WWägen, der Abgewogene lebt das Jahr nicht aus116.Wahlbruder(schwester)schaft320,wird mit Blutsaugen aus den Fingern geschlossen160,mit Vilen369,um die Rache zu vereiteln393.Wachholder, Abwehrmittel gegen Hexen41,gegen die Pest102,—zweige brennende, ein Gegenmittel gegen die Pest95.Waldfräulein und -Männer34.Waldgeister, das Geschlechtleben der —393,—glaube, Blüte, Verfall und zeitweiliges Auf- und Fortleben352,—kinder, das Äussere der —359.Walkyrien34,384.Wanderfalke bei den moslimischen Edelleuten11.Wasser des Lebens71,auf den Herd Feuer schütten, damit der Trinker kein Werwolf werde139,wovon ein aufgezäumtes Pferd getrunken hat, im Liebezauber166,unglückseliges, wer davon trinkt, verliert gleich sein Bewusstsein386,trinken aus einer Quelle380.Wegelagerer376.Weib, die soziale Stellung21,85,und bei den Orientalen21,im Sprachgebrauch147,man spricht nicht vor Fremden über sein —325.Wein, von sieben Jahren356,giessen in jemanden, um ihn zum Bewusstsein zu bringen321.Weissagung84.Weissdorn, —nadel unter die Zunge des Toten stecken, damit er sich nicht in einen Vampir verwandle126,in den Nabel des Toten stecken126,ins Grab stecken, um den Vampir unschädlich zu machen127,hinters Kopftuch stecken, um vom Vampir nicht heimgesucht zu werden128.Wermutkraut, Abwehrmittel gegen Hagelwetter81.Werg, auf dem Grabe anzünden, damit sich der Tote in einen Vampir nicht verwandle127.Werwolfglaube, die Übertragung auf den Vampirglauben124,in einen — kann der hlg. Georg verwandeln138,man schüttet einen Tropfen Wassers auf das Herdfeuer, damit man kein Werwolf werde139,seine Erklärung138,um aufzuhören, ein Werwolf zu sein, soll man geweihte Kerzen essen138,die Verzauberung und die Entzauberung geschieht durch je drei Purzelbäume139,frisst Hammel139,einem, der aufhört ein Werwolf zu sein, fällt die Wolfhaut ab139,nimmt man dem Werwolf den Pelz ab, so bleibt er Mensch141,tritt man dem Werwolf auf den rechten Fuss, so sieht man weit entfernte Dinge143.Wetzkiste, als Gestalt der Pestfrau102.Wickenkörner, im Liebezauber166.Wiedemann, A.110,309.Wilde Leute34.Wirbelwind, gilt als die Fahrt der Hexen zum Reigen53.Wirtschaftabgänge anzünden, im Volkglauben101.Wirtschaftliche Verhältnisse und das Eingehen der Ehe319.Wöchnerinnen kommen um den Segen des Pfarrers um die Kirche wieder besuchen zu können93.Wolf, G.193.Wolf, Julius228.Wolf, J. W.51.Wolf, im Volkglauben142,Hexe57,—schnauze gegen Beschreiung250.Wolfhirt ernennt seinen Nachfolger142,gegen die Beschlüsse des —en soll man sich nicht sträuben143,versammelt zu Weihnachten die Wölfe und teilt einem jeden sein Los zu142.Wolfram v. Eschenbach179.Wolken, machen Hexen81.Wundererscheinungen und die Volkreligionen335.Wuttke, A.51,57,88,107.YYoga-Schlaf335ff.Yogi, in Budapest337.ZZabajati34.začarati33.Začiniti33.Začinka, nach den Guslarenliedern351.Zadar310,311,312,319.zadranski ban312,313,345,346.zahalakati212.zakat25.zanovjet trava169.zapis34.Zärtlichkeitanrufungen353.zaravanak s. tabija.Zauber, Ausdrücke für —33.Zaubereien, um