General Thiébault
General Thiébault
Memoiren a. d. Zeit d. frz. Revolution u. des I. Kaiserreichs
Deutsche Bearbeitung vonF. Mangold, Major a. D.
3 Bändem. 15 Porträts berühmter Männer d. Revolution u. d. Kaiserreichs. Brosch. Mk. 15.–, in Lwd. geb. Mk. 18.–, in Halbfranz Mk. 21.–.
Das Werk ist imhöchsten Grade kulturgeschichtlich interessant, ist flott und elegant geschrieben und eignet sich daherin hohem Masse als Unterhaltungslektürefür Gebildete. Jedenfalls sind solche Werke für gebildete Laieneine weit empfehlenswertere geistige Nahrung als die Mehrzahl aller Romane.
Kreuzzeitung.
Das ebenso glänzend wie spannend geschriebene Werk bringt einso reiches Material an Erlebnissen des Augenzeugen, dass man nicht müde wird, immer wieder darin zu lesen.
Das Werk umfasst alle Geschehnisse, alle Personen, und lässt sie wie in einem grossen Wandelpanorama an uns vorüberziehen. Oft liest sich das Werkwie ein gewaltiges Schlachtenbuch, oft wie ein spannender Roman über Hof- und Feldlager-Intrigue.
Neueste Nachrichten, Berlin.
… Die Zeit von 1789 bis 1815 hat selten eine so intensive Beleuchtung erfahren wie bei Thiébault, der nicht bloss hinter die Kulissen der Weltgeschichte, der mit psychologischem Scharfblick auch den Menschen, die die Fäden der Weltgeschichte zogen, in die Seele geblickt hat.
Westermanns Monatshefte.
Schicksale und Herzen haben in Thiébault einenBeobachter und Kenner gefunden, der seinesgleichen sucht.
Vossische Zeitung, Berlin.