OSTERSPIEL.Befindet sich in einer Wiener Handschrift aus dem Jahre 1472. Herausgegeben von Hoffmann in seinen ‘Fundgruben’ 2, 296.[Scherer D.247,E.239.]Hie hebet sich an das spil von der besuchunge des grabes und von der uferstendunge gotes.Precursor.Hüt und tret mir aus dem wege,Dass ich meine sache vorlege:Wer seine sache nicht wol vorlegen kan,Der nimt ofte schaden daran.Wer ist gewest nach meinen sitten?Ich wolte daher haben gerittenEin pfert, ane pfenninge mochte ichs gekaufen:20Darumme muss ich zu fusse laufen.Wol umb, ir herren, und wol umbe,Die weite und auch die krumme,Die breite und auch die firre[256],Dass uns niemant irre.Nu horet zu alle geleich,20Beide arm unde reich;Horet zu alle gemeine,Beide gross unde kleine;Ir jungen und ir alde,Horet zu also balde,Und ir alten flattertaschen[257],Ir kunnet vil smetzen[258]unde waschen,Und wo man icht wil beginnen,Da wolt ir euch auch zu dringen.Wir wellen haben ein osterspil,Das ist frolich und kost nicht vil,Wie got ist erstandenVon des todes banden,10Und hat die heiligen veter erlostVon der bittern hellen rost.Das welle wir tun in seiner ere,Dass sich sein gedechteniss mereIn allen guten herzen,Die da wellen erlost werden von smerzen.Und wer unser darumme spott,Es sei Kunze Heinrich oder Ott,Hensel oder Eckehart,Oder Nitsche mit dem grossen bart;20Auch wirt uns iemant hindern daran,Es sei frau oder man:Entstet[259]im darunter icht,Das welle wir achten gar vor nicht,Und wünschen im dass er falleAls eine feder von eime stalle.Darumb bleibet alle stille stenUnd horet wie sich das wirt ergen.Ich kan euch nicht mer geschallen[260]:Ir sulet uf treten alle.Pilatus und die juden gen mit im.Ein kaufman spricht.Ich bins nemlich kommen von Paris;Uf erztei[261]habe ich geleget meinen fleissWol vier und vierzig jar:10Was ich euch sage, das ist nicht war.Aliud.Nu horet, ir jungen und ir alten,Ir rauchen und ir kalten;Nu horet alle gleich,Beide arm unde reich.Ich bin ein meister her kommen:Ir sollet mein nemen kleinen frommen[262].Ich habe erztei also vil,Die ich euch itzunt nennen wil;20Ich habe auch gutes geretes vil,Nuscheln[263]unde deisselseil[264],Beutel unde teschelein,Darzu die glesen[265]tepfelein.Ich bin ein meister gar hoch geborn,Und habe meinen knecht verlorn:Und wer ierne[266]einer in dem landeDer gebrauen[267]hette eine schande,Und welte meines dienstes pflegen,Zwar reichen solt wolte ich im geben.Rubin kommet.Herre, wie dunket euch umbe mich?Ich bin jung und hofelich.Ich kan den alten weibenDie beutel abesneiden;10Auch kan ich stelen und gar wol verslan[268],Und bin doch nie zu der staupe[269]gehan[270].Aber in BeierlantDa wart ich durch die backen gebrant:Wer ich nicht entgangen,Man hette mich vorwar gehangen.Der kaufman spricht.Nu sage mir, liebes knebelein,Wie ist genant der name dein?Rubin antwort.20Rubin bin ich genant,In Beiern wart ich geschant;Ich kan keufen und verkeufenUnd die leute wol leichen[271].Medicus ad servum.Rubein, solte ich die warheit jehn,Ich hette dich vor in eime lande gesehn:Da was ein kleines knebelein,Das was genant Rubein;Das zalte[272]die heuser umb den mittagUnd nam das gemerke[273]in den sack.Rubein antwort.Ja herre, zwar,10Ich bins gewest vorwar.Medicus dicit.Nu sage, lieber Rubein,Was ist das lon dein?Rubein respondit.Herre, mein lon ist gar stark:Ein pfunt pulze[274]und ein gebraten quark[275].Medicus dicit.Rubein, ich wil dir den quark geben,Dass du das jar nicht must uberleben,20Und auch einen fladen[276]darzuDen da machet die ku:Das ist ein grosses lon zwar,Das ich dir gebe zuvor.Rubinus spricht.Herre, in euerem dienst wil ich lebenUnd das stete pflegen.Der arzt spricht.Nu sage, knecht, was das bedeute:Ich sehe aldort gar vil leute:Mich dunket in meinem mutDass sie suchen salbe gut.Nu setze aus die buchsen schier,Zwei, drei, oder vier,10Ob wir icht mochten gekeufen[277]gelt.Nu slag uf unser gezelt,Und tu das alzuhant.Dass die erztei werde den leuten bekant.Mercator dicit.Nu ist das die eine:Die slug ich aus eime steine.So ist das die ander:Die brachte ich von Flandern.So ist das die dritte:20Die brachte ich von Egipten.So ist das die vierte:Die macht ich zu dem biere.So ist das die fumfte fein und klar,Als eine ku die kalben sal:Wer da hat ein har oder zwe,Der wirt rauch als ein ganse[278].Medicus antwort.Ich wil dir sagen, Rubein,Und vernim gar wol die rede mein:Sich die buchsen gar eben[279]an,Dass sie niemant mag von hinne getran;Wirt dir ierne eine genommen,Du wirst sein nemen kleinen frommen:Du wirst mir dieselbe teuer gelten,Oder ich werde dich gar sere schelten ...Nu gen die person und singen.Almechtiger got, vater der hochste,Der engel trost der uns erloste10Von grossen noten unde troste.Die ander persone.Vater, almechtiger got,Dem die engel sten zu gebot,Wie sol uns armen nu geschehn,Dass wir dich nicht me sullen sehn?und spricht.Wir han verlornDer uns zu troste wart geborn,Jesum Christum20Der reinen juncfrauen sunSo er was der werlde hoffenunge ...Owe wie gross ist unser smertze!Wir haben verlorn Jesum Christ,Der aller werlde ein troster ist,Marien son den reinen:Darum müsse wir beweinenSwerlichen seinen tot:Wenn er half uns aus grosser not.Die dritte persone.Wir sullen gan ‖ da Jesus wart geleit[280]Und trauer han ‖ durch unser selikeitUnd salben im die grossen wunden sein.Owe wie gross ist unser herzepein!Vil lieben swestern beide,10Wie sulle wir uns haben[281]zu unserem leide,Wenne wir Jesu des süssenLeider entberen müssen.Des gehe wir und kaufen salbenDamite wir in allenthalbenBestreichen seine wundenNu zu disen stunden.Der kaufman ruft dem knechte.Rubein, Rubein, Rubein!Rubinus komt gelaufen.20Was welt ir, herre meister mein?Mercator.Rubein, wo bist du so lange gewest?Du tust meinem dienste nicht recht:Du soltest hie keufen und verkeufenUnd die leute wol teuschen unde leichen ...Rubein, es mag wol schiere tagen.Ich hore jemmerliche klagenDrei frauen unde singen:Uns mag noch gar wol gelingenAn dem kaufe den wir da han.Gehe und heiss sie her gan.Rubinus.Herre, welche meinestu?10Sol ich sie alle rufen herzu?Mercator.Nein, rufe mir die alleine,Die da an dem wege klagen und weinen.Rubinus get zu den swestern.Got grüsse euch, ir frauen, zu aller zeit:Ich sehe wol dass ir betrübet seit;Was euch auch werre,Ir holet das seufzen ferre[282];Das ist mir leit, das gleubet mir,20Dass ir also betrübet stet alhier.Die personen sagen.Gut kint, got lone dir:Wir haben swer gemüte alhier.Rubinus.Das besser euch got durch seine güteUnd euch von allem leiden behüte!Dürft ir nicht hülfe oder trost,Get zu meinem hern: ir wert erlost.Die ander persone.Got ere dich, guter jüngeling;Dass got gebesser deine ding!Unser leit ist verborgen.Wir wellen dir gerne volgen;Nicht lenger welle wir alhie stehn:Wir wellen gerne mit dir gehn.10Mercator canit.Ir frauen, nu seit mir wilkommen:Ich hoffe, ich neme euer guten frommen.Ist hier icht das ir begert,Des wert ir von mir ganz gewert.Ich habe die besten salbenDie da allenthalbenIn dem lande mag gesein,In Ysmodia und in Neptaleim[283].Summer[284]mein korp und mein stap,20Die brachte ich von Arab;Summer mein schones weip Anthonie,Die brachte ich von Babylonie;So müsse euch die wol gedein:Wenne ich brachte sie von Allexandrein.Die dritte persone.Gut man, ich habe in meinen hendenDrei gute gulden besanden[285]:Gip uns darumme deine masse,Dass dich got leben lasse.Mercator.Ir frauen, ir keuft ane schelten[286]:Euer gelt wil ich euch abe gelten[287].Nemet dise buchse darumme:Wenne sie ist besser wenne ander funfe;10Und nemet die buchse dabei:Die ist besser wenn ander drei;Auch nemet die darzu:Sie ist besser wenne ander zwu.Tercia persona.Nu sage uns, guter man:Sulle wir mit diser salbe gan?Mercator.Ja frau, were ich rot golt,Ir soltet sie tragen wohin ihr wollt.20Die erztin zornig spricht.Ir frauen, lat die büchsen stan;Ir sullet sie nicht von danne tran:Sie kost mich alzu teuer;Ich machte sie nechten[288]bei dem feuer;Und geht gar engelich[289]von meinem kram[290],Oder ich wil euch mit eime knuttel slan.Der kramer spricht zu ir.Wie, ir rechte übel haut!Wie tort ir[291]immer werden laut,Dass ir strafet mein verkeufen?Darum muss ich euch slan und reufen.Mercatrix.Se[292]wie dunket dich um den flessen[293]bart?Du bist ein mudig[294]von der art.Dass dich der geier schende10Hie unter meinen henden!Mercator.Sweiget, fraue, und lat euer swantzen[295]Zu Breslau uf dem tume[296]becket man gute mosanzen[297];Zu Otmachau[298]gar gute weiche kese;Ich getraue gar wol vor euch genesen.Mercatrix.Ich sweige noch nicht so schiere.Wenn du kommest von dem biere,So bistu trunken sam ein swein:20Dass es dir nummer müsse gedein!Mercator.Sweiget, frau, oder ich gebe euch einen puf[299].Mercatrix.Dorte get der monde uf.Mercator.Sweiget! ich gebe euch einen slag.Mercatrix.Zolch[300]da er hie lag!Mercator.Ach du altes redefass[301],10Ich bin dir nie worden gehass:Ich wil dich nu slan umb den kop,Dass du wirst werden top[302];Nu sehe dir eines uf den rucke[303]Zu deinem grossen ungelucke.Mercatrix.Ach ach ach leider!Sein das die neuen kleiderDie du mir zu den ostern hast gesant?Dass du must werden gebrant!20Got gebe dir das korfel[304]in den magen,Dass du das jar nicht musst überleben!Werstu zu Wiene nicht entgangen,Man hette dich an den galgen gehangen.Du hast auch einen roten bart,Und bist ein mudig von der art.Mercator.Fraue, liebe fraue mein,Dass ir immer selig müst sein!Vergib mir dass ich dich habe geslagenGar hertlich an deinen kragen[305].Du machst deine klage gar manchfalt:Daran tustu mir gewalt;10Und hast ein wunderlich geberde,Und wilt mich bringen unter die