den Verstorbenen heraufzubeschwören119.Zauberer, ihre Verbindungen mit Vilen375.Zauberhalfter, als Mittel, Menschen in Pferde zu verwandeln49,50.Zaum, mit dem — verwandeln Hexen Menschen in Pferde52.Zaun, an den — sich mit beiden Händen hängen, im Liebezauber169.zazalet22.Zehe, auf die grosse — einer Pestfrau treten, um ein grausiges Bild zu sehen102.Zeiler155.Zenica20.zićir22,23.zićr23.Ziege, Gestalt der Pest107,Vilen verschwistern sich mit —n369.Zigeuner, serbische, ihre Sprache164,in den Volkliedern sind sie ein verwünscht Gezüchte346.s. Liebezauber.zijan313,367.Zilka, ein Name395,396.zin25.zindan386,400.Zinkeisen193.zlokobnica32.zolota275.Zopf, goldener, in den Guslarenliedern355.zor312.Zrinyi, vor Esseg325.Zucker, im Liebezauber167.zudžut202.zulum22,197,229,317,319,356.Zweikampf329,in der Türkei308,der fordert, macht auch den Anlauf321.Zwetschengärten, sind Aufenthaltorte der Hexen44.Zwiebel (junger), ein Abwehrmittel gegen die Pest88,95.Zwölfzahl, bei den Südslaven42.
WWägen, der Abgewogene lebt das Jahr nicht aus116.Wahlbruder(schwester)schaft320,wird mit Blutsaugen aus den Fingern geschlossen160,mit Vilen369,um die Rache zu vereiteln393.Wachholder, Abwehrmittel gegen Hexen41,gegen die Pest102,—zweige brennende, ein Gegenmittel gegen die Pest95.Waldfräulein und -Männer34.Waldgeister, das Geschlechtleben der —393,—glaube, Blüte, Verfall und zeitweiliges Auf- und Fortleben352,—kinder, das Äussere der —359.Walkyrien34,384.Wanderfalke bei den moslimischen Edelleuten11.Wasser des Lebens71,auf den Herd Feuer schütten, damit der Trinker kein Werwolf werde139,wovon ein aufgezäumtes Pferd getrunken hat, im Liebezauber166,unglückseliges, wer davon trinkt, verliert gleich sein Bewusstsein386,trinken aus einer Quelle380.Wegelagerer376.Weib, die soziale Stellung21,85,und bei den Orientalen21,im Sprachgebrauch147,man spricht nicht vor Fremden über sein —325.Wein, von sieben Jahren356,giessen in jemanden, um ihn zum Bewusstsein zu bringen321.Weissagung84.Weissdorn, —nadel unter die Zunge des Toten stecken, damit er sich nicht in einen Vampir verwandle126,in den Nabel des Toten stecken126,ins Grab stecken, um den Vampir unschädlich zu machen127,hinters Kopftuch stecken, um vom Vampir nicht heimgesucht zu werden128.Wermutkraut, Abwehrmittel gegen Hagelwetter81.Werg, auf dem Grabe anzünden, damit sich der Tote in einen Vampir nicht verwandle127.Werwolfglaube, die Übertragung auf den Vampirglauben124,in einen — kann der hlg. Georg verwandeln138,man schüttet einen Tropfen Wassers auf das Herdfeuer, damit man kein Werwolf werde139,seine Erklärung138,um aufzuhören, ein Werwolf zu sein, soll man geweihte Kerzen essen138,die Verzauberung und die Entzauberung geschieht durch je drei Purzelbäume139,frisst Hammel139,einem, der aufhört ein Werwolf zu sein, fällt die Wolfhaut ab139,nimmt man dem Werwolf den Pelz ab, so bleibt er Mensch141,tritt man dem Werwolf auf den rechten Fuss, so sieht man weit entfernte Dinge143.Wetzkiste, als Gestalt der