124.Ein Dampfluftschiff von 1842.

124.Ein Dampfluftschiff von 1842.

Als man 1835 in Paris eine Europäische Luftschiffahrtsgesellschaft gegründet und mit dem Bau eines großen Luftschiffes begonnen hatte, das den Verkehr zwischen Paris und London aufnehmen sollte, regten sich überall die Erfinder. In Deutschland zog der Nürnberger Mechaniker Leinberger vergebens mit dem Modell seines Dampfluftschiffes herum, um die Mittel zum Bau eines großen Dampfluftschiffs zu erlangen. Wie naiv man damals an die gewaltigeAufgabe der Luftschiffahrt ging, beweist die Anordnung des Schornsteins der Dampfmaschine, der mitten durch die Ballonhülle hindurchführt.

Leinbergers Modell, 1842.

Leinbergers Modell, 1842.


Back to IndexNext