erde.Mercatrix.Nein, ich vergebe dir nicht dise slege,Ich sehe dich denne in ein grab legen.Mercator spricht zu Rubein.Wol hin mit den pulvern:Ich kan alhie nicht me bleiben.Hebe uf korb unde stab,Und laufe wir gein Arab,20Und mache wir uns aus dem lande:Anders wir mochten werden zu schanden.Rubinus dicit.Herre, ich lege ein alzuhant,Und laufe mit euch in fremde lant.Die personen sagen.Owe uns drei armen frauen!Mag man schauenJammers not?Nu ist er tot,Den die Juden han ermortAne sache[306]und ane schulde,Als ir dicke hat gehort.Owe uns armen drei frauen!Was jammers mag man schauen10Den wir tragen in unserm herzen!Awe des jemmerlichen smerzenDen wir umb unseren herren tragen,Den uns die Juden haben erslagen!Prima persona.Wenn der meister und der hirteJemmerlich geslagen wirt,So verirren sich die schefeleinUnd die lieben junger sein.Von seiner verlust so leiden wir20An dem herzen jammers vil.Die ander persone.Nu schaut wie das stet,Wo das vie ane hirten get,Und die schüler ane meister sein:Das ist uns wol worden schein,Sint wir haben verlornDen der uns zu troste wart geborn.Darumb beweine wir seinen tot:Wenne er half uns aus aller not.30Die dritte persone.Swestern, wir sullen hie nicht lenger stan:Wir sullen zu dem grabe gan:Wenne ich habe ein alt sprichwortGar dicke unde ofte gehort,Dass man die treue lobet allermeistDie man nach dem tode leist.Darumme, lieben swestern mein,Was uns liep das leben sein,Das tu wir nach dem tode schein.10Zu dem grabe wolle wir eilen,Ob wir finden Jesum ChristDer uns ie der liebeste ist,Und alle seine wunden grossDie er empfangen hatte blossBestreichen allenthalbenMit diser teuern salben.Persone sil. euntes ad sepulcrum canunt.Wer hilft uns welzen abe20Den stein von dem grabeDer dar uf gelegit ist,Dass wir unserm herren Jesu ChristSalben seine wunden?Die sten noch im unverbunden.Die engel antworten.Wen sucht ir, frauen gut,Mit so traurigem mut,Also frü vor tageMit so jemmerlicher klage?Die ander persone.Gottes kint, das sage wir dir:Jesum von Nazareth suche wir,Den wir hatten vor einen waren got,Und taten gerne seine gebot.Die engel singen.Er ist nicht hie, den ir sucht:Sunder get, ob irs gerucht[307],Und saget seinen jungern10Und Petro besunderDass er ist erstandenUnd gein Galilea gegangen.Die dritte persone.Weist uns, vil stolzen jungelinge,Die stat da er hat gelegen inne.Die engel singen.Get her und schauet die statDa Jesus inne gelegen hat.Hie ist nicht me denne ein tuchelein,20Da Jesus was gewunden ein.Die personen alle singen.Owe, wir armen swestern waren komen mit leide zu unsers hern grabe:Der stein was abe,Die engel sageten uns mereWie Christus erstanden were.Die ander persone.So wir zu dem grabe quamen,Der engel stimme wir vernamen:Sie sageten uns liebe mere,Dass Jesus erstanden wereVon dem tode wol gesuntUnd het zubrochen der hellen grunt.Der erste engel.Vil lieben frauen, wir sagen euch vor warDass Jesus alhie hat gelegen zwar:Sunder[308]er ist nu erstandenUnd vorbass gegangen.10Darumb wolt ir in han,So suchet in zu Galilean.Die dritte persone geseinende[309].Got geseine euch, liebe swestern mein!Seht, noch heute komt mir swere pein:Ich mag weder gerasten noch gerunBis ich meinen herren finde nu;Ich wil auch meine hende windenBis ich meinen herren vinde.Die erste persone.20Jesu, du bist der milde trostDer uns von sunden hat erlost,Von sunden und von sorgenDen abent und den morgen.Die ander persone.Er hat dem teufel angesiget,Der noch[310]vil feste gebunden liget;Er hat vil manche sele erlost:O Jesu, du bist der werlde trost.Die dritte persone.Nu schauet alle dise statDa Jesus inne gelegen hat.Ich habe das tuch in meiner hantDas im seine mutter umbbant.Ich bin genant Maria von Magdala:Ich werde nimmer fro;10Trauren mag mich nicht vorgan,Ich sehe in denne mit den augen an.Der mir meine sunde vergap,Der wart geleget in ein grap:Des muss ich aber klagen merUnd grossen[311]meines herzen swer.Owe der mere!Owe der jemmerlichen klage!Das grap ist lere:Owe meiner tage!20Wo ist nu hin mein trost,Der mich von sunden hat erlost?Der mir die sunde vergap,Den sach ich legen in ein grap.Tercia persona.Ich quam gegangen salbenDen herren in ein grab allenthalben:Da vant ich das grap wan[312],Und da erkante ich anDass er was erstandenVon des todes banden[313].Silete, canitur.Der stein ist abe,Des meret sich mein ungemach,Von unsers herren grabe,Also mir der engel sprach.Ich suchte den engel nicht:10Ja suchte ich Jesum, der engel licht.Ich sterbe durch das licht:Vil süsser got, nu tröste mich!Tercia persona dicit.Der stein ist werlich geleget von der statDarinne unser herre gelegen hat;Mit rittern was das grap besatzet wol:Nu weiss ich nicht wo ich in suchen sol.
OSTERSPIEL.
Befindet sich in einer Wiener Handschrift aus dem Jahre 1472. Herausgegeben von Hoffmann in seinen ‘Fundgruben’ 2, 296.
Befindet sich in einer Wiener Handschrift aus dem Jahre 1472. Herausgegeben von Hoffmann in seinen ‘Fundgruben’ 2, 296.
[Scherer D.247,E.239.]
Hie hebet sich an das spil von der besuchunge des grabes und von der uferstendunge gotes.
Hie hebet sich an das spil von der besuchunge des grabes und von der uferstendunge gotes.
Precursor.Hüt und tret mir aus dem wege,Dass ich meine sache vorlege:Wer seine sache nicht wol vorlegen kan,Der nimt ofte schaden daran.Wer ist gewest nach meinen sitten?Ich wolte daher haben gerittenEin pfert, ane pfenninge mochte ichs gekaufen:20Darumme muss ich zu fusse laufen.Wol umb, ir herren, und wol umbe,Die weite und auch die krumme,Die breite und auch die firre[256],Dass uns niemant irre.Nu horet zu alle geleich,20Beide arm unde reich;Horet zu alle gemeine,Beide gross unde kleine;Ir jungen und ir alde,Horet zu also balde,Und ir alten flattertaschen[257],Ir kunnet vil smetzen[258]unde waschen,Und wo man icht wil beginnen,Da wolt ir euch auch zu dringen.Wir wellen haben ein osterspil,Das ist frolich und kost nicht vil,Wie got ist erstandenVon des todes banden,10Und hat die heiligen veter erlostVon der bittern hellen rost.Das welle wir tun in seiner ere,Dass sich sein gedechteniss mereIn allen guten herzen,Die da wellen erlost werden von smerzen.Und wer unser darumme spott,Es sei Kunze Heinrich oder Ott,Hensel oder Eckehart,Oder Nitsche mit dem grossen bart;20Auch wirt uns iemant hindern daran,Es sei frau oder man:Entstet[259]im darunter icht,Das welle wir achten gar vor nicht,Und wünschen im dass er falleAls eine feder von eime stalle.Darumb bleibet alle stille stenUnd horet wie sich das wirt ergen.Ich kan euch nicht mer geschallen[260]:Ir sulet uf treten alle.Pilatus und die juden gen mit im.Ein kaufman spricht.Ich bins nemlich kommen von Paris;Uf erztei[261]habe ich geleget meinen fleissWol vier und vierzig jar:10Was ich euch sage, das ist nicht war.Aliud.Nu horet, ir jungen und ir alten,Ir rauchen und ir kalten;Nu horet alle gleich,Beide arm unde reich.Ich bin ein meister her kommen:Ir sollet mein nemen kleinen frommen[262].Ich habe erztei also vil,Die ich euch itzunt nennen wil;20Ich habe auch gutes geretes vil,Nuscheln[263]unde deisselseil[264],Beutel unde teschelein,Darzu die glesen[265]tepfelein.Ich bin ein meister gar hoch geborn,Und habe meinen knecht verlorn:Und wer ierne[266]einer in dem landeDer gebrauen[267]hette eine schande,Und welte meines dienstes pflegen,Zwar reichen solt wolte ich im geben.Rubin kommet.Herre, wie dunket euch umbe mich?Ich bin jung und hofelich.Ich kan den alten weibenDie beutel abesneiden;10Auch kan ich stelen und gar wol verslan[268],Und bin doch nie zu der staupe[269]gehan[270].Aber in BeierlantDa wart ich durch die backen gebrant:Wer ich nicht entgangen,Man hette mich vorwar gehangen.Der kaufman spricht.Nu sage mir, liebes knebelein,Wie ist genant der name dein?Rubin antwort.20Rubin bin ich genant,In Beiern wart ich geschant;Ich kan keufen und verkeufenUnd die leute wol leichen[271].Medicus ad servum.Rubein, solte ich die warheit jehn,Ich hette dich vor in eime lande gesehn:Da was ein kleines knebelein,Das was genant Rubein;Das zalte[272]die heuser umb den mittagUnd nam das gemerke[273]in den sack.Rubein antwort.Ja herre, zwar,10Ich bins gewest vorwar.Medicus dicit.Nu sage, lieber Rubein,Was ist das lon dein?Rubein respondit.Herre, mein lon ist gar stark:Ein pfunt pulze[274]und ein gebraten quark[275].Medicus dicit.Rubein, ich wil dir den quark geben,Dass du das jar nicht must uberleben,20Und auch einen fladen[276]darzuDen da machet die ku:Das ist ein grosses lon zwar,Das ich dir gebe zuvor.Rubinus spricht.Herre, in euerem dienst wil ich lebenUnd das stete pflegen.Der arzt spricht.Nu sage, knecht, was das bedeute:Ich sehe aldort gar vil leute:Mich dunket in meinem mutDass sie suchen salbe gut.Nu setze aus die buchsen schier,Zwei, drei, oder vier,10Ob wir icht mochten gekeufen[277]gelt.Nu slag uf unser gezelt,Und tu das alzuhant.Dass die erztei werde den leuten bekant.Mercator dicit.Nu ist das die eine:Die slug ich aus eime steine.So ist das die ander:Die brachte ich von Flandern.So ist das die dritte:20Die brachte ich von Egipten.So ist das die vierte:Die macht ich zu dem biere.So ist das die fumfte fein und klar,Als eine ku die kalben sal:Wer da hat ein har oder zwe,Der wirt rauch als ein ganse[278].Medicus antwort.Ich wil dir sagen, Rubein,Und vernim gar wol die rede mein:Sich die buchsen gar eben[279]an,Dass sie niemant mag von hinne getran;Wirt dir ierne eine genommen,Du wirst sein nemen kleinen frommen:Du wirst mir dieselbe teuer gelten,Oder ich werde dich gar sere schelten ...Nu gen die person und singen.Almechtiger got, vater der hochste,Der engel trost der uns erloste10Von grossen noten