Pestfrau102.Wickenkörner, im Liebezauber166.Wiedemann, A.110,309.Wilde Leute34.Wirbelwind, gilt als die Fahrt der Hexen zum Reigen53.Wirtschaftabgänge anzünden, im Volkglauben101.Wirtschaftliche Verhältnisse und das Eingehen der Ehe319.Wöchnerinnen kommen um den Segen des Pfarrers um die Kirche wieder besuchen zu können93.Wolf, G.193.Wolf, Julius228.Wolf, J. W.51.Wolf, im Volkglauben142,Hexe57,—schnauze gegen Beschreiung250.Wolfhirt ernennt seinen Nachfolger142,gegen die Beschlüsse des —en soll man sich nicht sträuben143,versammelt zu Weihnachten die Wölfe und teilt einem jeden sein Los zu142.Wolfram v. Eschenbach179.Wolken, machen Hexen81.Wundererscheinungen und die Volkreligionen335.Wuttke, A.51,57,88,107.YYoga-Schlaf335ff.Yogi, in Budapest337.ZZabajati34.začarati33.Začiniti33.Začinka, nach den Guslarenliedern351.Zadar310,311,312,319.zadranski ban312,313,345,346.zahalakati212.zakat25.zanovjet trava169.zapis34.Zärtlichkeitanrufungen353.zaravanak s. tabija.Zauber, Ausdrücke für —33.Zaubereien, um den Verstorbenen heraufzubeschwören119.Zauberer, ihre Verbindungen mit Vilen375.Zauberhalfter, als Mittel, Menschen in Pferde zu verwandeln49,50.Zaum, mit dem — verwandeln Hexen Menschen in Pferde52.Zaun, an den — sich mit beiden Händen hängen, im Liebezauber169.zazalet22.Zehe, auf die grosse — einer Pestfrau treten, um ein grausiges Bild zu sehen102.Zeiler155.Zenica20.zićir22,23.zićr23.Ziege, Gestalt der Pest107,Vilen verschwistern sich mit —n369.Zigeuner, serbische, ihre Sprache164,in den Volkliedern sind sie ein verwünscht Gezüchte346.s. Liebezauber.zijan313,367.Zilka, ein Name395,396.zin25.zindan386,400.Zinkeisen193.zlokobnica32.zolota275.Zopf, goldener, in den Guslarenliedern355.zor312.Zrinyi, vor Esseg325.Zucker, im Liebezauber167.zudžut202.zulum22,197,229,317,319,356.Zweikampf329,in der Türkei308,der fordert, macht auch den Anlauf321.Zwetschengärten, sind Aufenthaltorte der Hexen44.Zwiebel (junger), ein Abwehrmittel gegen die Pest88,95.Zwölfzahl, bei den Südslaven42.
WWägen, der Abgewogene lebt das Jahr nicht aus116.Wahlbruder(schwester)schaft320,wird mit Blutsaugen aus den Fingern geschlossen160,mit Vilen369,um die Rache zu vereiteln393.Wachholder, Abwehrmittel gegen Hexen41,gegen die Pest102,—zweige brennende, ein Gegenmittel gegen die Pest95.Waldfräulein und -Männer34.Waldgeister, das Geschlechtleben der —393,—glaube, Blüte, Verfall und zeitweiliges Auf- und Fortleben352,—kinder, das Äussere der —359.Walkyrien34,384.Wanderfalke bei den moslimischen Edelleuten11.Wasser des Lebens71,auf den Herd Feuer schütten, damit der Trinker kein Werwolf werde139,wovon ein aufgezäumtes Pferd getrunken hat, im Liebezauber166,unglückseliges, wer davon trinkt, verliert gleich sein Bewusstsein386,trinken aus einer Quelle380.Wegelagerer376.Weib, die soziale Stellung21,85,und bei den Orientalen21,im Sprachgebrauch147,man spricht nicht vor Fremden über sein —325.Wein, von sieben Jahren356,giessen in jemanden, um ihn zum Bewusstsein zu bringen321.Weissagung84.Weissdorn, —nadel