1051]

herabblicken, -schauen,herablinzen[1052]

herabgehen, -laufen,herabbosten,-pfichen[1053]

herabschießen,herabschnelle[1054]

herabwerfen,herabplotzen[1055]

herausfahren,herausruadla[1056]

herausgeben,herausdogen[1057]

herausschreiben,herausfeberen[1058]

herausstehlen,herausschniffen[1059],herausschoren[1060],herauszopfen[1061]

heraustragen,herausbukla[1062]

Herberge,Fehte[1063]od.Schlumerkitt[1064]

Herberggeber, Herbergsvater,Fehtekaffer[1065]

Herbergsleute,Fehteulme(Spr.)[1066]

Herd,Hitzling[1067]

hergeben,dogen[1057]

Hering,Spronkert-Flössling,Spronkertflotscherod.-schwimmerling(d. h. „Salzfisch“)[1068]od. auchBegertflössling(d. h. „toter Fisch“)[1069]

Heringsbüchse,Flösslingschottel(d. h. eigtl. nur „Fischbüchse“)[1070]

Heringsalat,Spronkertflösslingblättling[1071]

Herr,Freier[1072],Sensod.Sins[1073]

Herrenhaus (Herrschaftshaus)Sinserkitt[1074]

Herrenzimmer,Sinseschrende[1075]

Herrin,Sinse[1073],Sinsemos(s)[1076]

Herrscher,grandicher Sins(d. h. „großer Herr“)[1077]

herumblicken,herumlinzen[1078]

herumfahren,herumruadla[1079]

herumliegen,herumdurma[1080],herumschlauna[1081]

herumtanzen,herumnikla[1082]

herumtragen,herumbukla[1083]

heruntergekommen,vermuft[1084],verschoffelt[1085]

Herz,Schwächerle[1086]

herzlich,dof[1087]

Heu,Kupfer[1088]

Heuchler,schofler Benk[1089],schofler Fi(e)sel[1090], —Freier[1091], —Kaffer[1092]

heulen,glemsen[1093]

Heulerei,Glemserei

Heupferd (Heuschrecke),Kupfertrabert[1094],Kupferflederling(d. h. eigtl. „Heuvogel“)[1095]

Hexe,Finkelmos(s)[1096]

Hexenhaus,Finkelkitt[1097]

Hexenmeister,Finkelkaffer[1092]

Hexerei,Finklerei[1096]

Hieb(e),Guffes[1098]

hier,her(r)les,her(r)lem[1099](hier ist er,da hauret er; hier ist es,her[r]les hauret’s)[1100]

Himbeere,Jahresäftlingod.Krachersäftling[1101]

hinausgehen,hinausbosten[1102]

hinauskommen,hinauspfichen[1102]

hinfallen,hinbohla[1103]

hinlegen,hindurmen[1080],hinschlaunen[1081]

hinken s. lahmgehen

Hintere (der),Bos[1104],Schmelzer[1105]

Hinterkopf,Ki(e)bes[1106]

hinwerfen,hinplotzen[1107]

Hirsch,Jahreschureod.Kracherschure[1108]

Hirschfänger,Latt[1109]

Hirt,Jerusalemsfreundschure(d. h. zunächst bes. „Schafhirt, Schäfer“)[1110]

hoch,grandich[1111]

hochherzig,dof[1112],grandich[1111]

Hochzeit,Grönerei[1113]

Hochzeitsschmaus,Grönereibikus[1114]

Hoden,Bäzeme(d. h. eigtl. „Eier“)[1115]

Hodensack,Bäzemerande[1116]

Hof,grandiche Kitt(d. h. „großes Haus“)[1117]

hoffärtig sein,grandiche pflanzen(d. h. eigtl. etwa: „den Großen spielen“)[1118]

höflich,dof[1112]

Höhe,Grandich[1111][1119]

Hoherpriester,grandicher Gallach[1120]od.grandicher Kolb[1121]

holen,buk(e)le(n)(Spr.)[1122],schniffen(Spr.)[1123]

hold,dof,duft[1112]

Holz,Spraus[1124]

hölzern,sprausich[1124]

Holzmacher,Sprauskaffer[1125]

Holzsack,Sprausrande[1126]

hör auf,schupf dich[1127]

Hose,Buxe,Kopel(plur.:Buxen,Kopla)[1128]

Hosensack(-tasche)Buxerande,Kopelrande[1126]

Hospital,grandiche Begerkitt[1129]

hübsch,dof,duft[1112]

Huf,Traperttrittleng[1130]; vgl. Gaulfuß

Huhn,Gachne[1131],Stenzel,Stierer[1132]

