Fußnoten:[237]was den Herren betrifft, heilig.[238]verschone uns.[239]Gastmal, Fest.[240]Thaten.[241]unermüdlich.[242]abschlägig beschieden.[243]oder.[244]sondern nur Armuth.[245]weder du, noch.[246]erretten.[247]Marter.[248]Geschöpf.[249]Welt.[250]nicht thaten.[251]zur Hand.[252]sich nicht um sie bekümmerten.[253]seiner Brut.[254]dir wird Hilfe.[255]noch.[256]Ferne.[257]Plaudertasche.[258]schwatzen.[259]geschieht ihm etwas zu Leide.[260]vorschwatzen.[261]Arznei.[262]Nutzen.[263]Spange.[264]Deichselseil.[265]gläsern.[266]irgend.[267]brauen, verursachen.[268]falsche Münzen schlagen.[269]Staupe, Prügel.[270]gehabt, gebracht.[271]betrügen.[272]zählen.[273]Merkzeichen.[274]Pilz.[275]weicher Käse.[276]dünner Kuchen.[277]verdienen.[278]Gänseei.[279]sorgfältig.[280]gelegt, begraben.[281]was sollen wir thun,to behave.[282]tief.[283]Erdichtete Namen.[284]so wahr mir —.[285]byzantinische Goldmünze.[286]schimpfen, streiten.[287]abverdienen, abnehmen.[288]nächten, gestern Abend.[289]endlich, eilig.[290]Kaufbude.[291]wagt ihr.[292]sieh.[293]flachsen.[294]Plagegeist.[295]Grossthun.[296]Dom.[297]Matzen, ungesäuerte Kuchen.[298]ein Dorf bei Breslau.[299]Schlag.[300]Klotz.[301]Sieb.[302]taub.[303]Rücken.[304]eine Art Geschwür.[305]Hals.[306]Ursache.[307]wenn ihr es wollt.[308]aber.[309]segnen.[310]nun auch.[311]gross machen.[312]leer.[313]ein altes Kirchenlied lautet:“Christ ist erstandenVon des Todes Banden:Des sollen wir alle froh sein;Christ will unser Trost sein.”Der Anfang dieses Liedes ist von Goethe in der ersten Scene des Faust benutzt.[314]also.[315]geistliche Dinge.[316]vornehmer Herr.[317]Präbende.[318]Weizen.[319]müht, schmerzt.[320]irgend einer.[321]Stift.[322]Gabe.[323]Laub.[324]Lauf.[325]Beschaffenheit.[326]Mitgenossen.[327]Sünderleute.[328]euer.[329]plagt ihr.[330]als ob.[331]verdienen.[332]denn.[333]erschreckt.[334]Pflugsterz.[335]beinahe.[336]ohne Weiteres.[337]sage an.[338]Taufe.[339]Pfand.[340]geschehen.[341]sehen.[342]sagen.[343]zum Vorwurf machen.[344]Siegel.[345]vorlüget.[346]schriftliche Versicherung, Urkunde.[347]Dintenfass.[348]Pergament.[349]meiner.[350]Höllenpein.[351]bethören.[352]wird.[353]über sich nehmen.[354]lernen.[355]meinen.[356]Betrug.[357]für mhd.goumen, göumen, trachten nach etwas.[358]wieder beleben,to quicken.[359]Zauber.[360]Messe.[361]Träume.[362]Antwort.[363]prüfen, zeigen.[364]antreiben.[365]aufgelegt.[366]ausgeführt.[367]verkünden.[368]beginnen.[369]Gesundheit.[370]Gespenst.[371]fern.[372]Zauberei.[373]Zeichen.[374]der Alp,nightmare.[375]Mörder.[376]gezeigt.[377]beschwören.[378]gebraut.[379]nichts.[380]Kobold.[381]die Nacht der Göttin Berchte,Epiphany, der 6. Januar.[382]zurichten.[383]Kobold.[384]Donnerwetter.[385]Borsten.[386]Geselle.[387]wollen.[388]kehren.[389]Chrisma.[390]Weihwasser.[391]Gewitter.[392]Zauberei.[393]ergraben, ergründen.[394]Zauberei.[395]meinen Imbiss nehme.[396]Pfähle.[397]passen, warten.[398]Buhle, Geliebte.[399]neulich.[400]rollen.[401]Vorladung.[402]Reigen, Tanz.[403]in die Hände fassen.[404]seit,since.[405]wendet.[406]nachtrachten.[407]nirgends.[408]Sünde.[409]ergründet.[410]Glück.[411]Betrug, Zweifel.[412]fern.[413]weinen.[414]Freund.[415]hölzern.[416]last night.[417]to night.[418]alles.[419]Viol, Veilchen.[420]waren.[421]lieb.[422]breit.