KAISER UND ABT.[Scherer D.249,E.243.]In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verfasst. Herausgegeben von Keller (Tübingen 1850).Der apt dicit:Mulner, pis mir gotwilkumm her!20Dreier ret ich von dir beger:du pist ein abenteuerlich man.Wer mag das geluck am nechsten han?Der mulner:Herr, das ist gar guot zuo erraten,als wurst zuo essen, wenn sie sein gepraten:vil leicht kan ich euch das gesagen.Der apt:Mulner, ich wil dich mer fragen:was gult ein keiser, solt man in kaufen?Der mulner dicit:Müest ich dann ausz der müle laufen,das wundert mich von herzen ser.10Der apt:Wie vil ist wassers in dem mer?Der mulner:Sein das die ratnus alle drei?Der apt:Ja, lieber mulner, hab fleisz da bei,wann mir leit nit ein kleinsz daran.Der mulner:Ei herr, was wer ich fur ein man,kund ich des nit und het es gesehen?20Der apt:Die ret müessen vor dem keiser geschehen.Wann du sie erretst, so wil ich dir gebengenuoc, die weil du magst iemer leben.Der mulner:Herr apt, ir sult mir warlich getrauen,oder laszt mir den kopf abhauen.Der apt:Mein mulner, ich gelaub dir gern!Du muost dir lassen ein platten schern,30und leg auch an ein kutten frei,das der keiser maint, das ich das sei....Der mulner kumpt in der kutten und spricht zuo dem apt:Mein herr der apt, bona dies!. . . . . .Der apt:Herr, ir wert nu auf sitzen.Nu sitzt der mulner auf das wegenlein, so ziehen in die pauren in die stuben fur den keiser. Der herolt:Ir durchleuchtiger keiser her,eur apt ist hie und hat beger,woll euch die drei rete raten hie.Der keiser:Wir wollen in gern horen, wie;wann groszer weisheit tet im noten,10sol er uns die drei sach erroten.Der keiser:Herr apt, habt ir die sach nu bracht?Der neu apt:Herr keiser, ich habsz kaum erdacht:kein dink ist mir nie seurer worden,mir und mein bruodern in dem orden,pisz wir die sach erfunden han.Der keiser dicit:Herr apt, herr apt, nu ratent an,20wie vil ist wassers in dem mer?Der neu apt:Das sag ich euch, genediger herr,das solt ir mir gelauben wol:das mer ist neur drei kuofen vol.Der keiser dicit:Herr apt, sagt, wie mag das gesein?Tet man all kuofen darausz und drein,So kunt man es umb ein tropfen nit sehen.Wie tort ir dann ein solches jehen,30des meres sei neur drei kuofen vol?Der neu apt:Des wil ich euch bescheiden wol.Wenn grosz genuoc weren die zuber,so belieb des mers nit ein tropf uber.Der keiser spricht zuo reten:Ir herrn, wie gefelt euch die sach?Was sol ich thuon, dan das ich lach?Muosz mich dar an benuogen lan.Das ander muosz er mich auch lassen verstan:was sei wir keiser an gelt wol wert?Der neu apt:Herr, gilt der grosch heur als fert?Der keiser dicit:Herr apt, er gilt der pfennig siben.10Der neu apt:Ich find in mein puochern geschriben,dass eur genade gult vier groschen.Der keiser:Maint ir, wir sein als gar erloschen,oder wir sein ausz taig gemacht?Der neu apt:Genediger keiser, habt selbs acht!Cristus, der ward umb dreissig geben,ir gelt kaum achtundzweinzig darneben.20Der keiser:Herr apt, herr apt, ich straf euch nit.Nu ratend uns hie auch das dritt,wer ie das geluck am nechsten gewan.Der neu apt:Genediger keiser, so hort an!Ich bin der herr, des gelauben habt!Vor was ich ein mulner, iez ein apt:und kunt ich lesen, singen und schreiben,man müest mich lan im closter bleiben.30Der keiser:Nu tret zuo uns, ir alter apt!Seit ir mit im gewechselt habtund er fur euch die dinc erriet,darumb solt ir eur lebtag nietmer apt sein, und gebt im das regiment!Mulner, die schlussel gebt im in die hentund nim von im weis und ler.Der neu apt:Euren keiserlichen genaden dank ich ser!Ich bit euch, erlaubt mir acht tag,pis ich mein mül verkaufen mag,das ich sag meiner mulnerin,wie sie nu sei ein eptissin,und meinen tochtern und knaben,10das sie ein munch zuo eim vater haben,im kloster sei ich das hochste haupt.Der keiser.Ja, mulner, das sei dir erlaupt!