unde troste.Die ander persone.Vater, almechtiger got,Dem die engel sten zu gebot,Wie sol uns armen nu geschehn,Dass wir dich nicht me sullen sehn?und spricht.Wir han verlornDer uns zu troste wart geborn,Jesum Christum20Der reinen juncfrauen sunSo er was der werlde hoffenunge ...Owe wie gross ist unser smertze!Wir haben verlorn Jesum Christ,Der aller werlde ein troster ist,Marien son den reinen:Darum müsse wir beweinenSwerlichen seinen tot:Wenn er half uns aus grosser not.Die dritte persone.Wir sullen gan ‖ da Jesus wart geleit[280]Und trauer han ‖ durch unser selikeitUnd salben im die grossen wunden sein.Owe wie gross ist unser herzepein!Vil lieben swestern beide,10Wie sulle wir uns haben[281]zu unserem leide,Wenne wir Jesu des süssenLeider entberen müssen.Des gehe wir und kaufen salbenDamite wir in allenthalbenBestreichen seine wundenNu zu disen stunden.Der kaufman ruft dem knechte.Rubein, Rubein, Rubein!Rubinus komt gelaufen.20Was welt ir, herre meister mein?Mercator.Rubein, wo bist du so lange gewest?Du tust meinem dienste nicht recht:Du soltest hie keufen und verkeufenUnd die leute wol teuschen unde leichen ...Rubein, es mag wol schiere tagen.Ich hore jemmerliche klagenDrei frauen unde singen:Uns mag noch gar wol gelingenAn dem kaufe den wir da han.Gehe und heiss sie her gan.Rubinus.Herre, welche meinestu?10Sol ich sie alle rufen herzu?Mercator.Nein, rufe mir die alleine,Die da an dem wege klagen und weinen.Rubinus get zu den swestern.Got grüsse euch, ir frauen, zu aller zeit:Ich sehe wol dass ir betrübet seit;Was euch auch werre,Ir holet das seufzen ferre[282];Das ist mir leit, das gleubet mir,20Dass ir also betrübet stet alhier.Die personen sagen.Gut kint, got lone dir:Wir haben swer gemüte alhier.Rubinus.Das besser euch got durch seine güteUnd euch von allem leiden behüte!Dürft ir nicht hülfe oder trost,Get zu meinem hern: ir wert erlost.Die ander persone.Got ere dich, guter jüngeling;Dass got gebesser deine ding!Unser leit ist verborgen.Wir wellen dir gerne volgen;Nicht lenger welle wir alhie stehn:Wir wellen gerne mit dir gehn.10Mercator canit.Ir frauen, nu seit mir wilkommen:Ich hoffe, ich neme euer guten frommen.Ist hier icht das ir begert,Des wert ir von mir ganz gewert.Ich habe die besten salbenDie da allenthalbenIn dem lande mag gesein,In Ysmodia und in Neptaleim[283].Summer[284]mein korp und mein stap,20Die brachte ich von Arab;Summer mein schones weip Anthonie,Die brachte ich von Babylonie;So müsse euch die wol gedein:Wenne ich brachte sie von Allexandrein.Die dritte persone.Gut man, ich habe in meinen hendenDrei gute gulden besanden[285]:Gip uns darumme deine masse,Dass dich got leben lasse.Mercator.Ir frauen, ir keuft ane schelten[286]:Euer gelt wil ich euch abe gelten[287].Nemet dise buchse darumme:Wenne sie ist besser wenne ander funfe;10Und nemet die buchse dabei:Die ist besser wenn ander drei;Auch nemet die darzu:Sie ist besser wenne ander zwu.Tercia persona.Nu sage uns, guter man:Sulle wir mit diser salbe gan?Mercator.Ja frau, were ich rot golt,Ir soltet sie tragen wohin ihr wollt.20Die erztin zornig spricht.Ir frauen, lat die büchsen stan;Ir sullet sie nicht von danne tran:Sie kost mich alzu teuer;Ich machte sie nechten[288]bei dem feuer;Und geht gar engelich[289]von meinem kram[290],Oder ich wil euch mit eime knuttel slan.Der kramer spricht zu ir.Wie, ir rechte übel haut!Wie tort ir[291]immer werden laut,Dass ir strafet mein verkeufen?Darum muss ich euch slan und reufen.Mercatrix.Se[292]wie dunket dich um den flessen[293]bart?Du bist ein mudig[294]von der art.Dass dich der geier schende10Hie unter meinen henden!Mercator.Sweiget, fraue, und lat euer swantzen[295]Zu Breslau uf dem tume[296]becket man gute mosanzen[297];Zu Otmachau[298]gar gute weiche kese;Ich getraue gar wol vor euch genesen.Mercatrix.Ich sweige noch nicht so schiere.Wenn du kommest von dem biere,So bistu trunken sam ein swein:20Dass es dir nummer müsse gedein!Mercator.Sweiget, frau, oder ich gebe euch einen puf[299].Mercatrix.Dorte get der monde uf.Mercator.Sweiget! ich gebe euch einen slag.Mercatrix.Zolch[300]da er hie lag!Mercator.Ach du altes redefass[301],10Ich bin dir nie worden gehass:Ich wil dich nu slan umb den kop,Dass du wirst werden top[302];Nu sehe dir eines uf den rucke[303]Zu deinem grossen ungelucke.Mercatrix.Ach ach ach leider!Sein das die neuen kleiderDie du mir zu den ostern hast gesant?Dass du must werden gebrant!20Got gebe dir das korfel[304]in den magen,Dass du das jar nicht musst überleben!Werstu zu Wiene nicht entgangen,Man hette dich an den galgen gehangen.Du hast auch einen roten bart,Und bist ein mudig von der art.Mercator.Fraue, liebe fraue mein,Dass ir immer selig müst sein!Vergib mir dass ich dich habe geslagenGar hertlich an deinen kragen[305].Du machst deine klage gar manchfalt:Daran tustu mir gewalt;10Und hast ein wunderlich geberde,Und wilt mich bringen unter die erde.Mercatrix.Nein, ich vergebe dir nicht dise slege,Ich sehe dich denne in ein grab legen.Mercator spricht zu Rubein.Wol hin mit den pulvern:Ich kan alhie nicht me bleiben.Hebe uf korb unde stab,Und laufe wir gein Arab,20Und mache wir uns aus dem lande:Anders wir mochten werden zu schanden.Rubinus dicit.Herre, ich lege ein alzuhant,Und laufe mit euch in fremde lant.Die personen sagen.Owe uns drei armen frauen!Mag man schauenJammers not?Nu ist er tot,Den die Juden han ermortAne sache[306]und ane schulde,Als ir dicke hat gehort.Owe uns armen drei frauen!Was jammers mag man schauen10Den wir tragen in unserm herzen!Awe des jemmerlichen smerzenDen wir umb unseren herren tragen,Den uns die Juden haben erslagen!Prima persona.Wenn der meister und der hirteJemmerlich geslagen wirt,So verirren sich die schefeleinUnd die lieben junger sein.Von seiner verlust so leiden wir20An dem herzen jammers vil.Die ander persone.Nu schaut wie das stet,Wo das vie ane hirten get,Und die schüler ane meister sein:Das ist uns wol worden schein,Sint wir haben verlornDen der uns zu troste wart geborn.Darumb beweine wir seinen tot:Wenne er half uns aus aller not.30Die dritte persone.Swestern, wir sullen hie nicht lenger stan:Wir sullen zu dem grabe gan:Wenne ich habe ein alt sprichwortGar dicke unde ofte gehort,Dass man die treue lobet allermeistDie man nach dem tode leist.Darumme, lieben swestern mein,Was uns liep das leben sein,Das tu wir nach dem tode schein.10Zu dem grabe wolle wir eilen,Ob wir finden Jesum ChristDer uns ie der liebeste ist,Und alle seine wunden grossDie er empfangen hatte blossBestreichen allenthalbenMit diser teuern salben.Persone sil. euntes ad sepulcrum canunt.Wer hilft uns welzen abe20Den stein von dem grabeDer dar uf gelegit ist,Dass wir unserm herren Jesu ChristSalben seine wunden?Die sten noch im unverbunden.Die engel antworten.Wen sucht ir, frauen gut,Mit so traurigem mut,Also frü vor tageMit so jemmerlicher klage?Die ander persone.Gottes kint, das sage wir dir:Jesum von Nazareth suche wir,Den wir hatten vor einen waren got,Und taten gerne seine gebot.Die engel singen.Er ist nicht hie, den ir sucht:Sunder get, ob irs gerucht[307],Und saget seinen jungern10Und Petro besunderDass er ist erstandenUnd gein Galilea gegangen.Die dritte persone.Weist uns, vil stolzen jungelinge,Die stat da er hat gelegen inne.Die engel singen.Get her und schauet die statDa Jesus inne gelegen hat.Hie ist nicht me denne ein tuchelein,20Da Jesus was gewunden ein.Die personen alle singen.Owe, wir armen swestern waren komen mit leide zu unsers hern grabe:Der stein was abe,Die engel sageten uns mereWie Christus erstanden were.Die ander persone.So wir zu dem grabe quamen,Der engel stimme wir vernamen:Sie sageten uns liebe mere,Dass Jesus erstanden wereVon dem tode wol gesuntUnd het zubrochen der hellen grunt.Der erste engel.Vil lieben frauen, wir sagen euch vor warDass Jesus alhie hat gelegen zwar:Sunder[308]er ist nu erstandenUnd vorbass gegangen.10Darumb wolt ir in han,So suchet in zu Galilean.Die dritte persone geseinende[309].Got geseine euch, liebe swestern mein!Seht, noch heute komt mir swere pein:Ich mag weder gerasten noch gerunBis ich meinen herren finde nu;Ich wil auch meine hende windenBis ich meinen herren vinde.Die erste persone.20Jesu, du bist der milde trostDer uns von sunden hat erlost,Von sunden und von sorgenDen abent und den morgen.Die ander persone.Er hat dem teufel angesiget,Der noch[310]vil feste gebunden liget;Er hat vil manche sele erlost:O Jesu, du bist der werlde trost.Die dritte persone.Nu schauet alle dise statDa Jesus inne gelegen hat.Ich habe das tuch in meiner hantDas im seine mutter umbbant.Ich bin genant Maria von Magdala:Ich werde nimmer fro;10Trauren mag mich nicht vorgan,Ich sehe in denne mit den augen an.Der mir meine sunde vergap,Der wart geleget in ein grap:Des muss ich aber klagen merUnd grossen[311]meines herzen swer.Owe der mere!Owe der jemmerlichen klage!Das grap ist lere:Owe meiner tage!20Wo ist nu hin mein trost,Der mich von sunden hat erlost?Der mir die sunde vergap,Den sach ich legen in ein grap.Tercia persona.Ich quam gegangen salbenDen herren in ein grab allenthalben:Da vant ich das grap wan[312],Und da erkante ich anDass er was erstandenVon des todes banden[313].Silete, canitur.Der stein ist abe,Des meret sich mein ungemach,Von unsers herren grabe,Also mir der engel sprach.Ich suchte den engel nicht:10Ja suchte ich Jesum, der engel licht.Ich sterbe durch das licht:Vil süsser got, nu tröste mich!Tercia persona dicit.Der stein ist werlich geleget von der statDarinne unser herre gelegen hat;Mit rittern was das grap besatzet wol:Nu weiss ich nicht wo ich in suchen sol.