[423]Kerzen.[424]ausdämpfen, verlöschen machen.[425]blieb.[426]sassen, fielen.[427]Kante, Rand.[428]rauschende.[429]unschuldig.[430]nur.[431]zahmen.[432]sollst.[433]schiesst.[434]Vögel.[435]auf das Haupt.[436]Netze.[437]Senkblei.[438]euer.[439]zog.[440]gleichgültig.[441]entbehrt.[442]Vortheil davon gehabt.[443]Kuckuck.[444]Geliebte.[445]Erziehung.[446]sittsam.[447]insonderheit.[448]lasse.[449]bedürften.[450]seien.[451]strafe, tadle.[452]behende.[453]Töpfe.[454]Geruch.[455]verlieren.[456]lässt.[457]unternimmt.[458]knackt.[459]geziemende.[460]lernt.[461]die Beispiele aus Plutarchs Kinderzucht.[462]Geiz.[463]nur.[464]ihnen.[465]noch einmal so närrisch.[466]deshalb.[467]sammelt.[468]sollen.[469]eilig.[470]verzehrt sich (vor Kummer).[471]Scheuche (?)[472]begeben sich in die Rotte der Buben.[473]hängen sich Schleppsäcke (liederliche Personen) an.[474]her.[475]unbeständig.[476]das jeder Zeit abnimmt.[477]nichts.[478]unsterblich.[479]bleibend.[480]fragt.[481]etwas.[482]nichts werth sei.[483]Wissenschaft,artes liberales.[484]die Schellen der Narrenkappe.[485]das Seil, an dem ein Narr die andern führt.[486]feiern, übergehen.[487]sie haben die Kappe, i.e. die Narrenkappe, voraus zu ihrer Aussteuer; sind Narren von Haus aus.[488]anziehen.[489]Zipfel der Narrenkappe.[490]nachfolgen.[491]sich vergnügen.[492]Dubia indissolubiliaaus der damaligen Scholastik.[493]Sortes, einer der Hauptpersonen in den scholastischen Scheinschlüssen.Posito quod Sortes semper currat donec reperiat aliquem dicentem sibi falsum; et Plato obviet primus Sorti et dicat: Sortes, non curres. Quaeritur an Plato dixerit verum an falsum.[494]das Treiben.[495]Floh.[496]peinigen.[497]Druckerei, Anstellung bei einer Druckerei.[498]wüster Gesell.[499]Schelle an der Narrenkappe, Zeichen eines Narren.[500]stören.[501]mit Falken jagen.[502]niederknien.[503]ordinirt.[504]Jagdvogel.[505]adelig.[506]passend,becoming.[507]Pächter.[508]anschauen,to look.[509]zusammenkrümmen.[510]hören.[511]Landmann.[512]Gerichtsbote.[513]Sieb,sieve.[514]Mahlbeutel.[515]Tuch zum Seihen.[516]Wust.[517]Fischnetz.[518]Strassenraub des Adels.[519]mishandeln.[520]Gaul.[521]fürchterlich.[522]sobald.[523]hölzern.[524]theuer, werth.[525]muthig.[526]ehrenvoll.[527]Teurdannckh, der auf Abenteuer denkt.[528]männlich.[529]mit nichten.[530]dieser Tage.[531]sagen.[532]lehrte.[533]alles.[534]geschehen.[535]widergewinnen.[536]erquicken.[537]befolgen.[538]Bauer.[539]Furth,ford.[540]Scherzwort.[541]vergönnen.[542]Erzähler.[543]Gestalt.[544]sehr gut.[545]nähen.[546]unverzüglich.[547]eifrig.[548]zu Haus.[549]fleissig.[550]plötzlich.[551]Faust, Hand.[552]stampfen.[553]desto besser.[554]verletzen.[555]begann er.[556]Bühne, Arbeitsitz.[557]schwach.[558]sehr.[559]erst einmal.[560]once upon a time.[561]Kürschner.[562]voll guter Anschläge.[563]court.[564]einlud.[565]Ankunft.[566]der geringste.[567]ich sehe euch für so redlich an.[568]ungestört.[569]allein.[570]in Angriff nehmen.[571]nähen.[572]dass dich das Fieber schüttele![573]gewusst.[574]Sonnenwende.[575]Geissler, Flagellant.[576]Goldgewebe, i. e.baldaco, Stoff aus Bagdad.[577]auf, gegen.[578]Leich, Gesang,lay.[579]Betfahrt.[580]hehr, heilig.[581]trägt, führt.[582]wohlgefallen.[583]knien.[584]erfrischen.[585]dreimal.[586]Mittagessen.