KAISER UND ABT.
[Scherer D.249,E.243.]
In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verfasst. Herausgegeben von Keller (Tübingen 1850).
In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verfasst. Herausgegeben von Keller (Tübingen 1850).
Der apt dicit:
Mulner, pis mir gotwilkumm her!20Dreier ret ich von dir beger:du pist ein abenteuerlich man.Wer mag das geluck am nechsten han?
Mulner, pis mir gotwilkumm her!20Dreier ret ich von dir beger:du pist ein abenteuerlich man.Wer mag das geluck am nechsten han?
Mulner, pis mir gotwilkumm her!20Dreier ret ich von dir beger:du pist ein abenteuerlich man.Wer mag das geluck am nechsten han?
Mulner, pis mir gotwilkumm her!20
Dreier ret ich von dir beger:
du pist ein abenteuerlich man.
Wer mag das geluck am nechsten han?
Der mulner:
Herr, das ist gar guot zuo erraten,als wurst zuo essen, wenn sie sein gepraten:vil leicht kan ich euch das gesagen.
Herr, das ist gar guot zuo erraten,als wurst zuo essen, wenn sie sein gepraten:vil leicht kan ich euch das gesagen.
Herr, das ist gar guot zuo erraten,als wurst zuo essen, wenn sie sein gepraten:vil leicht kan ich euch das gesagen.
Herr, das ist gar guot zuo erraten,
als wurst zuo essen, wenn sie sein gepraten:
vil leicht kan ich euch das gesagen.
Der apt:
Mulner, ich wil dich mer fragen:was gult ein keiser, solt man in kaufen?
Mulner, ich wil dich mer fragen:was gult ein keiser, solt man in kaufen?
Mulner, ich wil dich mer fragen:was gult ein keiser, solt man in kaufen?
Mulner, ich wil dich mer fragen:
was gult ein keiser, solt man in kaufen?
Der mulner dicit:
Müest ich dann ausz der müle laufen,das wundert mich von herzen ser.10
Müest ich dann ausz der müle laufen,das wundert mich von herzen ser.10
Müest ich dann ausz der müle laufen,das wundert mich von herzen ser.10
Müest ich dann ausz der müle laufen,
das wundert mich von herzen ser.10
Der apt:
Wie vil ist wassers in dem mer?
Wie vil ist wassers in dem mer?
Wie vil ist wassers in dem mer?
Wie vil ist wassers in dem mer?
Der mulner:
Sein das die ratnus alle drei?
Sein das die ratnus alle drei?
Sein das die ratnus alle drei?
Sein das die ratnus alle drei?
Der apt:
Ja, lieber mulner, hab fleisz da bei,wann mir leit nit ein kleinsz daran.
Ja, lieber mulner, hab fleisz da bei,wann mir leit nit ein kleinsz daran.
Ja, lieber mulner, hab fleisz da bei,wann mir leit nit ein kleinsz daran.
Ja, lieber mulner, hab fleisz da bei,
wann mir leit nit ein kleinsz daran.
Der mulner:
Ei herr, was wer ich fur ein man,kund ich des nit und het es gesehen?20
Ei herr, was wer ich fur ein man,kund ich des nit und het es gesehen?20
Ei herr, was wer ich fur ein man,kund ich des nit und het es gesehen?20
Ei herr, was wer ich fur ein man,
kund ich des nit und het es gesehen?20
Der apt:
Die ret müessen vor dem keiser geschehen.Wann du sie erretst, so wil ich dir gebengenuoc, die weil du magst iemer leben.
Die ret müessen vor dem keiser geschehen.Wann du sie erretst, so wil ich dir gebengenuoc, die weil du magst iemer leben.
Die ret müessen vor dem keiser geschehen.Wann du sie erretst, so wil ich dir gebengenuoc, die weil du magst iemer leben.
Die ret müessen vor dem keiser geschehen.
