Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig.
MODERNE KUNST IN ABESSINIEN.
MODERNE KUNST IN ABESSINIEN.
1. RÄUCHERGEFÄSS AUS MESSING, BEIM GOTTESDIENST GEBRÄUCHLICH. 2. SCHILD, MIT BLAUEM SAMMT ÜBERZOGEN UND MIT SILBERPLATTEN UND GOLDFILIGRAN BEDECKT. 3. RASSEL AUS MESSING ZUM GOTTESDIENST. 4. HOLZKREUZ DER ABESSINISCHEN PRIESTER. 5. HALSKETTE UND ARMKETTE AUS SILBER. 6. SILBERNE ARMWEHR MIT GOLDFILIGRAN BEDECKT.⅕ NATÜRL. GRÖSSE. – 2 u. 6 GESCHENKE DES NEGUS.❏GRÖSSERE BILDANSICHT
1. RÄUCHERGEFÄSS AUS MESSING, BEIM GOTTESDIENST GEBRÄUCHLICH. 2. SCHILD, MIT BLAUEM SAMMT ÜBERZOGEN UND MIT SILBERPLATTEN UND GOLDFILIGRAN BEDECKT. 3. RASSEL AUS MESSING ZUM GOTTESDIENST. 4. HOLZKREUZ DER ABESSINISCHEN PRIESTER. 5. HALSKETTE UND ARMKETTE AUS SILBER. 6. SILBERNE ARMWEHR MIT GOLDFILIGRAN BEDECKT.
⅕ NATÜRL. GRÖSSE. – 2 u. 6 GESCHENKE DES NEGUS.
❏GRÖSSERE BILDANSICHT
1–3. STROHTELLER. 4. STROHKORB. 5. BECHER AUS HORN GEDRECHSELT. 6. HAARNADEL, FILIGRANARBEIT. 7. ROSENKRANZ AUS OLIVENHOLZ.⅕ NATÜRL. GRÖSSE.❏GRÖSSERE BILDANSICHT
1–3. STROHTELLER. 4. STROHKORB. 5. BECHER AUS HORN GEDRECHSELT. 6. HAARNADEL, FILIGRANARBEIT. 7. ROSENKRANZ AUS OLIVENHOLZ.
⅕ NATÜRL. GRÖSSE.
❏GRÖSSERE BILDANSICHT
ABESSINISCHE BIBLISCHE DARSTELLUNGEN.1. HÄUFIGES SYMBOL ÜBER ABESSINISCHE KIRCHEN, AN DIE ÄGYPTISCHE GEFLÜGELTE SONNENSCHEIBE ERINNERND. 2. DIE MUTTER GOTTES. 3. DANIEL IN DER LÖWENGRUBE. 4. DER HEILAND. 5. DER NEGUS, HERR ÜBER ABESSINIEN, DEN LÖWEN REITEND, DAS SINNBILD DES LANDES.❏GRÖSSERE BILDANSICHT
ABESSINISCHE BIBLISCHE DARSTELLUNGEN.
1. HÄUFIGES SYMBOL ÜBER ABESSINISCHE KIRCHEN, AN DIE ÄGYPTISCHE GEFLÜGELTE SONNENSCHEIBE ERINNERND. 2. DIE MUTTER GOTTES. 3. DANIEL IN DER LÖWENGRUBE. 4. DER HEILAND. 5. DER NEGUS, HERR ÜBER ABESSINIEN, DEN LÖWEN REITEND, DAS SINNBILD DES LANDES.
❏GRÖSSERE BILDANSICHT
ORNAMENTIK AUS DEM INNERN ABESSINISCHER KIRCHEN.1. MÄRTYRER. 2. DOPPELADLER (WAHRSCHEINLICH NACHBILDUNG DES WAPPENS DES MARIA-THERESIEN-THALERS). 3. SYMBOLISCHES BILD. 4. DER TEUFEL. 5. ABESSINISCHES WAPPEN, DER LÖWENKOPF.❏GRÖSSERE BILDANSICHT
ORNAMENTIK AUS DEM INNERN ABESSINISCHER KIRCHEN.
1. MÄRTYRER. 2. DOPPELADLER (WAHRSCHEINLICH NACHBILDUNG DES WAPPENS DES MARIA-THERESIEN-THALERS). 3. SYMBOLISCHES BILD. 4. DER TEUFEL. 5. ABESSINISCHES WAPPEN, DER LÖWENKOPF.
❏GRÖSSERE BILDANSICHT
ORNAMENTIK AUS DEM INNERN ABESSINISCHER KIRCHEN.❏GRÖSSERE BILDANSICHT
ORNAMENTIK AUS DEM INNERN ABESSINISCHER KIRCHEN.
❏GRÖSSERE BILDANSICHT
PROBE EINES VOM NEGUS AN DEN VERFASSER GERICHTETEN AMHARISCHEN BRIEFS MIT DEM STAATSSIEGEL.❏GRÖSSERE BILDANSICHT
PROBE EINES VOM NEGUS AN DEN VERFASSER GERICHTETEN AMHARISCHEN BRIEFS MIT DEM STAATSSIEGEL.