[587]bewirtheten sie gut.[588]gebühren, zukommen.[589]verlangen.[590]einladen.[591]Martyrium.[592]zweimal.[593]Hosen,breeches.[594]Nadel.[595]wähnen,to wean.[596]Glocken läuten.[597]Lehnspflicht.[598]Schützer mit der Hand.[599]Leuchte.[600]Seemann.[601]Schiff.[602]Begränzer.[603]Schöffer.[604]Melthau.[605]Metallarbeiter, Verfertiger.[606]irre fährt.[607]Bienenkönigin.[608]entbiete.[609]mindester, geringster.[610]vortrefflich.[611]letzte.[612]dass deren viele sind. Niklas v. W. verwendet die Construction des Accusativs mit Infinitiv wie andere lateinische Constructionen häufig.[613]herunterreissen, schmähen.[614]geschehen sei.[615]dennoch.[616]solche.[617]zurückhalten.[618]bin geständig.[619]ihrer eben erwähnten Beschuldigung.[620]Abweichung.[621]wie.[622]Dolmetscher.[623]es sei.[624]manchmal.[625]in Ermangelung.[626]Fülle.[627]umschreiben.[628]aufs genauste.[629]unkundig, ungebildet.[630]irgend etwas.[631]erlangen.[632]emsig.[633]vermiede.[634]flöhe.[635]Jugend.[636]gelangen.[637]ferner hörte ich.[638]Beredheit, eloquentia.[639]jedes Deutsch.[640]obenerwähnt.[641]bewogen.[642]Mitgift.[643]fortfahren.[644]vollenden.[645]nachher.[646]Anwendung, usus.[647]vermuthlich ein verderbtes Wort.[648]gebührt.[649]anheimstelle.[650]nichts.[651]verloren gehe, exstinguatur.[652]weil.[653]liegen lassen, aufgeben.[654]Monat.[655]ruhest.[656]sondern.[657]beirren lassen durch.[658]lateinische Construction (vorausgenommenes Subject des abhängigen Satzes).[659]in welcher Hinsicht ich mich am geneigtesten mache.[660]Geltung.[661]im Handel.[662]Käufer.[663]Schmiede.[664]halte auf.[665]mittendrin, plötzlich.[666]unverzüglich.[667]April.[668]tollen, toll sein.
Fußnoten:
[237]was den Herren betrifft, heilig.
[237]was den Herren betrifft, heilig.
[238]verschone uns.
[238]verschone uns.
[239]Gastmal, Fest.
[239]Gastmal, Fest.
[240]Thaten.
[240]Thaten.
[241]unermüdlich.
[241]unermüdlich.
[242]abschlägig beschieden.
[242]abschlägig beschieden.
[243]oder.
[243]oder.
[244]sondern nur Armuth.
[244]sondern nur Armuth.
[245]weder du, noch.
[245]weder du, noch.
[246]erretten.
[246]erretten.
[247]Marter.
[247]Marter.
[248]Geschöpf.
[248]Geschöpf.
[249]Welt.
[249]Welt.
[250]nicht thaten.
[250]nicht thaten.
[251]zur Hand.
[251]zur Hand.
[252]sich nicht um sie bekümmerten.
[252]sich nicht um sie bekümmerten.
[253]seiner Brut.
[253]seiner Brut.
[254]dir wird Hilfe.
[254]dir wird Hilfe.
[255]noch.
[255]noch.
[256]Ferne.
[256]Ferne.
[257]Plaudertasche.
[257]Plaudertasche.
[258]schwatzen.
[258]schwatzen.
[259]geschieht ihm etwas zu Leide.
[259]geschieht ihm etwas zu Leide.
[260]vorschwatzen.
[260]vorschwatzen.
[261]Arznei.
[261]Arznei.
[262]Nutzen.
[262]Nutzen.
[263]Spange.
[263]Spange.
[264]Deichselseil.
[264]Deichselseil.
[265]gläsern.
[265]gläsern.
[266]irgend.
[266]irgend.
[267]brauen, verursachen.
[267]brauen, verursachen.
[268]falsche Münzen schlagen.
[268]falsche Münzen schlagen.
[269]Staupe, Prügel.
[269]Staupe, Prügel.
[270]gehabt, gebracht.
[270]gehabt, gebracht.
[271]betrügen.
[271]betrügen.
[272]zählen.
[272]zählen.
[273]Merkzeichen.
[273]Merkzeichen.
[274]Pilz.
[274]Pilz.
[275]weicher Käse.
[275]weicher Käse.
[276]dünner Kuchen.
[276]dünner Kuchen.
[277]verdienen.
[277]verdienen.
[278]Gänseei.
[278]Gänseei.
[279]sorgfältig.