unter die Zunge des Toten stecken, damit er sich nicht in einen Vampir verwandle126,in den Nabel des Toten stecken126,ins Grab stecken, um den Vampir unschädlich zu machen127,hinters Kopftuch stecken, um vom Vampir nicht heimgesucht zu werden128.Wermutkraut, Abwehrmittel gegen Hagelwetter81.Werg, auf dem Grabe anzünden, damit sich der Tote in einen Vampir nicht verwandle127.Werwolfglaube, die Übertragung auf den Vampirglauben124,in einen — kann der hlg. Georg verwandeln138,man schüttet einen Tropfen Wassers auf das Herdfeuer, damit man kein Werwolf werde139,seine Erklärung138,um aufzuhören, ein Werwolf zu sein, soll man geweihte Kerzen essen138,die Verzauberung und die Entzauberung geschieht durch je drei Purzelbäume139,frisst Hammel139,einem, der aufhört ein Werwolf zu sein, fällt die Wolfhaut ab139,nimmt man dem Werwolf den Pelz ab, so bleibt er Mensch141,tritt man dem Werwolf auf den rechten Fuss, so sieht man weit entfernte Dinge143.Wetzkiste, als Gestalt der Pestfrau102.Wickenkörner, im Liebezauber166.Wiedemann, A.110,309.Wilde Leute34.Wirbelwind, gilt als die Fahrt der Hexen zum Reigen53.Wirtschaftabgänge anzünden, im Volkglauben101.Wirtschaftliche Verhältnisse und das Eingehen der Ehe319.Wöchnerinnen kommen um den Segen des Pfarrers um die Kirche wieder besuchen zu können93.Wolf, G.193.Wolf, Julius228.Wolf, J. W.51.Wolf, im Volkglauben142,Hexe57,—schnauze gegen Beschreiung250.Wolfhirt ernennt seinen Nachfolger142,gegen die Beschlüsse des —en soll man sich nicht sträuben143,versammelt zu Weihnachten die Wölfe und teilt einem jeden sein Los zu142.Wolfram v. Eschenbach179.Wolken, machen Hexen81.Wundererscheinungen und die Volkreligionen335.Wuttke, A.51,57,88,107.YYoga-Schlaf335ff.Yogi, in Budapest337.ZZabajati34.začarati33.Začiniti33.Začinka, nach den Guslarenliedern351.Zadar310,311,312,319.zadranski ban312,313,345,346.zahalakati212.zakat25.zanovjet trava169.zapis34.Zärtlichkeitanrufungen353.zaravanak s. tabija.Zauber, Ausdrücke für —33.Zaubereien, um den Verstorbenen heraufzubeschwören119.Zauberer, ihre Verbindungen mit Vilen375.Zauberhalfter, als Mittel, Menschen in Pferde zu verwandeln49,50.Zaum, mit dem — verwandeln Hexen Menschen in Pferde52.Zaun, an den — sich mit beiden Händen hängen, im Liebezauber169.zazalet22.Zehe, auf die grosse — einer Pestfrau treten, um ein grausiges Bild zu sehen102.Zeiler155.Zenica20.zićir22,23.zićr23.Ziege, Gestalt der Pest107,Vilen verschwistern sich mit —n369.Zigeuner, serbische, ihre Sprache164,in den Volkliedern sind sie ein verwünscht Gezüchte346.s. Liebezauber.zijan313,367.Zilka, ein Name395,396.zin25.zindan386,400.Zinkeisen193.zlokobnica32.zolota275.Zopf, goldener, in den Guslarenliedern355.zor312.Zrinyi, vor Esseg325.Zucker, im Liebezauber167.zudžut202.zulum22,197,229,317,319,356.Zweikampf329,in der Türkei308,der fordert, macht auch den Anlauf321.Zwetschengärten, sind Aufenthaltorte der Hexen44.Zwiebel (junger), ein Abwehrmittel gegen die Pest88,95.Zwölfzahl, bei den Südslaven42.