Hühnerfuß,Gachnetritt,Stenzel-od.Stierertritt[1133]

Hühnerhaus,Gachnekitt,Stenzel-oderStiererkitt[1134]

Hühnerhund,Gachnekeiluf,Stenzel-od.Stiererkib[1135]

Hühnerstall,Gachne-od.Stiererstenkert[1136]

Humpen,Glansert[1137],Nolle[1138]

humpeln s. lahm gehen

Hund,Keiluf,Kib(Dimin.:Kible[Spr.])[1135],Tschuggel[1139]

Hundefleisch,Kibe(n)bossert,Tschuggelmass[1140]

Hundestätte,Keilufkittod.Kibekitt[1134]

Hundemetzger,Kibekafler[1141]

Hundestall,Keiluf-od.Kibestenkert[1136]

Hundezitzen,Kibeschwächerle[1142]

Hunger,Bog(g)elo,Put(t)lack,Ruf[1143]

hungern, mich hungert’s,mich bikert’s[1144]

hungrig,bikerich(Spr.)[1144]

Hure,Lubne,schofle Model[1145],schofle Schüx[1146]

huren,lubnen[1145],schofle Falle pflanzen[1147]

Hurenkerl,Lubnebenges[1148],schofler Fi(e)sel[1149], —Freier[1150]od. —Kaffer[1151]

Hurenkind (uneheliches Kind),Stratz(plur.:Stratze). Dieses Wort ist aber auch für Kind imallgem.gebräuchlich[1152]

hurtig,g’want[1153]

Husar,Lanenger(d. h. eigtl. nur „Soldat“)[1154]

Hut,Oberman(n)[1155]

Hutmacher,Oberman(n)pflanzer[1156]

Igel,Stupfelod.Stupfleng(plur.:Stupfling)[1157]

Igelessen,Stupfelbikus[1158]

Igelfleisch,Stupfelmass,Stupflengbossertod.Stupfelbossert(Spr.)[1159]

Igelhund,Stupfelkib(Spr.)[1160]

Igelmetzger,Stupfelkafler[1161]

Igelsack,Stupfel-od.Stupflengrande[1162]

Infanterist,Lanenger(d. h. „Soldat“)[1163]

ingrimmig,stumpfich[1164]

Insel,Flu(h)tekies(d. h. eigtl. „Wasserstein“, als Stein = Gebirge, das aus dem Wasser hervorragt[1165]

irr, irrsinnig,ni(e)sich,nillich,nuschich[1166]

Irrenhaus,Hegelkitt[1167]od.Ni(e)sekitt,Nillekitt,Nuschekitt[1168]

Irrlicht,Schuberleschein(d. h. „Gespensterlicht“[1169]

Irrsinn s. Wahnsinn.

ja,kenn[1170]

Jacke,Malfes[1171]

jagen,Jahreod.Kracher bosten(d. h. eigtl. „[in den] Wald gehen [zum Jagen]“)[1172]

Jäger,Grünleng[1173]

Jahr,Ja(h)ne[1174]

Jahrestag,Ja(h)neschei[1175]

jammern,glemsen[1176]

jucken,näpfen[1177]

Jude,Kaim(plur.:Kaimen[1178]od.Dibolde[1179])

Jüdin,Kaime[1178]

jüdisch,diboldisch[1179]

Junge,Bengesle[1180],Fi(e)sele[1181],Freierle[1182]

junges (kleines) Mädchen,Mödele[1183]

Jungfrau,Mössle[1184]

Junggeselle,Käfferle(d. h. eigtl. „Männchen“)[1185]od. (genauer)nobis vergröntes Käfferle(d. h. „nicht verheiratetes Männchen“)[1186]

Jüngling,Bengesod.Benk[1180],Fi(e)sel[1181],Freier[1182]

Junker,dofer Benk[1180]od.Fi(e)sel[1181](d. h. etwa ein „guter [od. besserer] junger Mann“) od.Sinsle(d. h. „Herrchen“)[1187].