[279]sorgfältig.
[280]gelegt, begraben.
[280]gelegt, begraben.
[281]was sollen wir thun,to behave.
[281]was sollen wir thun,to behave.
[282]tief.
[282]tief.
[283]Erdichtete Namen.
[283]Erdichtete Namen.
[284]so wahr mir —.
[284]so wahr mir —.
[285]byzantinische Goldmünze.
[285]byzantinische Goldmünze.
[286]schimpfen, streiten.
[286]schimpfen, streiten.
[287]abverdienen, abnehmen.
[287]abverdienen, abnehmen.
[288]nächten, gestern Abend.
[288]nächten, gestern Abend.
[289]endlich, eilig.
[289]endlich, eilig.
[290]Kaufbude.
[290]Kaufbude.
[291]wagt ihr.
[291]wagt ihr.
[292]sieh.
[292]sieh.
[293]flachsen.
[293]flachsen.
[294]Plagegeist.
[294]Plagegeist.
[295]Grossthun.
[295]Grossthun.
[296]Dom.
[296]Dom.
[297]Matzen, ungesäuerte Kuchen.
[297]Matzen, ungesäuerte Kuchen.
[298]ein Dorf bei Breslau.
[298]ein Dorf bei Breslau.
[299]Schlag.
[299]Schlag.
[300]Klotz.
[300]Klotz.
[301]Sieb.
[301]Sieb.
[302]taub.
[302]taub.
[303]Rücken.
[303]Rücken.
[304]eine Art Geschwür.
[304]eine Art Geschwür.
[305]Hals.
[305]Hals.
[306]Ursache.
[306]Ursache.
[307]wenn ihr es wollt.
[307]wenn ihr es wollt.
[308]aber.
[308]aber.
[309]segnen.
[309]segnen.
[310]nun auch.
[310]nun auch.
[311]gross machen.
[311]gross machen.
[312]leer.
[312]leer.
[313]ein altes Kirchenlied lautet:“Christ ist erstandenVon des Todes Banden:Des sollen wir alle froh sein;Christ will unser Trost sein.”Der Anfang dieses Liedes ist von Goethe in der ersten Scene des Faust benutzt.
[313]ein altes Kirchenlied lautet:
“Christ ist erstandenVon des Todes Banden:Des sollen wir alle froh sein;Christ will unser Trost sein.”
“Christ ist erstandenVon des Todes Banden:Des sollen wir alle froh sein;Christ will unser Trost sein.”
“Christ ist erstandenVon des Todes Banden:Des sollen wir alle froh sein;Christ will unser Trost sein.”
“Christ ist erstanden
Von des Todes Banden:
Des sollen wir alle froh sein;
Christ will unser Trost sein.”
Der Anfang dieses Liedes ist von Goethe in der ersten Scene des Faust benutzt.
[314]also.
[314]also.
[315]geistliche Dinge.
[315]geistliche Dinge.
[316]vornehmer Herr.
[316]vornehmer Herr.
[317]Präbende.
[317]Präbende.
[318]Weizen.
[318]Weizen.
[319]müht, schmerzt.
[319]müht, schmerzt.
[320]irgend einer.
[320]irgend einer.
[321]Stift.
[321]Stift.
[322]Gabe.
[322]Gabe.
[323]Laub.
[323]Laub.
[324]Lauf.
[324]Lauf.
[325]Beschaffenheit.
[325]Beschaffenheit.
[326]Mitgenossen.
[326]Mitgenossen.
[327]Sünderleute.
[327]Sünderleute.
[328]euer.
[328]euer.
[329]plagt ihr.
[329]plagt ihr.
[330]als ob.
[330]als ob.
[331]verdienen.
[331]verdienen.
[332]denn.
[332]denn.
[333]erschreckt.
[333]erschreckt.
[334]Pflugsterz.
[334]Pflugsterz.
[335]beinahe.
[335]beinahe.
[336]ohne Weiteres.
[336]ohne Weiteres.
[337]sage an.
[337]sage an.
[338]Taufe.
[338]Taufe.
[339]Pfand.
[339]Pfand.
[340]geschehen.
[340]geschehen.
[341]sehen.
[341]sehen.
[342]sagen.
[342]sagen.
[343]zum Vorwurf machen.
[343]zum Vorwurf machen.
[344]Siegel.
[344]Siegel.
[345]vorlüget.
[345]vorlüget.
[346]schriftliche Versicherung, Urkunde.
[346]schriftliche Versicherung, Urkunde.
[347]Dintenfass.
[347]Dintenfass.
[348]Pergament.
[348]Pergament.
[349]meiner.
[349]meiner.
[350]Höllenpein.
[350]Höllenpein.
