Im Waldhof

Im Waldhof

Ich war vor Tag und Tau erwacht –Mich weckten meines Wirtes schwereSchlurfschritte in der Treppen Nacht,Umklirrt von seinem Jagdgewehre.Dann knirschte drunten kurz das Tor,Der Alte riß zurück die Hunde,Und lautlos sich sein Pfad verlorIn nachtumblauter Wälderrunde …Denn dieses war der Väter Saat:Es schlich wie vor vielhundert JahrenDer Bauer den gekrümmten Pfad,Den jene schon geschlichen waren.Auch er den Wildpfad sich erkor,Den Förstern trotzend, um verwegenMit dem vererbten FeuerrohrDen besten Brunfthirsch zu erlegen.Gewiß, ihn trieb der Väter Lust:Seit sie sich hier gesiedelt hatten,Bedrückte ihre breite BrustDer ungeheure Wälderschatten.Sie pflügten ihre Scholle schlicht,In ihre Ernte rauschten Föhren –Doch still erglänzte ihr Gesicht,Begann im Herbst der Hirsch zu röhren.Ja, dieser Orgelruf voll MachtLieß ihr verhülltes Lachen steigen:Brach er wie heut in kühler NachtDas atemlose Wälderschweigen.Und stürzte unter ihrem SchußRotüberschweißt der Waldeskönig:Stand in dem SiegesechogrußDer Schütze hoch und jubeltönig. –Inzwischen löste sich der WaldAus mürrisch bleichem Morgengrauen;Ihr Schleppkleid rafften müd und altDes nahen Flusses Nebelfrauen.Doch klang der Hirsche BrunftgeschreiAus Dämmerwegen dicht und dichter;Mir war, als säh ich ihr GeweihUnd ihre zorngetrübten Lichter …Und nun ein Schuß, ein Donnerschuß,Erschütternd rings die Wälderrunde! –Die Nebel sanken in den Fluß,Der Hof stand auf im Lärm der Hunde.Und fern ein Rudel flüchtend flog –Auf eines Zwanzigenders GliederGewiß ein greises Haupt sich bogGleich seinen Vätern lachend nieder …

Ich war vor Tag und Tau erwacht –Mich weckten meines Wirtes schwereSchlurfschritte in der Treppen Nacht,Umklirrt von seinem Jagdgewehre.Dann knirschte drunten kurz das Tor,Der Alte riß zurück die Hunde,Und lautlos sich sein Pfad verlorIn nachtumblauter Wälderrunde …Denn dieses war der Väter Saat:Es schlich wie vor vielhundert JahrenDer Bauer den gekrümmten Pfad,Den jene schon geschlichen waren.Auch er den Wildpfad sich erkor,Den Förstern trotzend, um verwegenMit dem vererbten FeuerrohrDen besten Brunfthirsch zu erlegen.Gewiß, ihn trieb der Väter Lust:Seit sie sich hier gesiedelt hatten,Bedrückte ihre breite BrustDer ungeheure Wälderschatten.Sie pflügten ihre Scholle schlicht,In ihre Ernte rauschten Föhren –Doch still erglänzte ihr Gesicht,Begann im Herbst der Hirsch zu röhren.Ja, dieser Orgelruf voll MachtLieß ihr verhülltes Lachen steigen:Brach er wie heut in kühler NachtDas atemlose Wälderschweigen.Und stürzte unter ihrem SchußRotüberschweißt der Waldeskönig:Stand in dem SiegesechogrußDer Schütze hoch und jubeltönig. –Inzwischen löste sich der WaldAus mürrisch bleichem Morgengrauen;Ihr Schleppkleid rafften müd und altDes nahen Flusses Nebelfrauen.Doch klang der Hirsche BrunftgeschreiAus Dämmerwegen dicht und dichter;Mir war, als säh ich ihr GeweihUnd ihre zorngetrübten Lichter …Und nun ein Schuß, ein Donnerschuß,Erschütternd rings die Wälderrunde! –Die Nebel sanken in den Fluß,Der Hof stand auf im Lärm der Hunde.Und fern ein Rudel flüchtend flog –Auf eines Zwanzigenders GliederGewiß ein greises Haupt sich bogGleich seinen Vätern lachend nieder …

Ich war vor Tag und Tau erwacht –Mich weckten meines Wirtes schwereSchlurfschritte in der Treppen Nacht,Umklirrt von seinem Jagdgewehre.Dann knirschte drunten kurz das Tor,Der Alte riß zurück die Hunde,Und lautlos sich sein Pfad verlorIn nachtumblauter Wälderrunde …

Ich war vor Tag und Tau erwacht –

Mich weckten meines Wirtes schwere

Schlurfschritte in der Treppen Nacht,

Umklirrt von seinem Jagdgewehre.