Kadaver,mufiger Bossertod. —Maas[1188]

Kaffee,Süs(s)leng(-ling [Spr.])[1189]

Kaffekanne,Süs(s)lengnolle[1190]

Kaffeetasse,Süs(s)lengschottel[1191]

Käfig,Kitt(d. h. „Haus“)[1192],Stenkert(d. h. „Stall“)[1193]; vgl. Vogelbauer

kahl,nobis Strauberts(d. h. „keine Haare“)[1194]

Kahlkopf,nobis Strauberts auf’m Ki(e)bes(d. h. „keine Haare auf dem Kopf“[1195]

Kalb,Horbögle[1196]

Kalk,näpfiger Schund(d. h. „beißender Dreck“)[1197]

kalt,biberisch(bibrisch[Spr.])[1198]

Kälte,Biberisch(subst. Adj.)[1198]

Kamerad,Bengesod.Benk[1199],Fi(e)sel[1200]

Kamm,Straubertsschure[1201]

Kammacher,Straubertsschurepflanzer[1202]

kämmen,Strauberts pflanzen(d. h. „die Haare machen“)[1202]

Kampf,Hamore[1203]

Kanapee,Sitzleng[1204]

Kanarienvogel,Schallerfläderling(d. h. „Singvogel“)[1205]; vgl. Amsel

Kaninchen,Langohr[1206]

Kanne,Nolle[1207]

Kapelle,Duft[1208]

Kappe,Oberman(n)[1209]

Kappenmacher,Oberman(n)pflanzer[1202]

Karfreitag,Bäzamaschei(d. h. „Eiertag“)[1210]; vgl. Ostern

Karpfen,Flössling,Matsche,Schwimmerling(d. h. eigentl. nur „Fisch“)[1211]

Karren,Rädleng[1212],Ruadel[1213]

Kartoffeln,Bollaod.Schundbolla[1214],Matrele[1215]

"      , gebratene s. Bratkartoffeln.

"      , gebratene s. Bratkartoffeln.

"      , gebratene s. Bratkartoffeln.

"      , gebratene s. Bratkartoffeln.

Kartoffelsalat,Bolleblättling(Spr.)[1216]

Kartoffelschüssel,Bolleschottel(Spr.)[1217]

Käse,Girall[1218],Räsleng[1219]

Käskuchen,Girall-od.Räslengbrandleng[1220]

Kater s. Katze

Katholik,Wo(h)nischer[1221]

katholisch,wo(h)nisch

Kätzchen,Schmalerle[1222]

Katze,Schmaleng(plur.Schmaling) od.Schmaler[1222]

Katzenfleisch,Schmalerbossert[1223]

Katzensack,Schmalerrande[1224]

kauen,achile[1225],biken,butten[1226],näpfen[1227]

kaufen,bascha,bikeren,gremen,kemere[1228]

Käufer,Bascher,Bikerer,Gremer,Kemerer[1228]

Kaufladen,Kemererskitt[1229]

Käuzchen,Begerflederling(d. h. „Totenvogel“)[1230]; vgl. Steineule

Kebsweib,Lubne[1231],schofle Goiod. —Mos(s)[1232]

Kehrbesen,Rutscherschure[1233],Stiepa[1234]

Kelch,Duftnolle[1235]

kennen,gneissen[1236]

Kerker,Dofes[1237],Kittle[1229],Lek[1237]; vgl. Gefängnis

Kerl,Gadscho[1238],Kaffer[1239]

Kern,Kies[1240]

Kerze,Schein[1241]

Kessel,Nolle[1242],Russling[1243]

Kesselflicker,Nollepflanzer[1244]; vgl. Häfner

Kette,Schlang[1245]

keusch,dof[1246]

kichern,schmol(l)en[1247]

Kieselstein,Hertling[1248],Kies[1240]

Kilometerstein,Stradehertlingod.-kies(d. h. eigtl. „Straßenstein“)[1249]

Kind,Galm(Dimin.Gälmle[Spr.])[1250],Gof[1251],Stratz[1252]

Kindbetterin,Deislere[1253]

Kinder,Galma[1250],Gaschele(d. h. eigtl. „kleine Leute“)[1244],Schrabiner[1254],Stratze[1252]

Kinderei,Ni(e)serei,Nillerei[1255]

Kindermädchen (-magd),Galmamodelod.Schrabinermodel[1256]

Kirche,Duft[1257]

Kirchenschlüssel,Duftglitschin[1258]

Kirchhof s. Gottesacker

Kirchweih,Brandlingschei(d. h. „Kuchentag“)[1259]

Kirchweihsonntag,Brandlengweisling(d. h. „Kuchensonntag“)[1260]

Kirschbaum,Scharriselestöber[1261]

Kirsche,Scharrisele

Kirsch(en)kern,Scharriselekies[1262]

Kirsch(en)kuchen,Scharriselebrandling[1263]

Kirschenstein s. Kirsch(en)kern

Kissen,Sauft[1264]

Kittel,Malfes[1265]

Klarinette,Nikelschure[1266]

Klavier,      "

Klee,Kupfer[1267]

Kleid,Kluft[1268]

kleiden,a’klufte[1269]

Kleidung,Klufterei[1268]

Klepper,Trabert[1269]

Klinge,Lomel[1270]

Kloster,grandiche Kolbekitt[1271]

Kloß s. Knödel.