[351]bethören.
[351]bethören.
[352]wird.
[352]wird.
[353]über sich nehmen.
[353]über sich nehmen.
[354]lernen.
[354]lernen.
[355]meinen.
[355]meinen.
[356]Betrug.
[356]Betrug.
[357]für mhd.goumen, göumen, trachten nach etwas.
[357]für mhd.goumen, göumen, trachten nach etwas.
[358]wieder beleben,to quicken.
[358]wieder beleben,to quicken.
[359]Zauber.
[359]Zauber.
[360]Messe.
[360]Messe.
[361]Träume.
[361]Träume.
[362]Antwort.
[362]Antwort.
[363]prüfen, zeigen.
[363]prüfen, zeigen.
[364]antreiben.
[364]antreiben.
[365]aufgelegt.
[365]aufgelegt.
[366]ausgeführt.
[366]ausgeführt.
[367]verkünden.
[367]verkünden.
[368]beginnen.
[368]beginnen.
[369]Gesundheit.
[369]Gesundheit.
[370]Gespenst.
[370]Gespenst.
[371]fern.
[371]fern.
[372]Zauberei.
[372]Zauberei.
[373]Zeichen.
[373]Zeichen.
[374]der Alp,nightmare.
[374]der Alp,nightmare.
[375]Mörder.
[375]Mörder.
[376]gezeigt.
[376]gezeigt.
[377]beschwören.
[377]beschwören.
[378]gebraut.
[378]gebraut.
[379]nichts.
[379]nichts.
[380]Kobold.
[380]Kobold.
[381]die Nacht der Göttin Berchte,Epiphany, der 6. Januar.
[381]die Nacht der Göttin Berchte,Epiphany, der 6. Januar.
[382]zurichten.
[382]zurichten.
[383]Kobold.
[383]Kobold.
[384]Donnerwetter.
[384]Donnerwetter.
[385]Borsten.
[385]Borsten.
[386]Geselle.
[386]Geselle.
[387]wollen.
[387]wollen.
[388]kehren.
[388]kehren.
[389]Chrisma.
[389]Chrisma.
[390]Weihwasser.
[390]Weihwasser.
[391]Gewitter.
[391]Gewitter.
[392]Zauberei.
[392]Zauberei.
[393]ergraben, ergründen.
[393]ergraben, ergründen.
[394]Zauberei.
[394]Zauberei.
[395]meinen Imbiss nehme.
[395]meinen Imbiss nehme.
[396]Pfähle.
[396]Pfähle.
[397]passen, warten.
[397]passen, warten.
[398]Buhle, Geliebte.
[398]Buhle, Geliebte.
[399]neulich.
[399]neulich.
[400]rollen.
[400]rollen.
[401]Vorladung.
[401]Vorladung.
[402]Reigen, Tanz.
[402]Reigen, Tanz.
[403]in die Hände fassen.
[403]in die Hände fassen.
[404]seit,since.
[404]seit,since.
[405]wendet.
[405]wendet.
[406]nachtrachten.
[406]nachtrachten.
[407]nirgends.
[407]nirgends.
[408]Sünde.
[408]Sünde.
[409]ergründet.
[409]ergründet.
[410]Glück.
[410]Glück.
[411]Betrug, Zweifel.
[411]Betrug, Zweifel.
[412]fern.
[412]fern.
[413]weinen.
[413]weinen.
[414]Freund.
[414]Freund.
[415]hölzern.
[415]hölzern.
[416]last night.
[416]last night.
[417]to night.
[417]to night.
[418]alles.
[418]alles.
[419]Viol, Veilchen.
[419]Viol, Veilchen.
[420]waren.
[420]waren.
[421]lieb.
[421]lieb.
[422]breit.
[422]breit.
[423]Kerzen.
[423]Kerzen.
[424]ausdämpfen, verlöschen machen.
[424]ausdämpfen, verlöschen machen.
[425]blieb.
[425]blieb.
[426]sassen, fielen.
[426]sassen, fielen.
[427]Kante, Rand.
[427]Kante, Rand.
[428]rauschende.
[428]rauschende.
[429]unschuldig.
[429]unschuldig.
[430]nur.
[430]nur.
[431]zahmen.
[431]zahmen.
[432]sollst.
[432]sollst.
[433]schiesst.
[433]schiesst.
[434]Vögel.
[434]Vögel.
[435]auf das Haupt.
[435]auf das Haupt.
[436]Netze.
[436]Netze.
[437]Senkblei.
[437]Senkblei.
[438]euer.
[438]euer.
[439]zog.
[439]zog.
[440]gleichgültig.
[440]gleichgültig.
[441]entbehrt.
[441]entbehrt.