Precursor.Hüt und tret mir aus dem wege,Dass ich meine sache vorlege:Wer seine sache nicht wol vorlegen kan,Der nimt ofte schaden daran.Wer ist gewest nach meinen sitten?Ich wolte daher haben gerittenEin pfert, ane pfenninge mochte ichs gekaufen:20Darumme muss ich zu fusse laufen.Wol umb, ir herren, und wol umbe,Die weite und auch die krumme,Die breite und auch die firre[256],Dass uns niemant irre.Nu horet zu alle geleich,20Beide arm unde reich;Horet zu alle gemeine,Beide gross unde kleine;Ir jungen und ir alde,Horet zu also balde,Und ir alten flattertaschen[257],Ir kunnet vil smetzen[258]unde waschen,Und wo man icht wil beginnen,Da wolt ir euch auch zu dringen.Wir wellen haben ein osterspil,Das ist frolich und kost nicht vil,Wie got ist erstandenVon des todes banden,10Und hat die heiligen veter erlostVon der bittern hellen rost.Das welle wir tun in seiner ere,Dass sich sein gedechteniss mereIn allen guten herzen,Die da wellen erlost werden von smerzen.Und wer unser darumme spott,Es sei Kunze Heinrich oder Ott,Hensel oder Eckehart,Oder Nitsche mit dem grossen bart;20Auch wirt uns iemant hindern daran,Es sei frau oder man:Entstet[259]im darunter icht,Das welle wir achten gar vor nicht,Und wünschen im dass er falleAls eine feder von eime stalle.Darumb bleibet alle stille stenUnd horet wie sich das wirt ergen.Ich kan euch nicht mer geschallen[260]:Ir sulet uf treten alle.Pilatus und die juden gen mit im.Ein kaufman spricht.Ich bins nemlich kommen von Paris;Uf erztei[261]habe ich geleget meinen fleissWol vier und vierzig jar:10Was ich euch sage, das ist nicht war.Aliud.Nu horet, ir jungen und ir alten,Ir rauchen und ir kalten;Nu horet alle gleich,Beide arm unde reich.Ich bin ein meister her kommen:Ir sollet mein nemen kleinen frommen[262].Ich habe erztei also vil,Die ich euch itzunt nennen wil;20Ich habe auch gutes geretes vil,Nuscheln[263]unde deisselseil[264],Beutel unde teschelein,Darzu die glesen[265]tepfelein.Ich bin ein meister gar hoch geborn,Und habe meinen knecht verlorn:Und wer ierne[266]einer in dem landeDer gebrauen[267]hette eine schande,Und welte meines dienstes pflegen,Zwar reichen solt wolte ich im geben.Rubin kommet.Herre, wie dunket euch umbe mich?Ich bin jung und hofelich.Ich kan den alten weibenDie beutel abesneiden;10Auch kan ich stelen und gar wol verslan[268],Und bin doch nie zu der staupe[269]gehan[270].Aber in BeierlantDa wart ich durch die backen gebrant:Wer ich nicht entgangen,Man hette mich vorwar gehangen.Der kaufman spricht.Nu sage mir, liebes knebelein,Wie ist genant der name dein?Rubin antwort.20Rubin bin ich genant,In Beiern wart ich geschant;Ich kan keufen und verkeufenUnd die leute wol leichen[271].Medicus ad servum.Rubein, solte ich die warheit jehn,Ich hette dich vor in eime lande gesehn:Da was ein kleines knebelein,Das was genant Rubein;Das zalte[272]die heuser umb den mittagUnd nam das gemerke[273]in den sack.Rubein antwort.Ja herre, zwar,10Ich bins gewest vorwar.Medicus dicit.Nu sage, lieber Rubein,Was ist das lon dein?Rubein respondit.Herre, mein lon ist gar stark:Ein pfunt pulze[274]und ein gebraten quark[275].Medicus dicit.Rubein, ich wil dir den quark geben,Dass du das jar nicht must uberleben,20Und auch einen fladen[276]darzuDen da machet die ku:Das ist ein grosses lon zwar,Das ich dir gebe zuvor.Rubinus spricht.Herre, in euerem dienst wil ich lebenUnd das stete pflegen.Der arzt spricht.Nu sage, knecht, was das bedeute:Ich sehe aldort gar vil leute:Mich dunket in meinem mutDass sie suchen salbe gut.Nu setze aus die buchsen schier,Zwei, drei, oder vier,10Ob wir icht mochten gekeufen[277]gelt.Nu slag uf unser gezelt,Und tu das alzuhant.Dass die erztei werde den leuten bekant.Mercator dicit.Nu ist das die eine:Die slug ich aus eime steine.So ist das die ander:Die brachte ich von Flandern.So ist das die dritte:20Die brachte ich von Egipten.So ist das die vierte:Die macht ich zu dem biere.So ist das die fumfte fein und klar,Als eine ku die kalben sal:Wer da hat ein har oder zwe,Der wirt rauch als ein ganse[278].Medicus antwort.Ich wil dir sagen, Rubein,Und vernim gar wol die rede mein:Sich die buchsen gar eben[279]an,Dass sie niemant mag von hinne getran;Wirt dir ierne eine genommen,Du wirst sein nemen kleinen frommen:Du wirst mir dieselbe teuer gelten,Oder ich werde dich gar sere schelten ...Nu gen die person und singen.Almechtiger got, vater der hochste,Der engel trost der uns erloste10Von grossen noten unde troste.Die ander persone.Vater, almechtiger got,Dem die engel sten zu gebot,Wie sol uns armen nu geschehn,Dass wir dich nicht me sullen sehn?und spricht.Wir han verlornDer uns zu troste wart geborn,Jesum Christum20Der reinen juncfrauen sunSo er was der werlde hoffenunge ...Owe wie gross ist unser smertze!Wir haben verlorn Jesum Christ,Der aller werlde ein troster ist,Marien son den reinen:Darum müsse wir beweinenSwerlichen seinen tot:Wenn er half uns aus grosser not.Die dritte persone.Wir sullen gan ‖ da Jesus wart geleit[280]Und trauer han ‖ durch unser selikeitUnd salben im die grossen wunden sein.Owe wie gross ist unser herzepein!Vil lieben swestern beide,10Wie sulle wir uns haben[281]zu unserem leide,Wenne wir Jesu des süssenLeider entberen müssen.Des gehe wir und kaufen salbenDamite wir in allenthalbenBestreichen seine wundenNu zu disen stunden.Der kaufman ruft dem knechte.Rubein, Rubein, Rubein!Rubinus komt gelaufen.20Was welt ir, herre meister mein?Mercator.Rubein, wo bist du so lange gewest?Du tust meinem dienste nicht recht:Du soltest hie keufen und verkeufenUnd die leute wol teuschen unde leichen ...Rubein, es mag wol schiere tagen.Ich hore jemmerliche klagenDrei frauen unde singen:Uns mag noch gar wol gelingenAn dem kaufe den wir da han.Gehe und heiss sie her gan.Rubinus.Herre, welche meinestu?10Sol ich sie alle rufen herzu?Mercator.Nein, rufe mir die alleine,Die da an dem wege klagen und weinen.Rubinus get zu den swestern.Got grüsse euch, ir frauen, zu aller zeit:Ich sehe wol dass ir betrübet seit;Was euch auch werre,Ir holet das seufzen ferre[282];Das ist mir leit, das gleubet mir,20Dass ir also betrübet stet alhier.Die personen sagen.Gut kint, got lone dir:Wir haben swer gemüte alhier.Rubinus.Das besser euch got durch seine güteUnd euch von allem leiden behüte!Dürft ir nicht hülfe oder trost,Get zu meinem hern: ir wert erlost.Die ander persone.Got ere dich, guter jüngeling;Dass got gebesser deine ding!Unser leit ist verborgen.Wir wellen dir gerne volgen;Nicht lenger welle wir alhie stehn:Wir wellen gerne mit dir gehn.10Mercator canit.Ir frauen, nu seit mir wilkommen:Ich hoffe, ich neme euer guten frommen.Ist hier icht das ir begert,Des wert ir von mir ganz gewert.Ich habe die besten salbenDie da allenthalbenIn dem lande mag gesein,In Ysmodia und in Neptaleim[283].Summer[284]mein korp und mein stap,20Die brachte ich von Arab;Summer mein schones weip Anthonie,Die brachte ich von Babylonie;So müsse euch die wol gedein:Wenne ich brachte sie von Allexandrein.Die dritte persone.Gut man, ich habe in meinen hendenDrei gute gulden besanden[285]:Gip uns darumme deine masse,Dass dich got leben lasse.Mercator.Ir frauen, ir keuft ane schelten[286]:Euer gelt wil ich euch abe gelten[287].Nemet dise buchse darumme:Wenne sie ist besser wenne ander funfe;10Und nemet die buchse dabei:Die ist besser wenn ander drei;Auch nemet die darzu:Sie ist besser wenne ander zwu.Tercia persona.Nu sage uns, guter man:Sulle wir mit diser salbe gan?Mercator.Ja frau, were ich rot golt,Ir soltet sie tragen wohin ihr wollt.20Die erztin zornig spricht.Ir frauen, lat die büchsen stan;Ir sullet sie nicht von danne tran:Sie kost mich alzu teuer;Ich machte sie nechten[288]bei dem feuer;Und geht gar engelich[289]von meinem kram[290],Oder ich wil euch mit eime knuttel slan.Der kramer spricht zu ir.Wie, ir rechte übel haut!Wie tort ir[291]immer werden laut,Dass ir strafet mein verkeufen?Darum muss ich euch slan und reufen.Mercatrix.Se[292]wie dunket dich um den flessen[293]bart?Du bist ein mudig[294]von der art.Dass dich der geier schende10Hie unter meinen henden!Mercator.Sweiget, fraue, und lat euer swantzen[295]Zu Breslau uf dem tume[296]becket man gute mosanzen[297];Zu Otmachau[298]gar gute weiche kese;Ich getraue gar wol vor euch genesen.Mercatrix.Ich sweige noch nicht so schiere.Wenn du kommest von dem biere,So bistu trunken sam ein swein:20Dass es dir nummer müsse gedein!Mercator.Sweiget, frau, oder ich gebe euch einen puf[299].Mercatrix.Dorte get der monde uf.Mercator.Sweiget! ich gebe euch einen slag.Mercatrix.Zolch[300]da er hie lag!Mercator.Ach du altes redefass[301],10Ich bin dir nie worden gehass:Ich wil dich nu slan umb den kop,Dass du wirst werden