Siebenter Abschnitt.(S. 164 ff.)
[158]In der Vita des Johannes von Gorze, Monumenta Germaniae Scriptores IV, p. 354, Kap. 61. Vgl. dazu und zum folgenden Joh. Kleinpaul, Das Typische in der Personenschilderung der deutschen Historiker des 10. Jahrhunderts. Diss. Leipzig 1897. Mon. Germ. SS.
[158]In der Vita des Johannes von Gorze, Monumenta Germaniae Scriptores IV, p. 354, Kap. 61. Vgl. dazu und zum folgenden Joh. Kleinpaul, Das Typische in der Personenschilderung der deutschen Historiker des 10. Jahrhunderts. Diss. Leipzig 1897. Mon. Germ. SS.
[159]IV, p. 588, Kap. 17.
[159]IV, p. 588, Kap. 17.
[160]Mon. Germ. SS. IV, p 358, Kap. 76, IV, p. 592, Kap. 23, IV, p. 354, Kap. 64.
[160]Mon. Germ. SS. IV, p 358, Kap. 76, IV, p. 592, Kap. 23, IV, p. 354, Kap. 64.
[161]IV, p. 290, Kap. 10 und IV, p. 295, Kap. 17. VII, p. 336 und SS. rer. Merov., II, p. 99.
[161]IV, p. 290, Kap. 10 und IV, p. 295, Kap. 17. VII, p. 336 und SS. rer. Merov., II, p. 99.
[162]SS. IV, p. 266, Kap. 30.
[162]SS. IV, p. 266, Kap. 30.
[163]Harnack, Medizinisches aus der älteren Kirchengeschichte, bei Gebhardt und Harnack, Texte zur Gesch. der altchristlichen Literatur, 8, 1892, S. 63 ff.
[163]Harnack, Medizinisches aus der älteren Kirchengeschichte, bei Gebhardt und Harnack, Texte zur Gesch. der altchristlichen Literatur, 8, 1892, S. 63 ff.
[164]Mon. Germ. SS. IV, p. 391, Kap. 18 und p. 392, Kap. 22. Eb. IV, p. 266, Kap. 30. IV, p. 359, Kap. 78 und IV, p. 354, Kap. 63.
[164]Mon. Germ. SS. IV, p. 391, Kap. 18 und p. 392, Kap. 22. Eb. IV, p. 266, Kap. 30. IV, p. 359, Kap. 78 und IV, p. 354, Kap. 63.
[165]III, p. 778, Kap. 24. III, p. 843, Kap. 18. IV, p. 417, Kap. 75 und IV, p. 414, Kap. 27.
[165]III, p. 778, Kap. 24. III, p. 843, Kap. 18. IV, p. 417, Kap. 75 und IV, p. 414, Kap. 27.
[166]Alw. Schultz. Höfisches Leben, 2. Bd., S. 265, Itin. reg. Ric. IV, 12.
[166]Alw. Schultz. Höfisches Leben, 2. Bd., S. 265, Itin. reg. Ric. IV, 12.
[167]Krumbacher, Beilage der Münchn. Neuesten Nachr. 1908, Nr. 23, S. 219.
[167]Krumbacher, Beilage der Münchn. Neuesten Nachr. 1908, Nr. 23, S. 219.
[168]Mabillon, Annales Ordin. S. Benedicti V, p. 424 f. (nach J. Scheible, Das Kloster, 12. Bd., S. 888 f.)
[168]Mabillon, Annales Ordin. S. Benedicti V, p. 424 f. (nach J. Scheible, Das Kloster, 12. Bd., S. 888 f.)
[169]Ferd. Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, 3. Bd., 2. Aufl., S. 81 ff.
[169]Ferd. Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, 3. Bd., 2. Aufl., S. 81 ff.
[170]Montaigne, Journal de voyage Ed. Lautray 1906, p. 234 f.
[170]Montaigne, Journal de voyage Ed. Lautray 1906, p. 234 f.
[171]Eb. p. 259 ff.
[171]Eb. p. 259 ff.
[172]»Reisen«. Hannover 1776. 47. Brief, S. 448 f. Das Nächste, 62. Brief, S. 901.
[172]»Reisen«. Hannover 1776. 47. Brief, S. 448 f. Das Nächste, 62. Brief, S. 901.
[173]Vgl. Steinhausen, Gesch. d. deutschen Kultur, S. 191, Ed. Winkelmann in d. Jahrbüchern d. deutschen Geschichte, Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig, II, S. 465, und S. Riezler, Gesch. Bayerns, V. Bd., S. 7, zu den Maranen vgl. Beil. d. Münchn. Neuesten Nachr. 1908, I, S. 638.
[173]Vgl. Steinhausen, Gesch. d. deutschen Kultur, S. 191, Ed. Winkelmann in d. Jahrbüchern d. deutschen Geschichte, Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig, II, S. 465, und S. Riezler, Gesch. Bayerns, V. Bd., S. 7, zu den Maranen vgl. Beil. d. Münchn. Neuesten Nachr. 1908, I, S. 638.
[174]Vgl. die Besprechung in den »Stimmen aus Maria Laach« 1909.
[174]Vgl. die Besprechung in den »Stimmen aus Maria Laach« 1909.
[175]Türmer, 10. Bd., I, S. 426.
[175]Türmer, 10. Bd., I, S. 426.
[176]Münchner Neueste Nachr. 1909, Nr. 390.
[176]Münchner Neueste Nachr. 1909, Nr. 390.
[177]E. Petzet, Süddeutsche Monatshefte V, 1 (1908), S. 563 ff. S. Günther in der bayerischen Abgeordnetenkammer 25. Mai 1910.
[177]E. Petzet, Süddeutsche Monatshefte V, 1 (1908), S. 563 ff. S. Günther in der bayerischen Abgeordnetenkammer 25. Mai 1910.