Chapter 61

Alter

Knaben

Zahlder Be-obach-tungen

Längenmasse inCentimetern

Dschn.

Maxim.

Minim.

bis

1

Mon.

280

50·9

64

35

1

2

78

53·3

61

40

2

3

54

55·4

69

41

3

4

61

57·5

72

50

4

5

40

57·9

67

45

5

6

33

60·8

68

52

6

7

27

62

75

56·5

7

8

23

63·5

72

54

8

9

22

62·5

71

53

9

10

11

65·8

70

60

10

11

8

66·8

72

63

11

12

9

66·5

74

56·5

1

Jahr

48

70·9

85

51

2

40

73·4

83

49

2

34

76·2

88

68

3

22

79·8

91

68

3

22

83

102

68

4

12

88·8

104

77

4

20

89·9

106

60

5

3

97·3

99

94

5

12

100·4

111

93

6

3

104·3

108

100

Alter

Mädchen

Zahlder Be-obach-tungen

Längenmasse inCentimetern

Dschn.

Maxim.

Minim.

bis

1

Mon.

245

50·1

56·5

35

1

2

62

53·7

68·5

47

2

3

60

54·7

63

47

3

4

61

57·4

74

50

4

5

37

57·7

72

47

5

6

20

58·8

75

52

6

7

26

61·6

67

56

7

8

15

61·2

70

53

8

9

15

62·2

69

56

9

10

14

61·7

68

54

10

11

10

64·7

71

52

11

12

7

66·4

70

61

1

Jahr

51

69·2

80

54

2

30

71·3

83

60

2

34

75·2

86

61

3

17

75·3

88

58

3

16

79·1

88

53

4

7

85·6

95

75

4

25

88·5

100

72

5

3

96·6

98

96

5

9

97·1

108

92

6

8

93·3

106

84

Für die Körperhöhe in der Periode vom 6. bis zum 19. bis 20. Jahre existiren sehr zahlreiche und sorgfältig ausgeführte Messungen von Schulkindern, die insbesondere aus Anlass der Schulbankfrage in verschiedenen Ländern vorgenommen wurden. Von diesen mögen, weil auf grossen Zahlen beruhend, insbesondere die Messungen der Frankfurter Commission hier Aufnahme finden, welche die Jugend der Frankfurter öffentlichen Schulen, und zwar 3459 Knaben und 2448 Mädchen, umfassen (Vierteljahrschrift f. öffentl. Gesundheitspflege. IV, pag. 300).

Knaben.

Alter

Anzahl derGemessenen

Durch-schnittlicheKörpergrösse

Minimum

Maximum

6– 7

96

119·9

100·0

126·2

7– 8

349

117·3

103·0

134·5

8– 9

409

122·8

104·5

141·4

9–10

452

126·4

104·0

144·5

10–11

438

131·3

114·5

153·9

11–12

407

135·8

111·0

164·5

12–13

389

140·6

122·0

178·0

13–14

388

147·0

129·0

172·6

14–15

357

152·3

122·8

172·0

15–16

153

161·7

137·0

184·0

16–17

66

165·0

132·4

181·5

17–18

31

169·1

145·0

185·0

18–19

13

167·6

146·0

179·0

19–20

5

171·8

167·0

178·0

20–21

6

169·1

166·0

172·5

Mädchen.

Alter

Anzahl derGemessenen

Durch-schnittlicheKörpergrösse

Minimum

Maximum

6– 7

44

115·0

101·5

124·9

7– 8

44

116·3

99·0

129·0

8– 9

353

121·2

106·0

139·9

9–10

335

125·1

106·0

140·1

10–11

345

129·8

112·0

156·5

11–12

307

135·7

118·0

154·0

12–13

305

141·1

124·0

161·0

13–14

233

143·4

119·0

170·0

14–15

151

150·9

122·0

169·0

15–16

49

156·6

142·0

172·2

16–17

16

156·5

151·0

168·8

17–18

4

161·2

153·8

170·0

18–19

2

155·5

154·0

157·0

Beim erwachsenen Mann beträgt die Länge des Skelettes zwischen 157 und 180 Cm. Beim erwachsenen Weib zwischen 153 und 166 Cm.