top[302];Nu sehe dir eines uf den rucke[303]Zu deinem grossen ungelucke.Mercatrix.Ach ach ach leider!Sein das die neuen kleiderDie du mir zu den ostern hast gesant?Dass du must werden gebrant!20Got gebe dir das korfel[304]in den magen,Dass du das jar nicht musst überleben!Werstu zu Wiene nicht entgangen,Man hette dich an den galgen gehangen.Du hast auch einen roten bart,Und bist ein mudig von der art.Mercator.Fraue, liebe fraue mein,Dass ir immer selig müst sein!Vergib mir dass ich dich habe geslagenGar hertlich an deinen kragen[305].Du machst deine klage gar manchfalt:Daran tustu mir gewalt;10Und hast ein wunderlich geberde,Und wilt mich bringen unter die erde.Mercatrix.Nein, ich vergebe dir nicht dise slege,Ich sehe dich denne in ein grab legen.Mercator spricht zu Rubein.Wol hin mit den pulvern:Ich kan alhie nicht me bleiben.Hebe uf korb unde stab,Und laufe wir gein Arab,20Und mache wir uns aus dem lande:Anders wir mochten werden zu schanden.Rubinus dicit.Herre, ich lege ein alzuhant,Und laufe mit euch in fremde lant.Die personen sagen.Owe uns drei armen frauen!Mag man schauenJammers not?Nu ist er tot,Den die Juden han ermortAne sache[306]und ane schulde,Als ir dicke hat gehort.Owe uns armen drei frauen!Was jammers mag man schauen10Den wir tragen in unserm herzen!Awe des jemmerlichen smerzenDen wir umb unseren herren tragen,Den uns die Juden haben erslagen!Prima persona.Wenn der meister und der hirteJemmerlich geslagen wirt,So verirren sich die schefeleinUnd die lieben junger sein.Von seiner verlust so leiden wir20An dem herzen jammers vil.Die ander persone.Nu schaut wie das stet,Wo das vie ane hirten get,Und die schüler ane meister sein:Das ist uns wol worden schein,Sint wir haben verlornDen der uns zu troste wart geborn.Darumb beweine wir seinen tot:Wenne er half uns aus aller not.30Die dritte persone.Swestern, wir sullen hie nicht lenger stan:Wir sullen zu dem grabe gan:Wenne ich habe ein alt sprichwortGar dicke unde ofte gehort,Dass man die treue lobet allermeistDie man nach dem tode leist.Darumme, lieben swestern mein,Was uns liep das leben sein,Das tu wir nach dem tode schein.10Zu dem grabe wolle wir eilen,Ob wir finden Jesum ChristDer uns ie der liebeste ist,Und alle seine wunden grossDie er empfangen hatte blossBestreichen allenthalbenMit diser teuern salben.Persone sil. euntes ad sepulcrum canunt.Wer hilft uns welzen abe20Den stein von dem grabeDer dar uf gelegit ist,Dass wir unserm herren Jesu ChristSalben seine wunden?Die sten noch im unverbunden.Die engel antworten.Wen sucht ir, frauen gut,Mit so traurigem mut,Also frü vor tageMit so jemmerlicher klage?Die ander persone.Gottes kint, das sage wir dir:Jesum von Nazareth suche wir,Den wir hatten vor einen waren got,Und taten gerne seine gebot.Die engel singen.Er ist nicht hie, den ir sucht:Sunder get, ob irs gerucht[307],Und saget seinen jungern10Und Petro besunderDass er ist erstandenUnd gein Galilea gegangen.Die dritte persone.Weist uns, vil stolzen jungelinge,Die stat da er hat gelegen inne.Die engel singen.Get her und schauet die statDa Jesus inne gelegen hat.Hie ist nicht me denne ein tuchelein,20Da Jesus was gewunden ein.Die personen alle singen.Owe, wir armen swestern waren komen mit leide zu unsers hern grabe:Der stein was abe,Die engel sageten uns mereWie Christus erstanden were.Die ander persone.So wir zu dem grabe quamen,Der engel stimme wir vernamen:Sie sageten uns liebe mere,Dass Jesus erstanden wereVon dem tode wol gesuntUnd het zubrochen der hellen grunt.Der erste engel.Vil lieben frauen, wir sagen euch vor warDass Jesus alhie hat gelegen zwar:Sunder[308]er ist nu erstandenUnd vorbass gegangen.10Darumb wolt ir in han,So suchet in zu Galilean.Die dritte persone geseinende[309].Got geseine euch, liebe swestern mein!Seht, noch heute komt mir swere pein:Ich mag weder gerasten noch gerunBis ich meinen herren finde nu;Ich wil auch meine hende windenBis ich meinen herren vinde.Die erste persone.20Jesu, du bist der milde trostDer uns von sunden hat erlost,Von sunden und von sorgenDen abent und den morgen.Die ander persone.Er hat dem teufel angesiget,Der noch[310]vil feste gebunden liget;Er hat vil manche sele erlost:O Jesu, du bist der werlde trost.Die dritte persone.Nu schauet alle dise statDa Jesus inne gelegen hat.Ich habe das tuch in meiner hantDas im seine mutter umbbant.Ich bin genant Maria von Magdala:Ich werde nimmer fro;10Trauren mag mich nicht vorgan,Ich sehe in denne mit den augen an.Der mir meine sunde vergap,Der wart geleget in ein grap:Des muss ich aber klagen merUnd grossen[311]meines herzen swer.Owe der mere!Owe der jemmerlichen klage!Das grap ist lere:Owe meiner tage!20Wo ist nu hin mein trost,Der mich von sunden hat erlost?Der mir die sunde vergap,Den sach ich legen in ein grap.Tercia persona.Ich quam gegangen salbenDen herren in ein grab allenthalben:Da vant ich das grap wan[312],Und da erkante ich anDass er was erstandenVon des todes banden[313].Silete, canitur.Der stein ist abe,Des meret sich mein ungemach,Von unsers herren grabe,Also mir der engel sprach.Ich suchte den engel nicht:10Ja suchte ich Jesum, der engel licht.Ich sterbe durch das licht:Vil süsser got, nu tröste mich!Tercia persona dicit.Der stein ist werlich geleget von der statDarinne unser herre gelegen hat;Mit rittern was das grap besatzet wol:Nu weiss ich nicht wo ich in suchen sol.
Precursor.
Precursor.
Hüt und tret mir aus dem wege,Dass ich meine sache vorlege:Wer seine sache nicht wol vorlegen kan,Der nimt ofte schaden daran.Wer ist gewest nach meinen sitten?Ich wolte daher haben gerittenEin pfert, ane pfenninge mochte ichs gekaufen:20Darumme muss ich zu fusse laufen.Wol umb, ir herren, und wol umbe,Die weite und auch die krumme,Die breite und auch die firre[256],Dass uns niemant irre.Nu horet zu alle geleich,20Beide arm unde reich;Horet zu alle gemeine,Beide gross unde kleine;Ir jungen und ir alde,Horet zu also balde,Und ir alten flattertaschen[257],Ir kunnet vil smetzen[258]unde waschen,Und wo man icht wil beginnen,Da wolt ir euch auch zu dringen.Wir wellen haben ein osterspil,Das ist frolich und kost nicht vil,Wie got ist erstandenVon des todes banden,10Und hat die heiligen veter erlostVon der bittern hellen rost.Das welle wir tun in seiner ere,Dass sich sein gedechteniss mereIn allen guten herzen,Die da wellen erlost werden von smerzen.Und wer unser darumme spott,Es sei Kunze Heinrich oder Ott,Hensel oder Eckehart,Oder Nitsche mit dem grossen bart;20Auch wirt uns iemant hindern daran,Es sei frau oder man:Entstet[259]im darunter icht,Das welle wir achten gar vor nicht,Und wünschen im dass er falleAls eine feder von eime stalle.Darumb bleibet alle stille stenUnd horet wie sich das wirt ergen.Ich kan euch nicht mer geschallen[260]:Ir sulet uf treten alle.Pilatus und die juden gen mit im.Ein kaufman spricht.Ich bins nemlich kommen von Paris;Uf erztei[261]habe ich geleget meinen fleissWol vier und vierzig jar:10Was ich euch sage, das ist nicht war.Aliud.Nu horet, ir jungen und ir alten,Ir rauchen und ir kalten;Nu horet alle gleich,Beide arm unde reich.Ich bin ein meister her kommen:Ir sollet mein nemen kleinen frommen[262].Ich habe erztei also vil,Die ich euch itzunt nennen wil;20Ich habe auch gutes geretes vil,Nuscheln[263]unde deisselseil[264],Beutel unde teschelein,Darzu die glesen[265]tepfelein.Ich bin ein meister gar hoch geborn,Und habe meinen knecht verlorn:Und wer ierne[266]einer in dem landeDer gebrauen[267]hette eine schande,Und welte meines dienstes pflegen,Zwar reichen solt wolte ich im geben.Rubin kommet.Herre, wie dunket euch umbe mich?Ich bin jung und hofelich.Ich kan den alten weibenDie beutel abesneiden;10Auch kan ich stelen und gar wol verslan[268],Und bin doch nie zu der staupe[269]gehan[270].Aber in BeierlantDa wart ich durch die backen gebrant:Wer ich nicht entgangen,Man hette mich vorwar gehangen.Der kaufman spricht.Nu sage mir, liebes knebelein,Wie ist genant der name dein?Rubin antwort.20Rubin bin ich genant,In Beiern wart ich geschant;Ich kan keufen und verkeufenUnd die leute wol leichen[271].Medicus ad servum.Rubein, solte ich die warheit jehn,Ich hette dich vor in eime lande gesehn:Da was ein kleines knebelein,Das was genant Rubein;Das zalte[272]die heuser umb den mittagUnd nam das gemerke[273]in den sack.Rubein antwort.Ja herre, zwar,10Ich bins gewest vorwar.Medicus dicit.Nu sage, lieber Rubein,Was ist das lon dein?
Hüt und tret mir aus dem wege,
Dass ich meine sache vorlege:
Wer seine sache nicht wol vorlegen kan,
Der nimt ofte schaden daran.
Wer ist gewest nach meinen sitten?
Ich wolte daher haben geritten
Ein pfert, ane pfenninge mochte ichs gekaufen:20
Darumme muss ich zu fusse laufen.