Dann knirschte drunten kurz das Tor,

Der Alte riß zurück die Hunde,

Und lautlos sich sein Pfad verlor

In nachtumblauter Wälderrunde …

Denn dieses war der Väter Saat:Es schlich wie vor vielhundert JahrenDer Bauer den gekrümmten Pfad,Den jene schon geschlichen waren.Auch er den Wildpfad sich erkor,Den Förstern trotzend, um verwegenMit dem vererbten FeuerrohrDen besten Brunfthirsch zu erlegen.

Denn dieses war der Väter Saat:

Es schlich wie vor vielhundert Jahren

Der Bauer den gekrümmten Pfad,

Den jene schon geschlichen waren.

Auch er den Wildpfad sich erkor,

Den Förstern trotzend, um verwegen

Mit dem vererbten Feuerrohr

Den besten Brunfthirsch zu erlegen.

Gewiß, ihn trieb der Väter Lust:Seit sie sich hier gesiedelt hatten,Bedrückte ihre breite BrustDer ungeheure Wälderschatten.Sie pflügten ihre Scholle schlicht,In ihre Ernte rauschten Föhren –Doch still erglänzte ihr Gesicht,Begann im Herbst der Hirsch zu röhren.

Gewiß, ihn trieb der Väter Lust:

Seit sie sich hier gesiedelt hatten,

Bedrückte ihre breite Brust

Der ungeheure Wälderschatten.

Sie pflügten ihre Scholle schlicht,

In ihre Ernte rauschten Föhren –

Doch still erglänzte ihr Gesicht,

Begann im Herbst der Hirsch zu röhren.

Ja, dieser Orgelruf voll MachtLieß ihr verhülltes Lachen steigen:Brach er wie heut in kühler NachtDas atemlose Wälderschweigen.Und stürzte unter ihrem SchußRotüberschweißt der Waldeskönig:Stand in dem SiegesechogrußDer Schütze hoch und jubeltönig. –

Ja, dieser Orgelruf voll Macht

Ließ ihr verhülltes Lachen steigen:

Brach er wie heut in kühler Nacht

Das atemlose Wälderschweigen.

Und stürzte unter ihrem Schuß

Rotüberschweißt der Waldeskönig:

Stand in dem Siegesechogruß

Der Schütze hoch und jubeltönig. –

Inzwischen löste sich der WaldAus mürrisch bleichem Morgengrauen;Ihr Schleppkleid rafften müd und altDes nahen Flusses Nebelfrauen.Doch klang der Hirsche BrunftgeschreiAus Dämmerwegen dicht und dichter;Mir war, als säh ich ihr GeweihUnd ihre zorngetrübten Lichter …

Inzwischen löste sich der Wald

Aus mürrisch bleichem Morgengrauen;

Ihr Schleppkleid rafften müd und alt

Des nahen Flusses Nebelfrauen.

Doch klang der Hirsche Brunftgeschrei

Aus Dämmerwegen dicht und dichter;

Mir war, als säh ich ihr Geweih

Und ihre zorngetrübten Lichter …

Und nun ein Schuß, ein Donnerschuß,Erschütternd rings die Wälderrunde! –Die Nebel sanken in den Fluß,Der Hof stand auf im Lärm der Hunde.Und fern ein Rudel flüchtend flog –Auf eines Zwanzigenders GliederGewiß ein greises Haupt sich bogGleich seinen Vätern lachend nieder …

Und nun ein Schuß, ein Donnerschuß,

Erschütternd rings die Wälderrunde! –

Die Nebel sanken in den Fluß,

Der Hof stand auf im Lärm der Hunde.

Und fern ein Rudel flüchtend flog –

Auf eines Zwanzigenders Glieder

Gewiß ein greises Haupt sich bog

Gleich seinen Vätern lachend nieder …

A. K. T. Tielo


Back to IndexNext