WWägen, der Abgewogene lebt das Jahr nicht aus116.Wahlbruder(schwester)schaft320,wird mit Blutsaugen aus den Fingern geschlossen160,mit Vilen369,um die Rache zu vereiteln393.Wachholder, Abwehrmittel gegen Hexen41,gegen die Pest102,—zweige brennende, ein Gegenmittel gegen die Pest95.Waldfräulein und -Männer34.Waldgeister, das Geschlechtleben der —393,—glaube, Blüte, Verfall und zeitweiliges Auf- und Fortleben352,—kinder, das Äussere der —359.Walkyrien34,384.Wanderfalke bei den moslimischen Edelleuten11.Wasser des Lebens71,auf den Herd Feuer schütten, damit der Trinker kein Werwolf werde139,wovon ein aufgezäumtes Pferd getrunken hat, im Liebezauber166,unglückseliges, wer davon trinkt, verliert gleich sein Bewusstsein386,trinken aus einer Quelle380.Wegelagerer376.Weib, die soziale Stellung21,85,und bei den Orientalen21,im Sprachgebrauch147,man spricht nicht vor Fremden über sein —325.Wein, von sieben Jahren356,giessen in jemanden, um ihn zum Bewusstsein zu bringen321.Weissagung84.Weissdorn, —nadel unter die Zunge des Toten stecken, damit er sich nicht in einen Vampir verwandle126,in den Nabel des Toten stecken126,ins Grab stecken, um den Vampir unschädlich zu machen127,hinters Kopftuch stecken, um vom Vampir nicht heimgesucht zu werden128.Wermutkraut, Abwehrmittel gegen Hagelwetter81.Werg, auf dem Grabe anzünden, damit sich der Tote in einen Vampir nicht verwandle127.Werwolfglaube, die Übertragung auf den Vampirglauben124,in einen — kann der hlg. Georg verwandeln138,man schüttet einen Tropfen Wassers auf das Herdfeuer, damit man kein Werwolf werde139,seine Erklärung138,um aufzuhören, ein Werwolf zu sein, soll man geweihte Kerzen essen138,die Verzauberung und die Entzauberung geschieht durch je drei Purzelbäume139,frisst Hammel139,einem, der aufhört ein Werwolf zu sein, fällt die Wolfhaut ab139,nimmt man dem Werwolf den Pelz ab, so bleibt er Mensch141,tritt man dem Werwolf auf den rechten Fuss, so sieht man weit entfernte Dinge143.Wetzkiste, als Gestalt der Pestfrau102.Wickenkörner, im Liebezauber166.Wiedemann, A.110,309.Wilde Leute34.Wirbelwind, gilt als die Fahrt der Hexen zum Reigen53.Wirtschaftabgänge anzünden, im Volkglauben101.Wirtschaftliche Verhältnisse und das Eingehen der Ehe319.Wöchnerinnen kommen um den Segen des Pfarrers um die Kirche wieder besuchen zu können93.Wolf, G.193.Wolf, Julius228.Wolf, J. W.51.Wolf, im Volkglauben142,Hexe57,—schnauze gegen Beschreiung250.Wolfhirt ernennt seinen Nachfolger142,gegen die Beschlüsse des —en soll man sich nicht sträuben143,versammelt zu Weihnachten die Wölfe und teilt einem jeden sein Los zu142.Wolfram v. Eschenbach179.Wolken, machen Hexen81.Wundererscheinungen und die Volkreligionen335.Wuttke, A.51,57,88,107.
