Achter Abschnitt.(S. 186 ff.)
[178]Obiges nach H. V. Sauerland, Urkunden und Regesten zur Geschichte der Rheinlande 3. Bd., S. XLII ff. und XLVIII ff.
[178]Obiges nach H. V. Sauerland, Urkunden und Regesten zur Geschichte der Rheinlande 3. Bd., S. XLII ff. und XLVIII ff.
[179]Eb. 4. Bd., S. XLVII f.
[179]Eb. 4. Bd., S. XLVII f.
[180]Eb. 4. Bd., S. LIX f.
[180]Eb. 4. Bd., S. LIX f.
[181]Sauerland, Westdeutsche Zeitschrift, 27. Bd., 1908, S. 313 ff.
[181]Sauerland, Westdeutsche Zeitschrift, 27. Bd., 1908, S. 313 ff.
[182]Sauerland, Urkunden und Regesten, I. Index, 1326, Nr. 917.
[182]Sauerland, Urkunden und Regesten, I. Index, 1326, Nr. 917.
[183]Sauerland, 4. Bd., S. XXV ff. Pfründenjäger im großen waren auch die Mitglieder der gräflichen Familie von der Mark. Vgl. eb. S. XXXI ff.
[183]Sauerland, 4. Bd., S. XXV ff. Pfründenjäger im großen waren auch die Mitglieder der gräflichen Familie von der Mark. Vgl. eb. S. XXXI ff.
[184]Vgl. Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, 7. Bd., 2. Aufl., S. 237 ff., und L. Pastor, Geschichte der Päpste, 2. Bd., 2. Aufl., S. 456 ff.
[184]Vgl. Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, 7. Bd., 2. Aufl., S. 237 ff., und L. Pastor, Geschichte der Päpste, 2. Bd., 2. Aufl., S. 456 ff.
[185]Sauerland, 4. Bd., S. LXVIII cis LXXI.
[185]Sauerland, 4. Bd., S. LXVIII cis LXXI.
[186]Eb. IV, S. LXXII.
[186]Eb. IV, S. LXXII.