Wann du sie erretst, so wil ich dir geben
genuoc, die weil du magst iemer leben.
Der mulner:
Herr apt, ir sult mir warlich getrauen,oder laszt mir den kopf abhauen.
Herr apt, ir sult mir warlich getrauen,oder laszt mir den kopf abhauen.
Herr apt, ir sult mir warlich getrauen,oder laszt mir den kopf abhauen.
Herr apt, ir sult mir warlich getrauen,
oder laszt mir den kopf abhauen.
Der apt:
Mein mulner, ich gelaub dir gern!Du muost dir lassen ein platten schern,30und leg auch an ein kutten frei,das der keiser maint, das ich das sei....
Mein mulner, ich gelaub dir gern!Du muost dir lassen ein platten schern,30und leg auch an ein kutten frei,das der keiser maint, das ich das sei....
Mein mulner, ich gelaub dir gern!Du muost dir lassen ein platten schern,30und leg auch an ein kutten frei,das der keiser maint, das ich das sei....
Mein mulner, ich gelaub dir gern!
Du muost dir lassen ein platten schern,30
und leg auch an ein kutten frei,
das der keiser maint, das ich das sei....
Der mulner kumpt in der kutten und spricht zuo dem apt:
Mein herr der apt, bona dies!. . . . . .
Mein herr der apt, bona dies!. . . . . .
Mein herr der apt, bona dies!. . . . . .
Mein herr der apt, bona dies!
. . . . . .
Der apt:
Herr, ir wert nu auf sitzen.
Herr, ir wert nu auf sitzen.
Herr, ir wert nu auf sitzen.
Herr, ir wert nu auf sitzen.
Nu sitzt der mulner auf das wegenlein, so ziehen in die pauren in die stuben fur den keiser. Der herolt:
Ir durchleuchtiger keiser her,eur apt ist hie und hat beger,woll euch die drei rete raten hie.
Ir durchleuchtiger keiser her,eur apt ist hie und hat beger,woll euch die drei rete raten hie.
Ir durchleuchtiger keiser her,eur apt ist hie und hat beger,woll euch die drei rete raten hie.
Ir durchleuchtiger keiser her,
eur apt ist hie und hat beger,
woll euch die drei rete raten hie.
Der keiser:
Wir wollen in gern horen, wie;wann groszer weisheit tet im noten,10sol er uns die drei sach erroten.
Wir wollen in gern horen, wie;wann groszer weisheit tet im noten,10sol er uns die drei sach erroten.
Wir wollen in gern horen, wie;wann groszer weisheit tet im noten,10sol er uns die drei sach erroten.
Wir wollen in gern horen, wie;
wann groszer weisheit tet im noten,10
sol er uns die drei sach erroten.
Der keiser:
Herr apt, habt ir die sach nu bracht?
Herr apt, habt ir die sach nu bracht?
Herr apt, habt ir die sach nu bracht?
Herr apt, habt ir die sach nu bracht?
Der neu apt:
Herr keiser, ich habsz kaum erdacht:kein dink ist mir nie seurer worden,mir und mein bruodern in dem orden,pisz wir die sach erfunden han.
Herr keiser, ich habsz kaum erdacht:kein dink ist mir nie seurer worden,mir und mein bruodern in dem orden,pisz wir die sach erfunden han.
Herr keiser, ich habsz kaum erdacht:kein dink ist mir nie seurer worden,mir und mein bruodern in dem orden,pisz wir die sach erfunden han.
Herr keiser, ich habsz kaum erdacht:
kein dink ist mir nie seurer worden,
mir und mein bruodern in dem orden,
pisz wir die sach erfunden han.
Der keiser dicit:
Herr apt, herr apt, nu ratent an,20wie vil ist wassers in dem mer?
Herr apt, herr apt, nu ratent an,20wie vil ist wassers in dem mer?
Herr apt, herr apt, nu ratent an,20wie vil ist wassers in dem mer?
Herr apt, herr apt, nu ratent an,20
wie vil ist wassers in dem mer?
Der neu apt:
Das sag ich euch, genediger herr,das solt ir mir gelauben wol:das mer ist neur drei kuofen vol.
Das sag ich euch, genediger herr,das solt ir mir gelauben wol:das mer ist neur drei kuofen vol.
