The Project Gutenberg eBook ofSeekriege und Seekriegswesen, Zweiter BandThis ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.Title: Seekriege und Seekriegswesen, Zweiter BandAuthor: Rudolph RittmeyerRelease date: November 23, 2020 [eBook #63857]Most recently updated: October 18, 2024Language: GermanCredits: Peter Becker, Jens Nordmann and the Online DistributedProofreading Team at https://www.pgdp.net (This transcriptionwas produced from images generously made available byBayerische Staatsbibliothek / Bavarian State Library.)*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK SEEKRIEGE UND SEEKRIEGSWESEN, ZWEITER BAND ***
This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.
Title: Seekriege und Seekriegswesen, Zweiter BandAuthor: Rudolph RittmeyerRelease date: November 23, 2020 [eBook #63857]Most recently updated: October 18, 2024Language: GermanCredits: Peter Becker, Jens Nordmann and the Online DistributedProofreading Team at https://www.pgdp.net (This transcriptionwas produced from images generously made available byBayerische Staatsbibliothek / Bavarian State Library.)
Title: Seekriege und Seekriegswesen, Zweiter Band
Author: Rudolph Rittmeyer
Author: Rudolph Rittmeyer
Release date: November 23, 2020 [eBook #63857]Most recently updated: October 18, 2024
Language: German
Credits: Peter Becker, Jens Nordmann and the Online DistributedProofreading Team at https://www.pgdp.net (This transcriptionwas produced from images generously made available byBayerische Staatsbibliothek / Bavarian State Library.)
*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK SEEKRIEGE UND SEEKRIEGSWESEN, ZWEITER BAND ***
see captionGeorge Brydges Rodney
George Brydges Rodney
in ihrerweltgeschichtlichen EntwicklungMit besonderer Berücksichtigung der großen Seekriege des XVII. und XVIII. JahrhundertsvonRudolph RittmeyerKontre-Admiral z. D.
title deco
Zweiter BandVon 1739–1793Mit zahlreichen Porträts, Abbildungen und SkizzenBerlin 1911Ernst Siegfried Mittler und SohnKönigliche Hofbuchhandlung
Alle Rechte aus dem Gesetz vom 19. Juni 1901 sowie das Übersetzungsrecht sind vorbehalten.
deco_piii
D
Die günstige Beurteilung des ersten Bandes hat mich bestimmt, den zweiten nach den gleichen Grundsätzen zu bearbeiten. Auch Einteilung und Anordnung des Stoffes sind die gleichen geblieben, um Übersicht und Nachschlagen zu erleichtern.
Mein Bestreben ging und geht vor allem dahin, die besten Quellen der verschiedenen Völker über die Tätigkeit ihrer Marinen, die naturgemäß manches für eine allgemeine Seekriegsgeschichte nicht Notwendige enthalten und mehr oder weniger national gefärbt erscheinen, sorgsam zu prüfen sowie gegeneinander abzuwägen, um eine möglichst objektiv gehaltene Darstellung der Seekriege in ihren wichtigsten Ereignissen geben zu können.
Je weiter aber die Geschichte fortschreitet, um so reichlicher fließen die Quellen; infolgedessen hat die Bearbeitung des zweiten Bandes mehr Zeit erfordert, als ich voraussetzte. Auch beanspruchte die Schilderung der Seekriege größeren Raum, als ich für sie in Aussicht genommen hatte, insbesondere der See- und Kolonialkrieg Englands gegen seine aufständischen Kolonien in Nordamerika, sowie gegen Frankreich, Spanien und Holland, der ereignisreichste und wohl lehrreichste Seekrieg, der je ausgefochten wurde. Ich habe deshalb den zweiten Band auf die Darstellung der Ereignisse von 1739–1793 beschränken müssen. Auch dieser Zeitraum ist gewissermaßen in sich abgeschlossen, weil er die großen Seekriege umfaßt, die in erster Linie dem Kolonialbesitz gelten.
Wie im ersten Bande und aus den gleichen, dort im Vorworte angeführten Gründen habe ich die Kriege, die für die allgemeine Geschichte, sowie für die Entwicklung des Seekriegswesens von geringerer Bedeutung sind, unter der Bezeichnung „Nebenkriege“ nur kurz behandelt. Diejenigen, die sich in der Ostsee abspielen, sind zwar für uns Deutsche wohl bemerkenswert, aber ich habe doch von ihrer ausführlicheren Darstellung absehen zukönnen geglaubt, weil Vizeadmiral Kirchhoff in seinem 1907 und 1908 erschienenen Werke „Seemacht in der Ostsee“ diese Vorgänge eingehend schildert und dabei auch die innere Geschichte der nordischen Marinen in ähnlicher Weise behandelt, wie ich es bei der englischen, französischen und holländischen getan habe.
Mein dritter Band soll dann die Zeit von 1793–1815 bringen, hauptsächlich die beiden großen Seekriege Englands gegen die erste Republik und das erste Kaiserreich der Franzosen, die von tiefgehendem Einfluß auf die Landkriege dieser bewegten Jahre gewesen sind. Mit ihnen schließen die Seekriege der Periode der reinen Segelschiffahrt, soweit sie von größerer Bedeutung gewesen sind, ab.
Möchte mir nach Beendigung des dritten Bandes noch Zeit und Kraft verbleiben, das Werk bis zur Gegenwart fortzuführen.
Hannover, Herbst 1910.
RittmeyerKontre-Admiral z. D.
deco_pv