E.
F.
G.
H.
I.
J.
K.
L.
M.
N.
O.
P.
Q.
R.
S.
T.
U.
V.
W.
Z.
Übersicht der Geschichte der Chirurgie und des chirurgischen Standes.VonProf. Dr. H.HAESER.Lex. 8o. 1879. geh. M. 1.20.(Deutsche Chirurgie, Lieferung 1.)
Baas,Prof. Dr. J. H.,Leitfaden der Geschichte der Medizin.Mit Bildnissen in Holzschnitt und Faksimiles von Autographen. Lex. 8o. 1880. geh. M. 3.60.
Baas,Prof. Dr. J. H.,William Harvey,der Entdecker des Blutkreislaufes und dessen anatomisch-experimentelle Studie über die Herz- und Blutbewegung bei den Tieren. Kulturhist.-med. Abhandlung zur Feier des dreihundertjährigen Gedenktages der Geburt Harveys (1. April 1578). Mit Harveys Bildnis, Faksimile und den Abbildungen des Originals in Lithographie. Lex. 8o. 1878. geh. M. 5.20.
Bauer,Hofrat Prof. Dr. A.,Naturhistorisch-biographische Essays.Mit 3 Tafelabbildungen, gr. 8o. 1911. geh. M. 3.80.
Brüning,Privatdoz. Dr. H.,Geschichte der Methodik der künstlichen Säuglingsernährung.Nach medizin-, kultur- und kunstgeschichtlichen Studien zusammenfassend bearbeitet. Mit 78 Textabbildungen. Lex. 8o. 1908. geh. M. 6.—; in Leinw. geb. M. 7.20.
Dragendorff,Prof. Dr. G.,Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten.Ein Handbuch für Aerzte, Apotheker, Botaniker und Droguisten. Lex. 8o. 1898. geh. M. 22.—; in Halbfranz geb. M. 24.50.
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Charlatanerie und Kurpfuscherim Deutschen Reiche. Lex. 8o. 1905. geh. M. 2.—
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Die Gicht des Chemikers Jacob Berzelius und anderer hervorragender Männer.Mit 1 Abbildung. Lex. 8o. 1904. geh. M. 2.40.
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Die Krankheiten im Feldzuge gegen Rußland (1812).Eine geschichtlich-medizinische Studie mit 1 Kärtchen. Lex. 8o. 1902. geh. M. 2.40.
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Leben und Streben in der inneren Medizin.Klinische Vorlesung, gehalten am 9. November 1899. Lex. 8o. 1899. geh M. 1.—
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Dr. Martin Luthers Krankheiten und deren Einfluß auf seinen körperlichen und geistigen Zustand.Lex. 8o. 1908. geb. M. 2.—
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Die Medizin im alten Testament.gr. 8o. 1900. geh. M. 5.—
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Die Medizin im neuen Testament und im Talmud.gr. 8o. 1903. geh. M. 8.—
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Die Pest des Thukydides.(Die Attische Seuche.) Eine geschichtlich-medizinische Studie. Mit 1 Kärtchen. Lex. 8o. 1899. geh. M. 2.—
Ebstein,Geheimrat Prof. Dr. W.,Rudolf Virchow als Arzt.Lex. 8o. 1903. geh. M. 2.40.
Fasbender,Prof. Dr. H.,Entwickelungslehre, Geburtshülfe und Gynäkologie in den Hippokratischen Schriften.Eine kritische Studie. gr. 8o. 1895. geh. M. 10.—
Fossel,Prof. Dr. V.,Studien zur Geschichte der Medizin.Lex. 8o. 1909. geh. M. 6.—
Greeff,Prof. Dr. R.,Rembrandts Darstellungen der Tobiasheilung.Nebst Beiträgen zur Geschichte des Starstichs. Mit 14 Tafeln und 9 Textabbildungen. Lex. 8o. 1907. geh. M. 6.—
Hirsch,Prof. Dr. A.,Handbuch der historisch-geographischen Pathologie. Zweite, vollständig neue Bearbeitung.Drei Abteilungen.
Politzer,Prof. Dr. A.,Geschichte der Ohrenheilkunde.Zwei Bände.
Koelsch,Kgl. Landesgewerbearzt Dr. F.,Bernardino Ramazzini.Der Vater der Gewerbehygiene (1633–1714). Sein Leben und seine Werke. Mit einem Bildnis. Lex. 8o. 1911 geh. M. 1.40.