W
Wägen, der Abgewogene lebt das Jahr nicht aus116.Wahlbruder(schwester)schaft320,wird mit Blutsaugen aus den Fingern geschlossen160,mit Vilen369,um die Rache zu vereiteln393.Wachholder, Abwehrmittel gegen Hexen41,gegen die Pest102,—zweige brennende, ein Gegenmittel gegen die Pest95.Waldfräulein und -Männer34.Waldgeister, das Geschlechtleben der —393,—glaube, Blüte, Verfall und zeitweiliges Auf- und Fortleben352,—kinder, das Äussere der —359.Walkyrien34,384.Wanderfalke bei den moslimischen Edelleuten11.Wasser des Lebens71,auf den Herd Feuer schütten, damit der Trinker kein Werwolf werde139,wovon ein aufgezäumtes Pferd getrunken hat, im Liebezauber166,unglückseliges, wer davon trinkt, verliert gleich sein Bewusstsein386,trinken aus einer Quelle380.Wegelagerer376.Weib, die soziale Stellung21,85,und bei den Orientalen21,im Sprachgebrauch147,man spricht nicht vor Fremden über sein —325.Wein, von sieben Jahren356,giessen in jemanden, um ihn zum Bewusstsein zu bringen321.Weissagung84.Weissdorn, —nadel unter die Zunge des Toten stecken, damit er sich nicht in einen Vampir verwandle126,in den Nabel des Toten stecken126,ins Grab stecken, um den Vampir unschädlich zu machen127,hinters Kopftuch stecken, um vom Vampir nicht heimgesucht zu werden128.Wermutkraut, Abwehrmittel gegen Hagelwetter81.Werg, auf dem Grabe anzünden, damit sich der Tote in einen Vampir nicht verwandle127.Werwolfglaube, die Übertragung auf den Vampirglauben124,in einen — kann der hlg. Georg verwandeln138,man schüttet einen Tropfen Wassers auf das Herdfeuer, damit man kein Werwolf werde139,seine Erklärung138,um aufzuhören, ein Werwolf zu sein, soll man geweihte Kerzen essen138,die Verzauberung und die Entzauberung geschieht durch je drei Purzelbäume139,frisst Hammel139,einem, der aufhört ein Werwolf zu sein, fällt die Wolfhaut ab139,nimmt man dem Werwolf den Pelz ab, so bleibt er Mensch141,tritt man dem Werwolf auf den rechten Fuss, so sieht man weit entfernte Dinge143.Wetzkiste, als Gestalt der Pestfrau102.Wickenkörner, im Liebezauber166.Wiedemann, A.110,309.Wilde Leute34.Wirbelwind, gilt als die Fahrt der Hexen zum Reigen53.Wirtschaftabgänge anzünden, im Volkglauben101.Wirtschaftliche Verhältnisse und das Eingehen der Ehe319.Wöchnerinnen kommen um den Segen des Pfarrers um die Kirche wieder besuchen zu können93.Wolf, G.193.Wolf, Julius228.Wolf, J. W.51.Wolf, im Volkglauben142,Hexe57,—schnauze gegen Beschreiung250.Wolfhirt ernennt seinen Nachfolger142,gegen die Beschlüsse des —en soll man sich nicht sträuben143,versammelt zu Weihnachten die Wölfe und teilt einem jeden sein Los zu142.Wolfram v. Eschenbach179.Wolken, machen Hexen81.Wundererscheinungen und die Volkreligionen335.Wuttke, A.51,57,88,107.
Wägen, der Abgewogene lebt das Jahr nicht aus116.
Wahlbruder(schwester)schaft320,wird mit Blutsaugen aus den Fingern geschlossen160,mit Vilen369,um die Rache zu vereiteln393.
Wachholder, Abwehrmittel gegen Hexen41,gegen die Pest102,—zweige brennende, ein Gegenmittel gegen die Pest95.
Waldfräulein und -Männer34.
Waldgeister, das Geschlechtleben der —393,—glaube, Blüte, Verfall und zeitweiliges Auf- und Fortleben352,—kinder, das Äussere der —359.
Walkyrien34,384.
Wanderfalke bei den moslimischen Edelleuten11.
Wasser des Lebens71,auf den Herd Feuer schütten, damit der Trinker kein Werwolf werde139,wovon ein aufgezäumtes Pferd getrunken hat, im Liebezauber166,unglückseliges, wer davon trinkt, verliert gleich sein Bewusstsein386,trinken aus einer Quelle380.
Wegelagerer376.
