3.

3.

Ein paar Stunden lang verkittet er die Risse und streicht an, und bald steht die dem Meer zugewandte Nordseite der kleinen Hütte geputzt und rot da. In der Mittagspause gehe ich mit einem Schluck Branntwein zu Grindhusen hinaus, wir legen uns in die Wiese und schwätzen und rauchen.

Maler? Na, nicht gerade Maler, sagt er. Wenn mich einer fragt, ob ich eine Hauswand anstreichen kann, dann kann ich es. Und fragt mich einer, ob ich das und jenes kann, dann kann ich es auch. Da hast du aber wirklich einen guten Branntwein.

Seine Frau und zwei seiner Kinder wohnten eine Meile weit weg, jeden Samstag ging er zu ihnen heim; zwei von seinen Töchtern waren erwachsen, die eine hatte geheiratet, und Grindhusen war bereits Großvater. Wenn er nun Gunhilds Hütte zweimal angestrichen hatte, sollte er auf den Pfarrhof gehen und einen Brunnen graben; es gab immer etwas zu tun, bald da, bald dort in den Gemeinden. Und wenn der Frost kam und der Winter begann, ging er entweder zum Holzfällen in die Wälder, oder er legte sich daheim eine Zeitlang auf die faule Haut, bis wieder irgendeine Arbeit für ihn auftauchte. Er hatte jetzt keine größere Familie mehr, und es würde sich für morgen so gut ein Rat finden wie für heute.

Wenn ich es nun erschwingen könnte, dann würde ich mir einiges Maurerwerkzeug kaufen, sagte Grindhusen.

Bist du auch Maurer?

Na, nicht gerade Maurer. Aber wenn der Brunnen gegraben ist, dann muß er ausgemauert werden, das ist klar ....

Wie gewöhnlich wandere ich über die Insel dahin und denke an allerlei. Friede, Friede, ein himmlischer Friede schweigt mir hier von jedem Baum im Walde entgegen. Es sind fast keine kleinen Vögel mehr da, nur einige Krähen fliegen stumm von Ort zu Ort und setzen sich nieder. Und die Vogelbeertrauben fallen schwer zu Boden und vergraben sich im Moos.

Er hat vielleicht recht, Grindhusen, es findet sich wohl für alles auch morgen ein Rat, so gut wie heute. Seit zwei Wochen habe ich jetzt keine Zeitung mehr gelesen, und ich lebe trotzdem, ich lebe, mache große Fortschritte in meiner inneren Ruhe, singe, recke mich, stehe an den Abenden barhäuptig da und betrachte den Sternenhimmel.

In den letzten achtzehn Jahren habe ich im Café gesessen und dem Kellner eine Gabel zurückgegeben, wenn sie nicht ganz rein war; hier bei Gunhild gebe ich keine Gabel zurück! Sahst du, wie Grindhusen — sage ich zu mir selbst — als er die Pfeife anzündete, sein Zündholz bis aufs äußerste ausnützte und sich doch seine harten Finger nicht verbrannte? Ich hatte beobachtet, wie eine Fliege auf seiner Hand lief, er ließ sie laufen, vielleicht fühlte er es nicht. So soll ein Mann gegen Fliegen sein ....

Am Abend nimmt Grindhusen das Boot und rudert fort. Ich schlendere am Strand entlang, singe ein wenig, werfe Steine ins Meer und ziehe Treibholz aus dem Wasser. Sterne und Mond stehen am Himmel. Nach ein paar Stunden kommt Grindhusen zurück und hat ein vollständiges Maurerwerkzeug im Boot. Das hat er sich irgendwo gestohlen, denke ich. Jeder von uns nimmt seine Bürde auf die Schulter, und wir verstecken das Werkzeug im Wald.

Dann ist es Nacht, und wir trennen uns für heute.

Am nächsten Nachmittag ist der Anstrich des Hauses fertig; um aber die Arbeitszeit ganz auszufüllen, geht Grindhusen darauf ein, den Rest der Zeit bis sechs Uhr Holz zu hacken. Ich nehme Gunhilds Boot und rudere zum Fischen hinaus, um bei seinem Fortgehen nicht zugegen zu sein. Fische fange ich keine, aber ich friere und sehe oft auf die Uhr! Jetzt muß er wohl fort sein, denke ich und rudere gegen sieben Uhr heim. Grindhusen ist schon drüben am Festland und ruft mir von dort aus Lebewohl zu.

Ein warmer Strahl durchzuckte mich, es war, als riefe mich etwas aus der Jugend, aus Skreia, ein Menschenalter zurückliegend.

Ich rudere zu ihm hinüber und frage:

Kannst du den Brunnen allein graben?

Nein, ich muß mir einen Mann dazu nehmen.

Nimm mich mit! sage ich. Warte hier, ich muß nur noch einmal zurück und abrechnen.

Als ich in der Mitte des Sundes war, ruft mir Grindhusen nach:

Nein — es wird Nacht für mich. Und dir ist es wohl auch nicht Ernst damit?

Warte ein paar Minuten. Ich bin gleich wieder da.

Und Grindhusen läßt sich am Strand nieder. Er erinnert sich, daß ich eine kleine Flasche besonders guten Branntwein habe.


Back to IndexNext