Das sag ich euch, genediger herr,das solt ir mir gelauben wol:das mer ist neur drei kuofen vol.
Das sag ich euch, genediger herr,
das solt ir mir gelauben wol:
das mer ist neur drei kuofen vol.
Der keiser dicit:
Herr apt, sagt, wie mag das gesein?Tet man all kuofen darausz und drein,So kunt man es umb ein tropfen nit sehen.Wie tort ir dann ein solches jehen,30des meres sei neur drei kuofen vol?
Herr apt, sagt, wie mag das gesein?Tet man all kuofen darausz und drein,So kunt man es umb ein tropfen nit sehen.Wie tort ir dann ein solches jehen,30des meres sei neur drei kuofen vol?
Herr apt, sagt, wie mag das gesein?Tet man all kuofen darausz und drein,So kunt man es umb ein tropfen nit sehen.Wie tort ir dann ein solches jehen,30des meres sei neur drei kuofen vol?
Herr apt, sagt, wie mag das gesein?
Tet man all kuofen darausz und drein,
So kunt man es umb ein tropfen nit sehen.
Wie tort ir dann ein solches jehen,30
des meres sei neur drei kuofen vol?
Der neu apt:
Des wil ich euch bescheiden wol.Wenn grosz genuoc weren die zuber,so belieb des mers nit ein tropf uber.
Des wil ich euch bescheiden wol.Wenn grosz genuoc weren die zuber,so belieb des mers nit ein tropf uber.
Des wil ich euch bescheiden wol.Wenn grosz genuoc weren die zuber,so belieb des mers nit ein tropf uber.
Des wil ich euch bescheiden wol.
Wenn grosz genuoc weren die zuber,
so belieb des mers nit ein tropf uber.
Der keiser spricht zuo reten:
Ir herrn, wie gefelt euch die sach?Was sol ich thuon, dan das ich lach?Muosz mich dar an benuogen lan.Das ander muosz er mich auch lassen verstan:was sei wir keiser an gelt wol wert?
Ir herrn, wie gefelt euch die sach?Was sol ich thuon, dan das ich lach?Muosz mich dar an benuogen lan.Das ander muosz er mich auch lassen verstan:was sei wir keiser an gelt wol wert?
Ir herrn, wie gefelt euch die sach?Was sol ich thuon, dan das ich lach?Muosz mich dar an benuogen lan.Das ander muosz er mich auch lassen verstan:was sei wir keiser an gelt wol wert?
Ir herrn, wie gefelt euch die sach?
Was sol ich thuon, dan das ich lach?
Muosz mich dar an benuogen lan.
Das ander muosz er mich auch lassen verstan:
was sei wir keiser an gelt wol wert?
Der neu apt:
Herr, gilt der grosch heur als fert?
Herr, gilt der grosch heur als fert?
Herr, gilt der grosch heur als fert?
Herr, gilt der grosch heur als fert?
Der keiser dicit:
Herr apt, er gilt der pfennig siben.10
Herr apt, er gilt der pfennig siben.10
Herr apt, er gilt der pfennig siben.10
Herr apt, er gilt der pfennig siben.10
Der neu apt:
Ich find in mein puochern geschriben,dass eur genade gult vier groschen.
Ich find in mein puochern geschriben,dass eur genade gult vier groschen.
Ich find in mein puochern geschriben,dass eur genade gult vier groschen.
Ich find in mein puochern geschriben,
dass eur genade gult vier groschen.
Der keiser:
Maint ir, wir sein als gar erloschen,oder wir sein ausz taig gemacht?
Maint ir, wir sein als gar erloschen,oder wir sein ausz taig gemacht?
Maint ir, wir sein als gar erloschen,oder wir sein ausz taig gemacht?
Maint ir, wir sein als gar erloschen,
oder wir sein ausz taig gemacht?
Der neu apt:
Genediger keiser, habt selbs acht!Cristus, der ward umb dreissig geben,ir gelt kaum achtundzweinzig darneben.20
Genediger keiser, habt selbs acht!Cristus, der ward umb dreissig geben,ir gelt kaum achtundzweinzig darneben.20
Genediger keiser, habt selbs acht!Cristus, der ward umb dreissig geben,ir gelt kaum achtundzweinzig darneben.20
Genediger keiser, habt selbs acht!