Wol umb, ir herren, und wol umbe,
Die weite und auch die krumme,
Die breite und auch die firre[256],
Dass uns niemant irre.
Nu horet zu alle geleich,20
Beide arm unde reich;
Horet zu alle gemeine,
Beide gross unde kleine;
Ir jungen und ir alde,
Horet zu also balde,
Und ir alten flattertaschen[257],
Ir kunnet vil smetzen[258]unde waschen,
Und wo man icht wil beginnen,
Da wolt ir euch auch zu dringen.
Wir wellen haben ein osterspil,
Das ist frolich und kost nicht vil,
Wie got ist erstanden
Von des todes banden,10
Und hat die heiligen veter erlost
Von der bittern hellen rost.
Das welle wir tun in seiner ere,
Dass sich sein gedechteniss mere
In allen guten herzen,
Die da wellen erlost werden von smerzen.
Und wer unser darumme spott,
Es sei Kunze Heinrich oder Ott,
Hensel oder Eckehart,
Oder Nitsche mit dem grossen bart;20
Auch wirt uns iemant hindern daran,
Es sei frau oder man:
Entstet[259]im darunter icht,
Das welle wir achten gar vor nicht,
Und wünschen im dass er falle
Als eine feder von eime stalle.
Darumb bleibet alle stille sten
Und horet wie sich das wirt ergen.
Ich kan euch nicht mer geschallen[260]:
Ir sulet uf treten alle.
Pilatus und die juden gen mit im.
Pilatus und die juden gen mit im.
Ein kaufman spricht.
Ein kaufman spricht.
Ich bins nemlich kommen von Paris;Uf erztei[261]habe ich geleget meinen fleissWol vier und vierzig jar:10Was ich euch sage, das ist nicht war.
Ich bins nemlich kommen von Paris;
Uf erztei[261]habe ich geleget meinen fleiss
Wol vier und vierzig jar:10
Was ich euch sage, das ist nicht war.
Aliud.
Aliud.
Nu horet, ir jungen und ir alten,Ir rauchen und ir kalten;Nu horet alle gleich,Beide arm unde reich.Ich bin ein meister her kommen:Ir sollet mein nemen kleinen frommen[262].Ich habe erztei also vil,Die ich euch itzunt nennen wil;20Ich habe auch gutes geretes vil,Nuscheln[263]unde deisselseil[264],Beutel unde teschelein,Darzu die glesen[265]tepfelein.Ich bin ein meister gar hoch geborn,Und habe meinen knecht verlorn:Und wer ierne[266]einer in dem landeDer gebrauen[267]hette eine schande,Und welte meines dienstes pflegen,Zwar reichen solt wolte ich im geben.
Nu horet, ir jungen und ir alten,
Ir rauchen und ir kalten;
Nu horet alle gleich,
Beide arm unde reich.
Ich bin ein meister her kommen:
Ir sollet mein nemen kleinen frommen[262].
Ich habe erztei also vil,
Die ich euch itzunt nennen wil;20
Ich habe auch gutes geretes vil,
Nuscheln[263]unde deisselseil[264],
Beutel unde teschelein,
Darzu die glesen[265]tepfelein.
Ich bin ein meister gar hoch geborn,
Und habe meinen knecht verlorn:
Und wer ierne[266]einer in dem lande
Der gebrauen[267]hette eine schande,
Und welte meines dienstes pflegen,
Zwar reichen solt wolte ich im geben.
Rubin kommet.
Rubin kommet.
Herre, wie dunket euch umbe mich?Ich bin jung und hofelich.Ich kan den alten weibenDie beutel abesneiden;10Auch kan ich stelen und gar wol verslan[268],Und bin doch nie zu der staupe[269]gehan[270].Aber in BeierlantDa wart ich durch die backen gebrant:Wer ich nicht entgangen,Man hette mich vorwar gehangen.
Herre, wie dunket euch umbe mich?
Ich bin jung und hofelich.
Ich kan den alten weiben
Die beutel abesneiden;10
Auch kan ich stelen und gar wol verslan[268],
Und bin doch nie zu der staupe[269]gehan[270].
Aber in Beierlant
Da wart ich durch die backen gebrant:
Wer ich nicht entgangen,
Man hette mich vorwar gehangen.
Der kaufman spricht.
Der kaufman spricht.
Nu sage mir, liebes knebelein,Wie ist genant der name dein?
Nu sage mir, liebes knebelein,
Wie ist genant der name dein?
Rubin antwort.20
Rubin antwort.20
Rubin bin ich genant,In Beiern wart ich geschant;Ich kan keufen und verkeufenUnd die leute wol leichen[271].
Rubin bin ich genant,
In Beiern wart ich geschant;
Ich kan keufen und verkeufen
Und die leute wol leichen[271].
Medicus ad servum.
Medicus ad servum.
Rubein, solte ich die warheit jehn,Ich hette dich vor in eime lande gesehn:Da was ein kleines knebelein,Das was genant Rubein;Das zalte[272]die heuser umb den mittagUnd nam das gemerke[273]in den sack.
Rubein, solte ich die warheit jehn,
Ich hette dich vor in eime lande gesehn:
Da was ein kleines knebelein,
Das was genant Rubein;
Das zalte[272]die heuser umb den mittag
Und nam das gemerke[273]in den sack.
Rubein antwort.
Rubein antwort.
Ja herre, zwar,10Ich bins gewest vorwar.
Ja herre, zwar,10
Ich bins gewest vorwar.
Medicus dicit.
Medicus dicit.
Nu sage, lieber Rubein,Was ist das lon dein?
Nu sage, lieber Rubein,
Was ist das lon dein?
Rubein respondit.
Rubein respondit.
Herre, mein lon ist gar stark:Ein pfunt pulze[274]und ein gebraten quark[275].
Herre, mein lon ist gar stark:
Ein pfunt pulze[274]und ein gebraten quark[275].
Medicus dicit.
Medicus dicit.
Rubein, ich wil dir den quark geben,Dass du das jar nicht must uberleben,20Und auch einen fladen[276]darzuDen da machet die ku:Das ist ein grosses lon zwar,Das ich dir gebe zuvor.
Rubein, ich wil dir den quark geben,
Dass du das jar nicht must uberleben,20
Und auch einen fladen[276]darzu
Den da machet die ku:
Das ist ein grosses lon zwar,
Das ich dir gebe zuvor.
Rubinus spricht.
Rubinus spricht.
Herre, in euerem dienst wil ich lebenUnd das stete pflegen.
Herre, in euerem dienst wil ich leben
Und das stete pflegen.
Der arzt spricht.
Der arzt spricht.
Nu sage, knecht, was das bedeute:Ich sehe aldort gar vil leute:Mich dunket in meinem mutDass sie suchen salbe gut.Nu setze aus die buchsen schier,Zwei, drei, oder vier,10Ob wir icht mochten gekeufen[277]gelt.Nu slag uf unser gezelt,Und tu das alzuhant.Dass die erztei werde den leuten bekant.
Nu sage, knecht, was das bedeute:
Ich sehe aldort gar vil leute:
Mich dunket in meinem mut
Dass sie suchen salbe gut.
Nu setze aus die buchsen schier,
Zwei, drei, oder vier,10
Ob wir icht mochten gekeufen[277]gelt.
Nu slag uf unser gezelt,
Und tu das alzuhant.
Dass die erztei werde den leuten bekant.
Mercator dicit.
Mercator dicit.
Nu ist das die eine:Die slug ich aus eime steine.So ist das die ander:Die brachte ich von Flandern.So ist das die dritte:20Die brachte ich von Egipten.So ist das die vierte:Die macht ich zu dem biere.So ist das die fumfte fein und klar,Als eine ku die kalben sal:Wer da hat ein har oder zwe,Der wirt rauch als ein ganse[278].
Nu ist das die eine:
Die slug ich aus eime steine.
So ist das die ander:
Die brachte ich von Flandern.
So ist das die dritte:20
Die brachte ich von Egipten.
So ist das die vierte:
Die macht ich zu dem biere.
So ist das die fumfte fein und klar,
Als eine ku die kalben sal:
Wer da hat ein har oder zwe,
Der wirt rauch als ein ganse[278].
Medicus antwort.
Medicus antwort.
Ich wil dir sagen, Rubein,Und vernim gar wol die rede mein:Sich die buchsen gar eben[279]an,Dass sie niemant mag von hinne getran;Wirt dir ierne eine genommen,Du wirst sein nemen kleinen frommen:Du wirst mir dieselbe teuer gelten,Oder ich werde dich gar sere schelten ...
Ich wil dir sagen, Rubein,
Und vernim gar wol die rede mein:
Sich die buchsen gar eben[279]an,
Dass sie niemant mag von hinne getran;
Wirt dir ierne eine genommen,
Du wirst sein nemen kleinen frommen:
Du wirst mir dieselbe teuer gelten,
Oder ich werde dich gar sere schelten ...
Nu gen die person und singen.
Nu gen die person und singen.
Almechtiger got, vater der hochste,Der engel trost der uns erloste10Von grossen noten unde troste.
Almechtiger got, vater der hochste,
Der engel trost der uns erloste10
Von grossen noten unde troste.
Die ander persone.
Die ander persone.
Vater, almechtiger got,Dem die engel sten zu gebot,Wie sol uns armen nu geschehn,Dass wir dich nicht me sullen sehn?
Vater, almechtiger got,
Dem die engel sten zu gebot,
Wie sol uns armen nu geschehn,
Dass wir dich nicht me sullen sehn?
und spricht.
und spricht.
Wir han verlornDer uns zu troste wart geborn,Jesum Christum20Der reinen juncfrauen sunSo er was der werlde hoffenunge ...Owe wie gross ist unser smertze!Wir haben verlorn Jesum Christ,Der aller werlde ein troster ist,Marien son den reinen:Darum müsse wir beweinenSwerlichen seinen tot:Wenn er half uns aus grosser not.
Wir han verlorn
Der uns zu troste wart geborn,
Jesum Christum20
Der reinen juncfrauen sun
So er was der werlde hoffenunge ...
Owe wie gross ist unser smertze!
Wir haben verlorn Jesum Christ,
Der aller werlde ein troster ist,
Marien son den reinen:
Darum müsse wir beweinen
Swerlichen seinen tot:
Wenn er half uns aus grosser not.
Die dritte persone.
Die dritte persone.
Wir sullen gan ‖ da Jesus wart geleit[280]Und trauer han ‖ durch unser selikeitUnd salben im die grossen wunden sein.Owe wie gross ist unser herzepein!Vil lieben swestern beide,10Wie sulle wir uns haben[281]zu unserem leide,Wenne wir Jesu des süssenLeider entberen müssen.Des gehe wir und kaufen salbenDamite wir in allenthalbenBestreichen seine wundenNu zu disen stunden.
Wir sullen gan ‖ da Jesus wart geleit[280]
Und trauer han ‖ durch unser selikeit
Und salben im die grossen wunden sein.
Owe wie gross ist unser herzepein!