[442]Vortheil davon gehabt.
[442]Vortheil davon gehabt.
[443]Kuckuck.
[443]Kuckuck.
[444]Geliebte.
[444]Geliebte.
[445]Erziehung.
[445]Erziehung.
[446]sittsam.
[446]sittsam.
[447]insonderheit.
[447]insonderheit.
[448]lasse.
[448]lasse.
[449]bedürften.
[449]bedürften.
[450]seien.
[450]seien.
[451]strafe, tadle.
[451]strafe, tadle.
[452]behende.
[452]behende.
[453]Töpfe.
[453]Töpfe.
[454]Geruch.
[454]Geruch.
[455]verlieren.
[455]verlieren.
[456]lässt.
[456]lässt.
[457]unternimmt.
[457]unternimmt.
[458]knackt.
[458]knackt.
[459]geziemende.
[459]geziemende.
[460]lernt.
[460]lernt.
[461]die Beispiele aus Plutarchs Kinderzucht.
[461]die Beispiele aus Plutarchs Kinderzucht.
[462]Geiz.
[462]Geiz.
[463]nur.
[463]nur.
[464]ihnen.
[464]ihnen.
[465]noch einmal so närrisch.
[465]noch einmal so närrisch.
[466]deshalb.
[466]deshalb.
[467]sammelt.
[467]sammelt.
[468]sollen.
[468]sollen.
[469]eilig.
[469]eilig.
[470]verzehrt sich (vor Kummer).
[470]verzehrt sich (vor Kummer).
[471]Scheuche (?)
[471]Scheuche (?)
[472]begeben sich in die Rotte der Buben.
[472]begeben sich in die Rotte der Buben.
[473]hängen sich Schleppsäcke (liederliche Personen) an.
[473]hängen sich Schleppsäcke (liederliche Personen) an.
[474]her.
[474]her.
[475]unbeständig.
[475]unbeständig.
[476]das jeder Zeit abnimmt.
[476]das jeder Zeit abnimmt.
[477]nichts.
[477]nichts.
[478]unsterblich.
[478]unsterblich.
[479]bleibend.
[479]bleibend.
[480]fragt.
[480]fragt.
[481]etwas.
[481]etwas.
[482]nichts werth sei.
[482]nichts werth sei.
[483]Wissenschaft,artes liberales.
[483]Wissenschaft,artes liberales.
[484]die Schellen der Narrenkappe.
[484]die Schellen der Narrenkappe.
[485]das Seil, an dem ein Narr die andern führt.
[485]das Seil, an dem ein Narr die andern führt.
[486]feiern, übergehen.
[486]feiern, übergehen.
[487]sie haben die Kappe, i.e. die Narrenkappe, voraus zu ihrer Aussteuer; sind Narren von Haus aus.
[487]sie haben die Kappe, i.e. die Narrenkappe, voraus zu ihrer Aussteuer; sind Narren von Haus aus.
[488]anziehen.
[488]anziehen.
[489]Zipfel der Narrenkappe.
[489]Zipfel der Narrenkappe.
[490]nachfolgen.
[490]nachfolgen.
[491]sich vergnügen.
[491]sich vergnügen.
[492]Dubia indissolubiliaaus der damaligen Scholastik.
[492]Dubia indissolubiliaaus der damaligen Scholastik.
[493]Sortes, einer der Hauptpersonen in den scholastischen Scheinschlüssen.Posito quod Sortes semper currat donec reperiat aliquem dicentem sibi falsum; et Plato obviet primus Sorti et dicat: Sortes, non curres. Quaeritur an Plato dixerit verum an falsum.
[493]Sortes, einer der Hauptpersonen in den scholastischen Scheinschlüssen.Posito quod Sortes semper currat donec reperiat aliquem dicentem sibi falsum; et Plato obviet primus Sorti et dicat: Sortes, non curres. Quaeritur an Plato dixerit verum an falsum.
[494]das Treiben.
[494]das Treiben.
[495]Floh.
[495]Floh.
[496]peinigen.
[496]peinigen.
[497]Druckerei, Anstellung bei einer Druckerei.
[497]Druckerei, Anstellung bei einer Druckerei.
[498]wüster Gesell.
[498]wüster Gesell.
[499]Schelle an der Narrenkappe, Zeichen eines Narren.
[499]Schelle an der Narrenkappe, Zeichen eines Narren.
[500]stören.
[500]stören.
[501]mit Falken jagen.
[501]mit Falken jagen.
[502]niederknien.
[502]niederknien.
[503]ordinirt.
[503]ordinirt.
[504]Jagdvogel.
[504]Jagdvogel.
[505]adelig.
[505]adelig.
[506]passend,becoming.
[506]passend,becoming.
