The Project Gutenberg eBook ofSprachbilder nach bestimmten SprachregelnThis ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.Title: Sprachbilder nach bestimmten SprachregelnAuthor: Franz WiedemannRelease date: October 1, 2022 [eBook #69082]Most recently updated: October 19, 2024Language: GermanOriginal publication: Germany: Alfred Oehmigke's Verlag, 1874Credits: the Online Distributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK SPRACHBILDER NACH BESTIMMTEN SPRACHREGELN ***
This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online atwww.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.
Title: Sprachbilder nach bestimmten SprachregelnAuthor: Franz WiedemannRelease date: October 1, 2022 [eBook #69082]Most recently updated: October 19, 2024Language: GermanOriginal publication: Germany: Alfred Oehmigke's Verlag, 1874Credits: the Online Distributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net
Title: Sprachbilder nach bestimmten Sprachregeln
Author: Franz Wiedemann
Author: Franz Wiedemann
Release date: October 1, 2022 [eBook #69082]Most recently updated: October 19, 2024
Language: German
Original publication: Germany: Alfred Oehmigke's Verlag, 1874
Credits: the Online Distributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net
*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK SPRACHBILDER NACH BESTIMMTEN SPRACHREGELN ***
Anmerkungen zur TranskriptionDer vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von 1874 so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heute nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen bleiben gegenüber dem Original unverändert.Umlaute in Großbuchstaben (Ä, Ö, Ü) werden als deren Umschreibungen (Ae, Oe, Ue) wiedergegeben.Der Übersichtlichkeit halber wurden die Inhaltsverzeichnisse der Teilbände an den Anfang des jeweiligen Texts verschoben.Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrtgedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen. Das Umschlagbild wurde vom Bearbeiter geschaffen. Ein Urheberrecht wird nicht geltend gemacht. Das Bild darf von jedermann unbeschränkt genutzt werden.
Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von 1874 so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heute nicht mehr gebräuchliche Schreibweisen bleiben gegenüber dem Original unverändert.
Umlaute in Großbuchstaben (Ä, Ö, Ü) werden als deren Umschreibungen (Ae, Oe, Ue) wiedergegeben.
Der Übersichtlichkeit halber wurden die Inhaltsverzeichnisse der Teilbände an den Anfang des jeweiligen Texts verschoben.
Abhängig von der im jeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrtgedruckten Passagen gesperrt, in serifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrt erscheinen. Das Umschlagbild wurde vom Bearbeiter geschaffen. Ein Urheberrecht wird nicht geltend gemacht. Das Bild darf von jedermann unbeschränkt genutzt werden.
Ein einfaches und praktisches Hilfsbuch
für den
deutschen Sprachunterricht in der Volksschule.
Für Lehrer und Schüler
gearbeitet von
Franz Wiedemann,
Oberlehrer an der vierten Bürgerschule in Dresden.
Erster Theil.
Zweite Auflage.
Leipzig,
Alfred Oehmigke’s Verlag
(Moritz Geißler).