Wenn man von der Länge der reifen Neugeborenen von 50 Cm. ausgeht, erreicht der Mensch etwa im 5. Jahre die doppelte (100 Cm.), in weiteren 10 Jahren, nämlich bis zum 15. Lebensjahre, die dreifache Länge (150 Cm.) des Neugeborenen. Im ersten Jahre geschieht das Längenwachsthum am raschesten und beträgt monatlich 1–2, somit im Ganzen 12–24 Cm., vom 1. bis 5. Jahre jährlich blos 7–8, vom 5. bis 15. blos jährlich 5 Cm. Zur Zeit der Pubertät ist das Wachsthum wieder ein rascheres und erreicht der Körper nahezu die künftige Länge, zu welcher dann bis zur Beendigung des Wachsthums meist nur noch wenig hinzukommt.

Dimensionen der einzelnen Knochen.

Der Schluss aus den Dimensioneneinzelneraufgefundener Knochen, respective Körpertheile, auf das Alter, respective die Statur des betreffenden Individuums ist natürlich stets ein prekärer und wird sich in der Regel noch in weiteren Grenzen bewegen müssen als bei ganzen Leichen, beziehungsweise vollständigen Skeletten.

Sue(Orfila’s Lehrbuch der gerichtl. Medicin. I, 103) hat in dieser Beziehung folgende Verhältnisse gefunden: Ein Kind von einem Jahre, dessen Grösse 66 Cm. betrug: Länge des Stammes 39 Cm., der oberen Extremitäten 27 Cm., der unteren Extremitäten 27 Cm. Kind von drei Jahren, dessen Grösse 99 Cm. betrug: Länge des Stammes 57 Cm., obere Extremitäten 42 Cm., untere 43 Cm. Kind von 10 Jahren, dessen Grösse 132 Cm. betrug: Länge des Stammes 72 Cm., der oberen Extremitäten 57 Cm., der unteren Extremitäten 61 Cm., Kind von 14 Jahren von 1 M. 65 Cm. Grösse: Länge des Stammes 84 Cm., der oberen Extremitäten 73 Cm., der unteren Extremitäten 81 Cm. Individuen von 20 bis 25 Jahren, deren Gesammthöhe 1 M. 92 Cm. betrug: Länge des Stammes 96 Cm., der oberen Extremitäten 90 Cm., der unteren Extremitäten 96 Cm.

Maasse einzelner Knochen.

Tabellarische Zusammenstellungen des Verhältnisses der Dimensionen einzelner Knochen zur Höhe des ganzen Skelettes finden sich an der citirten Stelle beiOrfila, in Taylor’s Medical Jurisprudence, 1873, I, 154, beiLanger(Wachsthum des menschlichen Skelettes mit Bezug auf den Riesen. Denkschrift der k. Akademie der Wissenschaften, mathematisch-naturwissenschaftl. Classe. 1872, XXXI) und insbesondere beiToldt(l. c. 531). Letzterer Autor constatirte an der Wirbelsäule und an den Extremitätenknochen folgende Maasse (in Millimetern):

Alter

Länge derWirbel-säule

Clavi-cula

Scapula

Humerus

Ulna

Radius

Hand-länge

Hüftknochen

Femur

Tibia

Fibula

Fuss-länge

Länge

Breite

von Spina oss.ilei ant. bistuber ischii

von Spina oss.ilei post. zuSymph. oss. pub.

M. Embryo Ende des 6. Mon., K.-L. 30 Cm.

133

25

25

16

50

40

36·5

34

29

27

56

43

43

39

Knabe, Neugeb., reif, K.-L. 48·8 Cm.

235

43·5

41

29

80

70

61

61

51

46

90

73

71

70

Knabe, Neugeb., reif, K.-L. 52·5 Cm.

260

46

46

26·5

83

71

60

71

57

53

99

80

81

72

Mädchen, 1½ Jahre alt, K.-L. 74 Cm.

346

64

58

45

119·5

98

84

87

71

68

151

122

123

104

Mädchen, 2½ Jahre alt, K.-L. 83 Cm.

378

66

63

52

134

110

94

101

88

89

179

147

148

124

Mädchen, 4 Jahre alt, K.-L. 96 Cm.

444

80

80

64

166

125

110

110

100

106

213

178

181

140

Knabe, 6½ Jahre alt, K.-L. 106 Cm.

494

84

84

65

186

150

133

123

108

113

256

203

226

169

Knabe, 12 Jahre alt, K.-L. 137·8 Cm.