[507]Pächter.
[507]Pächter.
[508]anschauen,to look.
[508]anschauen,to look.
[509]zusammenkrümmen.
[509]zusammenkrümmen.
[510]hören.
[510]hören.
[511]Landmann.
[511]Landmann.
[512]Gerichtsbote.
[512]Gerichtsbote.
[513]Sieb,sieve.
[513]Sieb,sieve.
[514]Mahlbeutel.
[514]Mahlbeutel.
[515]Tuch zum Seihen.
[515]Tuch zum Seihen.
[516]Wust.
[516]Wust.
[517]Fischnetz.
[517]Fischnetz.
[518]Strassenraub des Adels.
[518]Strassenraub des Adels.
[519]mishandeln.
[519]mishandeln.
[520]Gaul.
[520]Gaul.
[521]fürchterlich.
[521]fürchterlich.
[522]sobald.
[522]sobald.
[523]hölzern.
[523]hölzern.
[524]theuer, werth.
[524]theuer, werth.
[525]muthig.
[525]muthig.
[526]ehrenvoll.
[526]ehrenvoll.
[527]Teurdannckh, der auf Abenteuer denkt.
[527]Teurdannckh, der auf Abenteuer denkt.
[528]männlich.
[528]männlich.
[529]mit nichten.
[529]mit nichten.
[530]dieser Tage.
[530]dieser Tage.
[531]sagen.
[531]sagen.
[532]lehrte.
[532]lehrte.
[533]alles.
[533]alles.
[534]geschehen.
[534]geschehen.
[535]widergewinnen.
[535]widergewinnen.
[536]erquicken.
[536]erquicken.
[537]befolgen.
[537]befolgen.
[538]Bauer.
[538]Bauer.
[539]Furth,ford.
[539]Furth,ford.
[540]Scherzwort.
[540]Scherzwort.
[541]vergönnen.
[541]vergönnen.
[542]Erzähler.
[542]Erzähler.
[543]Gestalt.
[543]Gestalt.
[544]sehr gut.
[544]sehr gut.
[545]nähen.
[545]nähen.
[546]unverzüglich.
[546]unverzüglich.
[547]eifrig.
[547]eifrig.
[548]zu Haus.
[548]zu Haus.
[549]fleissig.
[549]fleissig.
[550]plötzlich.
[550]plötzlich.
[551]Faust, Hand.
[551]Faust, Hand.
[552]stampfen.
[552]stampfen.
[553]desto besser.
[553]desto besser.
[554]verletzen.
[554]verletzen.
[555]begann er.
[555]begann er.
[556]Bühne, Arbeitsitz.
[556]Bühne, Arbeitsitz.
[557]schwach.
[557]schwach.
[558]sehr.
[558]sehr.
[559]erst einmal.
[559]erst einmal.
[560]once upon a time.
[560]once upon a time.
[561]Kürschner.
[561]Kürschner.
[562]voll guter Anschläge.
[562]voll guter Anschläge.
[563]court.
[563]court.
[564]einlud.
[564]einlud.
[565]Ankunft.
[565]Ankunft.
[566]der geringste.
[566]der geringste.
[567]ich sehe euch für so redlich an.
[567]ich sehe euch für so redlich an.
[568]ungestört.
[568]ungestört.
[569]allein.
[569]allein.
[570]in Angriff nehmen.
[570]in Angriff nehmen.
[571]nähen.
[571]nähen.
[572]dass dich das Fieber schüttele!
[572]dass dich das Fieber schüttele!
[573]gewusst.
[573]gewusst.
[574]Sonnenwende.
[574]Sonnenwende.
[575]Geissler, Flagellant.
[575]Geissler, Flagellant.
[576]Goldgewebe, i. e.baldaco, Stoff aus Bagdad.
[576]Goldgewebe, i. e.baldaco, Stoff aus Bagdad.
[577]auf, gegen.
[577]auf, gegen.
[578]Leich, Gesang,lay.
[578]Leich, Gesang,lay.
[579]Betfahrt.
[579]Betfahrt.
[580]hehr, heilig.
[580]hehr, heilig.
[581]trägt, führt.
[581]trägt, führt.
[582]wohlgefallen.
[582]wohlgefallen.
[583]knien.
[583]knien.
[584]erfrischen.
[584]erfrischen.
[585]dreimal.
[585]dreimal.
[586]Mittagessen.
[586]Mittagessen.
[587]bewirtheten sie gut.
[587]bewirtheten sie gut.
[588]gebühren, zukommen.
[588]gebühren, zukommen.
[589]verlangen.
[589]verlangen.
[590]einladen.
[590]einladen.
[591]Martyrium.
[591]Martyrium.
[592]zweimal.