Weib, die soziale Stellung21,85,und bei den Orientalen21,im Sprachgebrauch147,man spricht nicht vor Fremden über sein —325.
Wein, von sieben Jahren356,giessen in jemanden, um ihn zum Bewusstsein zu bringen321.
Weissagung84.
Weissdorn, —nadel unter die Zunge des Toten stecken, damit er sich nicht in einen Vampir verwandle126,in den Nabel des Toten stecken126,ins Grab stecken, um den Vampir unschädlich zu machen127,hinters Kopftuch stecken, um vom Vampir nicht heimgesucht zu werden128.
Wermutkraut, Abwehrmittel gegen Hagelwetter81.
Werg, auf dem Grabe anzünden, damit sich der Tote in einen Vampir nicht verwandle127.
Werwolfglaube, die Übertragung auf den Vampirglauben124,in einen — kann der hlg. Georg verwandeln138,man schüttet einen Tropfen Wassers auf das Herdfeuer, damit man kein Werwolf werde139,seine Erklärung138,um aufzuhören, ein Werwolf zu sein, soll man geweihte Kerzen essen138,die Verzauberung und die Entzauberung geschieht durch je drei Purzelbäume139,frisst Hammel139,einem, der aufhört ein Werwolf zu sein, fällt die Wolfhaut ab139,nimmt man dem Werwolf den Pelz ab, so bleibt er Mensch141,tritt man dem Werwolf auf den rechten Fuss, so sieht man weit entfernte Dinge143.
Wetzkiste, als Gestalt der Pestfrau102.
Wickenkörner, im Liebezauber166.
Wiedemann, A.110,309.
Wilde Leute34.
Wirbelwind, gilt als die Fahrt der Hexen zum Reigen53.
Wirtschaftabgänge anzünden, im Volkglauben101.
Wirtschaftliche Verhältnisse und das Eingehen der Ehe319.
Wöchnerinnen kommen um den Segen des Pfarrers um die Kirche wieder besuchen zu können93.
Wolf, G.193.
Wolf, Julius228.
Wolf, J. W.51.
Wolf, im Volkglauben142,Hexe57,—schnauze gegen Beschreiung250.
Wolfhirt ernennt seinen Nachfolger142,gegen die Beschlüsse des —en soll man sich nicht sträuben143,versammelt zu Weihnachten die Wölfe und teilt einem jeden sein Los zu142.
Wolfram v. Eschenbach179.
Wolken, machen Hexen81.
Wundererscheinungen und die Volkreligionen335.
Wuttke, A.51,57,88,107.
YYoga-Schlaf335ff.Yogi, in Budapest337.
Y
Yoga-Schlaf335ff.Yogi, in Budapest337.
Yoga-Schlaf335ff.
Yogi, in Budapest337.
ZZabajati34.začarati33.Začiniti33.Začinka, nach den Guslarenliedern351.Zadar310,311,312,319.zadranski ban312,313,345,346.zahalakati212.zakat25.zanovjet trava169.zapis34.Zärtlichkeitanrufungen353.zaravanak s. tabija.Zauber, Ausdrücke für —33.Zaubereien, um den Verstorbenen heraufzubeschwören119.Zauberer, ihre Verbindungen mit Vilen375.Zauberhalfter, als Mittel, Menschen in Pferde zu verwandeln49,50.Zaum, mit dem — verwandeln Hexen Menschen in Pferde52.Zaun, an den — sich mit beiden Händen hängen, im Liebezauber169.zazalet22.Zehe, auf die grosse — einer Pestfrau treten, um ein grausiges Bild zu sehen102.Zeiler155.Zenica20.zićir22,23.zićr23.Ziege, Gestalt der Pest107,Vilen verschwistern sich mit —n369.Zigeuner, serbische, ihre Sprache164,in den Volkliedern sind sie ein verwünscht Gezüchte346.s. Liebezauber.zijan313,367.Zilka, ein Name395,396.zin25.zindan386,400.Zinkeisen193.zlokobnica32.zolota275.Zopf, goldener, in den Guslarenliedern355.zor312.Zrinyi, vor Esseg325.Zucker, im Liebezauber167.zudžut202.zulum22,197,229,317,319,356.Zweikampf329,in der Türkei308,der fordert, macht auch den Anlauf321.Zwetschengärten, sind Aufenthaltorte der Hexen44.Zwiebel (junger), ein Abwehrmittel gegen die Pest88,95.Zwölfzahl, bei den Südslaven42.