Vil lieben swestern beide,10
Wie sulle wir uns haben[281]zu unserem leide,
Wenne wir Jesu des süssen
Leider entberen müssen.
Des gehe wir und kaufen salben
Damite wir in allenthalben
Bestreichen seine wunden
Nu zu disen stunden.
Der kaufman ruft dem knechte.
Der kaufman ruft dem knechte.
Rubein, Rubein, Rubein!
Rubein, Rubein, Rubein!
Rubinus komt gelaufen.20
Rubinus komt gelaufen.20
Was welt ir, herre meister mein?
Was welt ir, herre meister mein?
Mercator.
Mercator.
Rubein, wo bist du so lange gewest?Du tust meinem dienste nicht recht:Du soltest hie keufen und verkeufenUnd die leute wol teuschen unde leichen ...Rubein, es mag wol schiere tagen.Ich hore jemmerliche klagenDrei frauen unde singen:Uns mag noch gar wol gelingenAn dem kaufe den wir da han.Gehe und heiss sie her gan.
Rubein, wo bist du so lange gewest?
Du tust meinem dienste nicht recht:
Du soltest hie keufen und verkeufen
Und die leute wol teuschen unde leichen ...
Rubein, es mag wol schiere tagen.
Ich hore jemmerliche klagen
Drei frauen unde singen:
Uns mag noch gar wol gelingen
An dem kaufe den wir da han.
Gehe und heiss sie her gan.
Rubinus.
Rubinus.
Herre, welche meinestu?10Sol ich sie alle rufen herzu?
Herre, welche meinestu?10
Sol ich sie alle rufen herzu?
Mercator.
Mercator.
Nein, rufe mir die alleine,Die da an dem wege klagen und weinen.
Nein, rufe mir die alleine,
Die da an dem wege klagen und weinen.
Rubinus get zu den swestern.
Rubinus get zu den swestern.
Got grüsse euch, ir frauen, zu aller zeit:Ich sehe wol dass ir betrübet seit;Was euch auch werre,Ir holet das seufzen ferre[282];Das ist mir leit, das gleubet mir,20Dass ir also betrübet stet alhier.
Got grüsse euch, ir frauen, zu aller zeit:
Ich sehe wol dass ir betrübet seit;
Was euch auch werre,
Ir holet das seufzen ferre[282];
Das ist mir leit, das gleubet mir,20
Dass ir also betrübet stet alhier.
Die personen sagen.
Die personen sagen.
Gut kint, got lone dir:Wir haben swer gemüte alhier.
Gut kint, got lone dir:
Wir haben swer gemüte alhier.
Rubinus.
Rubinus.
Das besser euch got durch seine güteUnd euch von allem leiden behüte!Dürft ir nicht hülfe oder trost,Get zu meinem hern: ir wert erlost.
Das besser euch got durch seine güte
Und euch von allem leiden behüte!
Dürft ir nicht hülfe oder trost,
Get zu meinem hern: ir wert erlost.
Die ander persone.
Die ander persone.
Got ere dich, guter jüngeling;Dass got gebesser deine ding!Unser leit ist verborgen.Wir wellen dir gerne volgen;Nicht lenger welle wir alhie stehn:Wir wellen gerne mit dir gehn.10
Got ere dich, guter jüngeling;
Dass got gebesser deine ding!
Unser leit ist verborgen.
Wir wellen dir gerne volgen;
Nicht lenger welle wir alhie stehn:
Wir wellen gerne mit dir gehn.10
Mercator canit.
Mercator canit.
Ir frauen, nu seit mir wilkommen:Ich hoffe, ich neme euer guten frommen.Ist hier icht das ir begert,Des wert ir von mir ganz gewert.Ich habe die besten salbenDie da allenthalbenIn dem lande mag gesein,In Ysmodia und in Neptaleim[283].Summer[284]mein korp und mein stap,20Die brachte ich von Arab;Summer mein schones weip Anthonie,Die brachte ich von Babylonie;So müsse euch die wol gedein:Wenne ich brachte sie von Allexandrein.
Ir frauen, nu seit mir wilkommen:
Ich hoffe, ich neme euer guten frommen.
Ist hier icht das ir begert,
Des wert ir von mir ganz gewert.
Ich habe die besten salben
Die da allenthalben
In dem lande mag gesein,
In Ysmodia und in Neptaleim[283].
Summer[284]mein korp und mein stap,20
Die brachte ich von Arab;
Summer mein schones weip Anthonie,
Die brachte ich von Babylonie;
So müsse euch die wol gedein:
Wenne ich brachte sie von Allexandrein.
Die dritte persone.
Die dritte persone.
Gut man, ich habe in meinen hendenDrei gute gulden besanden[285]:Gip uns darumme deine masse,Dass dich got leben lasse.
Gut man, ich habe in meinen henden
Drei gute gulden besanden[285]:
Gip uns darumme deine masse,
Dass dich got leben lasse.
Mercator.
Mercator.
Ir frauen, ir keuft ane schelten[286]:Euer gelt wil ich euch abe gelten[287].Nemet dise buchse darumme:Wenne sie ist besser wenne ander funfe;10Und nemet die buchse dabei:Die ist besser wenn ander drei;Auch nemet die darzu:Sie ist besser wenne ander zwu.
Ir frauen, ir keuft ane schelten[286]:
Euer gelt wil ich euch abe gelten[287].
Nemet dise buchse darumme:
Wenne sie ist besser wenne ander funfe;10
Und nemet die buchse dabei:
Die ist besser wenn ander drei;
Auch nemet die darzu:
Sie ist besser wenne ander zwu.
Tercia persona.
Tercia persona.
Nu sage uns, guter man:Sulle wir mit diser salbe gan?
Nu sage uns, guter man:
Sulle wir mit diser salbe gan?
Mercator.
Mercator.
Ja frau, were ich rot golt,Ir soltet sie tragen wohin ihr wollt.20
Ja frau, were ich rot golt,
Ir soltet sie tragen wohin ihr wollt.20
Die erztin zornig spricht.
Die erztin zornig spricht.
Ir frauen, lat die büchsen stan;Ir sullet sie nicht von danne tran:Sie kost mich alzu teuer;Ich machte sie nechten[288]bei dem feuer;Und geht gar engelich[289]von meinem kram[290],Oder ich wil euch mit eime knuttel slan.
Ir frauen, lat die büchsen stan;
Ir sullet sie nicht von danne tran:
Sie kost mich alzu teuer;
Ich machte sie nechten[288]bei dem feuer;
Und geht gar engelich[289]von meinem kram[290],
Oder ich wil euch mit eime knuttel slan.
Der kramer spricht zu ir.
Der kramer spricht zu ir.
Wie, ir rechte übel haut!Wie tort ir[291]immer werden laut,Dass ir strafet mein verkeufen?Darum muss ich euch slan und reufen.
Wie, ir rechte übel haut!
Wie tort ir[291]immer werden laut,
Dass ir strafet mein verkeufen?
Darum muss ich euch slan und reufen.
Mercatrix.
Mercatrix.
Se[292]wie dunket dich um den flessen[293]bart?Du bist ein mudig[294]von der art.Dass dich der geier schende10Hie unter meinen henden!
Se[292]wie dunket dich um den flessen[293]bart?
Du bist ein mudig[294]von der art.
Dass dich der geier schende10
Hie unter meinen henden!
Mercator.
Mercator.
Sweiget, fraue, und lat euer swantzen[295]Zu Breslau uf dem tume[296]becket man gute mosanzen[297];Zu Otmachau[298]gar gute weiche kese;Ich getraue gar wol vor euch genesen.
Sweiget, fraue, und lat euer swantzen[295]
Zu Breslau uf dem tume[296]becket man gute mosanzen[297];
Zu Otmachau[298]gar gute weiche kese;
Ich getraue gar wol vor euch genesen.
Mercatrix.
Mercatrix.
Ich sweige noch nicht so schiere.Wenn du kommest von dem biere,So bistu trunken sam ein swein:20Dass es dir nummer müsse gedein!
Ich sweige noch nicht so schiere.
Wenn du kommest von dem biere,
So bistu trunken sam ein swein:20
Dass es dir nummer müsse gedein!
Mercator.
Mercator.
Sweiget, frau, oder ich gebe euch einen puf[299].
Sweiget, frau, oder ich gebe euch einen puf[299].
Mercatrix.
Mercatrix.
Dorte get der monde uf.
Dorte get der monde uf.
Mercator.
Mercator.
Sweiget! ich gebe euch einen slag.
Sweiget! ich gebe euch einen slag.
Mercatrix.
Mercatrix.
Zolch[300]da er hie lag!
Zolch[300]da er hie lag!
Mercator.
Mercator.
Ach du altes redefass[301],10Ich bin dir nie worden gehass:Ich wil dich nu slan umb den kop,Dass du wirst werden top[302];Nu sehe dir eines uf den rucke[303]Zu deinem grossen ungelucke.
Ach du altes redefass[301],10
Ich bin dir nie worden gehass:
Ich wil dich nu slan umb den kop,
Dass du wirst werden top[302];
Nu sehe dir eines uf den rucke[303]
Zu deinem grossen ungelucke.
Mercatrix.
Mercatrix.
Ach ach ach leider!Sein das die neuen kleiderDie du mir zu den ostern hast gesant?Dass du must werden gebrant!20Got gebe dir das korfel[304]in den magen,Dass du das jar nicht musst überleben!Werstu zu Wiene nicht entgangen,Man hette dich an den galgen gehangen.Du hast auch einen roten bart,Und bist ein mudig von der art.
Ach ach ach leider!
Sein das die neuen kleider
Die du mir zu den ostern hast gesant?
Dass du must werden gebrant!20
Got gebe dir das korfel[304]in den magen,
Dass du das jar nicht musst überleben!
Werstu zu Wiene nicht entgangen,
Man hette dich an den galgen gehangen.
Du hast auch einen roten bart,
Und bist ein mudig von der art.
Mercator.
Mercator.
Fraue, liebe fraue mein,Dass ir immer selig müst sein!Vergib mir dass ich dich habe geslagenGar hertlich an deinen kragen[305].Du machst deine klage gar manchfalt:Daran tustu mir gewalt;10Und hast ein wunderlich geberde,Und wilt mich bringen unter die erde.
Fraue, liebe fraue mein,
Dass ir immer selig müst sein!
Vergib mir dass ich dich habe geslagen
Gar hertlich an deinen kragen[305].
Du machst deine klage gar manchfalt:
Daran tustu mir gewalt;10
Und hast ein wunderlich geberde,
Und wilt mich bringen unter die erde.
Mercatrix.
Mercatrix.
Nein, ich vergebe dir nicht dise slege,Ich sehe dich denne in ein grab legen.
Nein, ich vergebe dir nicht dise slege,
Ich sehe dich denne in ein grab legen.
Mercator spricht zu Rubein.
Mercator spricht zu Rubein.
Wol hin mit den pulvern:Ich kan alhie nicht me bleiben.Hebe uf korb unde stab,Und laufe wir gein Arab,20Und mache wir uns aus dem lande:Anders wir mochten werden zu schanden.