Marcuse,Dr. med. Jul.,Bäder und Badewesen in Vergangenheit und Gegenwart.Eine kulturhistorische Studie. Lex. 8o. 1903. geh. M. 5.—
Marcuse,Dr. med. Jul.,Hydrotherapie im Altertum.Eine historisch-medizinische Studie. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. W.Winternitz. gr. 8o. 1900. geh. M. 2.—
Müllerheim,Dr. R.,Die Wochenstube in der Kunst.Eine kulturhistorische Studie. Mit 138 Abbildungen. hoch 4o. 1904.kart.M. 16.—; in Leinw. geb. M. 18.—
Neuburger,Prof. Dr. M.,Johann Christian Reil.Gedenkrede, gehalten auf der 85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Wien am 26. September 1913. Mit einem Bildnis und 9 Textabbildungen. Lex. 8o. 1913. geh. M. 4.—
Neuburger,Prof. Dr. M.,Geschichte der Medizin.Zwei Bände.
Neuburger,Prof. Dr. M.,Die historische Entwickelung der experimentellen Gehirn- und Rückenmarksphysiologie vor Flourens.gr. 8o. 1897. geh. M. 10.—
Neuburger,Prof. Dr. M.,Die Vorgeschichte der antitoxischen Therapie der akuten Infektionskrankheiten.Vortrag, gehalten auf der 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Hamburg. In erweiterter Form herausgegeben. gr. 8o. 1901. geh. M. 1.60.
Opitz,Dr. K.Die Medizin im Koran.gr. 8o. 1906. geh. M. 3.—
Strunz,Privatdoz. Dr. F.,Geschichte der Naturwissenschaften im Mittelalter.Im Grundriß dargestellt. Mit 1 Abbildung. Lex. 8o. 1910. geh. M. 4.—
Prof. Dr. E. HOLLÄNDER.
Die Karikatur und Satire in der Medizin.Medikokunsthistorische Studie.Mit 10 farbigen Tafeln und 223 Abbildungen im Text.hoch 4o. 1905. kart. M. 24.—; in Leinw. geb. M. 27.—
Die Medizin in der klassischen Malerei.Mit 272 in den Text gedruckten Abbildungen.Zweite Auflage.hoch 4o. 1913. geh. M. 28.—; fein in Leinw. geb. M. 31.—
Plastik und Medizin.Mit 1 Tafel und 433 Abbildungen im Text.hoch 4o. 1912. kart. M. 28.—; elegant geb. M. 30.—
Der Gesichtsausdruck des Menschen.
1913Von1913
Dr. med. H. Krukenberg.Mit 203 Textabbildungen meist nach Originalzeichnungen undphotographischen Aufnahmen des Verfassers.Lex. 8o. 1913. Geheftet M. 6.—, in Leinwand gebunden M. 7.40.
Das vorliegende Werk gibt in allgemein verständlicher Form eine Übersicht über die Entwicklung und die einzelnen Formen der Ausdrucksweise des menschlichen Antlitzes In der Einleitung werden die Lehren und Irrlehren vom Gesichtsausdruck, wie sie sich in den Werken früherer Jahrhunderte bis auf Lavater und Gall vorfinden, behandelt, und es wird dann gezeigt, wie sich am menschlichen Antlitz nach bestimmten ehernen Gesetzen allmähliche Wandlungen vollziehen, wie sich nicht nur der Gesichtsausdruck des einzelnen, sondern auch der der ganzen Menschheit im Strome der Zeit allmählich verändert. Die Merkmale der einzelnen Rassen werden kurz berührt, ausführlicher werden die durch Alter und Geschlecht bedingten charakteristischen Gesichtsmerkmale behandelt. An einzelnen Beispielen wird die Entwicklung des Gesichtausdrucks vom Säugling bis zum Erwachsenen erläutert. Die durch den Ernährungszustand, durch Krankheit, durch geistige Verblödung und Geisteskrankheiten bedingten Veränderungen werden eingehend behandelt und durch zahlreiche zum Teil sehr markante Abbildungen erläutert.
Erika S. Freudiges Lachen.
Erika S. Schalkhaftes Lachen.
Erika S. Geschmeicheltes Lächeln.