[592]zweimal.
[593]Hosen,breeches.
[593]Hosen,breeches.
[594]Nadel.
[594]Nadel.
[595]wähnen,to wean.
[595]wähnen,to wean.
[596]Glocken läuten.
[596]Glocken läuten.
[597]Lehnspflicht.
[597]Lehnspflicht.
[598]Schützer mit der Hand.
[598]Schützer mit der Hand.
[599]Leuchte.
[599]Leuchte.
[600]Seemann.
[600]Seemann.
[601]Schiff.
[601]Schiff.
[602]Begränzer.
[602]Begränzer.
[603]Schöffer.
[603]Schöffer.
[604]Melthau.
[604]Melthau.
[605]Metallarbeiter, Verfertiger.
[605]Metallarbeiter, Verfertiger.
[606]irre fährt.
[606]irre fährt.
[607]Bienenkönigin.
[607]Bienenkönigin.
[608]entbiete.
[608]entbiete.
[609]mindester, geringster.
[609]mindester, geringster.
[610]vortrefflich.
[610]vortrefflich.
[611]letzte.
[611]letzte.
[612]dass deren viele sind. Niklas v. W. verwendet die Construction des Accusativs mit Infinitiv wie andere lateinische Constructionen häufig.
[612]dass deren viele sind. Niklas v. W. verwendet die Construction des Accusativs mit Infinitiv wie andere lateinische Constructionen häufig.
[613]herunterreissen, schmähen.
[613]herunterreissen, schmähen.
[614]geschehen sei.
[614]geschehen sei.
[615]dennoch.
[615]dennoch.
[616]solche.
[616]solche.
[617]zurückhalten.
[617]zurückhalten.
[618]bin geständig.
[618]bin geständig.
[619]ihrer eben erwähnten Beschuldigung.
[619]ihrer eben erwähnten Beschuldigung.
[620]Abweichung.
[620]Abweichung.
[621]wie.
[621]wie.
[622]Dolmetscher.
[622]Dolmetscher.
[623]es sei.
[623]es sei.
[624]manchmal.
[624]manchmal.
[625]in Ermangelung.
[625]in Ermangelung.
[626]Fülle.
[626]Fülle.
[627]umschreiben.
[627]umschreiben.
[628]aufs genauste.
[628]aufs genauste.
[629]unkundig, ungebildet.
[629]unkundig, ungebildet.
[630]irgend etwas.
[630]irgend etwas.
[631]erlangen.
[631]erlangen.
[632]emsig.
[632]emsig.
[633]vermiede.
[633]vermiede.
[634]flöhe.
[634]flöhe.
[635]Jugend.
[635]Jugend.
[636]gelangen.
[636]gelangen.
[637]ferner hörte ich.
[637]ferner hörte ich.
[638]Beredheit, eloquentia.
[638]Beredheit, eloquentia.
[639]jedes Deutsch.
[639]jedes Deutsch.
[640]obenerwähnt.
[640]obenerwähnt.
[641]bewogen.
[641]bewogen.
[642]Mitgift.
[642]Mitgift.
[643]fortfahren.
[643]fortfahren.
[644]vollenden.
[644]vollenden.
[645]nachher.
[645]nachher.
[646]Anwendung, usus.
[646]Anwendung, usus.
[647]vermuthlich ein verderbtes Wort.
[647]vermuthlich ein verderbtes Wort.
[648]gebührt.
[648]gebührt.
[649]anheimstelle.
[649]anheimstelle.
[650]nichts.
[650]nichts.
[651]verloren gehe, exstinguatur.
[651]verloren gehe, exstinguatur.
[652]weil.
[652]weil.
[653]liegen lassen, aufgeben.
[653]liegen lassen, aufgeben.
[654]Monat.
[654]Monat.
[655]ruhest.
[655]ruhest.
[656]sondern.
[656]sondern.
[657]beirren lassen durch.
[657]beirren lassen durch.
[658]lateinische Construction (vorausgenommenes Subject des abhängigen Satzes).
[658]lateinische Construction (vorausgenommenes Subject des abhängigen Satzes).
[659]in welcher Hinsicht ich mich am geneigtesten mache.
[659]in welcher Hinsicht ich mich am geneigtesten mache.
[660]Geltung.
[660]Geltung.
[661]im Handel.
[661]im Handel.
[662]Käufer.
[662]Käufer.
[663]Schmiede.
[663]Schmiede.
[664]halte auf.
[664]halte auf.
[665]mittendrin, plötzlich.
[665]mittendrin, plötzlich.
[666]unverzüglich.
[666]unverzüglich.
[667]April.
[667]April.
[668]tollen, toll sein.
[668]tollen, toll sein.