Z
Zabajati34.začarati33.Začiniti33.Začinka, nach den Guslarenliedern351.Zadar310,311,312,319.zadranski ban312,313,345,346.zahalakati212.zakat25.zanovjet trava169.zapis34.Zärtlichkeitanrufungen353.zaravanak s. tabija.Zauber, Ausdrücke für —33.Zaubereien, um den Verstorbenen heraufzubeschwören119.Zauberer, ihre Verbindungen mit Vilen375.Zauberhalfter, als Mittel, Menschen in Pferde zu verwandeln49,50.Zaum, mit dem — verwandeln Hexen Menschen in Pferde52.Zaun, an den — sich mit beiden Händen hängen, im Liebezauber169.zazalet22.Zehe, auf die grosse — einer Pestfrau treten, um ein grausiges Bild zu sehen102.Zeiler155.Zenica20.zićir22,23.zićr23.Ziege, Gestalt der Pest107,Vilen verschwistern sich mit —n369.Zigeuner, serbische, ihre Sprache164,in den Volkliedern sind sie ein verwünscht Gezüchte346.s. Liebezauber.zijan313,367.Zilka, ein Name395,396.zin25.zindan386,400.Zinkeisen193.zlokobnica32.zolota275.Zopf, goldener, in den Guslarenliedern355.zor312.Zrinyi, vor Esseg325.Zucker, im Liebezauber167.zudžut202.zulum22,197,229,317,319,356.Zweikampf329,in der Türkei308,der fordert, macht auch den Anlauf321.Zwetschengärten, sind Aufenthaltorte der Hexen44.Zwiebel (junger), ein Abwehrmittel gegen die Pest88,95.Zwölfzahl, bei den Südslaven42.
Zabajati34.
začarati33.
Začiniti33.
Začinka, nach den Guslarenliedern351.
Zadar310,311,312,319.
zadranski ban312,313,345,346.
zahalakati212.
zakat25.
zanovjet trava169.
zapis34.
Zärtlichkeitanrufungen353.
zaravanak s. tabija.
Zauber, Ausdrücke für —33.
Zaubereien, um den Verstorbenen heraufzubeschwören119.
Zauberer, ihre Verbindungen mit Vilen375.
Zauberhalfter, als Mittel, Menschen in Pferde zu verwandeln49,50.
Zaum, mit dem — verwandeln Hexen Menschen in Pferde52.
Zaun, an den — sich mit beiden Händen hängen, im Liebezauber169.
zazalet22.
Zehe, auf die grosse — einer Pestfrau treten, um ein grausiges Bild zu sehen102.
Zeiler155.
Zenica20.
zićir22,23.
zićr23.
Ziege, Gestalt der Pest107,Vilen verschwistern sich mit —n369.
Zigeuner, serbische, ihre Sprache164,in den Volkliedern sind sie ein verwünscht Gezüchte346.s. Liebezauber.
zijan313,367.
Zilka, ein Name395,396.
zin25.
zindan386,400.
Zinkeisen193.
zlokobnica32.
zolota275.
Zopf, goldener, in den Guslarenliedern355.
zor312.
Zrinyi, vor Esseg325.
Zucker, im Liebezauber167.
zudžut202.
zulum22,197,229,317,319,356.
Zweikampf329,in der Türkei308,der fordert, macht auch den Anlauf321.
Zwetschengärten, sind Aufenthaltorte der Hexen44.
Zwiebel (junger), ein Abwehrmittel gegen die Pest88,95.
Zwölfzahl, bei den Südslaven42.