584

110

116

78

270

219

191

154

145

141

383

308

302

208

Knabe, 15 Jahre alt, K.-L. 152 Cm.

646

134

125

97

297

230

206

179

156

162

422

353

350

226

Mann, 24 Jahre alt, K.-L. 163 Cm.

765

140

141

113

300

236

221

175

161

175

417

335

342

225

Mann, 24 Jahre alt, K.-L. 175 Cm.

775

161

160

114

326

264

235

190

191

179

477

375

371

246

Alter

Länge derWirbel-säule

Clavi-cula

Scapula

Humerus

Ulna

Radius

Hand-länge

Länge

Breite

M. Embryo Ende des 6. Mon., K.-L. 30 Cm.

133

25

25

16

50

40

36·5

34

Knabe, Neugeb., reif, K.-L. 48·8 Cm.

235

43·5

41

29

80

70

61

61

Knabe, Neugeb., reif, K.-L. 52·5 Cm.

260

46

46

26·5

83

71

60

71

Mädchen, 1½ Jahre alt, K.-L. 74 Cm.

346

64

58

45

119·5

98

84

87

Mädchen, 2½ Jahre alt, K.-L. 83 Cm.

378

66

63

52

134

110

94

101

Mädchen, 4 Jahre alt, K.-L. 96 Cm.

444

80

80

64

166

125

110

110

Knabe, 6½ Jahre alt, K.-L. 106 Cm.

494

84

84

65

186

150

133

123

Knabe, 12 Jahre alt, K.-L. 137·8 Cm.

584

110

116

78

270

219

191

154

Knabe, 15 Jahre alt, K.-L. 152 Cm.

646

134

125

97

297

230

206

179

Mann, 24 Jahre alt, K.-L. 163 Cm.

765

140

141

113

300

236

221

175

Mann, 24 Jahre alt, K.-L. 175 Cm.

775

161

160

114

326

264

235

190

Alter

Hüftknochen

Femur

Tibia

Fibula

Fuss-länge

von Spina oss.ilei ant. bistuber ischii

von Spina oss.ilei post. zuSymph. oss. pub.

M. Embryo Ende des 6. Mon., K.-L. 30 Cm.

29

27

56

43

43

39

Knabe, Neugeb., reif, K.-L. 48·8 Cm.

51

46

90

73

71

70

Knabe, Neugeb., reif, K.-L. 52·5 Cm.

57

53

99

80

81

72

Mädchen, 1½ Jahre alt, K.-L. 74 Cm.

71

68

151

122

123

104

Mädchen, 2½ Jahre alt, K.-L. 83 Cm.

88

89

179

147

148

124

Mädchen, 4 Jahre alt, K.-L. 96 Cm.

100

106

213

178

181

140

Knabe, 6½ Jahre alt, K.-L. 106 Cm.

108

113

256

203

226

169

Knabe, 12 Jahre alt, K.-L. 137·8 Cm.

145

141

383

308

302

208

Knabe, 15 Jahre alt, K.-L. 152 Cm.

156

162

422

353

350

226

Mann, 24 Jahre alt, K.-L. 163 Cm.

161

175

417

335

342

225

Mann, 24 Jahre alt, K.-L. 175 Cm.

191

179

477

375

371

246

Für die Kopfknochen fandToldtfolgende Maasse:

Alter

Hinter-haupts-schuppe

Scheitel-bein

Stirn-bein-schuppe

Schläfen-bein-schuppe

Querabstandder Warzen-fortsätze

GrössteBreite desKeilbeines

GrössteBreite desOberkie-fers

Höhedes Ober-kiefers

Querab-stand derUnterkie-ferwinkel

Längedes Un-terkiefers

Höhe

Breite

Höhe

Breite

Höhe

Breite

Höhe

Breite

Reifer neugeborener Knabe, K.-L. 51·6 Cm.