Cristus, der ward umb dreissig geben,
ir gelt kaum achtundzweinzig darneben.20
Der keiser:
Herr apt, herr apt, ich straf euch nit.Nu ratend uns hie auch das dritt,wer ie das geluck am nechsten gewan.
Herr apt, herr apt, ich straf euch nit.Nu ratend uns hie auch das dritt,wer ie das geluck am nechsten gewan.
Herr apt, herr apt, ich straf euch nit.Nu ratend uns hie auch das dritt,wer ie das geluck am nechsten gewan.
Herr apt, herr apt, ich straf euch nit.
Nu ratend uns hie auch das dritt,
wer ie das geluck am nechsten gewan.
Der neu apt:
Genediger keiser, so hort an!Ich bin der herr, des gelauben habt!Vor was ich ein mulner, iez ein apt:und kunt ich lesen, singen und schreiben,man müest mich lan im closter bleiben.30
Genediger keiser, so hort an!Ich bin der herr, des gelauben habt!Vor was ich ein mulner, iez ein apt:und kunt ich lesen, singen und schreiben,man müest mich lan im closter bleiben.30
Genediger keiser, so hort an!Ich bin der herr, des gelauben habt!Vor was ich ein mulner, iez ein apt:und kunt ich lesen, singen und schreiben,man müest mich lan im closter bleiben.30
Genediger keiser, so hort an!
Ich bin der herr, des gelauben habt!
Vor was ich ein mulner, iez ein apt:
und kunt ich lesen, singen und schreiben,
man müest mich lan im closter bleiben.30
Der keiser:
Nu tret zuo uns, ir alter apt!Seit ir mit im gewechselt habtund er fur euch die dinc erriet,darumb solt ir eur lebtag nietmer apt sein, und gebt im das regiment!Mulner, die schlussel gebt im in die hentund nim von im weis und ler.
Nu tret zuo uns, ir alter apt!Seit ir mit im gewechselt habtund er fur euch die dinc erriet,darumb solt ir eur lebtag nietmer apt sein, und gebt im das regiment!Mulner, die schlussel gebt im in die hentund nim von im weis und ler.
Nu tret zuo uns, ir alter apt!Seit ir mit im gewechselt habtund er fur euch die dinc erriet,darumb solt ir eur lebtag nietmer apt sein, und gebt im das regiment!Mulner, die schlussel gebt im in die hentund nim von im weis und ler.
Nu tret zuo uns, ir alter apt!
Seit ir mit im gewechselt habt
und er fur euch die dinc erriet,
darumb solt ir eur lebtag niet
mer apt sein, und gebt im das regiment!
Mulner, die schlussel gebt im in die hent
und nim von im weis und ler.
Der neu apt:
Euren keiserlichen genaden dank ich ser!Ich bit euch, erlaubt mir acht tag,pis ich mein mül verkaufen mag,das ich sag meiner mulnerin,wie sie nu sei ein eptissin,und meinen tochtern und knaben,10das sie ein munch zuo eim vater haben,im kloster sei ich das hochste haupt.
Euren keiserlichen genaden dank ich ser!Ich bit euch, erlaubt mir acht tag,pis ich mein mül verkaufen mag,das ich sag meiner mulnerin,wie sie nu sei ein eptissin,und meinen tochtern und knaben,10das sie ein munch zuo eim vater haben,im kloster sei ich das hochste haupt.
Euren keiserlichen genaden dank ich ser!Ich bit euch, erlaubt mir acht tag,pis ich mein mül verkaufen mag,das ich sag meiner mulnerin,wie sie nu sei ein eptissin,und meinen tochtern und knaben,10das sie ein munch zuo eim vater haben,im kloster sei ich das hochste haupt.
Euren keiserlichen genaden dank ich ser!
Ich bit euch, erlaubt mir acht tag,
pis ich mein mül verkaufen mag,
das ich sag meiner mulnerin,
wie sie nu sei ein eptissin,
und meinen tochtern und knaben,10
das sie ein munch zuo eim vater haben,
im kloster sei ich das hochste haupt.
Der keiser.
Ja, mulner, das sei dir erlaupt!
Ja, mulner, das sei dir erlaupt!
Ja, mulner, das sei dir erlaupt!
Ja, mulner, das sei dir erlaupt!