Klotz,Spraus[1272]

klug,kochem[1273]

Knabe,Bengesle[1274],Fi(e)sele[1275],Freierle[1276]

knallen,schnelle[1277]

knauserig,bogelich[1278]

Knecht,Schenegler[1279]

Kneipe,Beiz,Kober[1280]

Kneipwirt s. Gastwirt; vgl. Wirt.

Knödel („Knöpfle“ [Spr.], „Spätzle“ [Spr.]),Hegesle(nicht zu verwechseln mitHeges= kleines Dorf)[1281]

Koch,Sicherbenk,Sicherfi(e)selod.-kaffer[1282]

kochen,sichere[1282]

Kohl,Groanert[1283]

Kohle,a’gefunkter Spraus(d. h. „angebranntes Holz“)[1284]

Kohlenbrenner, Köhler,Funker[1284]

Kollege,Benges[1285],Fies(e)l[1286]

kommen,bosten[1287]

Kommißbrot,Lanengerlehmod.-lechem[1288],Lanengermaro[1289]

Komödiant,Schnurrant[1290]

Komödienhaus,Schnurrantekitt[1291], auchNikelkitt[1292]

Komödienzettel (Programm),Schnurrantekritzler[1293]

König,grandich Sins(d. h. „der größte Herr“)[1294]

Königin,grandich Sinse(d. h. „die größte Dame“)[1294]

können (verstehen, wissen),gneisen(daher z. B.: ich kann’s nicht,ich gneis es nobis)[1295]

Konkurs,Vergondert[1296]

Konkurs,Vermuft[1297](d. h. eigentlich „im Konkurs“ oder „bankerott“)

kontrolliert,gefleppt[1298]

Kopf,Kie(b)es[1299]

Kopfhaar,Ki(e)besstrauberts[1300]

Korb,Schottel, plur.Schottle[1301]

Korbmacher,Schottel-od.Schottlepflanzer[1302]

Korn,Kupfer[1303]

Kost,Achilerei[1304],Bikus,Butterei,Kahlerei[1305]

kostbar,dof[1306]

Kot,Fuhl[1307],Schondod.Schund[1308]

kotig,schundich[1308]

Krämer,Kemerer[1309]

Krämerladen,Kemererskitt[1310]

krank,begerisch[1311]

Krankenbett,Begerischsauft[1312]

Krankenhaus,Begerkitt[1311][1310]

Krankheit,Begerei[1311]

krätzig,näpfich[1313]

Kraut,Groanert[1314]

Krautsalat,Groanertblättling[1315]

Kredit, auf —,auf den Bengel,auf Keif[1316]

Kreisgericht,grandiche Schoflerei[1317]

krepieren,begere[1311]

Krieger, Kriegsmann,Lanenger[1318]

Kriminalgericht,grandiche Schoflerei[1317][1319]

Krone,grandicher Sins-Oberman(n)(d. h. „des Königs Hut“)[1320]

Kropf,Bellel[1321]

Krug,Nolle[1322]

Krüppel,schofler Bengesod.Benk, schofler Fi(e)sel[1323]. (Dasschofelsoll hier soviel ausdrücken wie: „Der Mann [Bursche] ist übel, schlimm daran“).

Kübel,Schottel[1324]

Küche,Sichere[1325]

Kuchen,Brandleng[1326]

Küchenschlüssel,Sichereglitschin[1327]

Küchlein (als Tierbezeichng.),Gachnele(d. h. „Hühnchen“)[1328],Lachebatscherle(d. h. „Entlein“)[1329],Strohbutzerle(d. h. „Gänschen“)[1330]

Kuckuck,Flederling[1331]

Kuh,Horboga, auchBoga[1332]

Kuhbutter,Bogaschmunk[1333]

Kuheuter,Horbogaschwächerle[1334]

Kuhfleisch,Horbogebossertod.-mass[1335]

Kuhmetzger,Horbogekaflerod.Bogakafler[1336]

Kuhstall,Horbogestenkert[1337]

kümmerlich,schofel[1338]

Kupfergeld,Bich[1339],Boschert[1340]

Kürschner,Oberman(n)pflanzer[1341]; vgl. Kappenmacher

Kutsche,dofer Rädleng(d. h. „schöner Wagen“)[1342]

Kutschenbauer,Rädlengpflanzer[1343]; vgl. Wagner

Kutte,Malfes[1344]


Back to IndexNext