HUGO VON MONTFORT.

HUGO VON MONTFORT.[Scherer D.253,E.247.]Graf Hugo II, Herr von Bregenz, geb. 1357, begann seine dichterische Thätigkeit 1396. Er bildet mit einigen andern Dichtern der Zeit den Übergang der älteren höfischen Poesie in die spätere lyrische Volkspoesie und den Meistergesang. Herausgegeben von Bartsch (Tübingen 1879); Wackernell (Innsbruck 1881).Ich schrib dir gerne cluoge wort,So hast du min hertz gfangen,Min lieber buol[398], min höchster hort!Du hasts in dinen banden.Von gold ein ketten die ist vin,Damit hast du es beschlossen:Din eigen wil es iemer sin,Des ist es unverdrossen.Und hat mir nüwlich[399]potschaft tan,Es well sich von mir ziehen10Und well in dinem dinst bestan,Zuo diner liebi fliehen.Und spricht, daz es kein anders trib,Es well bi dir beliben,(Im gefiel uff erd nie bas ein wib),Zuo diner liebi schiben[400].Also hast du mir das hertz abtrünig gmachenMit gewalt an alle fürbot[401]:Ich muoss mins schaden selber lachen.Uns beide behuet der ewig got!20Ich chan mich zwar nicht ab dir clagen,Du tuost mim hertzen guetlich;So wil ich ie die warheit sagen:Bi dir so ist es frödenrich.Geben nach Crists gebürt vierzehenhundert jar(Das schrib ich dir mit einem wort)Und in dem andern (das ist war),Min lieber puol, min höchster hort!

HUGO VON MONTFORT.

[Scherer D.253,E.247.]

Graf Hugo II, Herr von Bregenz, geb. 1357, begann seine dichterische Thätigkeit 1396. Er bildet mit einigen andern Dichtern der Zeit den Übergang der älteren höfischen Poesie in die spätere lyrische Volkspoesie und den Meistergesang. Herausgegeben von Bartsch (Tübingen 1879); Wackernell (Innsbruck 1881).

Graf Hugo II, Herr von Bregenz, geb. 1357, begann seine dichterische Thätigkeit 1396. Er bildet mit einigen andern Dichtern der Zeit den Übergang der älteren höfischen Poesie in die spätere lyrische Volkspoesie und den Meistergesang. Herausgegeben von Bartsch (Tübingen 1879); Wackernell (Innsbruck 1881).

Ich schrib dir gerne cluoge wort,So hast du min hertz gfangen,Min lieber buol[398], min höchster hort!Du hasts in dinen banden.Von gold ein ketten die ist vin,Damit hast du es beschlossen:Din eigen wil es iemer sin,Des ist es unverdrossen.Und hat mir nüwlich[399]potschaft tan,Es well sich von mir ziehen10Und well in dinem dinst bestan,Zuo diner liebi fliehen.Und spricht, daz es kein anders trib,Es well bi dir beliben,(Im gefiel uff erd nie bas ein wib),Zuo diner liebi schiben[400].Also hast du mir das hertz abtrünig gmachenMit gewalt an alle fürbot[401]:Ich muoss mins schaden selber lachen.Uns beide behuet der ewig got!20Ich chan mich zwar nicht ab dir clagen,Du tuost mim hertzen guetlich;So wil ich ie die warheit sagen:Bi dir so ist es frödenrich.Geben nach Crists gebürt vierzehenhundert jar(Das schrib ich dir mit einem wort)Und in dem andern (das ist war),Min lieber puol, min höchster hort!

Ich schrib dir gerne cluoge wort,So hast du min hertz gfangen,Min lieber buol[398], min höchster hort!Du hasts in dinen banden.Von gold ein ketten die ist vin,Damit hast du es beschlossen:Din eigen wil es iemer sin,Des ist es unverdrossen.Und hat mir nüwlich[399]potschaft tan,Es well sich von mir ziehen10Und well in dinem dinst bestan,Zuo diner liebi fliehen.Und spricht, daz es kein anders trib,Es well bi dir beliben,(Im gefiel uff erd nie bas ein wib),Zuo diner liebi schiben[400].Also hast du mir das hertz abtrünig gmachenMit gewalt an alle fürbot[401]:Ich muoss mins schaden selber lachen.Uns beide behuet der ewig got!20Ich chan mich zwar nicht ab dir clagen,Du tuost mim hertzen guetlich;So wil ich ie die warheit sagen:Bi dir so ist es frödenrich.Geben nach Crists gebürt vierzehenhundert jar(Das schrib ich dir mit einem wort)Und in dem andern (das ist war),Min lieber puol, min höchster hort!

Ich schrib dir gerne cluoge wort,So hast du min hertz gfangen,Min lieber buol[398], min höchster hort!Du hasts in dinen banden.

Ich schrib dir gerne cluoge wort,

So hast du min hertz gfangen,

Min lieber buol[398], min höchster hort!

Du hasts in dinen banden.

Von gold ein ketten die ist vin,Damit hast du es beschlossen:Din eigen wil es iemer sin,Des ist es unverdrossen.

Von gold ein ketten die ist vin,

Damit hast du es beschlossen:

Din eigen wil es iemer sin,

Des ist es unverdrossen.

Und hat mir nüwlich[399]potschaft tan,Es well sich von mir ziehen10Und well in dinem dinst bestan,Zuo diner liebi fliehen.

Und hat mir nüwlich[399]potschaft tan,

Es well sich von mir ziehen10

Und well in dinem dinst bestan,

Zuo diner liebi fliehen.

Und spricht, daz es kein anders trib,Es well bi dir beliben,(Im gefiel uff erd nie bas ein wib),Zuo diner liebi schiben[400].

Und spricht, daz es kein anders trib,

Es well bi dir beliben,

(Im gefiel uff erd nie bas ein wib),

Zuo diner liebi schiben[400].

Also hast du mir das hertz abtrünig gmachenMit gewalt an alle fürbot[401]:Ich muoss mins schaden selber lachen.Uns beide behuet der ewig got!20

Also hast du mir das hertz abtrünig gmachen

Mit gewalt an alle fürbot[401]:

Ich muoss mins schaden selber lachen.

Uns beide behuet der ewig got!20

Ich chan mich zwar nicht ab dir clagen,Du tuost mim hertzen guetlich;So wil ich ie die warheit sagen:Bi dir so ist es frödenrich.

Ich chan mich zwar nicht ab dir clagen,

Du tuost mim hertzen guetlich;

So wil ich ie die warheit sagen:

Bi dir so ist es frödenrich.

Geben nach Crists gebürt vierzehenhundert jar(Das schrib ich dir mit einem wort)Und in dem andern (das ist war),Min lieber puol, min höchster hort!

Geben nach Crists gebürt vierzehenhundert jar

(Das schrib ich dir mit einem wort)

Und in dem andern (das ist war),

Min lieber puol, min höchster hort!


Back to IndexNext