67

66

85

80

62

57

23

32

55

62

51

24

42

33

Mädchen, 3 Monate alt

78

83

111

94

76

65

24

37

71

86

57

31

51

40

Mädchen, 6 Monate alt

83

92

112

104

80

61

25

33

74

90

58

32

51

41

Mädchen, 9 Monate alt

91

104

123

120

95

75

40

46

79

101

64

39

59

51

Knabe, 13 Monate alt

91

108

113

117

93

72

33

50

85

99

64

41

59

47

Knabe,  2 Jahre alt

100

120

133

124

108

83

33

51

89

111

70

41

67

50

Knabe,  3 Jahre alt

108

115

131

121

116

81

45

52

84

100

75

43

59

50

Knabe,  4 Jahre alt

101

122

130

125

104

81

41

54

99

103

68

45

65

53

Knabe,  5 Jahre alt

105

131

133

125

116

90

42

55

108

115

76

54

76

60

Knabe,  7 Jahre alt

110

125

136

125

110

85

42

59

110

116

80

54

76

63

Knabe,  9 Jahre alt

115

128

130

129

111

84

43

61

116

114

86

51

77

69

Knabe, 12 Jahre alt

117

130

125

124

114

88

40

68

113

114

89

63

86

74

Knabe, 16 Jahre alt

112

128

137

139

121

91

42

62

112

124

86

60

84

72

Ausgewachsener Mann

105

128

130

120

108

80

42

60

120

120

90

69

86

72

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

120

145

140

142

125

94

54

80

130

136

98

73

102

86

Ausgewachsenes Weib

100

120

122

120

106

78

37

58

112

114

87

54

82

70

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

130

130

140

130

120

94

48

70

118

120

92

92

88

94

Alter

Hinter-haupts-schuppe

Scheitel-bein

Stirn-bein-schuppe

Schläfen-bein-schuppe

Höhe

Breite

Höhe

Breite

Höhe

Breite

Höhe

Breite

Reifer neugeborener Knabe, K.-L. 51·6 Cm.

67

66

85

80

62

57

23

32

Mädchen, 3 Monate alt

78

83

111

94

76

65

24

37

Mädchen, 6 Monate alt

83

92

112

104

80

61

25

33

Mädchen, 9 Monate alt

91

104

123

120

95

75

40

46

Knabe, 13 Monate alt

91

108

113

117

93

72

33

50

Knabe,  2 Jahre alt

100

120

133

124

108

83

33

51

Knabe,  3 Jahre alt

108

115

131

121

116

81

45

52

Knabe,  4 Jahre alt

101

122

130

125

104

81

41

54

Knabe,  5 Jahre alt

105

131

133

125

116

90

42

55

Knabe,  7 Jahre alt

110

125

136

125

110

85

42

59

Knabe,  9 Jahre alt

115

128

130

129

111

84

43

61

Knabe, 12 Jahre alt

117

130

125

124

114

88

40

68

Knabe, 16 Jahre alt

112

128

137

139

121

91

42

62

Ausgewachsener Mann

105

128

130

120

108

80

42

60

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

120

145

140

142

125

94

54

80

Ausgewachsenes Weib

100

120

122

120

106

78

37

58

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

bis

130

130

140

130

120

94

48

70

Alter

Querabstandder Warzen-fortsätze

GrössteBreite desKeilbeines

GrössteBreite desOberkie-fers

Höhedes Ober-kiefers

Querab-stand derUnterkie-ferwinkel

Längedes Un-terkiefers

Reifer neugeborener Knabe, K.-L. 51·6 Cm.

55

62

51

24

42

33

Mädchen, 3 Monate alt

71

86

57

31

51

40

Mädchen, 6 Monate alt

74

90

58

32

51

41

Mädchen, 9 Monate alt

79

101

64

39

59

51

Knabe, 13 Monate alt

85

99

64

41

59

47

Knabe,  2 Jahre alt

89

111

70

41

67

50

Knabe,  3 Jahre alt

84

100

75

43

59

50

Knabe,  4 Jahre alt

99

103

68

45

65

53

Knabe,  5 Jahre alt

108

115

76

54

76

60

Knabe,  7 Jahre alt

110

116

80

54

76

63

Knabe,  9 Jahre alt

116

114

86

51

77

69

Knabe, 12 Jahre alt

113

114

89

63

86

74

Knabe, 16 Jahre alt

112

124

86

60

84

72

Ausgewachsener Mann

120

120

90

69

86

72

bis

bis

bis

bis

bis

bis

130

136

98

73

102

86

Ausgewachsenes Weib

112

114

87

54

82

70

bis

bis

bis

bis

bis

bis

118

120

92

92

88

94


Back to IndexNext