❏GRÖSSERE BILDANSICHT
Aus: Petermann’s Geographische Mittheilungen 1882 (Justus Perthes.)Rohlfs, AbessinienKarte der Expedition nach Abessinien❏GRÖSSERE BILDANSICHT
Aus: Petermann’s Geographische Mittheilungen 1882 (Justus Perthes.)Rohlfs, Abessinien
❏GRÖSSERE BILDANSICHT
Ausschnitte aus der obenstehenden Karte:Kartenausschnitt, 1. Teil
Ausschnitte aus der obenstehenden Karte:
Kartenausschnitt, 2. Teil
Kartenausschnitt, 3. Teil
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.Quer durch Afrika.Reise vom Mittelmeer nach dem Tschad-See und zum Golf von GuineavonGerhard Rohlfs.Zwei Theile. Mit zwei lithographirten Karten.8 Geb. 14 M. Geb. 16 M.Dieses Werk enthält die vollständige Schilderung der von Gerhard Rohlfs ausgeführten interessanten Reise von Tripolis über Rhadames nach Fesan, durch die Sahara nach Bornu und Uándala, und nach fünfmonatlichem Aufenthalte daselbst durch die Haussa- und Pullo-, die Nupe- und Jorubaländer bis Lagos am Meerbusen von Guinea. Viele der von ihm durchreisten und beschriebenen Gebiete waren bis dahin völlig unbekannt; von andern hat er die Mittheilungen früherer Reisenden, namentlich Barth’s, in manchen Punkten ergänzt und berichtigt, sodass sein vorliegendes Werk höchst wichtige Beiträge zu unserer Kenntniss des grossen afrikanischen Continents liefert.Kufra.Reise von Tripolis nach der Oase Kufra.Ausgeführt im Auftrage der Afrikanischen Gesellschaft in DeutschlandvonGerhard Rohlfs.Nebst Beiträgen vonP. Ascherson, J. Hann, F. Karsch, W. Peters, A. Stecker.Mit 11 Abbildungen und 3 Karten.8. Geb. 16 M. Geb. 18 M.Die von Rohlfs 1878–79 unternommene Expedition ins Innere Afrikas war reich an merkwürdigen Reisebegegnissen wie an wissenschaftlicher Ausbeute. Im vorliegendem Werke ist der Verlauf der Expedition von dem Reisenden mit frischen Farben geschildert, während die wissenschaftlichen Resultate in systematischer Bearbeitung durch Gelehrte der verschiedenen Fächer vorgeführt werden; dasselbe bietet demnach vielseitige, höchst werthvolle Beiträge zur Kenntniss des afrikanischen Continents und reiht sich den frühern Reisewerken des Verfassers wie denen von Livingstone, Barth, Schweinfurth, Stanley, Nachtigal u.s.w. ergänzend an.
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Quer durch Afrika.
Reise vom Mittelmeer nach dem Tschad-See und zum Golf von Guinea
von
Gerhard Rohlfs.
Zwei Theile. Mit zwei lithographirten Karten.
8 Geb. 14 M. Geb. 16 M.
Dieses Werk enthält die vollständige Schilderung der von Gerhard Rohlfs ausgeführten interessanten Reise von Tripolis über Rhadames nach Fesan, durch die Sahara nach Bornu und Uándala, und nach fünfmonatlichem Aufenthalte daselbst durch die Haussa- und Pullo-, die Nupe- und Jorubaländer bis Lagos am Meerbusen von Guinea. Viele der von ihm durchreisten und beschriebenen Gebiete waren bis dahin völlig unbekannt; von andern hat er die Mittheilungen früherer Reisenden, namentlich Barth’s, in manchen Punkten ergänzt und berichtigt, sodass sein vorliegendes Werk höchst wichtige Beiträge zu unserer Kenntniss des grossen afrikanischen Continents liefert.
Kufra.
Reise von Tripolis nach der Oase Kufra.
Ausgeführt im Auftrage der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland
von
Gerhard Rohlfs.
Nebst Beiträgen von
P. Ascherson, J. Hann, F. Karsch, W. Peters, A. Stecker.
Mit 11 Abbildungen und 3 Karten.
8. Geb. 16 M. Geb. 18 M.
Die von Rohlfs 1878–79 unternommene Expedition ins Innere Afrikas war reich an merkwürdigen Reisebegegnissen wie an wissenschaftlicher Ausbeute. Im vorliegendem Werke ist der Verlauf der Expedition von dem Reisenden mit frischen Farben geschildert, während die wissenschaftlichen Resultate in systematischer Bearbeitung durch Gelehrte der verschiedenen Fächer vorgeführt werden; dasselbe bietet demnach vielseitige, höchst werthvolle Beiträge zur Kenntniss des afrikanischen Continents und reiht sich den frühern Reisewerken des Verfassers wie denen von Livingstone, Barth, Schweinfurth, Stanley, Nachtigal u.s.w. ergänzend an.