Wol hin mit den pulvern:
Ich kan alhie nicht me bleiben.
Hebe uf korb unde stab,
Und laufe wir gein Arab,20
Und mache wir uns aus dem lande:
Anders wir mochten werden zu schanden.
Rubinus dicit.
Rubinus dicit.
Herre, ich lege ein alzuhant,Und laufe mit euch in fremde lant.
Herre, ich lege ein alzuhant,
Und laufe mit euch in fremde lant.
Die personen sagen.
Die personen sagen.
Owe uns drei armen frauen!Mag man schauenJammers not?Nu ist er tot,Den die Juden han ermortAne sache[306]und ane schulde,Als ir dicke hat gehort.Owe uns armen drei frauen!Was jammers mag man schauen10Den wir tragen in unserm herzen!Awe des jemmerlichen smerzenDen wir umb unseren herren tragen,Den uns die Juden haben erslagen!
Owe uns drei armen frauen!
Mag man schauen
Jammers not?
Nu ist er tot,
Den die Juden han ermort
Ane sache[306]und ane schulde,
Als ir dicke hat gehort.
Owe uns armen drei frauen!
Was jammers mag man schauen10
Den wir tragen in unserm herzen!
Awe des jemmerlichen smerzen
Den wir umb unseren herren tragen,
Den uns die Juden haben erslagen!
Prima persona.
Prima persona.
Wenn der meister und der hirteJemmerlich geslagen wirt,So verirren sich die schefeleinUnd die lieben junger sein.Von seiner verlust so leiden wir20An dem herzen jammers vil.
Wenn der meister und der hirte
Jemmerlich geslagen wirt,
So verirren sich die schefelein
Und die lieben junger sein.
Von seiner verlust so leiden wir20
An dem herzen jammers vil.
Die ander persone.
Die ander persone.
Nu schaut wie das stet,Wo das vie ane hirten get,Und die schüler ane meister sein:Das ist uns wol worden schein,Sint wir haben verlornDen der uns zu troste wart geborn.Darumb beweine wir seinen tot:Wenne er half uns aus aller not.30
Nu schaut wie das stet,
Wo das vie ane hirten get,
Und die schüler ane meister sein:
Das ist uns wol worden schein,
Sint wir haben verlorn
Den der uns zu troste wart geborn.
Darumb beweine wir seinen tot:
Wenne er half uns aus aller not.30
Die dritte persone.
Die dritte persone.
Swestern, wir sullen hie nicht lenger stan:Wir sullen zu dem grabe gan:Wenne ich habe ein alt sprichwortGar dicke unde ofte gehort,Dass man die treue lobet allermeistDie man nach dem tode leist.Darumme, lieben swestern mein,Was uns liep das leben sein,Das tu wir nach dem tode schein.10Zu dem grabe wolle wir eilen,Ob wir finden Jesum ChristDer uns ie der liebeste ist,Und alle seine wunden grossDie er empfangen hatte blossBestreichen allenthalbenMit diser teuern salben.
Swestern, wir sullen hie nicht lenger stan:
Wir sullen zu dem grabe gan:
Wenne ich habe ein alt sprichwort
Gar dicke unde ofte gehort,
Dass man die treue lobet allermeist
Die man nach dem tode leist.
Darumme, lieben swestern mein,
Was uns liep das leben sein,
Das tu wir nach dem tode schein.10
Zu dem grabe wolle wir eilen,
Ob wir finden Jesum Christ
Der uns ie der liebeste ist,
Und alle seine wunden gross
Die er empfangen hatte bloss
Bestreichen allenthalben
Mit diser teuern salben.
Persone sil. euntes ad sepulcrum canunt.
Persone sil. euntes ad sepulcrum canunt.
Wer hilft uns welzen abe20Den stein von dem grabeDer dar uf gelegit ist,Dass wir unserm herren Jesu ChristSalben seine wunden?Die sten noch im unverbunden.
Wer hilft uns welzen abe20
Den stein von dem grabe
Der dar uf gelegit ist,
Dass wir unserm herren Jesu Christ
Salben seine wunden?
Die sten noch im unverbunden.
Die engel antworten.
Die engel antworten.
Wen sucht ir, frauen gut,Mit so traurigem mut,Also frü vor tageMit so jemmerlicher klage?
Wen sucht ir, frauen gut,
Mit so traurigem mut,
Also frü vor tage
Mit so jemmerlicher klage?
Die ander persone.
Die ander persone.
Gottes kint, das sage wir dir:Jesum von Nazareth suche wir,Den wir hatten vor einen waren got,Und taten gerne seine gebot.
Gottes kint, das sage wir dir:
Jesum von Nazareth suche wir,
Den wir hatten vor einen waren got,
Und taten gerne seine gebot.
Die engel singen.
Die engel singen.
Er ist nicht hie, den ir sucht:Sunder get, ob irs gerucht[307],Und saget seinen jungern10Und Petro besunderDass er ist erstandenUnd gein Galilea gegangen.
Er ist nicht hie, den ir sucht:
Sunder get, ob irs gerucht[307],
Und saget seinen jungern10
Und Petro besunder
Dass er ist erstanden
Und gein Galilea gegangen.
Die dritte persone.
Die dritte persone.
Weist uns, vil stolzen jungelinge,Die stat da er hat gelegen inne.
Weist uns, vil stolzen jungelinge,
Die stat da er hat gelegen inne.
Die engel singen.
Die engel singen.
Get her und schauet die statDa Jesus inne gelegen hat.Hie ist nicht me denne ein tuchelein,20Da Jesus was gewunden ein.
Get her und schauet die stat
Da Jesus inne gelegen hat.
Hie ist nicht me denne ein tuchelein,20
Da Jesus was gewunden ein.
Die personen alle singen.
Die personen alle singen.
Owe, wir armen swestern waren komen mit leide zu unsers hern grabe:Der stein was abe,Die engel sageten uns mereWie Christus erstanden were.
Owe, wir armen swestern waren komen mit leide zu unsers hern grabe:
Der stein was abe,
Die engel sageten uns mere
Wie Christus erstanden were.
Die ander persone.
Die ander persone.
So wir zu dem grabe quamen,Der engel stimme wir vernamen:Sie sageten uns liebe mere,Dass Jesus erstanden wereVon dem tode wol gesuntUnd het zubrochen der hellen grunt.
So wir zu dem grabe quamen,
Der engel stimme wir vernamen:
Sie sageten uns liebe mere,
Dass Jesus erstanden were
Von dem tode wol gesunt
Und het zubrochen der hellen grunt.
Der erste engel.
Der erste engel.
Vil lieben frauen, wir sagen euch vor warDass Jesus alhie hat gelegen zwar:Sunder[308]er ist nu erstandenUnd vorbass gegangen.10Darumb wolt ir in han,So suchet in zu Galilean.
Vil lieben frauen, wir sagen euch vor war
Dass Jesus alhie hat gelegen zwar:
Sunder[308]er ist nu erstanden
Und vorbass gegangen.10
Darumb wolt ir in han,
So suchet in zu Galilean.
Die dritte persone geseinende[309].
Die dritte persone geseinende[309].
Got geseine euch, liebe swestern mein!Seht, noch heute komt mir swere pein:Ich mag weder gerasten noch gerunBis ich meinen herren finde nu;Ich wil auch meine hende windenBis ich meinen herren vinde.
Got geseine euch, liebe swestern mein!
Seht, noch heute komt mir swere pein:
Ich mag weder gerasten noch gerun
Bis ich meinen herren finde nu;
Ich wil auch meine hende winden
Bis ich meinen herren vinde.
Die erste persone.20
Die erste persone.20
Jesu, du bist der milde trostDer uns von sunden hat erlost,Von sunden und von sorgenDen abent und den morgen.
Jesu, du bist der milde trost
Der uns von sunden hat erlost,
Von sunden und von sorgen
Den abent und den morgen.
Die ander persone.
Die ander persone.
Er hat dem teufel angesiget,Der noch[310]vil feste gebunden liget;Er hat vil manche sele erlost:O Jesu, du bist der werlde trost.
Er hat dem teufel angesiget,
Der noch[310]vil feste gebunden liget;
Er hat vil manche sele erlost:
O Jesu, du bist der werlde trost.
Die dritte persone.
Die dritte persone.
Nu schauet alle dise statDa Jesus inne gelegen hat.Ich habe das tuch in meiner hantDas im seine mutter umbbant.Ich bin genant Maria von Magdala:Ich werde nimmer fro;10Trauren mag mich nicht vorgan,Ich sehe in denne mit den augen an.Der mir meine sunde vergap,Der wart geleget in ein grap:Des muss ich aber klagen merUnd grossen[311]meines herzen swer.Owe der mere!Owe der jemmerlichen klage!Das grap ist lere:Owe meiner tage!20Wo ist nu hin mein trost,Der mich von sunden hat erlost?Der mir die sunde vergap,Den sach ich legen in ein grap.
Nu schauet alle dise stat
Da Jesus inne gelegen hat.
Ich habe das tuch in meiner hant
Das im seine mutter umbbant.
Ich bin genant Maria von Magdala:
Ich werde nimmer fro;10
Trauren mag mich nicht vorgan,
Ich sehe in denne mit den augen an.
Der mir meine sunde vergap,
Der wart geleget in ein grap:
Des muss ich aber klagen mer
Und grossen[311]meines herzen swer.
Owe der mere!
Owe der jemmerlichen klage!
Das grap ist lere:
Owe meiner tage!20
Wo ist nu hin mein trost,
Der mich von sunden hat erlost?
Der mir die sunde vergap,
Den sach ich legen in ein grap.
Tercia persona.
Tercia persona.
Ich quam gegangen salbenDen herren in ein grab allenthalben:Da vant ich das grap wan[312],Und da erkante ich anDass er was erstandenVon des todes banden[313].
Ich quam gegangen salben
Den herren in ein grab allenthalben:
Da vant ich das grap wan[312],
Und da erkante ich an
Dass er was erstanden
Von des todes banden[313].
Silete, canitur.
Silete, canitur.
Der stein ist abe,Des meret sich mein ungemach,Von unsers herren grabe,Also mir der engel sprach.Ich suchte den engel nicht:10Ja suchte ich Jesum, der engel licht.Ich sterbe durch das licht:Vil süsser got, nu tröste mich!
Der stein ist abe,
Des meret sich mein ungemach,
Von unsers herren grabe,
Also mir der engel sprach.
Ich suchte den engel nicht:10
Ja suchte ich Jesum, der engel licht.
Ich sterbe durch das licht:
Vil süsser got, nu tröste mich!
Tercia persona dicit.
Tercia persona dicit.
Der stein ist werlich geleget von der statDarinne unser herre gelegen hat;Mit rittern was das grap besatzet wol:Nu weiss ich nicht wo ich in suchen sol.
Der stein ist werlich geleget von der stat
Darinne unser herre gelegen hat;
Mit rittern was das grap besatzet wol:
Nu weiss ich nicht wo ich in suchen sol.